Kaufberatung zum Grillthermometer Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Grillthermometer helfen, den perfekten Garpunkt für Ihr Fleisch zu erwischen, indem sie die Kerntemperatur anzeigen.
  • Mit dem richtigen Modell müssen Sie das Fleisch nicht ständig aufs Neue anstechen. So sorgen Sie für ein saftigeres Grill-Ergebnis.
  • Funkgrillthermometer erlauben entspanntes Arbeiten fernab vom Grill, ohne den Überblick über Ihr Grillgut zu verlieren.

grillthermometer-test

Grillen ist für viele Menschen mehr als nur eine Form des Kochens oder ein Hobby: es ist eine Leidenschaft. Ein Erlebnis, das schon beim Einkaufen des richtigen Grillguts beginnt, beim Grillen selbst ein kleines Handwerk abverlangt und am Ende beim perfekt gegarten Stück Fleisch endet. Im Park ein paar Würstchen oder ein Steak grillen macht bereits großen Spaß und gehört für viele Grillfans zu einem gelungenem Sommer dazu.

Die Champions League des Grillens beginnt jedoch bei gut ausgewähltem Gourmet-Fleisch und Grilltechniken wie BBQ. Wer ein dickeres Stück Fleisch grillt, steht vor der großen Herausforderung, es rechtzeitig wieder vom Grill zu nehmen, damit es den gewünschten Garpunkt hat. Gerade wenn für Gäste gegrillt wird, kann dies zu einer schwierigen Aufgabe werden, wenn unterschiedlich große Stücke verschiedene Garpunkte verlangen und jeder Gast andere Vorlieben hat.

Ob typischer Barbecue-Smoker, geschlossener Gasgrill oder offener Elektrogrill: Grillthermometer sind das optimale Grill-Zubehör, da mit ihnen die Temperatur im Inneren des Fleisches gemessen werden kann. Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Grillthermometer für Ihre Ansprüche sind, hilft Ihnen unser Grillthermometer Vergleich 2023 weiter, damit Sie Ihren persönlichen Grillthermometer Testsieger küren können.

1. Wie funktioniert ein Grillthermometer?

Stechen Sie unbesorgt zu

Das gute und teure Stück Fleisch mit der Nadel zu malträtieren klingt Ihnen zu martialisch? Die Angst um die Zartheit des Fleisches ist nur zum Teil berechtigt, es kommt nämlich entscheidend auf den Zeitpunkt an. Verwenden Sie Grillthermometer, die die ganze Zeit über im Fleisch verweilen können und stecken Sie die Sensoren in das noch rohe Fleisch.

Zu dem Saftverlust, der Ihr Fleisch zäh werden lässt, kommt es erst, wenn Sie in ein schon halb gegartes Stück stechen. Deshalb sollten Sie Abstand von Geräten nehmen, die nicht dauerhaft, sondern nur kurzzeitig ins Fleisch gesteckt werden können.

Mit einem Grillthermometer kann die Kerntemperatur von Ihrem Fleisch gemessen werden, während es auf dem Grill liegt. Hierfür haben die Grillthermometer einen Messsensor, den so genannten Fühler, der in Form einer Nadel in das Fleisch gesteckt wird und dort die Temperatur misst. Sie ähneln damit den Bratthermometern bzw. Bratenthermometern, die vorwiegend in Backöfen eingesetzt werden, zum Teil aber auch für Grills verwendet werden können.

Häufig haben Grillthermometer gleich zwei Sensoren, wobei der zweite dann die Temperatur im Innenraum des Grills misst, wenn dieser einen geschlossenen Deckel hat. Dies ist zum Beispiel bei einem BBQ-Smoker der Fall, der Ihr Fleisch über viele Stunden bei niedriger Temperatur gart oder räuchert und Ihre Grillkünste einem besonderen Test unterzieht.

Die Temperaturen werden in der Regel digital auf dem Empfangsgerät angezeigt, das oft außen am Grill angebracht wird. Die Daten werden über hitzebeständige Drähte transportiert, viele Hersteller nutzen hierfür aber auch Funkverbindungen, die die Temperaturdaten an das Anzeigegerät schicken, mit dem man sich je nach Modell bis zu 100 Meter weit vom Grill entfernen kann. Mit einem Grillthermometer müssen Sie also nicht ständig den Deckel Ihres Grills lüften oder gar das Fleisch kurz vom Grill nehmen, um den perfekten Garpunkt abzupassen. Die Sensoren bleiben die ganze Zeit über im Grillgut und ermöglichen ein exaktes Timing.

Die Vor- und Nachteile eines Grillthermometers im Überblick:

    Vorteile
  • verschiedene Garpunkte können exakt und konstant erreicht werden
  • entspannteres Grillen, vor allem bei Funk-Grillthermometern
  • sehr gute Grillergebnisse, auch bei Anfängern
  • ökonomischeres Grillen – Deckel bleibt geschlossen
    Nachteile
  • analoge Grillthermometer zum Teil sehr ungenau
  • Fleisch verliert Saft, wenn bestimmte Modelle während des Grillvorgangs hinein gestochen werden

2. Welche Grillthermometer-Typen gibt es?

2.1. Analoges Grillthermometer

grillthermometer analog
Analoges Grillthermometer, das im Deckel des Grills verbaut wird und die Garraumtemperatur misst.

Analoge Thermometer eignen sich im Vergleich zu digitalen Modellen weniger für Fleischstücke, deren Garpunkte exakt erreicht werden sollen, weil die Temperaturanzeige nicht genau genug ist und auch stark von der reellen Temperatur abweichen kann.

Bei einem größeren Braten, den Sie in den Ofen schieben, sind solche Geräte, dann auch meist in Form von Bratenthermometern, noch gute Hilfestellungen, bei einem Stück Rinderfilet kommt es aber beinahe auf jeden Grad Celsius an, sodass schon kleinere Messungenauigkeiten das Erreichen des gewünschten Garpunkts verhindern können. Nicht wenige analoge Thermometer eignen sich zudem nur für die Messung der Garraumtemperatur, sodass sie genau genommen keine Fleischthermometer bzw. Kerntemperatur-Thermometer sind. Unter Umständen ist ein analoges Thermometer zudem schon in Ihrem BBQ-Grill verbaut, denn viele dieser Grills haben ein Deckelthermometer bereits als festen Bestandteil.

2.2. Digitales Grillthermometer

grillthermometer mit digitaler anzeige
Weber Grillthermometer: Dieses Weber Thermometer mit digitaler Display-Anzeige kann entweder als Kern- oder als Garraumtemperaturmesser eingesetzt werden.

Digitale Thermometer verfügen über ein LC-Display, welches die Anzeigenadel in der analogen Version ersetzt. Sie messen die Temperatur deutlich exakter und sind somit auch für Aufgaben bestimmt, die genaue Temperaturanzeigen abverlangen, um den perfekten Garpunkt zu erwischen.

Fühler und Anzeigegerät sind physisch unabhängiger voneinander als bei analogen Thermometern: Während sich die Messsensoren im Inneren des Grills befinden, wird das digitale Anzeigegerät außerhalb des Grills angebracht, im Idealfall mit praktischen Magneten, die ein einfaches Umpositionieren erlauben.

2.3. Funk-Grillthermometer

funk grillthermometer
BBQ-Thermometer mit Funk und digitaler Display-Anzeige von Santos.

Diese Form der Grillthermometer funktioniert drahtlos: Funk-Thermometer für den Grill kappen die physische Verbindung zwischen Thermometer und Anzeigegerät vollends. Während Ihr Fleisch im Gartengrill dem perfekten Garpunkt entgegensteuert, können Sie beispielsweise in der Küche das Salatdressing machen und gleichzeitig beobachten, welche Temperatur das Grillgut erreicht. Die Temperaturdaten werden per Funk an das Anzeigegerät geschickt, wobei zwischen 40 und 100 Metern überbrückt werden können. Viele Grill-Funkthermometer erlauben es außerdem, die gewünschte Kerntemperatur vorab einzustellen, sodass beim Erreichen dieser ein akustisches Signal ertönt.

Gut zu wissen: Da die Technik nie still steht, sind selbst Grillthermometer mittlerweile in die Welt der Smartphone-Apps eingetaucht. Einige Geräte ermöglichen es also, sich die Daten des Thermometers auf das Smartphone schicken zu lassen. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt Ihnen das nachfolgende Youtube-Video.

2.4. Infrarot-Grillthermometer

infrarot-grillthermometer
Infrarot-Grillthermometer über einem offenen Grill.

Infrarot-Grillthermometer erfassen die Kerntemperatur über Infrarot. Diese Kategorie der Grillthermometer muss nicht am Grill befestigt werden und auch das Fleisch muss keine Bekanntschaft mit einer Nadel machen, die gegebenenfalls zu einem Saftverlust führen kann.

Nachteilhaft ist hingegen, dass die Messung nicht durchgehend stattfindet und Sie das Messgerät immer wieder an das Grillgut halten müssen, um die aktuelle Temperatur herauszufinden. So geht bei Grills mit Deckel viel Wärme verloren und Sie können sich nicht so sehr entspannen, wie es zum Beispiel bei einem Grillthermometer mit Funk der Fall ist.

Tipp: Wenn Sie kein Grillthermometer zur Hand haben, können Sie sich gegebenenfalls auch mit einem Bratenthermometer behelfen. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Bratenthermometer den sehr hohen Temperaturen eines Grills gewachsen und somit als Grillzubehör ungeeignet sind. Schauen Sie sich daher die Hitzebeständigkeit des Bratenthermometers vorher genau an und verwenden Sie es nur in Ausnahmefällen im Grill.

3. Kaufkriterien für Grillthermometer: Darauf müssen Sie achten

3.1. Qualität des Grillthermometers

Unabhängig davon, für welchen Typ Grillthermometer Sie sich entscheiden, sollten Sie bei der Auswahl auf eine gute Qualität des Geräts achten. Was recht trivial klingt, ist in diesem Zusammenhang jedoch von besonderer Bedeutung, schließlich wird ein Grillthermometer extremen Temperaturen ausgesetzt, sodass minderwertige Materialien schnell nachgeben können und Sie nicht lange Freude daran haben.

Mit der richtigen Qualität trotzen die kleinen Grillhelfer dieser heißen Umgebung aber mühelos und halten diesem Hitze-Test in der Regel über Jahre hinweg mühelos stand. Anhaltspunkte für eine gute Qualität sind zum einen führende Hersteller, die wir Ihnen im vierten Kapitel vorstellen, sowie positive Kundenrezensionen, die Sie beispielsweise bei Amazon finden.

3.2. Anzahl der Fühler

grillthermometer 2 fühler
Grillthermometer mit zwei Fühlern von Rosenstein & Söhne.

Vielen Grillfans, die nur gelegentlich grillen, reichen Grillthermometer mit einem Fühler oft aus. Unter Umständen kann es sich aber lohnen, auf ein Grillthermometer mit zwei Fühlern zurückzugreifen. So können Sie gleichzeitig die Kern- und die Garraumtemperatur überprüfen. Oder Sie verwenden die beiden Fühler für zwei unterschiedliche Fleischsorten, die zeitgleich auf dem Grill liegen. Möchten Sie Ihr Grillergebnis noch stärker im Auge behalten, lohnt sich womöglich sogar ein Gerät mit mehr als zwei Fühlern.

3.3. Timing ist alles

Grillthermometer mit integriertem Timer erleichtern das Grillen noch einmal bedeutend. Selbst bei Funkthermometern liegt es an Ihnen, die Temperaturanzeige gut im Blick zu haben. Mit dem Timer können Sie sich auch in dieser Hinsicht entspannen. Stellen Sie vorab einfach die gewünschte Kerntemperatur ein und ein akustisches Signal zeigt Ihnen an, dass das Grillgut fertig ist. Im Optimalfall bringen die Grillthermometer selbst schon eine Garstufenanzeige mit, an der Sie sich orientieren können. Ist dies nicht der Fall, können Sie sich anhand der folgenden Kerntemperatur-Tabelle einen Überblick verschaffen.

Rosa Medium Durch
  • Rinderfilet
38-55 °C 55-65 °C Ab 65 °C
  • Roastbeef
53 °C 55-60 °C Ab 65 °C
  • Rinderbraten
70 °C 80-85 °C
  • Schweinefilet
63 °C 65 °C
  • Schweinsbraten
68-70 °C 75 °C
  • Pulled Pork
95 °C
  • Kalbsbraten
68-74 °C
  • Ente
80-90 °C
  • Hähnchen
80-90 °C
  • Lamm
79-85 °C
  • Rehbraten
75-80 °C
  • Wildschweinbraten
75-78 °C
  • Hecht
58 °C 63 °C
  • Lachs
57 °C 60 °C

Tipp: Stechen Sie mit dem Fühler stets in die dickste Stelle des Fleisches, um ein optimales Messergebnis zu erlangen.

4. Führende Hersteller im Bereich Grillthermometer

klassisches Grillthermometer
Analoge Thermometer: schick und weniger störanfällig als digitale Thermometer.

Unter den zahlreichen Grillthermometern auf dem Markt für Grillzubehör fällt die Auswahl schwer. Zwar gibt es zeitweise günstige Grillthermometer von Aldi, wenn aber auch die Eigenschaften unterschiedlicher Geräte fast deckungsgleich sind, ist ein bekannter und bewährter Hersteller häufig eine nützliche Orientierungshilfe, um ein qualitativ überzeugendes Gerät zu kaufen.

Herauszustellen sind hierbei beispielsweise die Hersteller Maverick, Outdoorchef und Weber, wobei Outdoorchef und Weber, bereits bestens bekannt sind für ihre hochwertigen Grills. Um unsere Kaufberatung allerdings abzurunden, haben wir die führenden Marken im Bereich der Grill-Thermometer zusammengestellt, damit Sie Ihrem persönlichen Testsieger einen weiteren Schritt näher kommen.

  • Barbecook
  • Bull BBQ
  • Charbroil
  • Froggit
  • Habor
  • iDevices
  • Maverick
  • Measupro
  • Napoleon
  • Outdoorchef
  • Rosenstein & Söhne
  • Rösle
  • Santos
  • Sharkk
  • TFA Dostmann
  • Thüros
  • Weber
  • Xavax

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Grillthermometer

5.1. Welches Grillthermometer ist das beste?

Die Frage nach dem besten Fleischthermometer hängt eng mit Ihren Ansprüchen und Vorlieben zusammen. Benötigen Sie nur eine grobe Temperaturangabe für den Garraum, so können Sie mit einem analogen Grillthermometer vorlieb nehmen, welches sich nicht als Fleischthermometer eignet. Möchten Sie ein Maximum an Sicherheit, dass Ihr Grillgut perfekt gelingt, sollten Sie nicht auf einen Timer verzichten.

Für den Fall, dass Sie die Garraum- und Kerntemperatur gleichzeitig messen wollen, bietet sich ein Grillthermometer mit zwei Fühlern an. Infrarotgeräte wiederum besitzen ihren größten Vorteil darin, die Kerntemperatur messen zu können, ohne dass Sie das Fleisch anstechen müssen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie benutze ich ein Grillthermometer?

grillthermometer vergleichssieger
Kabelloses Anzeigegerät.

Dies hängt stark von dem Geräte-Typ ab, für den Sie sich entschieden haben. Analoge Grillthermometer installieren Sie einfach an Ihrem Grill, woraufhin Sie die Garraumtemperatur dort ablesen können. Digitale Grillthermometer haben Fühler, die in das Fleisch hineingesteckt werden. Das Anzeigegerät befindet sich dann entweder an der Außenseite des Grills oder ist durch eine Funk-Verbindung sogar bis zu 100 Meter weit davon entfernt einsetzbar.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kann man Grillthermometer kaufen?

Wie in den meisten Fällen bieten sich hier der Fachhandel und das Internet an. Vorteil des Fachhandels ist natürlich, dass Sie das Gerät direkt begutachten können, andererseits laufen Sie dort auch stets Gefahr, dass Ihnen ein unnötig teures Gerät empfohlen wird, das Ihre Anforderungen übersteigt. Im Internet sind solche Risiken deutlich überschaubarer. Positiv sind hier außerdem die breiten Informationsmöglichkeiten und das häufig völlig problemlose Zurückschicken von Waren.

» Mehr Informationen

5.4. Was steckt hinter WLAN-Grillthermometern oder Grillthermometern mit Bluetooth?

Bluetooth Thermometer
Per Bluetooth können Temperaturdaten direkt an eine Smartphone-App gesendet werden.

Grillthermometer mit WLAN oder solche mit Bluetooth sind die Voraussetzung dafür, dass Sie Ihr Gerät über eine Grillthermometer-App nutzen können. Grillthermometer mit Bluetooth haben hierbei allerdings mit geringen Reichweiten von maximal ca. 40 Metern zu kämpfen. WLAN-Grillthermometer erlauben da bereits ein etwas größeres Entfernen vom Grill. Da Funkthermometer mit bis zu 100 Metern dennoch insgesamt Reichweitenvorteile haben, sind die WLAN- und Bluetooth-Grillthermometer noch eher eine Randerscheinung für technisch versierte Grillfans.

» Mehr Informationen

5.5. Bis wie viel Grad Celsius ist ein Grillthermometer hitzebeständig?

Messfühler
Nicht nur die Messfühler müssen hohe Temperaturen aushalten, auch das Gehäuse sollte zu einem gewissen Grad hitzebeständig sein.

Dies variiert von Modell zu Modell. In der Spitze hält ein Grillthermometer bis über 400 °C aus, die meisten Produkte bewegen sich aber im Bereich 200 bis 300 °C. Üblicherweise ist es im Inneren eines Grills rund 250 °C heiß, für das BBQ-Grillen, beispielsweise in einem Gasgrill oder Smoker, werden nur Temperaturen von 90 bis 160 °C benötigt. Mehr als 350 °C brauchen Sie für die meisten Grill-Vorhaben wiederum nicht.

» Mehr Informationen

5.6. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Grillthermometer Test durchgeführt?

Nein. Zwar standen bei der Stiftung Warentest schon zahlreiche Geräte aus dem Bereich Grillen auf dem Prüfstand, einen Grillthermometer Vergleich oder einen expliziten Fleischthermometer Test hat sie allerdings noch nicht durchgeführt.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Grillthermometer-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Grillthermometer-Vergleich die Wahl aus 11 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welches der Grillthermometer sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Das DQCP001AB1 von DOQAUS erhielt insgesamt 32589 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Grillthermometer-Modell wählen?

In diesem Grillthermometer-Vergleich haben Sie die Wahl aus 19 Grillthermometer, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Grillthermometer?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Grillthermometer bis zu 130,59 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Grillthermometer-Modelle werden im Grillthermometer-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Grillthermometer" wurden 19 Grillthermometer-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welches Grillthermometer-Produkt hat im Grillthermometer-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel das Weber iGrill 2 besonders gut. Sie vergaben für das Grillthermometer 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Timer Pluspunkt der Grillthermometer Artikel anschauen
ThermoPro TP-17H 36,79 Ja Mit 4 Temperaturfühlern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Te-Rich Bluetooth-Grillthermometer 49,99 Ja Bluetooth 5.0 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Inkbird IBT-4XS 47,24 Ja Sehr übersichtliche App » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rösle 25086 34,28 Ja Garraum-Sensor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meater Fleischthermometer 119,00 Nein Automatische Alarmbenachrichtigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Outdoorchef Gourmet Check 39,58 Ja Beleuchtetes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Weber iGrill 2 130,59 Ja Mit kostenloser App » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ThermoPro TP17EU 29,99 Ja Beleuchtetes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TFA Dostmann 2 in 1 Grill-Bratenthermometer 33,99 Nein Beleuchtetes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Inkbird IBT-2X 25,99 Ja Sehr gute Bedienbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mixcmax DZ-WDJ136 29,99 Ja Funkreichweite bis zu 80 Metern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ThermoPro TP07 24,99 Ja Sehr gute Bedienbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ThermoPro TP-16S 21,99 Ja Beleuchtetes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Inkbird Fleischthermometer IHT-1P 19,99 Ja Besonders gut gegen Spritzwasser geschützt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Weber 6750 14,99 Nein Faltbares und kompaktes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DOQAUS Grillthermometer DQCP002AS1 12,99 Ja Sehr gute Bedienbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Umedo DT-121 11,39 Ja Faltbares und kompaktes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Doqaus DQCP001AB1 8,49 Ja Ultradünne und Lange Faltbar Sonde » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Doqaus Grillthermometer 9,99 Nein Kalibrierungsfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ThermoPro TP-17H
ThermoPro TP-17H Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Einprogrammierte Speisen 6 Garstufen
Schnelles Messergebnis 1 - 2 Sekunden
Te-Rich Bluetooth-Grillthermometer
Te-Rich Bluetooth-Grillthermometer Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Einprogrammierte Speisen 8 FleischsortenRind, Lamm, Schwein, Kalb, Geflügel, Hähnchen, Fisch, Hamburger
Schnelles Messergebnis Keine Herstellerangaben
Inkbird IBT-4XS
Inkbird IBT-4XS Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Einprogrammierte Speisen 12 Speisen
Schnelles Messergebnis Keine Herstellerangaben
Rösle 25086
Rösle 25086 Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Einprogrammierte Speisen 5 FleischsortenRind, Kalb, Lamm, Schwein, Geflügel
Schnelles Messergebnis Ca. 22 Sekunden
TFA Dostmann 2 in 1 Grill-Bratenthermometer
TFA Dostmann 2 in 1 Grill-Bratenthermometer Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Einprogrammierte Speisen Nur freie Temperaturwahl
Schnelles Messergebnis 50 Sekunden
Inkbird IBT-2X
Inkbird IBT-2X Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Einprogrammierte Speisen 4 Garstufen
Schnelles Messergebnis Ca. 8 Sekunden
Mixcmax DZ-WDJ136
Mixcmax DZ-WDJ136 Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Einprogrammierte Speisen 5 Garstufen
Schnelles Messergebnis 3 Sekunden