
Für einen Singlehaushalt ist eine kleine Heißluftfritteuse ausreichend. Um eine Familie satt zu bekommen, brauchen Sie eine XXL-Heißluftfritteuse.
Es gibt ein paar grundlegende Fragen, die Sie vor der Kaufentscheidung beantworten sollte, beispielsweise welche nützlichen Features Sie wirklich brauchen oder wie groß der Garraum sein soll.
4.1. Das Fassungsvermögen
Je nachdem, wie groß das Fassungsvermögen Ihrer Heißluftfritteuse ist, können Sie größere oder nicht so große Mengen an Lebensmittel in einem Arbeitsgang garen.
Für Singles oder Paare sind Geräte ausreichend, deren Garkorb 1,5 Liter Füllvolumen hat, wie die Heißluftfritteuse von Tefal oder die Philips-Heißluftfritteuse. Familien brauchen eine größere Heißluftfritteuse, wie die Heißluftfritteuse Gourmet Maxx mit einem Volumen von 2,5 Litern oder die Heißluftfritteuse XXL mit 5 Litern Fassungsvermögen.
4.2. Die Temperatureinstellung
Überhitzungsschutz
Durch zu hohe Temperaturen kann die Elektronik in den Geräten beschädigt werden. Deshalb sind die Fritteusen mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der das Gerät automatisch abschaltet.
Bei den meisten Modellen können Sie die Temperatur im Bereich von 80 bis 200 Grad exakt einstellen.
Einige Modelle haben sogar einen 40-Grad-Modus, mit dem sich Speisen warmhalten lassen, wie beispielsweise die Heißluftfritteuse von Philips.
Andere Modelle haben Automatikprogramme, die in der Anwendung diese Vor- und Nachteile haben:
Vorteile- Zubereitung erfolgt automatisch
- Zeit und Temperatur stellen sich auf Knopfdruck ein
- mit ein wenig Heißluftfritteusen-Erfahrung sind die Geräte sehr komfortabel und leicht bedienbar
Nachteile- manchmal höhere Anschaffungskosten
Wie alle Haushaltsgeräte sollte sich auch die Heißluftfritteuse grundsätzlich leicht bedienen lassen, fordern Nutzer in diversen Heißluftfritteusen-Tests im Internet. Einige Heißluftfritteusen haben hierfür beispielsweise eine Programmautomatik. Damit ist es nicht notwendig, dass Sie das Gerät für den optimalen Bräunungsgrad manuell einstellen müssen. Sie stellen einfach das jeweilige Programm für das gewünschte Rezept ein. Das Ergebnis sind knusprige Heißluftfritteusen-Pommes oder andere Speisen.
Mithilfe eines Timers können Sie die Temperatureinstellung selbst vornehmen. Die Heißluftfritteuse von Quigg ist damit ausgestattet. Diese Funktion erlaubt es Ihnen, auch eigene Heißluftfritteusen-Rezepte auszuprobieren.
4.3. Garen auf mehreren Ebenen – mit und ohne Rührarm

In einigen Heißluftfritteusen können Sie auf mehreren Ebenen gleichzeitig Lebensmittel zubereiten. Ideen für Heißluftfritteusen-Rezepte dieser Art können Sie in Apps nachschlagen.
Beim Airfryer, der Heißluftfritteuse von Tefal, können Sie auf mehreren Ebenen gleichzeitig frittieren. Damit ist es möglich, verschiedene Speisen gleichzeitig zuzubereiten, beispielsweise auf einer Ebene das Fleisch, auf einer zweiten das Gemüse und auf einer weiteren die Pommes.
Bei einigen Fritteusen müssen Sie den Garkorb hin und wieder schütteln, damit alles knusprig wird. Die Heißluftfritteuse mit Rührarm erledigt das selbst und wird aufgrund dieser Besonderheit gerne in der Kategorie der besten Heißluftfritteusen verortet.
4.4. Transparente Sichtfenster
Wenn Sie beim Garprozess die Kontrolle behalten wollen, sind Heißluftfritteusen mit eine transparenten Sichtfenster genau richtig. Das ist besonders bei Mehr-Ebenen-Modellen ein sinnvolles Feature. Darüber hinaus wirkt sich das „Guckloch“ auch positiv auf den Stromverbrauch aus. Da Sie durch das Sichtfenster Ihr Gericht im Blick haben, müssen Sie den Deckel nicht öffnen – so geht auch keine teuer bezahlte Leistung verloren, was wir von der Redaktion von Heimwerker.de als klaren Vorteil in puncto Energieeffizienz werten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Heißluftfritteuse Vergleich 2023.