Kaufberatung zum Backofen mit Dampfgarer Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Backofen mit Dampfgarer benötigt im Gegensatz zu einem herkömmlichen Backofen Wasser, mit dem der heiße Dampf erzeugt werden kann. Bei den meisten Geräten erfolgt die Zufuhr über einen integrierten Wassertank oder eine Mulde im Boden. Hochpreisige Backofen mit Dampfgarer besitzen sogar einen Festwasseranschluss.
  • Backöfen mit Dampfgarer gibt es für den Einbau, als freistehende Modelle oder als Kombigeräte mit passendem Kochfeld, einer Mikrowelle oder sogar als Backofen mit Dampfgarer und Grill.
  • Vor allem in Haushalten mit Kindern ist die Sicherheit ein heikles Thema, daher sollte der Backofen mit Dampfgarer mit einer Kindersicherung ausgestattet sein. Viele Geräte sind mit einer speziellen Verglasung ausgestattet, die auch bei sehr hohen Temperaturen nicht heiß wird. Weitere Sicherheitsvorkehrungen sind eine Türverriegelung und ein Einschaltschutz.

backofen-mit-dampfgarer-test

Speisen wie gedünstetes Gemüse oder Fisch sind nicht nur gesund, sondern obendrein auch noch sehr lecker, denn ein Dampfgarer erhält die Vitamine und Aromen besonders gut. Ein Backofen mit integriertem Dampfgarer spart Platz und vereint die Vorteile beider Zubereitungsarten in einem Gerät.

Wie gängige Tests im Internet zeigen, unterscheiden sich die einzelnen Modelle nicht nur in Hinblick auf das Dampf-System, sondern warten auch mit einem unterschiedlichen Fassungsvermögen auf. In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Backofen-mit-Dampfgarer-Vergleich 2023 verraten wir Ihnen, welche Arten von Backöfen mit Dampfgarern es gibt, worauf Sie beim Kauf generell achten sollten und wo Sie die leckersten Rezepte für Ihren neuen Dampfbackofen finden.

1. Welche Arten von Backöfen mit Dampfgarer gibt es?

backofen mit dampfgarer geoeffnet

Backöfen mit Dampfgarer als Einbaugeräte bieten mit etwa 50 bis 70 Litern das größte Fassungsvermögen. Die Montage nimmt bei diesen Modellen zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, dafür sind viele Geräte aber mit einem Festwasseranschluss ausgestattet, der Ihnen das ständige Nachfüllen erspart.

Backöfen mit Dampfgarer lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien einteilen: Klassische Einbaugeräte, freistehende Backofen mit Dampfgarer und Kombigeräte (z.B. Backofen mit Dampfgarer und Ceranfeld oder Backofen mit Dampfgarer und Mikrowelle).

Das größte Fassungsvermögen bieten laut gängiger Backofen-mit-Dampfgarer-Tests dabei Einbaugeräte mit etwa 50 bis 70 Litern. Die Montage nimmt bei diesen Modellen zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, dafür sind viele Geräte aber mit einem Festwasseranschluss ausgestattet, der Ihnen das ständige Nachfüllen erspart. Ein freistehender Backofen mit Dampfgarer lässt sich hingegen bei Bedarf einfach wegräumen und an einem anderen Ort wieder aufstellen. Damit können Sie Ihn beispielsweise auch als mobilen Party-Ofen oder für den Campingausflug nutzen.

Einige Hersteller bieten den Backofen als Set mit Zubehör wie einem passenden Kochfeld oder als Kombigerät (z.B. als Backofen mit Dampfgarer und Mikrowelle) an. Die Anschaffungskosten liegen bei diesen Geräte zwar meist etwas höher, dafür ist der Platzbedarf aber entsprechend geringer, was vor allem Käufern mit sehr kleinen Küchen zugutekommt.

Die nachfolgenden Tabelle zeigt die verschiedenen Backofen-mit-Dampfgarer-Typen und Ihre Vor- und Nachteile noch einmal im Detail:

Dampfbackofen-Typ Vorteile / Nachteile
Backofen mit Dampfgarer für den Einbau

backofen mit dampfgarer einbau

    Vorteile
  • lässt sich in nahezu jede Einbauküche integrieren
  • große Programmauswahl
  • viele Modelle sind mit einem Festwasseranschluss ausgestattet
  • großes Fassungsvermögen (bis zu 75 Litern oder mehr)
    Nachteile
  • hoher Anschaffungspreis
  • hoher Stromverbrauch
  • hoher Platzbedarf
Freistehender Backofen mit Dampfgarer

backofen mit dampfgarer freistehend

    Vorteile
  • geringer Platzbedarf (Abmessungen entsprechen in etwa denen einer Mikrowelle)
  • mobil einsetzbar (z.B. beim Camping)
  • geringes Gewicht
  • günstig in der Anschaffung
  • geringer Stromverbrauch
    Nachteile
  • geringere Programmauswahl und weniger Funktionen
  • kleineres Fassungsvermögen
  • nicht in das Design einer bestehenden Küche integrierbar
Backofen mit Dampfgarer als Kombigerät

backofen mit dampfgarer und mikrowelle

    Vorteile
  • günstiger in der Anschaffung als Einzelgeräte
  • geringer Platzbedarf
  • großer Ausstattungsumfang
    Nachteile
  • hoher Anschaffungspreis
  • keine beliebige Zusammenstellung bei den Geräten möglich
  • bisher nur von wenigen Herstellern erhältlich (z.B. die Backöfen mit Dampfgarer von Siemens oder Backöfen mit Dampfgarer von Bosch)

2. Worauf sollte man laut gängiger Tests bei einem Backofen mit Dampfgarer achten?

heimwerker.de-Tipp: Abmessungen vor dem Kauf prüfen

Der beste Backofen mit Dampfgarer nützt Ihnen rein gar nichts, wenn er mit seinen Maßen nicht in Ihre Küche passt. Hier kommt es darauf an, ob Sie sich für ein Einbau-Gerät oder ein freistehendes Modell entschieden haben. Speziell bei Einbau-Backöfen ist der Spielraum (z.B. in Bezug auf die Nischenhöhe) meist sehr begrenzt, daher sollten Sie das Gerät vor dem Kauf unbedingt ausmessen oder in der Produktbeschreibung nach den entsprechenden Informationen suchen. Die meisten Backöfen mit Dampfgarer messen 60 cm in der Höhe und 55 cm in der Breite. Daneben gibt es aber auch noch kleinere Backöfen mit Dampfgarer die nur 45 cm breit sind, sowie überbreite Backöfen mit Dampfgarer mit 90 cm (z.B. die Backofen mit Dampfgarer von Bosch).

Ein Backofen mit Dampfgarer zum Sanftgaren benötigt im Gegensatz zu einem herkömmlichen Backofen Wasser, mit dem der heiße Dampf erzeugt werden kann. Bei den meisten Geräten erfolgt die Zufuhr über einen integrierten Wassertank/eine Wasserschublade oder eine Mulde am Boden. Hochpreisige Backöfen mit Dampfgarer und Heißluft besitzen sogar einen Festwasseranschluss, der direkt an die Frischwasserzuleitung in der Küche angeschlossen werden kann und das Nachfüllen bzw. Entleeren überflüssig macht.

Daneben gibt es aber noch einige weitere Kriterien, auf die Sie achten sollten, um den besten Backofen mit Dampfgarer für Ihre persönlichen Ansprüche zu finden.

  • Das Fassungsvermögen respektive das Volumen des Garraumes eines Backofens mit Dampfgarer beträgt bei Standard-Modellen in der Regel zwischen 40 und 55 Litern. Daneben gibt es auch noch Dampfbacköfen mit 60 bis 70 Litern oder mehr. Geräte mit einem Volumen über 75 Litern sind für große Familien konzipiert, für einen Single-Haushalt oder ein Paar reicht ein Dampfbackofen mit einem Fassungsvermögen von 50 oder 60 Litern aber meist vollkommen aus. Das Fassungsvermögen des Wassertanks liegt bei den meisten Geräten zwischen 1 und 2 Litern.
  • Wenn Sie den Backofen mit Dampfgarer regelmäßig benutzen, ist auch der Stromverbrauch ein sehr wichtiger Punkt. Aufschluss über die Effizienz eines Gerätes gibt dabei die sogenannte Energieeffizienzklasse. Bei Elektro-Dampfbacköfen gibt es insgesamt 7 Stufen, die von A+++ (für einen geringen Stromverbrauch) bis zu G (für einen sehr hohen Stromverbrauch) reichen. Bei Backöfen mit der Energieklasse A liegt der Stromverbrauch normalerweise zwischen 0,8 und 0,9 KWh (pro Garzyklus).
  • Vor allem in Haushalten mit Kindern ist die Sicherheit eines Dampfbackofens ein heikles Thema. Viele Geräte sind mit einer speziellen Verglasung ausgestattet, die auch bei sehr hohen Temperaturen nicht heiß wird. Eine Türverriegelung verhindert, dass der Nachwuchs beim Spielen die Backofentür öffnen kann, während der Einschaltschutz versehentliches Einschalten unterbindet, indem er sämtliche Knöpfe und Regler blockiert.

Hinweis: Lassen Sie Kinder und Haustiere trotz aller Sicherheitsvorkehrungen niemals unbeaufsichtigt in der Nähe eines Backofens!

3. Welche Marken und Hersteller bieten Backöfen mit Dampfgarer an?

frau backt im backofen mit dampfgarer

Neben den Backöfen mit Dampfgarer von Miele und Bosch gehören auch Backöfen mit Dampfgarer von Siemens zu den bekanntesten Vertretern in den gängigen Backofen-mit-Dampfgarer-Tests im Internet.

Backöfen mit Dampfgarer in verschiedensten Ausführungen und mit unterschiedlichem Funktionsumfang gibt es von zahlreichen namhaften Unternehmen. Neben den Backöfen mit Dampfgarer von Miele und Bosch gehören zu den bekanntesten Vertretern in den gängigen Backofen-mit-Dampfgarer-Tests auch die folgenden Marken und Hersteller:

  • AEG
  • Miele
  • Neff
  • Bosch
  • Gorenje
  • Bauknecht
  • Siemens
  • BekoSie
  • Kolbe
backofen mit dampfgarer in aktion

Die Zufuhr erfolgt bei den meisten Backöfen mit Dampfgarer über einen Wassertank/eine Wasserschublade oder eine Mulde am Boden. Hochpreisige Backöfen mit Dampfgarer und Heißluft besitzen sogar einen Festwasseranschluss, der direkt an die Frischwasserzuleitung in der Küche angeschlossen werden kann und das Nachfüllen bzw. Entleeren überflüssig macht.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Backofen-mit-Dampfgarer-Vergleich

4.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Backofen-mit-Dampfgarer-Testsieger gekürt?

backofen mit dampfgarer und kindersicherung

Vor allem in Haushalten mit Kindern ist die Sicherheit ein heikles Thema, daher sollte der Backofen mit Dampfgarer mit einer Kindersicherung in Form einer Türverriegelung und eines Einschaltschutzes ausgestattet sein.

Die Stiftung Warentest hat bisher zwar noch keinen dedizierten Dampfbackofen-Test durchgeführt, im Jahr 2019 hat die Verbraucherorganisation aber in einem allgemeinen Backofen-Test insgesamt 13 Modelle verschiedener Hersteller unter die Lupe genommen. Die Tester richtet dabei Ihr Augenmerk vor allem auf die Backqualität, die Aufheizgeschwindigkeit und Bedienung, daneben flossen aber auch Kriterien wie die Sicherheit und die Reinigungsmöglichkeiten in die Bewertung mit ein. Die detaillierten Ergebnisse und den Testsieger können Sie gegen eine kleine Gebühr auf den Seiten der Stiftung Warentest nachlesen.

» Mehr Informationen

4.2. Wo kann ich einen Backofen mit Dampfgarer kaufen?

Backöfen mit Dampfgarer (z.B. von Siemens) in verschiedenen Farben und aus unterschiedlichen Materialien bekommen Sie in Elektrofachmärkten, Einrichtungshäusern, bei Amazon, Ebay und Co. und als Aktionsware in den Online-Shops der lokalen Discountern (z.B. Aldi oder Lidl).

» Mehr Informationen

4.3. Was kostet ein guter Backofen mit Dampfgarer?

Die Preisspanne bei Backöfen mit Dampfgarer ist relativ groß und reicht abhängig von der Ausstattung und den Funktionen von wenigen hundert Euro bis hin zu mehreren Tausend Euro. Günstige Backöfen mit Dampfgarer und Teleskopauszug haben meist ein geringeres Fassungsvermögen und weniger Features als teure Profi-Geräte. Nutzen Sie Ihren Backofen mit Dampfgarer regelmäßig, lohnt sich die Investition in ein teureres Modell. Für den gelegentlichen Gebrauch tut es hingegen meist auch ein günstiges Gerät.

» Mehr Informationen

4.4. Wo finde ich Rezepte für meinen Backofen mit Dampfgarer?

backofen mit pyrolysefunktion

Bei Backöfen mit Dampfgarer und Pyrolyse nimmt Ihnen die Selbstreinigung das Saubermachen ab. Die Funktion erhitzt das Gerät auf 500 Grad und verbrennt sämtliche noch darin befindliche Speisereste zu Asche.

Wenn Sie sich für einen Backofen mit Dampfgarer entschieden haben, benötigen Sie für die Zubereitung eines guten Essens neben den passenden Zutaten auch das richtige Rezept. Bei vielen Herstellern ist im Lieferumfang des Gerätes bereits ein entsprechendes Kochbuch enthalten, in dem Sie viele schmackhafte Ideen und Anregungen zum Kochen, Garen oder Backen finden. Daneben gibt es im Internet zahlreiche Kochblogs und Foren, die sich mit dieser Thematik befassen und sogar auf den Seiten der Hersteller selbst findet neben Tipps und Tricks zur richtigen Nutzung des Gerätes oftmals auch Rezepte.

» Mehr Informationen

4.5. Wie funktioniert ein Backofen mit Dampfgarer und Pyrolyse?

Damit Sie an Ihrem neuen Backofen mit Dampfgarer möglichst lange Freude haben, müssen Sie in regelmäßigen Abständen reinigen. Bei Dampfbacköfen mit Selbstreinigungsfunktion nimmt Ihnen diese Aufgabe die sogenannte Pyrolyse ab. Dabei wird das Gerät auf 500 Grad erhitzt und sämtliche noch darin befindliche Speisereste zu Asche verbrannt. Diese können Sie nach Abschluss des Reinigungs-Vorganges einfach herauskehren oder mit einem feuchten Tuch herauswischen. Ein großer Nachteil der Pyrolyse ist allerdings der hohe Energieverbrauch.

heimwerker.de-Tipp: Neben der Pyrolyse gibt es auch noch Dampfbacköfen, die als Selbstreinigungsfunktion die Katalyse oder die Hydrolyse nutzen. Bei der Katalyse wird das Gerät während des Back- oder Bratvorganges bei einer Temperatur von 200 Grad gereinigt. Bei der Hydrolyse verdampft ein Liter Wasser zusammen mit einem Tropfen Spülmittel in der Bodenwanne des Backofens.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Backofen mit Dampfgarer-Vergleich gewählt werden?

In unserem Backofen mit Dampfgarer-Vergleich werden Modelle von 7 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Backöfen mit Dampfgarer haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Backofen mit Dampfgarer von Bauknecht hat mit über 4118 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Backöfen mit Dampfgarer-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 7 Herstellern 15 unterschiedliche Backöfen mit Dampfgarer recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Backofen mit Dampfgarer-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Siemens HS636GDS2 iQ700 überzeugt mit einem guten Preis: Für 1.095,00 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Backofen mit Dampfgarer ca. 857,32 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Backofen mit Dampfgarer-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Backöfen mit Dampfgarer-Vergleich gibt es 15 Backöfen mit Dampfgarer in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Backöfen mit Dampfgarer-Vergleich verliehen wurde?

5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Backofen mit Dampfgarer aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Bosch CDG634AS0. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Als Vakuumgarer (Sous-vide) verwendbar Pluspunkt der Backöfen mit Dampfgarer Artikel anschauen
Bosch HSG636BB1 1.236,27 Nein Sehr leichte Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens HS636GDS2 iQ700 1.095,00 Nein Sehr kurze Aufheizphase » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens HM676G0S6 1.219,67 Nein Via Home Connect-App steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch HSG636XS6 Serie 8 1.395,00 Nein Via Home Connect-App steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch HSG636BS1 1.099,00 Nein Sehr leichte Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg BSE99823BM 1.649,00 Ja Mit extra großem Garraum » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch CDG634AS0 925,00 Nein Sehr leichte Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Serie 8 CDG634AB0 905,50 Nein Beschlagene Backofentür » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens CD634GAS0 iQ700 929,00 Nein SoftMove-Dämpfungsmechanismus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg BPB355020M 601,43 Nein Pyrolytische Selbstreinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Royal Catering RC-SOQ3 439,00 Ja Automatische Abschaltung für Backofen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht BAR2S K8 V2 IN 399,00 Nein Leistung Heißluft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Candy FCTS 825XL 362,00 Nein Leichte Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht MW 59 MB 249,00 Nein Sehr guter Allrounder » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein VaporChef Dampfbackofen, Stand-Dampfgarer 355,99 Nein Kompaktes Allroundtalent » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch HSG636BB1
Bosch HSG636BB1 Derzeit ab 1236,00 € verfügbar
Als Vakuumgarer (Sous-vide) verwendbar Nein
Einfache Reinigung Einfaches Reinigen dank spezieller Beschichtung
Siemens HS636GDS2 iQ700
Siemens HS636GDS2 iQ700 Derzeit ab 1095,00 € verfügbar
Als Vakuumgarer (Sous-vide) verwendbar Nein
Einfache Reinigung Einfaches Reinigen dank spezieller Beschichtung
Siemens HM676G0S6
Siemens HM676G0S6 Derzeit ab 1219,00 € verfügbar
Als Vakuumgarer (Sous-vide) verwendbar Nein
Einfache Reinigung Selbstreinigungsprogramm
Bosch HSG636XS6 Serie 8
Bosch HSG636XS6 Serie 8 Derzeit ab 1395,00 € verfügbar
Als Vakuumgarer (Sous-vide) verwendbar Nein
Einfache Reinigung Einfaches Reinigen dank spezieller Beschichtung
Siemens CD634GAS0 iQ700
Siemens CD634GAS0 iQ700 Derzeit ab 929,00 € verfügbar
Als Vakuumgarer (Sous-vide) verwendbar Nein
Einfache Reinigung Einfaches Reinigen dank spezieller Beschichtung
Aeg BPB355020M
Aeg  BPB355020M Derzeit ab 600,00 € verfügbar
Als Vakuumgarer (Sous-vide) verwendbar Nein
Einfache Reinigung Selbstreinigungsprogramm
Royal Catering RC-SOQ3
Royal Catering RC-SOQ3 Derzeit ab 439,00 € verfügbar
Als Vakuumgarer (Sous-vide) verwendbar Ja
Einfache Reinigung Selbstreinigungsprogramm