Der richtige Grill für jeden Anlass
Die Artikelvielfalt wächst natürlich mit den Ansprüchen der Anwender. Wir haben einige Utensilien und Grill-Modelle bereits verglichen. Wenn Sie eine Kategorie näher interessiert, gelangen Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Vergleich:
2.1. Griff
Der Griff am Grillbesteck dient nicht nur der Handhabung des Bestecks, sondern soll auch verhindern, dass die entstehende Hitze an die Hände gelangt. Wichtig ist also ein hitzebeständiges Material, das nicht wärmeleitfähig ist. Ideal sind hierfür die Materialien Holz oder Kunststoff.
2.2. Material
Die meistgenutzte Legierung von Grillbesteck ist die Edelstahllegierung. Sie ist bekannt dafür, lebensmittelfreundlich zu sein, da sie keine Rückstände hinterlässt. Auch die Stabilität spielt bei der Wahl der Legierung eine große Rolle, denn Grillzangen sollten schon einige Größen von Fleisch zuverlässig greifen und halten können. Manche Hersteller verwenden für das Grillbesteck Holz, allerdings nutzt sich dieses schneller ab, kann splittern und bei Berührung mit offenem Feuer im schlimmsten Fall selbst Feuer fangen.
2.3. Länge
Die Länge ist nicht nur wichtig, sondern einer der Hauptgründe für die Anschaffung von Grillbesteck. Denn auch die indirekte Hitze eines Grills kann sehr unangenehm, wenn nicht sogar schmerzhaft sein, wenn Sie sich ihm mit den Händen zu sehr nähern. Deswegen sollte gutes Grillbesteck mindestens 40 cm lang sein, um den Anwender hinreichend vor der Hitze Ihres Holzkohlegrills oder Gasgrills zu schützen.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Grillbesteck Vergleich 2023.