Kaufberatung zum Oberhitzegrill Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Bei Oberhitzegrills kommt die Wärme von oben und wird mithilfe eines oder mehrerer Infrarot- oder Keramik-Brenner erzeugt. Auf diese Weise sind Temperaturen von bis zu 800 Grad bei Oberhitzegrills keine Seltenheit.
  • Oberhitzegrills gibt es als Gas- oder Elektrogrills. Ein Elektrogrill wird zwar nicht so heiß wie ein Gasgrill, dafür können strombetriebene Modelle aber auch in Innenräumen eingesetzt werden.
  • Die meisten Oberhitzegrills sind so konzipiert, dass maximal 2 oder 3 Steaks zur gleichen Zeit darauf Platz finden. Möchten Sie Essen für mehrere Personen zubereiten, sollte der Rost mindestens 40 x 20 cm groß sein.

oberhitzegrill-test
Mit einem Oberhitzegrill heizen Sie Ihren Steaks so richtig ein, denn die Hochleistungsgrills erzielen mithilfe von leistungsstarken Brenner Temperaturen von bis zu 800 °C oder mehr. Damit zaubern selbst Hobby-Griller innerhalb weniger Minuten Steaks in Restaurantqualität auf den Tisch. Die meisten Oberhitzegrill-Tests im Internet empfehlen dabei ein Modell mit mindestens 6 kW und einem zusätzlichen Brenner, der für eine gleichmäßigere Hitzeverteilung sorgt.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Oberhitzegrill-Vergleich 2023 erfahren Sie, wie ein Oberhitzegrill funktioniert und welche Arten von Beefern es gibt. Außerdem verraten wir Ihnen, auf welche Kriterien Sie beim Kauf eines Oberhitzegrills generell achten sollten.

1. Wie funktioniert ein Oberhitzegrill?

oberhitzegrill mit pizzastein

Ein Pizzastein für den Oberhitzegrill lässt auch das Herz von Liebhabern der italienischen Küche höherschlagen. Grillen Sie überwiegend im Freien, empfehlen wir, den Oberhitzegrill mit einer Abdeckhaube zu schützen.

Wie der Name schon vermuten lässt, kommt in einem Oberhitzegrill, auch Beefer oder Hochleistungsgrill genannt, die Wärme nicht von unten, sondern von oben. Je nach Modell und Grill-Typ werden dabei mithilfe von einem oder mehreren Brennern (Infrarot oder Keramik) Temperaturen von bis zu 850° C bei gleichmäßiger Hitzeverteilung erreicht. Das prädestiniert einen Oberhitzegrill für die Zubereitung von Fleisch, daneben eignen sich die Beefer aber auch ausgezeichnet zum Backen von Pizzen und Aufläufen oder zum Rösten von Gemüse.

Im Vergleich zum Backofen oder dem Anbraten in der Pfanne dringt die Strahlungswärme beim Oberhitzegrill tiefer in das Fleisch ein, wodurch auch die Kerntemperatur im Inneren ansteigt. Somit ist ein Steak auf dem Oberhitzegrill in kürzerer Zeit auch im Inneren wärmer als ein Steak aus dem Ofen oder der Pfanne.

2. Welche Arten von Oberhitze-Grills gibt es?

Oberhitzegrills gibt es wahlweise als Gasgrill oder als Elektrogrill. Während Sie bei einem Gasgrill eine entsprechende Gasflasche benötigen, können Elektrogrills einfach an eine normale Steckdose angeschlossen werden.

Gasgrills arbeiten mit einem oder mehreren Brennern, die den Oberhitzegrill mit Gas versorgen. Für den Betrieb benötigen Sie eine 5- oder 11-kg-Gasflasche, die mithilfe eines Schlauchs an den Grill angeschlossen wird. Das Gas wird mit Druck in den Grill geleitet, wodurch dieser sehr schnell aufheizt und innerhalb weniger Minuten Temperaturen von über 800° C erreicht. Das ist auch einer der Gründe, warum in den gängigen Oberhitzegrill-Tests im Internet vorwiegend gasbetriebene Modelle auf den vorderen Rängen zu finden sind.

Auch Elektro-Oberhitzegrills sind meist schon nach kurzer Aufheizzeit einsatzbreit, allerdings liegt die maximale Temperatur deutlich unter der eines Gasgrills. Dafür haben strombetriebene Modelle aber den Vorteil, dass sie auch in Innenräumen eingesetzt werden können. So müssen Sie zu keiner Jahreszeit auf ein leckeres Steak verzichten.

In der nachfolgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Typen noch einmal für Sie zusammengefasst:

Oberhitzegrill-Kategorie Vorteile / Nachteile
Oberhitze-Gasgrill

oberhitze-gasgrill

    Vorteile
  • kurze Aufheizzeit
  • große Grillfläche
  • hohe Maximal-Temperatur (über 800° C)
    Nachteile
  • teuer in der Anschaffung
  • Gas muss regelmäßig nachgefüllt werden
Oberhitze-Elektrogrill

elektro-oberhitzegrill

    Vorteile
  • kurze Aufheizzeit
  • auch in Innenräumen nutzbar
  • kann an eine normale Steckdose angeschlossen werden
  • günstiger in der Anschaffung
    Nachteile
  • geringere Maximal-Temperatur

3. Auf welche Kriterien kommt es laut gängiger Oberhitzegrill-Tests beim Kauf an?

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen Oberhitzegrill zu kaufen, sollten Sie einige Punkte beachten. Entscheidend für die Wahl des besten Oberhitzegrills für Indoor und Outdoor sind neben Ihren konkreten Anforderungen dabei auch immer Ihre Erwartungen.

3.1. Temperatur (Nennwärmebelastung in kW) / Anzahl Brenner

Damit die Maximal-Temperatur am Brenner schnellstmöglich erreicht werden kann, sollte der Oberhitzegrill über eine Brennerleistung von mindestens 6 KW verfügen. Möchten Sie Ihr Grillgut bei Temperaturen jenseits der 900°-C-Marke erhitzen, empfehlen wir, zu einem Profi-Oberhitzegrill mit einer Brenner-Leistung von 7 KW zu greifen. Ein 2. Brenner bringt den Oberhitzegrill schneller auf seine Maximal-Temperatur und sorgt zudem für eine gleichmäßigere Hitzeverteilung.

Damit Sie unterschiedlichen Arten von Grillgut bei optimalen Bedingungen garen können, sollte der Oberhitzegrill außerdem mit einem Temperaturregler ausgestattet sein, bei dem sich die Hitze beispielsweise über ein Drehrad manuell einstellen lässt.

3.2. Material

oberhitzegrill mit zutaten

Oberhitzegrills erreichen 800 Grad oder mehr und werden daher fast ausschließlich aus hochwertigem Edelstahl hergestellt, der den hohen Temperaturen standhalten kann.

Oberhitzegrills für Outdoor und Indoor werden fast ausschließlich aus hochwertigem Edelstahl hergestellt, der den hohen Temperaturen standhalten kann. Darüber hinaus ist das Material auch sehr robust, langlebig und pflegeleicht. Während bei günstigen Geräte oftmals nur dünne Bleche verarbeitet werden, sind die besten Oberhitzegrills doppel- oder sogar dreiwandig und halten damit sogar extreme Hitze über einen längeren Zeitraum aus.

3.3. Maße (in cm) und Gewicht (in kg)

Oberhitzegrills sind an und für sich schon keine Leichtgewichte. Handelt es sich dabei auch noch um einen Oberhitzegrill mit XXL-Grillrost sind aber auch 15 oder sogar 20 kg keine Seltenheit. Wenn Sie den Grill öfters von A nach B bewegen müssen, sollten Sie daher vor dem Kauf das Gewicht der einzelnen Modelle genau unter die Lupe nehmen und sich für ein möglichst leichtes Gerät entscheiden. Beachten Sie außerdem die Abmessungen, denn ein Oberhitzegrill benötigt zum Aufstellen eine gewisse Standfläche. Die Geräte haben aber generell meist sehr kompakte Maße und lassen sich daher auch gut auf dem Balkon oder der Terrasse platzieren.

3.4. Grillfläche (in cm) und Einschubhöhen (Anzahl Stufen)

Gargrad regulieren

Der Gargrad des Grillguts lässt sich bei Oberhitzegrills durch die Höhe bestimmen. Lebensmittel, die es nicht ganz so warm benötigen, werden auf einem mittleren Rost platziert. Steaks und andere Fleischsorten, die bei hoher Hitze gegart werden sollen, kommen auf die höchste Ebene. Im unteren Bereich halten Sie bereits fertig gegrillte Speisen warm, um diese gleichzeitig servieren zu können.

Die meisten Grills sind so konzipiert, dass maximal 2 oder 3 Steaks zur gleichen Zeit darauf Platz finden. Möchten Sie Essen für mehrere Personen zubereiten, sollte der Rost des Oberhitzegrills mindestens 40 x 20 cm groß sein. Bedenken Sie aber, dass sich die Hitze des Brenners bei den meisten Geräte auf die Mitte der Grillfläche konzentriert.

Mithilfe der Höhenverstellung können Sie mehrere verschiedene Zutaten oder Gerichte auf einmal grillen. Bei den meisten Geräten handelt es sich dabei um Einschübe im Inneren, wie man Sie auch von einem handelsüblichen Backofen kennt, nur dass anstelle des Backblechs ein Grillrost in das Gehäuse geschoben wird. Die besten Oberhitzegrills bieten hierfür einen Drehknopf an, mit dem sich die Höhe der Einschübe im Inneren des Oberhitzegrills stufenlos regulieren lässt.

3.5. Zubehör / Oberhitzegrill-Sets

Bei einigen Oberhitzegrills ist standardmäßig bereits eine Reihe von Zubehör im Lieferumfang enthalten. Dazu zählen beispielsweise Grillhandschuhe, eine spezielle Auffangwanne für heruntertropfendes Fett oder sogar ein Pizzastein für den Oberhitzegrill, der das Herz von Liebhabern der italienischen Küche höherschlagen lassen wird. Grillen Sie überwiegend im Freien, empfehlen wir außerdem, den Oberhitzegrill mit einer Abdeckhaube zu schützen.

4. Welche Marken und Hersteller bieten Oberhitzegrills an?

oberhitzegrill mit grillrost

Die meisten Grills sind so konzipiert, dass maximal 2 oder 3 Steaks zur gleichen Zeit darauf Platz finden. Möchten Sie Essen für mehrere Personen zubereiten, sollte Sie sich unbedingt für einen Oberhitzegrill mit XXL-Rost entscheiden.

Inzwischen haben sich zahlreiche Anbieter auf die Produktion von Oberhitzegrills und Zubehör spezialisiert. Dabei gibt es neben bekannten Marken auch einige No-Name-Hersteller, die meist zu Beginn der Grillsaison den Markt mit Billig-Geräten in sämtlichen Farben überfluten. So verwundert es auch nicht, dass im Frühjahr bzw. Frühsommer sogar Discounter wie Aldi oder Lidl zeitweilig günstige Oberhitzegrills im Sortiment haben. Ein günstiger Preis (in €) muss nicht zwangsläufig eine minderwertige Qualität bedeuten, dennoch sollten Sie vor Anschaffung einen Blick in die ein oder andere objektive Kaufberatung werfen.

Zu den renommiertesten Marken und Herstellern, die auch in den meisten Oberhitzegrill-Tests im Internet zu finden sind, zählen unter anderem:

  • Activa
  • Beefer
  • Hofer
  • Asado
  • Beefbox
  • Jamestown
  • Helios
  • Beeftec
  • Tepro
  • WeGrill
  • Otto Wilde
  • Weber
steaks auf oberhitzegrill

Ein 2. Brenner bringt den Oberhitzegrill schneller auf seine Maximal-Temperatur und sorgt zudem für eine gleichmäßigere Hitzeverteilung.

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Oberhitzegrill-Vergleich

5.1. Wie lange dauert ein Steak im Oberhitzegrill?

Für die Zubereitung eines Steaks mit einer Dicke von 2 bis 3 cm benötigen Sie im Oberhitzegrill gerade einmal 45 Sekunden. Dazu wird es auf dem höchstmöglichen Einschub von beiden Seiten gegart. Wir empfehlen, nach dem Grillen die Kerntemperatur zu prüfen und das Fleisch bei Bedarf auf oder vor dem Oberhitzegrill auf die Zieltemperatur ziehen zu lassen. Als Richtwert gelten hierbei etwa 10 Minuten. Legen Sie das Steak anschließend noch einmal für 15 Sekunden pro Seite unter den Grill, damit es eine schöne Kruste bekommt.

» Mehr Informationen

5.2. Wie reinigt man einen Oberhitzegrill richtig?

Abhängig davon, ob sich die Einschübe Ihres Grills herausnehmen lassen oder nicht, lässt sich das Gerät vergleichsweise einfach reinigen. Während bei leichten Verschmutzungen oftmals sogar Wasser ausreicht, müssen Sie bei eingebrannten Fettspritzern hingegen meist schwere Geschütze auffahren. Zerlegen Sie dazu den Oberhitzegrill so weit wie möglich und weichen Sie die Einzelteile je nach Verschmutzungsgrad für einige Minuten oder auch mehrere Stunden in einem Reinigungsmittel-Wasser-Gemisch ein. Wischen Sie die Teile anschließend mit einem feuchten Reinigungstuch sauber und lassen Sie sie gut trocknen.

heimwerker.de-Tipp: Bei einigen Herstellern ist im Lieferumfang sogar ein spezielles Reinigungsmittel für Edelstahl-Oberhitzegrills mit enthalten.

» Mehr Informationen

5.3. Hat die Stiftung Warentest schon einen Oberhitzegrill-Testsieger gekürt?

oberhitzegrill im garten

Es muss nicht immer Fleisch sein? Im Internet finden Sie beispielsweise auch zahlreiche Oberhitzegrill-Rezepte mit Fisch oder Gemüse.

Im Internet findet man zwar eine Vielzahl von Beefer-Tests, bisher hat die Stiftung Warentest aber noch keinen dedizierten Test zu Oberhitzegrills durchgeführt. Das Verbrauchermagazin weist aber in einem im Juni 2021 veröffentlichten Ratgeber zum Thema „Grillen“ darauf hin, dass die hohen Temperaturen bei Oberhitzegrills nicht nur schnell zu verkohlten Stellen am Grillgut führen, sondern dabei auch Schadstoffe wie HAA (heterozyklische aromatische Amine) und PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) entstehen können.

» Mehr Informationen

5.4. Welches Fleisch eignet sich am besten für einen Oberhitzegrill?

Die meisten Chefköche und Grillexperten empfehlen Rib-Eye-Steaks (Entrecôte) oder Roastbeefs (auch Strip Loin oder Rumpsteak genannt). Generell eignen sich aber auch weniger durchwachsene Stücke wie Hüft- oder Flankensteaks für den Beefer. Wenn Sie es generell weniger Fett bevorzugen, können Sie auch magere Sorten wie Bison und sogar Geflügel auf dem Oberhitzegrill zubereiten. Auch nicht so Ihr Ding? Im Internet finden Sie auch zahlreiche leckere Oberhitzegrill-Rezepte (z. B. mit Fisch oder Gemüse) für jeden Geschmack .

heimwerker.de-Tipp: Streichen Sie mageres Fleisch vor der Zubereitung im Oberhitzegrill mit Öl ein oder salzen Sie es. Auf diese Weise erhalten auch Fleischsorten ohne hohen Fettanteil oder Cuts eine gleichmäßige Kruste.

» Mehr Informationen

5.5. Wie steht es bei Oberhitzegrills um die Sicherheit?

oberhitzegrill stufenlos regulieren

Mithilfe eines Drehknopf lässt sich die Höhe der Einschübe bei einigen Oberhitzegrills sogar stufenlos regulieren.

Oberhitzegrills, die mit Gas arbeiten, sollten Sie natürlich nicht in geschlossenen Räumen verwenden, wohingegen mit einem Elektro-Oberhitzegrill das Grillen in Innenräumen kein Problem darstellt. Auf Nummer sicher gehen Sie mit einem GS-Siegel („Geprüfte Sicherheit“). Dieses besagt, dass das Gerät durch eine unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle gemäß § 21 Abs. 1 ProdSG und 5 ProdSG auf sicherheitstechnische Anforderungen und eventuelle Mängel hin untersucht wurde.

» Mehr Informationen

5.6. Kann man einen Oberhitzegrill auch selber bauen?

Im Internet kursieren zahlreiche Anleitungen, in denen gezeigt wird, wie Sie einen Oberhitzegrill selber bauen können. Aus Sicherheitsgründen raten wir von dieser Vorgehensweise allerdings ab. Zudem übersteigen die Anschaffungskosten für das benötigte Material zum Teil sogar den Kaufpreis eines fertigen, sicherheitsgeprüften Oberhitzegrills.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Oberhitzegrill-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Oberhitzegrill-Vergleich die Wahl aus 16 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Oberhitzegrills sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der 3184 von Tepro erhielt insgesamt 1973 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Oberhitzegrill-Modell wählen?

In diesem Oberhitzegrills-Vergleich haben Sie die Wahl aus 18 Oberhitzegrills, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Oberhitzegrills?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Oberhitzegrills bis zu 759,00 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Oberhitzegrill-Modelle werden im Oberhitzegrills-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Oberhitzegrill" wurden 18 Oberhitzegrill-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Oberhitzegrill-Produkt hat im Oberhitzegrills-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der Beeftec Hotbox XL besonders gut. Sie vergaben für den Oberhitzegrill 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Maximal erreichbare Temperatur Pluspunkt der Oberhitzegrills Artikel anschauen
Beefbox PRO 2.0 329,00 ++ 850 °C Integrierte Wärmeschale mit Deckel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beefbox Twin 2.0 549,00 ++ 850 °C Aus hochwertigem Edelstahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steba PS E 2600 XL 449,99 ++ 850 °C Hohe erreichbare Temperatur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Intergrill 800 Grad Hochleistungsgrill 279,00 + 800 °C Inklusive Schutzschublade » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beefer Original One Pro 759,00 + 800 °C Inklusive Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gasgrill Smoker "PORTLAND SF" El Fuego® AY 3175 299,00 + 800 °C Inkl. Grillrost (2 x) und Grillschale (2 x) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beeftec Hotbox XL 649,00 ++ 850 °C Hohe Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rothemberger 1500003455 248,64 + 800 °C Mit Piezo-Impulszündung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meateor 1000001_parent 289,00 + 800 °C Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein Hannibal 229,99 ++ 850 °C Infrarotbrenner mit hohen Temperaturen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Camplux enjoy outdoor life SG102 209,99 ++ 880 °C Tragbares und kompaktes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Germatic Gasgrill 179,95 ++ 860 °C Hohe erreichbare Temperatur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Activa Steak Machine 274,89 + 800 °C Viel Zubehör im Lieferset » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Asado 105592 199,90 + 800 °C Mit Piezo-Zündung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
tepro 3184 109,99 + 800 °C Mit Keramik-Infrarotbrenner » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GERMATIC Elektrik Bull Burner 179,95 ++ 850 °C Inklusive Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clatronic EBG 3760 109,09 ++ 850 °C Keramik-Infrarotbrenner » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
E-power Gourmetmaxx 8100 BeeFGrill 98,00 ++ 850 °C Hohe erreichbare Temperatur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beefbox PRO 2.0
Beefbox PRO 2.0 Derzeit ab 329,00 € verfügbar
Gesamtleistung der Brenner 4,2 kW
Einschubhöhen 14 Höhen
Beefbox Twin 2.0
Beefbox Twin 2.0 Derzeit ab 549,00 € verfügbar
Gesamtleistung der Brenner 2 x 4,2 kW
Einschubhöhen 14 Höhen
Steba PS E 2600 XL
Steba PS E 2600 XL Derzeit ab 449,00 € verfügbar
Gesamtleistung der Brenner 2,6 kW
Einschubhöhen 9 Höhen
Intergrill 800 Grad Hochleistungsgrill
Intergrill 800 Grad Hochleistungsgrill Derzeit ab 279,00 € verfügbar
Gesamtleistung der Brenner 3,5 kW
Einschubhöhen 8 Höhen
Meateor 1000001_parent
Meateor 1000001_parent Derzeit ab 289,00 € verfügbar
Gesamtleistung der Brenner 3,4 kW
Einschubhöhen Stufenlos
Klarstein Hannibal
Klarstein Hannibal Derzeit ab 229,00 € verfügbar
Gesamtleistung der Brenner 2,2 kW
Einschubhöhen 6 Höhen
Camplux enjoy outdoor life SG102
Camplux enjoy outdoor life SG102 Derzeit ab 209,00 € verfügbar
Gesamtleistung der Brenner 3,2 kW
Einschubhöhen 5 Höhen