Herd & Ofen

Herd & Ofen Ratgeber

Backofen im Garten: Holzofen, Steinofen, Pizzaofen selber bauen

Backofen im Garten: Holzofen, Steinofen, Pizzaofen selber bauen

Pizza und Brot sind als schnell zubereitetes Essen oder Beilage ideal. Doch für diejenigen, die gerne Brot oder Pizza auf traditionelle Weise backen möchten, reicht ein herkömmlicher Backofen in der Küche nicht aus. Auch wenn ein Pizzastein hierfür berei...
Zum Ratgeber
Backofen defekt

Backofen defekt – was ist zu tun

Weitere interessante Beiträge: Backofen reinigen Backofen und Pizzaofen selber bauen Infrarotgrill Backofenreiniger – Test & Vergleich Backofenthermometer – Test & Vergleich Minibackofen – Test & Vergleich Ist der...
Zum Ratgeber
induktionsherd

Induktionskochfeld Ratgeber: Die Vor- und Nachteile eines Induktionsherds

Induktionsherdplatten besitzen ein elektromagnetisches Feld, über das der Inhalt von Töpfen und Pfannen erhitzt wird. Leider bedeutet das, dass Sie nicht jeden Topf auf einem Induktionsherd verwenden können. Im Zweifelsfall können Sie für besonde...
Zum Ratgeber
schwedenfeuer-selber-machen

Schwedenfeuer selber machen - Anleitung und Tipps

Ein Schwedenfeuer - auch Baumfackel oder Schwedenfackel genannt - können Sie einfach aus einem dickeren Baumstamm selber herstellen. Nadelhölzer wie Kiefer oder Tanne eignen sich besonders gut. Bevor Sie mit einer Kettensäge Schnitte setzen, soll...
Zum Ratgeber
backofen-reinigen

Backofen reinigen: Anleitung zum Reinigen mit 3 Hausmitteln

Sie können Ihren Backofen ohne Chemie mit einer Vielzahl von Hausmitteln reinigen. Hausmittel zum Backofen reinigen sind oft genauso effektiv wie Produkte aus der Drogerie. Das Backofen reinigen ohne Schrubben ist bei stark verschmutzten Öfen...
Zum Ratgeber
Energie sparen

Gaspreise: Tarifrechner und Spartipps für Gas im Haushalt

Ein Anbieterwechsel kann sich lohnen Die Werbung ruft es uns täglich in Erinnerung: Seit Öffnung des Gasmarktes ist auch in Sachen Gaspreise Vergleichen angesagt. Doch da vom städtischen Anbieter bis zum Gas aus dem Nachbarland die Auswahl an Gasanbie...
Zum Ratgeber
spritzschutz-kueche-1

Spritzschutz und Küchenrückwände im Überblick

Wandverkleidung für die Küche: Material, Eigenschaften, Montage Ob Bilder von frischem Gemüse, malerische Landschaften, Texturen, Mosaik-Optik oder ein selbst gewähltes Foto: Für die Küchenrückwand gibt es verschiedene Designs und Farben, sodass sie an j...
Zum Ratgeber
Kaminofen raumluftunabhaengig anschliessen 01

Kaminofen raumluftunabhängig anschließen

Kaminöfen strahlen nicht nur eine gemütliche Atmosphäre aus, sie spenden auch Wärme, unterstützen damit die Heizung und senken so laufende Betriebskosten. Gerade in der Übergangszeit, wenn die Heizanlage zu hohe Kosten verursacht, um nur den Wohnraum leic...
Zum Ratgeber
Dunstabzugshauben im

Dunstabzugshauben im

Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Dunstabzugshaube für Ihre Küche? Dann sollten Sie nicht zur nächstbesten Dunstabzugshabe greifen, sondern zunächst die Produkte verschiedener Hersteller vergleichen. Auf diese Weise finden Sie das Gerät, welche...
Zum Ratgeber
Dunstabzugshauben: leise, effizient und schick

Dunstabzugshauben: leise, effizient und schick

In manchen Situationen des Lebens bewährt sich der klare Durchblick, die Konzentration auf das Wesentliche. Sämtliche Nebengeräusche oder Geruchsverirrungen lenken ab. So zum Beispiel beim Kochen: Das Wasser blubbert und verbreitet Wasserdampf, das Fle...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Herd & Ofen im Vergleich

Induktionskochfeld und Induktionsherd

In letzter Zeit sieht man sie immer häufiger in deutschen Küchen: Induktionskochfelder und Induktionsherde. Als Alternative zu den altbewährten Herdvarianten wie Elektroherd, Gasherd oder Cerankochfeld finden Induktionsherde durch ihre speziellen Eigenschaften zunehmend Anklang. Anders als beim Elektro- oder Gasherd, welche das Kochgeschirr indirekt durch eine heiße Herdplatte oder Gasflamme erwärmen, findet die Hitzeentwicklung beim Induktionsherd direkt im Kochgeschirr statt.

Dunstabzugshauben: leise, effizient und schick

In manchen Situationen des Lebens bewährt sich der klare Durchblick, die Konzentration auf das Wesentliche. Sämtliche Nebengeräusche oder Geruchsverirrungen lenken ab. So zum Beispiel beim Kochen: Das Wasser blubbert und verbreitet Wasserdampf, das Fleisch brutzelt und fettet Herd und Fliesen. Als Krönung krächzt eine laute Dunstabzugshaube ihr ohrenbetäubendes Lied, ohne allerdings der Situation Herr zu werden. Ruhe und Entspannung beim Kochen? Leider nein. Dabei wäre Abhilfe so einfach.

 

Eine Dunstabzugshaube findet man heutzutage nahezu in jeder Küche. Sie ist ein nützliches Gerät, welches beim Kochen entstehende Dämpfe und Gerüche absaugt. In dieser Kategorie finden sie hilfreiche Tipps zum Thema Dunstabzugshaube, sowie eine Hilfestellung beim Kauf eines geeigneten Geräts.

 

Dunstabzugshauben, welche mit Abluft arbeiten benötigen zum abführen der angesaugten Luft einen Mauerkasten. Dieser ist im Normalfall mit einem Fliegengitter und Rückstauklappen versehen. In den kalten Jahreszeiten ist der Mauerkasten jedoch oft ein großes leck im Energiehaushalt, denn durch die Öffnung entweicht aufgewärmte Luft, auch wenn die Dunstabzugshaube außer Betrieb ist. Auf diese Weise werden zusätzliche Heizkosten von über 400€ verursacht. Wärmeisolierte Mauerkästen schaffen hier Abhilfe. Lesen Sie mehr dazu in unseren Ratgebern.

Artikel zum Thema Dunstabzugshaube

Dunstabzugshauben im Test Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Dunstabzugshaube für Ihre Küche? Dann sollten Sie nicht zur nächstbesten Dunstabzugshabe greifen, sondern zunächst die Produkte verschiedener Hersteller vergleichen. Auf diese Weise finden Sie das Gerät, welches am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Dunstabzugshauben: leise, effizient und schick In manchen Situationen des Lebens bewährt sich der klare Durchblick, die Konzentration auf das Wesentliche. Sämtliche Nebengeräusche oder Geruchsverirrungen lenken ab. So zum Beispiel beim Kochen: Das Wasser blubbert und verbreitet Wasserdampf, das Fleisch brutzelt und fettet Herd und Fliesen. Als Krönung krächzt eine laute Dunstabzugshaube ihr ohrenbetäubendes Lied, ohne allerdings der Situation Herr zu werden. Ruhe und Entspannung beim Kochen? Leider nein. Dabei wäre Abhilfe so einfach. Dunstabzugshaube und Mauerkasten aus Edelstahl Dunstabzugshauben welche mit Abluft arbeiten benötigen zum abführen der angesaugten Luft einen Mauerkasten. Dieser ist im Normalfall mit einem Fliegengitter und Rückstauklappen versehen. In den kalten Jahreszeiten ist der Mauerkasten jedoch oft ein großes leck im Energiehaushalt, denn durch die Öffnung entweicht aufewärmte Luft, auch wenn die Dunstabzugshaube außer Betrieb ist. Auf diese Weise werden zusätzliche Heizkosten von über 400€ verursacht. Wärmeisolierte Mauerkästen schaffen hier Abhilfe.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Herd & Ofen

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Möbel & Einrichtung