Küchenzeile & EBK

Küchenzeile & EBK Ratgeber

Küche modern Holz

Kücheneinrichtung günstig gestalten

Auch hochwertige Küchen sind mit Geschick und Erfahrung problemlos einzubauen und anzupassen. In deutschen Haushalten gewinnt die Küche in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung. Sie ist Mittelpunkt der Wohnstatt und hat sich heute zum meist...
Zum Ratgeber
arbeitsplatten-kueche

Küchenarbeitsplatte aus Granit, Keramik, Glas oder Holz

Mögliche Materialien Kunststoff (Schichtstoff und Laminat) Holz Stein (z.B. Granit oder Marmor) Kunststein (Quarz- und Mineralwerkstoff) Bei der Einrichtung einer Küche spielen viele Aspekte eine Rolle. Neben der Auswahl der Ein...
Zum Ratgeber
kleine Küche in einem Appartment

Kleine Küche gestalten und einrichten – 10 Ideen

Eine kleine Küche gestalten Sie am besten mit hohen Schränken in einer Zeile oder über Eck. Mit Regalen und Haken schaffen Sie mehr Platz, um Ihre Utensilien unterzubringen. Helle Farben und glänzende Finishs lassen den Raum größer und weitläu...
Zum Ratgeber
junges paar mit hund in kueche

Küche renovieren: 6 Tipps für eine gelungene Umsetzung

Renovierung und Nachhaltigkeit Noch verwendbare Ressourcen, wie etwa ein noch halbwegs modernes und funktionstüchtiges Elektrogerät, lassen sich sinnvoll verwerten, statt vieles einfach auf den Müll zu werfen, und die Umwelt zusätzlich zu belasten. ...
Zum Ratgeber
hygiene-in-der-kueche

Hygiene in der Küche: 7 Tipps für eine keimfreie Küche

In der Küche fühlen sich Keime besonders an den Stellen wohl, die warm und feucht sind. Wechseln Sie Putzlappen und Geschirrtücher deswegen regelmäßig. Achten Sie darauf, dass sich keine verdorbenen Lebensmittel in Ihrem Kühlschrank befinden. Ver...
Zum Ratgeber
Keramikmesser schaerfen oleg troino

Keramikmesser schärfen: Beachten Sie diese Tipps und Tricks

Keramikmesser bleiben sehr viel länger scharf als Messer aus Edelstahl, weil sie deutlich härter sind. Dennoch wird eine Keramikklinge nach längerer Zeit stumpf und es wird Zeit, das Keramikmesser zu schärfen. Stellen Sie sich die Frage: Wo kann ic...
Zum Ratgeber
arbeitsplattenverbindung-

Arbeitsplattenverbindung selbst herstellen

Ob in der Küche, der Werkstatt oder als Schreibtisch – Arbeitsplatten bieten eine sehr gerade Oberfläche, sind massiv und für viele Einsatzzwecke geeignet. Vorteilhaft ist eine abgerundete Sichtfläche, die scharfe Kanten vermeidet und der Arbeitsplatte di...
Zum Ratgeber
garten-kueche-bauen

Gartenküche bauen: Anleitung für eine moderne Outdoor-Küche

[caption id="" align="alignright" width="300"] Der Grundriss der späteren Outdoor-Küche.[/caption] Essen und Grillen im Garten gehört für viele im Sommer einfach dazu. Warum sollte man nicht auch im Garten kochen? So müssen Sie bei einem gemütliche...
Zum Ratgeber
spritzschutz-kueche-1

Spritzschutz und Küchenrückwände im Überblick

Wandverkleidung für die Küche: Material, Eigenschaften, Montage Ob Bilder von frischem Gemüse, malerische Landschaften, Texturen, Mosaik-Optik oder ein selbst gewähltes Foto: Für die Küchenrückwand gibt es verschiedene Designs und Farben, sodass sie an j...
Zum Ratgeber
abluftsysteme-badezimmer-1

FAQ Badrenovierung: Die zehn häufigsten Fragen an den Fachverkäufer

1. Wie ist der Preisunterschied bei Einhebelmischern zu begründen? Hochwertige Armaturen sind ausgestattet mit Griffhebeln und Exzentergarnituren aus Metall statt aus Kunststoff, flexiblen Anschlüssen mit Niro- Ummantelung statt aus Kunststoff, Schnellbef...
Zum Ratgeber
fugen-erneuern-bad-kueche-1

Fugen erneuern - Silikonfugen und Sanitärfugen selber entfernen und neu abdichten

Alte Fugen im Bad und in der Küche sehen nicht nur unschön aus, sondern können richtig gefährlich sein. Wenn Wasser durch die undichten Fugen hinter die Duschtasse schwappt oder in der Küche Schimmel die Dichtfugen verunziert, stehen teure und mitunter ge...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Küchenzeile & EBK im Vergleich

Küchen haben sich in den letzten Jahren zum Luxusgut in Deutschland entwickelt. Im Durchschnitt geben die Deutschen rund 7.000 Euro für eine moderne Küchenzeile oder eine Einbauküche samt Küchengeräte aus.

 

Beim Kauf oder Bau einer Küche müssen verschiedene Fragen vorab geklärt werden: Wo liegen die Anschlüsse für Wasser, Strom und Co.? Ist genügend Stauraum eingeplant? Wird der Raum optimal genutzt? Wie hoch sollen die Arbeitsflächen liegen?

 

In Küchenstudios können Sie sich vorab beraten lassen. Auch der Einsatz einer Küchenplaner-Software kann bei der Raumgestaltung helfen, um ein 3D-Modell Ihrer neuen Küchen zu erstellen. Komplett-Lösungen wie Einbauküchen müssen nicht unbedingt teuer sein. Ausstellungsküchen und Musterküchen werden teilweise für die Hälfte des ursprünglichen Preises verkauft.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Küchenzeile & EBK

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Möbel & Einrichtung