Die besten Produkte aus der Kategorie Herd & Ofen im Vergleich
Induktionskochfeld und Induktionsherd
In letzter Zeit sieht man sie immer häufiger in deutschen Küchen: Induktionskochfelder und Induktionsherde. Als Alternative zu den altbewährten Herdvarianten wie Elektroherd, Gasherd oder Cerankochfeld finden Induktionsherde durch ihre speziellen Eigenschaften zunehmend Anklang. Anders als beim Elektro- oder Gasherd, welche das Kochgeschirr indirekt durch eine heiße Herdplatte oder Gasflamme erwärmen, findet die Hitzeentwicklung beim Induktionsherd direkt im Kochgeschirr statt.
Dunstabzugshauben: leise, effizient und schick
In manchen Situationen des Lebens bewährt sich der klare Durchblick, die Konzentration auf das Wesentliche. Sämtliche Nebengeräusche oder Geruchsverirrungen lenken ab. So zum Beispiel beim Kochen: Das Wasser blubbert und verbreitet Wasserdampf, das Fleisch brutzelt und fettet Herd und Fliesen. Als Krönung krächzt eine laute Dunstabzugshaube ihr ohrenbetäubendes Lied, ohne allerdings der Situation Herr zu werden. Ruhe und Entspannung beim Kochen? Leider nein. Dabei wäre Abhilfe so einfach.
Eine Dunstabzugshaube findet man heutzutage nahezu in jeder Küche. Sie ist ein nützliches Gerät, welches beim Kochen entstehende Dämpfe und Gerüche absaugt. In dieser Kategorie finden sie hilfreiche Tipps zum Thema Dunstabzugshaube, sowie eine Hilfestellung beim Kauf eines geeigneten Geräts.
Dunstabzugshauben, welche mit Abluft arbeiten benötigen zum abführen der angesaugten Luft einen Mauerkasten. Dieser ist im Normalfall mit einem Fliegengitter und Rückstauklappen versehen. In den kalten Jahreszeiten ist der Mauerkasten jedoch oft ein großes leck im Energiehaushalt, denn durch die Öffnung entweicht aufgewärmte Luft, auch wenn die Dunstabzugshaube außer Betrieb ist. Auf diese Weise werden zusätzliche Heizkosten von über 400€ verursacht. Wärmeisolierte Mauerkästen schaffen hier Abhilfe. Lesen Sie mehr dazu in unseren Ratgebern.
Artikel zum Thema Dunstabzugshaube
Dunstabzugshauben im Test Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Dunstabzugshaube für Ihre Küche? Dann sollten Sie nicht zur nächstbesten Dunstabzugshabe greifen, sondern zunächst die Produkte verschiedener Hersteller vergleichen. Auf diese Weise finden Sie das Gerät, welches am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Dunstabzugshauben: leise, effizient und schick In manchen Situationen des Lebens bewährt sich der klare Durchblick, die Konzentration auf das Wesentliche. Sämtliche Nebengeräusche oder Geruchsverirrungen lenken ab. So zum Beispiel beim Kochen: Das Wasser blubbert und verbreitet Wasserdampf, das Fleisch brutzelt und fettet Herd und Fliesen. Als Krönung krächzt eine laute Dunstabzugshaube ihr ohrenbetäubendes Lied, ohne allerdings der Situation Herr zu werden. Ruhe und Entspannung beim Kochen? Leider nein. Dabei wäre Abhilfe so einfach. Dunstabzugshaube und Mauerkasten aus Edelstahl Dunstabzugshauben welche mit Abluft arbeiten benötigen zum abführen der angesaugten Luft einen Mauerkasten. Dieser ist im Normalfall mit einem Fliegengitter und Rückstauklappen versehen. In den kalten Jahreszeiten ist der Mauerkasten jedoch oft ein großes leck im Energiehaushalt, denn durch die Öffnung entweicht aufewärmte Luft, auch wenn die Dunstabzugshaube außer Betrieb ist. Auf diese Weise werden zusätzliche Heizkosten von über 400€ verursacht. Wärmeisolierte Mauerkästen schaffen hier Abhilfe.