Kaufberatung zum Feuerschalen Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Die beste Feuerschale ist groß, aber nicht zu groß, denn mit einem Durchmesser über 100 cm dürften Sie die Feuerschale im Garten gar nicht mehr befeuern.
  • Ob Ihre Feuerschale eine runde oder eine eckige Form hat, ist Geschmackssache. Die meisten Feuerschalen sind rund und erinnern an die Schalen, die bereits zur Zeit der Nomaden genutzt wurden.
  • Zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen gehören ein Funkenfluggitter, ein Ascherost und ein Grillrost. Feuerhaken und Tragegriffe sind eher selten dabei.

feuerschalen-test

Ein Lagerfeuer ist Entspannung pur für die Seele. Wem gefällt es nicht, in einer lauen Nacht mit der Familie oder Freunden um ein knisterndes Lagerfeuer zu sitzen und Geschichten zu erzählen? Doch im eigenen Garten dürfen und wollen das viele nicht. Der Rasen würde leiden, die wilden Flammen könnten im Garten Schaden anrichten. Doch es gibt eine Möglichkeit, bei der alle Spaß haben: ein knisterndes Lagerfeuer in einer Feuerschale.

Sie beherbergt und bändigt das Lagerfeuer, ohne dass der Rasen dabei zu Schaden kommt. Je nach Gartengröße gibt es kleine und große Feuerschalen. Sie sollte aber für ein Feuer, das richtig brennt, mindestens einen Durchmesser von 60 cm aufweisen. Mit einem Funkengitter fliegen die Funken nicht unkontrolliert im Garten herum. Eine Design-Feuerschale ist ein echter Blickfang, wie etwa die Feuerschalen der Marke Czaja beispielsweise. Mit dem richtigen Zubehör können Sie die Feuerschale sogar als Grill benutzen.

Diejenigen, die bereits ein Lagerfeuer in einer Feuerschale entzündet haben, berichten in Tests über Feuerschalen im Internet, worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine Feuerschale kaufen wollen. Größe (Durchmesser, Höhe), Material, Design und Farbe sind die offensichtlichsten Produktdetails. Darüber hinaus ist wichtig, ob die Feuerschale über einen Untersatz oder Griffe verfügt. Weitere Tipps und Hinweise der Hersteller haben wir aus diversen Tests über Feuertöpfe und aus Feuerbottich-Tests im Internet ergänzt und in der folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst.

Wichtiger Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Welche Form Ihre Feuerschale hat, ist reine Geschmackssache. Grundsätzlich gibt es kleine und große Feuerschalen. Oft ist in Sachen Design auch das Untergestell miteinbezogen. Schöne Design-Feuerschalen sind echte Eyecatcher für Garten oder Terrasse. Aber Achtung: Für ein Lagerfeuer brauchen Sie eine Genehmigung. Feuerschalen dürfen Sie so im Garten betreiben, wenn der Durchmesser 100 cm nicht übersteigt.

1. Wie funktioniert eine Feuerschale?

feuerschalen-feuerstelle

In einer Feuerschale ist kleingehacktes Holz besser als Holzkohle. Am besten verwenden Sie unbehandeltes Holz. Zu große Holzscheite entzünden sich nur schwer.

Feuerschalen gibt es schon sehr lange. Nomadenvölker haben sich leichte und mobile Feuerschalen aus Ton hergestellt. Sie waren ursprünglich als Schutz vor wilden Tieren bei der Nahrungszubereitung gedacht. Der Ton speichert die Wärme. Außerdem dienten die Feuerschalen dienten dazu, im Winter die Zelte zu heizen, wenn die Flamme schon erloschen war.

Feuerschalen mit 80 cm Durchmesser oder größer funktionieren ähnlich wie ein fest verbauter Grill. Allerdings stehen die klassischen Feuerschalen auf einem Drei- oder Vierbeingestell. Diese Gestelle sorgen für den richtigen Abstand vom Boden. So können Sie die Feuerschale auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten nutzen. Die Fläche darunter kommt mit der großen Hitze nicht direkt in Berührung.

Wichtiger Sicherheitshinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Obwohl zwischen Boden und Feuerschale ein Abstand von 30 bis 40 cm besteht, entwickelt sich unter dem Feuer große Hitze, insbesondere, wenn die Feuerschale aus Edelstahl, Stahl oder Eisen besteht. Deshalb sollten Sie niemals Feuer über einem Holzfußboden machen. Dort sollten Sie immer beispielsweise Steinfliesen oder Betonplatten unterlegen, um die empfindlichen Flächen zu schützen. Das gilt auch auf dem Rasen.

2. Welche Arten unterscheiden Nutzer in Feuerschalen-Tests im Internet?

Auch wenn das Grundprinzip der meisten Feuerschalen immer ähnlich ist, gibt es ganz unterschiedliche Modelle in dieser Kategorie.

Feuerschalen-Typ Merkmale
mobile Feuerschale

feuerschalen-guenstig

  • kompakte Bauweise, eher kleine Feuerschalen
  • mit Tragegriff für leichteren Transport
  • sind meist leicht mit weniger als 10 kg Gewicht
  • lassen sich an verschiedenen Stellen im Außenbereich nutzen
  • günstige Feuerschalen
  • geringe Wärmeleistung, bedingt durch die kompakte Bauweise
fest aufgestellte Feuerschale

feuerschalen-xxl

  • meist aus Beton
  • hohes Eigengewicht bietet mehr Standsicherheit
  • hat idealerweise einen festen Platz im Garten mit Sitzgelegenheiten in der Nähe
  • Untergrund lässt sich bei Bedarf mit Steinplatten, Sand oder ähnlichen Materialien schützen
  • große Feuerschalen mit weitreichendem Wärmeradius
  • gibt es vorgefertigt
  • im oberen Preissegment
Feuerschalen mit Grill

feuerschalen-rost

  • mobil oder zum Festaufstellen erhältlich
  • Feuerschalen mit 100 cm Durchmesser sind optimal, sodass der Feuerschalen-Rost für mehrere Personen ausreicht
  • Preis hängt von Material, Größe und Zubehör ab

3. Was ist beim Kauf einer Feuerschale zu beachten?

Zunächst: die Größe! Wer nur eine dekorative Garten-Feuerstelle wünscht, braucht keine riesige Feuerschale. Hier genügt ein Durchmesser von etwa 60 cm, damit ein echtes Feuer entstehen kann. Dann ist das Feuer mehr als eine Fackel und erzeugt auch merklich Wärme. Dennoch ist das Feuer ein Blickfang – die Atmosphäre wird merklich verbessert.

In kleineren Feuertöpfen ist nicht ausreichend Platz, um Brennholz für ein richtiges Feuer zu platzieren. Im Garten sollten Feuerschalen 80 cm bis 100 cm Durchmesser haben. Feuerschalen XXL mit 120 cm Durchmesser oder mehr eignen sich eher nicht für den Garten. Sie sind eher für öffentliche Plätze gedacht.

3.1. Welches Material ist am besten geeignet?

hochwertige-feuerschalen

Besonders hochwertig wirken Feuerschalen, die aus Edelstahl sind und eine Feuerplatte haben.

Feuerschalen gibt es aus verschiedenen Materialien:

  • Feuerschalen aus Edelstahl
  • Feuerschalen aus Gusseisen
  • Feuerschalen aus Stahl
  • Feuerschalen aus Keramik
  • Feuerschalen aus Beton
  • Feuerschalen aus Ton

Soll die Feuerschale ständig im Garten stehen bleiben, ist es sinnvoll, ein witterungsbeständiges Material zu wählen. Hochwertige Feuerschalen aus Edelstahl rosten nicht und sehen darüber hinaus auch noch schick aus.

Kommt die Feuerschale nur gelegentlich zum Einsatz und lagert ansonsten an einem trockenen Platz, kann die Feuerschale auch aus Stahl oder Eisen sein. Das macht sich direkt am Preis bemerkbar. Hochwertige Feuerschalen aus Edelstahl sind meist etwas teurer.

Manche mögen allerdings die Kombination aus Feuerschale und Rost. Gusseiserne Feuerschalen oder Feuerschalen aus Stahl setzen schnell etwas Rost an, was ihnen den gewissen Shabby-Look verleiht. Bei guter Pflege halten die günstigeren Feuerbottiche dennoch ein paar Jahre.

feuerschalen-terrasse

Feuerschalen sorgen für sichere Lagerfeuerromantik auf der Terrasse, denn das Feuer ist in der feuerfesten Schale gut kontrollierbar.

» Mehr Informationen

3.2. Ist der Feuerkorb eine sinnvolle Alternative zur Feuerschale?

Viele Lagerfeuer-Freunde fragen in Feuerschalen-Tests im Internet, ob der Feuerkorb nicht die bessere Variante ist. Das sind die Vor- und Nachteile von Feuerkörben im Überblick:

    Vorteile
  • Korb besteht aus Gitterstäben, sodass sich die Wärme besser ausbreiten kann
  • offene Bauweise gewährleistet eine gute Luftzirkulation
  • ideal für Lagerfeuerromantik
  • mit Zubehör auch zum Grillen geeignet
    Nachteile
  • Asche fällt durch die Zwischenräume, sodass ein Auffangbehälter notwendig ist
  • nicht zur Nutzung auf Balkon oder Terrasse geeignet
» Mehr Informationen

3.3. Was versprechen Feuerschalen mit Funkenschutz oder Grillrost?

Feuerschalen mit Deckel

Feuerschalen mit Deckel als Funkenschutz sind praktisch, wenn sie auf der Terrasse oder in Baumnähe zum Einsatz kommen.

Feuerschalen mit Funkenfluggitter sind sehr empfehlenswert. Gerade wenn es sehr trocken ist genügen ein paar Funken, um einen Brand auszulösen. Wenn die Feuerschale keinen Funkenschutz hat, ist es ratsam, einen entsprechenden Funkenschutz nachzukaufen. Auch mit Funkenschutz ist es wichtig, ausreichend Abstand zu leicht entflammbaren Materialien zu halten.

Wer mit seiner Feuerschale auch grillen möchte, sollte sich eine Feuerschale mit Grillrost zulegen oder sich das Angebot an Feuerschalen mit Grillplatte anschauen. Feuerschalen mit Grillplatte haben den Vorteil, dass das Fett nicht in die Glut tropft und damit wesentlich weniger Rauch entsteht.

feuerschalen-grill

Besonders beliebt sind Feuerschalen mit Grill. Zuerst können Sie die Gäste Ihrer Grillparty verköstigen und anschließend spendet das Feuer in der Grillschale Wärme und erzeugt Lagerfeuerromantik.

Eine Grill-Feuerschale sollte ausreichend groß sein, damit auch genügend Platz für das Essen von drei oder vier Personen vorhanden ist.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Wenn die Feuerschale keine Vorrichtung für einen Grillrost hat, können Sie sie dennoch als Grill-Feuerstelle verwenden. Benutzen Sie zum Grillen einfach einen Schwenkgrill, bei dem der Grillrost an einem Galgen mit höhenverstellbarem Kettenzug hängt.

» Mehr Informationen

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Feuerschalen-Vergleich

4.1. Welches Holz eignet sich für Feuerschalen?

Für Feuerschalen ist Holz besser als Holzkohle. Holzkohle erreicht wesentlich höhere Temperaturen, für die Feuerschalen meist nicht ausgelegt sind. Am besten ist unbehandeltes Holz, das zuvor kleingehackt wird. So brennt es besser. Zu große Holzscheite entzünden sich aufgrund der niedrigen Temperaturen nicht.

» Mehr Informationen

4.2. Welches Zubehör für Feuerschalen gibt es?

Mit dem passenden Zubehör lassen sich Feuerschalen sehr schnell zum Grill umfunktionieren. Glutroste sorgen für eine bessere Belüftung der Holzkohle, spezielle Einsätze verringern den Abstand zwischen Glut und Grillgut. Mit speziellen Vorrichtungen lassen sich Lebensmittel direkt in der Glut garen, wie zum Beispiel Kartoffeln. Ein Unterlegblech ist bei Feuerkörben ein sinnvolles Zubehör. Dann fallen Glut und Asche nicht einfach auf den Boden.

» Mehr Informationen

4.3. Wie lässt sich das Feuer in der Feuerschale löschen?

Wenn das Ausglühen des Feuers zu lange dauert, können Sie auch nachhelfen und das Feuer mit Sand löschen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Feuer abzudecken, um es zu ersticken.

» Mehr Informationen

4.4. Was kostet eine Feuerschale?

design-feuerschalen

Besonders stylische Design-Feuerschalen mit einer Schale aus Edelstahl gehören zu den teureren Modellen.

Eine einfache Feuerschale aus lackiertem Eisen gibt es schon für etwa 140 Euro. Die etwas extravaganteren Modelle aus Edelstahl kosten knapp 1.000 Euro. Seitens der Stiftung Warentest gibt es keinen speziellen Feuerschalen-Test, der Auskunft darüber geben würde, welche die beste Feuerschale ist. Stattdessen lässt sich beobachten, dass vor allem die Feuerschalen positiv bewertet werden und als Feuerschalen-Testsieger abschneiden, die über eine zusätzliche Grilloption verfügen.

» Mehr Informationen

4.5. Wo gibt es Feuerschalen zu kaufen?

Feuerschalen gibt es in den meisten Garten- und Baumärkten zu kaufen, wie Bauhaus, Dehner, Hagebaumarkt, Obi oder Toom. Gelegentlich haben auch große Discounter wie Lidl oder Real entsprechende Angebote.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Feuerschale-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Feuerschale-Vergleich zieht die Redaktion 19 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welche Feuerschale hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 4021 Rezensionen,hat die Czaja Feuerschale Bonn Ø 80 von Czaja Stanzteile die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Feuerschalen wurden insgesamt im Feuerschalen-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 22 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Feuerschale findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Tlgreen ‎F-1. So erhalten Sie für 79,99 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Feuerschalen hat die VGL-Redaktion für den Feuerschalen-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Feuerschalen-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 22 Feuerschale-Modellen. Mehr Informationen »

Welche Feuerschale aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Die Tlgreen ‎F-1. Die Feuerschale hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Form Pluspunkt der Feuerschalen Artikel anschauen
Czaja Feuerschale Bonn Ø 80 89,76 Rund Sehr robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DECORAS DAYTONA 104,90 Rund Besonders große Feuerstelle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tlgreen ‎F-1 79,99 Rund Große Kapazität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blumfeldt Fireball 159,99 Rund Horizontal und diagonal nutzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Basics AB-23-LT-FP Feuerstelle 108,51 Rund Große Feuerschale » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blumfeldt Orbit 219,89 Rund Auch als Gartentisch nutzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Activa Feuerschale 69,99 Rund Sehr große Feuerstelle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Esschert Design FF132 88,99 Oval Attraktives Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BTV Feuerschale 78,90 Rund Hitzebeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardebruk Deuba Feuerstelle 101097 64,95 Rund Besonders große Feuerstelle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Basics AB-26-PR-FP 60,68 Rund Hitzebeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amagabeli Feuerstelle 64,99 Rund Hitze- und rostbeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sirrbter Feuerschale 58,99 Rund Langlebige Lackierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Froadp Feuerschalen 62,99 Rund Praktisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Montafox Feuerschale 25,99 Rund Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vounot 3933396074519 46,84 Rund Wasserdichte Schutzhülle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BBQ-Toro Plum 49,95 Rund Besonders leicht und handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardebruk 101100 54,95 Rund Elegantes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
kynast exklusiv BAZIER 35,99 Rund Sehr große Feuerstelle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Slabo Feuerschale 34,99 Rund Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Boltze Feuerschale Seona Rostoptik 25,20 Rund Besonders leicht und handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays 10033839 19,99 Rund Robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Czaja Feuerschale Bonn Ø 80
Czaja Feuerschale Bonn Ø 80 Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Höhe 26 cm
Funkenfluggitter Nein
DECORAS DAYTONA
DECORAS DAYTONA Derzeit ab 104,00 € verfügbar
Höhe 23 cm
Funkenfluggitter Nein
Tlgreen ‎F-1
Tlgreen ‎F-1 Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Höhe 46 cm
Funkenfluggitter Ja
Blumfeldt Fireball
Blumfeldt Fireball Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Höhe 36 cm
Funkenfluggitter Nein
BTV Feuerschale
BTV Feuerschale Derzeit ab 78,00 € verfügbar
Höhe 22 cm
Funkenfluggitter Nein
Gardebruk Deuba Feuerstelle 101097
Gardebruk Deuba Feuerstelle 101097 Derzeit ab 64,00 € verfügbar
Höhe 45 cm
Funkenfluggitter Ja
Amazon Basics AB-26-PR-FP
Amazon Basics AB-26-PR-FP Derzeit ab 60,00 € verfügbar
Höhe 41,9 cm
Funkenfluggitter Ja