Kaufberatung zum Tischgrill Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Beim Kauf eines Tischgrills haben Sie die Wahl, ob Sie sich für einen elektrischen oder einen Grill mit Gas oder Kohle entscheiden.
  • Ein Elektrogrill geht nicht nur mit einer kurzen Anheizzeit einher, sondern ist auch von einer geringen Rauchentwicklung gekennzeichnet, was bei der Nutzung drinnen sowie für Mieter, die auf dem Balkon grillen möchten, von Vorteil ist.
  • Im Vergleich zu einem großen Standgrill lässt sich ein Tischgrill für den großen Grillspaß im Park, am Strand oder am See wesentlich leichter transportieren.

tischgrill-test

Ob drinnen oder draußen, mit dem passenden Tischgrill kommen Sie nahezu überall in den Genuss eines grenzenlosen Grillvergnügens. Die handliche Größe und die günstigen Preise für ein Einsteigermodell sind nur zwei der Gründe, warum sich viele Grillfreunde für einen kompakten Tischgrill interessieren.

Wer am liebsten mit Gas oder Kohle grillt, kann dies mit einem Tischgrill inzwischen ebenso tun. Ein Elektro-Tischgrill ist zwar praktisch, doch auf ein geschmackvolles Raucharoma werden Sie bei solch einem Grill verzichten müssen.

Die nachfolgende Kaufberatung verrät Ihnen daher, was die verschiedenen Arten von Tischgrills auszeichnet. Diese Tipps greifen Ihnen bei Ihrem persönlichen Tischgrill-Vergleich unter die Arme.

1. Tischgrill oder großer Standardgrill

Tischgrill mit Gemüsespießen.
Tischgrills gibt es als elektrische Version oder mit Gas oder Holzkohle.

Ein Tischgrill ist der kleine Bruder eines herkömmlichen Standgrills. Ob mit Gas, Elektro oder Kohle, Tischgrills stehen Standgrills inzwischen in kaum mehr etwas nach. Denn alle Arten der Grillgutzubereitung sind im kleineren Tischformat verfügbar. Die folgende Liste verrät Ihnen, warum immer mehr Grillfreunde lieber einen handlichen Tischgrill anstatt eines deutlich größeren Standgeräts kaufen:

  • niedrige Anschaffungskosten für viele Tischgrills
  • teilweise auch drinnen und damit im Winter zu nutzen
  • platzsparend zu verstauen – besonders in Mietwohnungen von Vorteil
  • auch für Single- und 2-Personen-Haushalte geeignet
  • als Elektrotischgrill kinderleicht zu bedienen
  • für das Grillen unterwegs aufgrund des leichteren Gewichts und der kompakteren Abmessungen im Vergleich zu einem großen Standardgrill besser geeignet

2. Tischgrillen mit Gas, Elektro oder Kohle

Bevor Sie sich für einen Tischgrill von Severin, für einen Aldi-Tischgrill oder für einen Tischgrill von Lidl entscheiden, stellt sich die Frage, welcher Grilltyp für Sie sinnvoll ist. Ein Tischgrill mit Kohle ist zum Beispiel nur draußen zu nutzen, während ein Elektrotischgrill im Winter oder bei schlechtem Wetter auch drinnen zum Einsatz kommen kann. Im Vergleich schneiden Elektro- und Holzkohle-Tischgrills wie folgt ab:

Tischgrill-Typ Kurzbeschreibung

Tischgrill mit Holzkohle

Tischgrill für Holzkohle.

  • Nutzungsdauer meist auf 90 oder weniger Minuten aufgrund der kleinen Menge an Holzkohle begrenzt
  • rascheres Anheizen als bei einem großen Kohlegrill mit mehr Holzkohle
  • sorgt für Röst- und Raucharomen bei Ihrem Fleisch
  • lässt echtes Grill- oder BBQ-Feeling aufkommen
  • im Freien zu nutzen – im Garten, auf der Terrasse, am Strand, im Park oder auf Campingplätzen
  • auf keinen Fall für das Grillen in geschlossenen Räumen geeignet
  • Umweltbelastung durch den Rauch
  • wenn das Grillgut zu dicht über der Glut gegrillt wird, können sich krebserregende Stoffe bilden

elektronischer Tischgrill

Tischgrill mit Elektro-Betrieb.

  • nahezu keine Rauchbelästigung und daher auch für Mieter geeignet
  • Grillen im Freien und in der Wohnung möglich
  • Nutzung auch bei schlechtem Wetter sowie in der kalten Jahreszeit
  • schnelles Aufheizen und eine kinderleichte Temperaturregulierung über einen Drehknopf
  • keine Röstaromen
  • es wird eine Steckdose in der Nähe gebraucht, um den Grill überhaupt nutzen zu können

Neben einem Elektro- und einem Tischgrill mit Holzkohle können Sie ebenso einen Gas-Tischgrill ordern, der jedoch mit vergleichsweise hohen Anschaffungskosten einhergeht. Diese Auflistung hilft Ihnen dabei, die Vor- und Nachteile eines kompakten Gasgrills individuell abzuwägen.

    Vorteile
  • geringe Rauchentwicklung und -belästigung
  • für die Nutzung im Garten, auf dem Balkon, im Park, am Strand sowie auf dem Campingplatz geeignet
  • gesundes Grillen ohne die Bildung von potenziell krebserregenden Stoffen
  • Temperaturregulierung per Knopfdruck möglich
  • dieser Grill wird sehr schnell heiß
  • direkt oder indirekt grillen
    Nachteile
  • teure Anschaffungskosten
  • nicht für die Nutzung in Innenräumen geeignet
  • hohes Eigengewicht und daher nur schwer zu transportieren

Wie viel Geld Sie maximal für einen Grill ausgeben möchten, spielt bei der Frage nach dem Grilltyp ebenso eine Rolle wie der gewünschte Einsatzort. Wenngleich Gasgrills schwerer zu transportieren sind, werden sich viele Freunde des US-amerikanischen BBQ-Feelings für solch einen Grill entscheiden.

Viele passionierte Grillfreunde meiden einen Elektrogrill, weil bei diesem Modell häufig kein echtes Grillgefühl aufkommt. Außerdem besteht bei einem Gas- und einem Holzkohlegrill die Möglichkeit, ein Räucheraroma zu erzielen, während dies bei einem Elektrogrill nicht möglich ist.

3. Grillzange, Auffangschale und Co. – praktisches Tischgrill-Zubehör

Tischgrill mit Salat und Brötchen.
Einen elektrischen Tischgrill dürfen Sie auch auf dem Balkon verwenden.

Ein Tischgrill lässt sich mit dem passenden Zubehör am einfachsten, am vielseitigsten und flexibelsten nutzen. Nicht immer ist dieses Zubehör im Lieferumfang Ihres neuen Grills inbegriffen.

Je mehr Accessoires beim Kauf dabei sind, desto besser gestaltet sich das Preis-Leistungs-Verhältnis eines Tischgrills. Diese Auflistung verschafft Ihnen einen Überblick über die erhältliche Accessoire-Vielfalt für alle Tischgrillfreunde:

  • Grillzange
  • Besteckhalter für das Grillbesteck
  • Auffangschale für Fett und Bratflüssigkeit
  • Grillschalen
  • Grillspieße samt der passenden Aufsätze
  • Marinaden-Spritze

4. Tischgrill-Tests: auf die Leistung und das Gewicht in kg achten

Wie Sie bereits wissen, steht zunächst die Grundsatzentscheidung für einen bestimmten Tischgrilltyp an. Ob Sie einen Elektro-Tischgrill, einen Gas-Tischgrill oder einen Tischgrill mit Holzkohle bevorzugen, ist nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mitunter kann Ihre Hausordnung Ihnen das Grillen mit einem Kohle-Tischgrill auf dem Balkon als Mieter untersagen.

Ein rauchfreier Tischgrill ist für viele Städter und Mieter die beste Wahl. Alternativ können Sie sich auch für einen Tischgrill mit Deckel entscheiden, um sich vor möglichen Beschwerden der Nachbarn angesichts Ihres Grillvergnügens zu schützen.

Ebenso von Bedeutung: das Gewicht des Grills. Sowohl das Material des Grillrosts als auch das Material des Grillkörpers entscheiden über das Gesamtgewicht. Je weniger Ihr Tischgrill wiegt, desto einfacher gestalten sich die Handhabung und der Transport.

Achtung: Ob Sie nun einen Philips-Tischgrill, einen Lotus-Tischgrill oder einen Tefal-Tischgrill kaufen möchten, achten Sie vor allem auf die Grillgröße in cm. Wenn Sie Ihren Tischgrill in der Mitte Ihres Garten- oder Esstischs platzieren, darf dieser schließlich nicht zu ausladend sein, damit auch noch Teller, Gläser, Grillsaucen, Beilagen und Co. auf den Tisch passen.

Beschichtete Grillflächen: Finger weg von harten Bürsten

Die Verarbeitung der Grillfläche entscheidet darüber, wie dieser Grill zu reinigen ist. Sofern es sich um einen beschichteten Grillrost handelt, sind Scheuermilch und harte Bürsten, welche die Beschichtung verkratzen und die Rost-Lebensdauer verkürzen, tabu. Damit Sie Ihren Grillrost gar nicht erst aufwendig schrubben müssen, empfiehlt sich der Kauf eines Modells, bei dem der Rost zur Reinigung in die Spülmaschine gegeben werden darf.

Die Größe des Grills gibt zudem an, wie viele Personen Sie mit diesem Grill in kurzer Zeit satt bekommen. Bei einem kleinen Tischgrill ist die Grillfläche zwischen 500 und 1.000 Quadratzentimetern groß. Diese Fläche reicht für Grillgut für zwei bis vier Personen aus.

Eine Grillplatte mit einem normal großen Elektrogrill oder anderem Tischgrill misst 1.000 bis 1.500 Quadratzentimeter. Darauf lassen sich Fleisch und Co. für vier bis acht Personen zubereiten.

Sie wollen ein BBQ für Ihre ganze Familie veranstalten? Dann sollte der Grillrost über mehr als 1.500 Quadratzentimeter Fläche für Grillfleisch für bis zu zehn Personen verfügen. Beim Material des Rosts erwarten Sie folgende Auswahlmöglichkeiten:

  • Aluminium-Druckguss samt Antihaft-Beschichtung
  • Edelstahl

Zwischen der Performance dieser Materialien gibt es keine nennenswerten Unterschiede, weshalb Sie die freie Wahl haben. Anders sieht es bei der Verarbeitung der Grillaußenseite aus. Es können Edelstahl oder Stahl mit einer Pulverbeschichtung zum Einsatz kommen.

Bei einem Gas-Tischgrill sowie bei einem Tischgrill mit Holzkohle finden Sie meist die Verarbeitung aus Stahl vor, während ein elektrischer Tischgrill nahezu immer über Blenden aus Edelstahl verfügt. Edelstahl gilt als das langlebigere Material.

Immerhin ist Edelstahl rostfrei, was beim Außeneinsatz zu bevorzugen ist. Tischgrills mit einer Kunststoff-Verblendung sind nur selten erhältlich. Ihr Vorteil besteht darin, dass diese Grills ausgesprochen leicht sind, was zum Beispiel bei der Nutzung unterwegs am Strand oder im Park sehr nützlich ist.

Wenn Sie einen Tischgrill günstig kaufen wollen, spielen die Marke und ihr Ruf ebenso eine Rolle. Auf Heimwerker.de finden Sie eine praktische Markenübersicht als zusätzliches Hilfsmittel vor. Achten Sie beim Kauf neben Anheizzeit, Stärke der Rauchentwicklung und den maximalen Temperaturen außerdem auf diese Ausstattungsmerkmale:

  • mit Deckel oder ohne – zum Beispiel als Tischgrill mit Glasdeckel
  • möglichst leichte Reinigung
  • ob Griffe am Grill vorhanden sind
  • Tischgrill-Rezepte im Lieferumfang inbegriffen
  • Tischgrill mit Gebläse oder ohne
  • mit oder ohne Tropfschale, die Sie bequem in die Spülmaschine geben
  • höhenverstellbares Rost
  • Temperatureinstellung über einen Thermostat möglich

5. Tischgrill kaufen: die Empfehlungen der Stiftung Warentest und das Urteil von Öko-Test

„Bester Tischgrill“ – welcher Grill dieses Urteil verdient hat, haben die Tester von Öko-Test bisher noch nicht entschieden. Während ein Tischgrill-Vergleich aussteht, hat Öko-Test sich lediglich mit Kugelgrills näher auseinandergesetzt.

Ein Tischgrill-Test der Stiftung Warentest ist bisher ebenso ausstehend. Der Elektrogrill-Test der unabhängigen Redaktion kann diese Kaufberatung auf Heimwerker.de jedoch ergänzen. Unter den elektronischen Tischgrills im Test haben sich diese Modelle im Sommer 2015 in den Augen der Stiftung Warentest am besten geschlagen:

  1. Rommelsbacher BBQ 2002 Elektro-Flächengrill
  2. Tefal-Tischgrill TG8000
  3. Cloer-Tischgrill 6720

6. Diese Hersteller wollen Ihr Tischgrill-Testsieger werden

Tischgrill für Barbeque im Park.
Während Sie für einen Elektrogrill eine Steckdose brauchen, benötigen Sie für andere Tischgrills Gasflaschen bzw. Holzkohle.

Die Kaufberatung auf Heimwerker.de wird 2023 durch diesen Markenüberblick ergänzt. Welche Marke Sie bevorzugen, entscheiden Sie am besten mittels der bereits genannten Qualitätsmerkmale, denen ein Tischgrill im Test gerecht werden sollte.

  • Landmann
  • Steba
  • Tefal
  • Lotusgrill
  • Clatronic
  • Philips
  • Severin

Auch ein Weber-Tischgrill oder ein Tischgrill von WMF schaffen es womöglich in Ihre engere Auswahl. Prüfen Sie, inwiefern ein Lidl-Tischgrill, ein günstiger Aldi-Tischgrill oder ein Lono-Tischgrill die richtige Wahl für Ihren Bedarf darstellen.

7. Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Tischgrill

7.1. Welches Fleisch für Tischgrill?

Ob Schweinefleisch, Lammfleisch, Geflügel oder Rind, grundsätzlich lassen sich auf einem Tischgrill die gleichen Fleischsorten zubereiten wie auf einem regulären Standgrill. Aufgrund der kompakten Größe eines Tischgrills ist die Zubereitung von Fleischspießen besonders sinnvoll.

» Mehr Informationen

7.2. Wie viel Watt braucht ein Tischgrill?

Wer sich für einen Elektro-Tischgrill entscheidet, sollte auf eine Leistung von mindestens 2.000 bis 2.300 Watt achten. Nur dann hat Ihr Tischgrill, der elektrisch funktioniert, ausreichend Power, um Fleisch, Fisch, Grillkäse und Gemüse sowie Obst wie gewünscht zu grillen.

» Mehr Informationen

7.3. Was gehört zum Tischgrill?

Die Ausstattung eines Tischgrills beinhaltet im Idealfall zwei Griffe. Ebenso praktisch: ein Deckel, damit verschiedene Zubereitungsarten auf dem Grill möglich sind, während sich der Rauch weniger in der Umgebung verteilt. Ein Grillrost macht die Grundausstattung Ihres Tischgrills perfekt.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Tischgrill-Vergleich gewählt werden?

In unserem Tischgrill-Vergleich werden Modelle von 12 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Tischgrills haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Tischgrill von Tefal hat mit über 13145 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Tischgrills-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 12 Herstellern 19 unterschiedliche Tischgrills recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Tischgrill-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Tefal OptiGrill+ GC712D überzeugt mit einem guten Preis: Für 119,00 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Tischgrill ca. 95,91 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Tischgrill-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Tischgrills-Vergleich gibt es 19 Tischgrills in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Tischgrills-Vergleich verliehen wurde?

4.7 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Tischgrill aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Tefal OptiGrill+ GC712D. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Material des Grillrosts Pluspunkt der Tischgrills Artikel anschauen
Tefal TG 8000 139,99 Aluguss Zweigeteilte Grillfläche mit separater Temperatureinstellung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal OptiGrill+ GC712D 119,00 Gusseisen stabil Grillfläche mit Antihaftbeschichtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Enders Urban 2095 159,90 Emailliertes Gusseisen stabil Schnelles Anheizen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Burnhard Wayne 129,00 Gusseisen stabil Tragbarer 2-Brenner » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal Easygrill Power XXL TEFBG921812 155,65 Vernickelter Stahl rostfrei Hohe Leistung von 2300 Watt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal OptiGrill+ XL GC724D 285,18 Gusseisen stabil Grillfläche mit Antihaftbeschichtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal Tu-de-094 109,99 Aluguss Vielseitig verwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Arendo 23033062 76,85 Aluguss Mit Glasdeckel als Spritzschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
George Foreman ‎25850-56 87,90 Edelstahl rostfrei Spezielles Design der Grillplatten leitet heißes Fett in die Auffangschale, wodurch es sofort abkühlen kann » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schickling Vesuvio 89,00 Edelstahl rostfrei USB-betriebener Lüfter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal BG90F5 Easygrill 69,99 Vernickelter Stahl rostfrei Regulierbarer Thermostat » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal Inicio Adjust GC242D 62,34 Edelstahl rostfrei Multi-Funktions-Grill » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WMF Küchenminis Tischgrill 65,99 Aluguss Antihaftbeschichtete und spülmaschinenfeste Grillplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hengbo 548A-2 65,65 Edelstahl rostfrei Unterschiedliche Temperaturen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bestron ABP604 42,98 Aluguss Leichte Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal Easygrill Adjust BG90E5 54,87 Vernickelter Stahl rostfrei Hohe Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Duronic GP20 36,99 Keine Herstellerangaben Grillfläche mit Antihaftbeschichtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tristar BP-2750 35,99 Aluguss Mit Fettauffangbehälter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gourmet Maxx 07760 34,99 Edelstahl rostfrei Schnelles Anheizen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal TG 8000
Tefal TG 8000 Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Grillgröße 52.5 x 32 x 10 cm
Griffe am Grill Nein
Tefal OptiGrill+ GC712D
Tefal OptiGrill+ GC712D Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Grillgröße 33 x 20 cm
Griffe am Grill Nein
Enders Urban 2095
Enders Urban 2095 Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Grillgröße 48 x 32 cm
Griffe am Grill Ja
Burnhard Wayne
Burnhard Wayne Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Grillgröße 65 x 46 cm
Griffe am Grill Ja
George Foreman ‎25850-56
George Foreman ‎25850-56 Derzeit ab 86,00 € verfügbar
Grillgröße 56 x 33,4 cm
Griffe am Grill Ja
Schickling Vesuvio
Schickling Vesuvio Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Grillgröße Ø 33 cm
Griffe am Grill Nein
Tefal BG90F5 Easygrill
Tefal BG90F5 Easygrill Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Grillgröße 41,7 x 36,7cm
Griffe am Grill Ja