Kaufberatung zum Unterbau-Geschirrspüler Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Eine Unterbau-Spülmaschine bringt im Gegensatz zum freistehenden Geschirrspüler keine eigene Oberseite mit, sondern wird nur von der Arbeitsplatte abgedeckt, unter der sie installiert wird.
  • Um sich in möglichst jede Kücheneinrichtung ästhetisch einfügen zu können, sind die meisten unterbaufähigen Geschirrspüler mit einer Front aus Edelstahl ausgestattet oder besitzen eine in einer neutralen Farbe gehaltene Vorderseite.
  • Wie bei anderen Elektrogroßgeräten auch sind bei Unterbau-Geschirrspülern sparsame Modelle mit der Energieeffizienzklasse A oder höher empfehlenswert.

Unterbau-Geschirrspüler-Test

Das Geschirrspülen mit der Maschine spart im Vergleich zum Abwasch mit der Hand enorm viel Wasser (50%) und Energie (28%) ein. Doch Fehler bei der Anwendung der Geräte mindern diese Ersparnis, wie eine Studie der Universität Bonn belegt.

Die Kompetenz im Umgang mit der Spülmaschine ließe sich zwar bei den meisten Anwendern hierzulande noch steigern, eine Anschaffung lohnt sich jedoch auf jeden Fall: Sogar für Single-Haushalte, denn auch wenn das Geschirr über mehrere Tage gesammelt wird, bekommt es die Maschine noch mühelos sauber, auch das belegt die Bonner Studie.

Wenn Sie eine Geschirrspülmaschine suchen, die nicht nur Energie und Mühe beim Abwaschen einspart, sondern sich auch noch nahtlos in Ihre Einbauküche integrieren lässt, sind Sie bei unserem Unterbau-Geschirrspüler-Vergleich an der richtigen Adresse. Wir erklären in unserer Kaufberatung, worauf es bei der Auswahl des richtigen Geräts neben der Standardbreite und Energieeffizienzklasse noch zu achten gilt.

Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie wirklich eine Geschirrspülmaschine benötigen? Wir haben hier einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile des maschinellen Abwaschs gegenüber der Handwäsche zusammengefasst:

    Vorteile
  • Zeitersparnis: erledigt werden muss nur noch das Ein- und Ausräumen
  • Hygiene: Keime werden zuverlässiger abgetötet als beim Spülen von Hand
  • kein Kontakt der Haut mit dem Spülwasser
    Nachteile
  • teuer in der Anschaffung
  • starke Beanspruchung des Geschirrs

1. Platzsparend unter der Arbeitsplatte verstaut: Der Unterbau-Geschirrspüler

siemens-geschirrspueler-edelstahl
Unterbaugeschirrspüler verfügen häufig über eine hochwertige Edelstahl-Front.

Ein Unterbau-Geschirrspüler erreicht in der Regel die Standardbreite von 60 cm und lässt sich so nahtlos in jede Einbau-Küchenzeile einfügen. Anders als beispielsweise eine freistehende Geschirrspülmaschine nimmt der Unterbau-Geschirrspüler nicht unnötig Platz in der Küche weg, sondern lässt sich genau unter der Arbeitsplatte einpassen. Um aber auch optisch in jedes Küchendesign hineinzupassen, verfügen Unterbau-Spülmaschinen meist über eine Edelstahl-Vorderseite. Aber auch Zierblenden in neutralen oder auffälligen Farben sind möglich.

Nichtsdestotrotz sollte dieses Großgerät natürlich nicht nur nach ästhetischen Gesichtspunkten ausgewählt werden, sondern vor allem hinsichtlich Kategorien wie Energieverbrauch, Fassungsvermögen und Spüldauer den persönlichen Bedürfnissen entsprechen. Aus diesem Grund haben wir im Unterbau-Geschirrspüler-Vergleich sowohl besonders leise, als auch Geräte mit Schnellspülprogrammen für Sie aufgelistet.

2. Für jede Küche der richtige Installationstyp

Unterbau-Geschirrspüler Einbau-Geschirrspüler Geschirrspüler Standgerät Tischgeschirrspüler (Mini-Geschirrspüler)
unterbau-geschirrspüler modelle einbaugeschirrspüler stiftung warentest test geschirrspueler-freistehend haushalt breite tischgeschirrspueler
  • Montage unter der Arbeitsplatte
  • Gerät komplett sichtbar, nicht hinter der Küchenfront versteckt
  • Montage unter der Arbeitsplatte
  • Gerät durch Küchenfront verdeckt, lediglich das Display bleibt manchmal sichtbar
  • kein Einfügen in die Einbauküche möglich
  • Gerät kann beliebig in der Küche auf- und umgestellt werden
  • kleine, kompakte Variante des Geschirrspülers
  • kann auf einem Tisch platziert oder im Einbauschrank verstaut werden
Hinweis: Ob Sie einen freistehenden Geschirrspüler oder aber ein Unterbau- oder Einbau-Gerät wählen, hängt vor allem von ästhetischen Gesichtspunkten ab. Spülmaschinen, die sich in eine Einbauküche integrieren lassen, unterstreichen den aufgeräumten Charakter einer ebenmäßigen Küchenfront. Standgeräte lassen sich dagegen variabel platzieren und können auch bei Umzügen leichter in wechselnde Küchen integriert werden. Tischgeschirrspüler sind nur etwas für kleine Haushalte mit wenig Geschirr, das gereinigt werden muss.

3. Kaufberatung für Geschirrspüler

Der ideale Geschirrspüler passt lückenlos in Ihre Küchenzeile, hat ein ausreichendes Fassungsvermögen, um Ihr Geschirr von mindestens zwei bis drei Mahlzeiten aufzunehmen und verbraucht wenig Wasser und Strom. Mithilfe unserer Kaufberatung finden Sie das richtige Modell für Ihren Bedarf.

3.1. Das richtige Format wählen

Das Standardmaß für Geschirrspüler entspricht einer Breite von 60 cm, doch auch kleine Spülmaschinen mit einer Breite von 45 cm lassen sich in die Küchenzeile integrieren. Etwas weniger entscheidend bei der Auswahl des persönlichen Testsiegers unter den Geschirrspülern ist die Höhe des Geräts. Sie lässt sich bei Bedarf über verstellbare Standfüße an die Höhe der Küchenzeile angleichen, damit keine unschöne Lücke entsteht.

Hinweis: Auch Tischgeschirrspüler werden in der Regel mit einer Standardbreite von 45 cm hergestellt, sodass sie in jeden genormten Einbauschrank passen.

Was ist ein Maßgedeck?

Die Einheit „Maßgedeck“ wird durch eine EU-Richtlinie definiert und umfasst folgendes:

  • je 1 Suppen-, Ess- und Dessertteller
  • 1 Kaffeetasse + Untertasse
  • 1 Wasserglas (0,25 l)
  • je 1 Suppen-, Tee- und Dessertlöffel
  • 1 Messer + Gabel

Nicht nur für die passgenaue Montage sind die Maße des Geräts entscheidend: Auch die Größe des Haushalts und die Menge des regelmäßig zu spülenden Geschirrs sollten beachtet werden.

Ein großes Modell bietet mehr Platz für Teller, Tassen und Tafelsilber. Wenn Sie einen Unterbau-Geschirrspüler kaufen, sollten Sie daher auch auf das Fassungsvermögen achten, welches vom Hersteller meist in Gedecken angegeben wird:

In einem normal großen Gerät finden etwa 12 bis 14 Maßgedecke Platz, in einer kleineren Single-Spülmaschine dagegen häufig nur um die 5 Gedecke.

3.2. Energiesparen beim Spülen

geschirrspueler-energieeffizienz Bosch Siemens Miele Bauknecht AEG Modelle
Egal, welches Gerät Sie wählen: Ein Geschirrspüler spart gegenüber der Handwäsche jede Menge Wasser und Energie ein.

Gemäß der sogenannten Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (kurz: EnVKV) ist es in Deutschland vorgeschrieben, Geschirrspülmaschinen und andere Elektrogroßgeräte anhand ihres Energieverbrauchs zu kennzeichnen. Geräte, die die ihnen zugeführte Energie effizient nutzen, werden den Energieklassen A bis A+++ zugeordnet.

Geräte, die den niedrigeren Energieeffizienzklassen B bis G zugeordnet werden, verfehlen moderne Energiesparziele und sollten daher nach Möglichkeit nicht mehr verwendet werden. Aus diesem Grund haben wir im Unterbau-Geschirrspüler-Vergleich 2023 nur Produkte mit einer Energieeffizienzklasse A oder höher für Sie gelistet.

Sie möchten es ganz genau wissen? Auch den individuellen Strom- und Wasserverbrauch der Geräte können Sie in unserer Tabelle nachlesen.

3.3. Keine störenden Geräusche nach dem Essen

Spülmaschinen werden in vielen Haushalten tagtäglich genutzt. Nicht selten laufen sie auch am frühen Morgen oder am späten Abend über mehrere Stunden. Leise laufende Maschinen sind vor allem dann zu bevorzugen, wenn sie sich durch Geräusche in Ihrer Wohnung schnell gestört fühlen oder wenn Sie eine offene Küche Ihr Eigen nennen. Denn dann hören Sie die Spülmaschine womöglich noch, wenn Sie am Abend mit einem Buch auf dem Sofa sitzen oder beim Fernsehen ein Glas Wein genießen.

Spülmaschinen sind allerdings nicht unbedingten die lautesten Haushaltsgeräte. Viele Waschmaschinen erweisen sich mit einer Lautstärke von nicht selten 50 dB als deutlich geräuschintensiver im Betrieb.

Tipp: Besonders geräuscharme Geräte mit einer Betriebslautstärke von weniger als 45 dB haben wir in unserer Produkttabelle für Sie gekennzeichnet.

geschirrkorb

4. Fragen und Antworten zum Thema Unterbau-Geschirrspüler

4.1. Was ist der Unterschied zwischen Einbau- und Unterbau-Geschirrspüler?

einbau-geschirrspueler Bosch Siemens Miele Bauknecht AEG
Ein Einbau-Geschirrspüler ist nur in geöffnetem Zustand in der Küchenfront zu erkennen.

Gemein ist der Einbau- und der Unterbau-Spülmaschine, dass sie jeweils in eine Einbauküche eingepasst werden können. Die Einbauspülmaschine wird dabei mit einer Zierplatte an der Vorderseite versehen, die sie optisch mit der Küchenfront verschmelzen lässt. Vollintegrierbare Einbaugeschirrspüler verschwinden dabei vollständig hinter der Küchenfront, während bei teilintegrierten Geräten noch das Bedienfeld zu sehen ist.

Unterbau-Geschirrspüler haben dagegen meist eine Vorderseite aus Edelstahl, die sich zwar optisch von der Küchenfront abhebt, sich aber ästhetisch wegen ihres neutralen Designs in fast jede Küchen-Einrichtung einfügt.

» Mehr Informationen

4.2. Welchen Unterbau-Geschirrspüler empfiehlt die Stiftung Warentest?

Zwar hat die Stiftung Warentest bisher keinen expliziten Unterbau-Geschirrspüler-Test vorgelegt, dafür jedoch einen umfangreichen Test unterschiedlicher Geschirrspüler-Arten durchgeführt.

Das Ergebnis: Viele Geräte der oberen und mittleren Preisklasse schneiden „gut“ ab. Vorsicht ist bei sehr günstigen Unterbau-Geschirrspülern oder Einbaugeschirrspülern unterhalb von 500 € geboten: Sie liefern häufig nur „befriedigende“ Reinigungsergebnisse.

» Mehr Informationen

4.3. Wie reinige und pflege ich einen Unterbau-Geschirrspüler?

Auch wenn Sie sich beim Kauf eines Unterbau-Geschirrspülers für einen Testsieger entscheiden, werden Sie nicht sehr lange Ihre Freude daran haben, sofern Sie ihn nicht regelmäßig reinigen und pflegen. Folgende Reinigungsmaßnahmen empfehlen sich etwa einmal im Monat auch für den besten Unterbau-Geschirrspüler:

  • lose Teile wie die Spülarme und den Besteckkorb sowie das Abflusssieb herausnehmen und mit Wasser, Essigreiniger und Bürste säubern
  • Maschine bei 60°C leer laufen lassen
  • Schmutz und Staub von der Außenseite der Geschirrspülmaschine mit Schwamm und Essigreiniger entfernen
» Mehr Informationen

4.4. Welche wichtigen Marken und Hersteller für Unterbau-Geschirrspüler gibt es?

Zu den populärsten Marken und Herstellern im Bereich der Spülmaschinen gehören Bosch, Siemens und Miele. Doch auch die Produkte anderer Hersteller schneiden in Tests von Unterbaugeschirrspülern häufig gut ab. Wir haben einen Überblick über die wichtigsten Namen am Elektrogroßgeräte-Markt für Sie zusammengestellt:

  • Bosch
  • Siemens
  • Miele
  • Bauknecht
  • Neff
  • Whirlpool
  • AEG
  • Beko
» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Unterbau-Geschirrspüler-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Unterbau-Geschirrspüler-Vergleich die Wahl aus 11 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Unterbau-Geschirrspüler sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der BUC 3C26 X von Bauknecht erhielt insgesamt 1271 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Unterbau-Geschirrspüler-Modell wählen?

In diesem Unterbau-Geschirrspüler-Vergleich haben Sie die Wahl aus 22 Unterbau-Geschirrspüler, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Unterbau-Geschirrspüler?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Unterbau-Geschirrspüler bis zu 798,99 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Unterbau-Geschirrspüler-Modelle werden im Unterbau-Geschirrspüler-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Unterbau-Geschirrspüler" wurden 22 Unterbau-Geschirrspüler-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Unterbau-Geschirrspüler-Produkt hat im Unterbau-Geschirrspüler-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der Siemens SX65ZX49CE iQ500 besonders gut. Sie vergaben für den Unterbau-Geschirrspüler 4.5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Wasserverbrauch Pluspunkt der Unterbau-Geschirrspüler Artikel anschauen
Siemens SX65ZX49CE iQ500 798,99 9.5 l Smart Home Steuerung mit Home connect App » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens SC76M542EU iQ500 718,99 9 l Hygiene Plus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch SMU4HAS48E Serie 4 699,00 9,5 l Mit Beladungs-Sensor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AEG FUE53610ZM 589,00 9,9 l Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch SMU4HCS48E Serie 4 569,00 9,5 l Dreifacher Zahnstangenmechanismus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens SN43HW36TE iQ300 609,00 Keine Herstellerangabe Mit Beladungs-Sensor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens SR43ES28KE iQ300 599,99 9 l EasyStart: Steuerung via Home-Connect App » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens SN43HS41TE iQ300 489,00 7,5 l Mit Startzeitvorwahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht BSUO 3033 PF X 559,00 9 l Flexible und komfortable Beladung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch SMI4HCS48E Serie 4 569,00 9,5 l Der Geschirrspüler lässt sich einfach per Smartphone oder Tablet steuern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht BUO 3O41 PLT X 538,90 9,5 l Viel Platz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung DW60R7050US/EG 555,00 9,9 l Automatische Türöffnung - nach Beendigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht BUC 3C26 X 509,00 9 l Besteckkorb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch SMV4HVX31E Serie 4 505,00 9,5 l Geschirrspüler kann via Smartphone oder Tablet gesteuert werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens SN43HS60AE iQ300 499,00 9,5 l Höhenverstellbarer Oberkorb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht BSUO 3O23 PF X 469,00 9 l Flexible und komfortable Beladung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Privileg RUO 3T133 A F X 449,00 9,5 l Push & Go - 1 Tastendruck für sauberes und trockenes Geschirr in nur 85 Minuten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch SRV2IKX10E Serie 2 456,83 11,7 l Mit EcoSilenceDrive » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Privileg RUC 2C24 A X 439,99 9,5 l Sparsame Halbe Beladung-Option » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Midea SF 3.60N PRO 330,65 Keine Herstellerangabe Mit Startzeitvorwahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Exquisit EGSP6012-EB-030E 369,95 11 l Touch Steuerung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amica Einbau-Geschirrspüler EGSPV 587 910 299,00 9 l Mit Startzeitvorwahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens SX65ZX49CE iQ500
Siemens SX65ZX49CE iQ500 Derzeit ab 798,00 € verfügbar
Stromverbrauch 210 kWh
Spüldauer im Standardprogramm 3 h 55 min
Siemens SC76M542EU iQ500
Siemens SC76M542EU iQ500 Derzeit ab 718,00 € verfügbar
Stromverbrauch 188 kWh
Spüldauer im Standardprogramm 2 h 10 min
Bosch SMU4HAS48E Serie 4
Bosch SMU4HAS48E Serie 4 Derzeit ab 699,00 € verfügbar
Stromverbrauch 262 kWh
Spüldauer im Standardprogramm 4 h 55 min
AEG FUE53610ZM
AEG FUE53610ZM Derzeit ab 589,00 € verfügbar
Stromverbrauch 234 kWh
Spüldauer im Standardprogramm 3 h 55 min
Bauknecht BSUO 3033 PF X
Bauknecht BSUO 3033 PF X Derzeit ab 559,00 € verfügbar
Stromverbrauch 188 kWh
Spüldauer im Standardprogramm 4 h
Bosch SMI4HCS48E Serie 4
Bosch SMI4HCS48E Serie 4 Derzeit ab 569,00 € verfügbar
Stromverbrauch 266 kWh
Spüldauer im Standardprogramm 2 h 45 min
Bauknecht BUO 3O41 PLT X
Bauknecht BUO 3O41 PLT X Derzeit ab 538,00 € verfügbar
Stromverbrauch ‎214 kWh
Spüldauer im Standardprogramm Keine Herstellerangabe