Kaufberatung zum Tisch-Gasgrill Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Tisch-Gasgrills eignen sich gut, um im Sommer spontan ein paar Würste auf dem Balkon zu brutzeln. Die Geräte benötigen wenig Zeit zum Anheizen und produzieren keinen Qualm, der Ärger mit den Nachbarn einbringt.
  • Der Tisch-Gasgrill wird manchmal auch als Mini-Gasgrill bezeichnet und ist kompakter und deutlich leichter zu transportieren als ein mit Gas betriebenes Standgerät. Für den nächsten Grillnachmittag im Park sollte es allerdings ein Tisch-Gasgrill mit handlicher Gas-Kartusche sein.
  • Geräte, die sich an eine handelsübliche Gasflasche anschließen lassen, haben den Vorteil, dass Sie den Gasbehälter weniger häufig wechseln müssen. Große 5 kg-Gasflaschen halten in so manchem Haushalt für eine ganze Grill-Saison.

tisch-gasgrill-test

Ebenfalls interessant!

Lesen Sie, um ein echter Grill-Profi zu werden, auch unsere anderen Vergleiche zum Thema Balkon-Gasgrills, Grillzangen und Grillthermometer.

Sommerzeit ist Grillzeit: Pro Kopf verspeisen die Deutschen nahezu drei Kilogramm Bratwürstchen pro Jahr, so ergab es eine von der Fleischindustrie in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage. Doch nicht nur überzeugte Fleischliebhaber werfen im Sommer regelmäßig den Grill an. Die WELT berichtet, dass auch vegetarisches und veganes Grillgut auf dem Rost inzwischen keine Ausnahmeerscheinung mehr sind. Fleisch hat allerdings weiterhin die Nase vorn: Gegrillt werden in 98 % der Fälle weiterhin echte Steaks und Geflügelkeulen. Nur 2 % der Grillmahlzeiten bestehen aus Grünkern-Bratlingen oder Tofu-Schnitzeln.

Wenn Sie den nächsten Grillnachmittag ganz ohne Qualm genießen möchten, empfiehlt sich die mit Gas betriebene Alternative zum klassischen Holzkohlegrill. Welche Vorteile die kleine Tischgrill-Variante des Gas-Grills noch mit sich bringt und welche Grillfläche Sie benötigen, um alle Gäste auf Ihrer nächsten BBQ-Party satt zu bekommen, erfahren Sie in unserem Tisch-Gasgrill-Vergleich 2023.

  • Gasgrills auf Amazon.de ansehen »

1. Gasgrill auf dem Tisch: ideal für Balkon, Garten und Campingplatz

Smoking Chips, Räucherchips aus Holz
Auch ein Tisch-Gasgrill-Testsieger kann den Geschmack eines über Holzkohle gegrillten Stück Fleischs nicht imitieren. Dennoch brauchen Sie auf das verführerisch-rauchige Grillaroma nicht zwingend zu verzichten. Mit sogenannten Räucherchips aus Holz, die mit Wasser befeuchtet und in Alufolie verpackt auf die Grillfläche gelegt werden, versehen Sie Ihr Steak mit einen ähnlich rustikalen Geschmack wie der Holzkohlegrill.

Der Grillspaß ist im Park oder in der freien Natur natürlich am größten, doch nicht überall ist das Grillen erlaubt. So weisen beispielsweise Schilder an Parkeingängen oftmals darauf hin, dass offene Feuer oder Grills nicht gestattet sind.

Auch die Bequemlichkeit bringt viele Grill-Fans dazu, ihren Grill auf dem Balkon oder auf der Terrasse aufzubauen, anstatt alles samt Sitzgelegenheiten umständlich in den Kofferraum zu laden und an einen geeigneten Ort zu fahren.

Wer beim Grillen die Bequemlichkeit schätzt, ist mit einem Tisch-Gasgrill gut beraten: Denn solche Modelle sind aufgrund ihrer im Vergleich zum herkömmlichen Gasgrill sehr geringen Größe einfach zu transportieren. Darüber hinaus entfällt bei der Verwendung eines Tischgrills, der mit Gas betrieben wird, das lange Vorheizen und der stinkende Rauch, der für den Holzkohlegrill typisch ist.

Falls Sie noch unentschlossen sind, welcher Grill-Typ für Sie der richtige ist, haben wir hier die wesentlichen Vor- und Nachteile des Tisch-Gasgrills für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • einfache Temperaturregulierung mittels Drehschalter
  • leichter zu reinigen als Holzkohlegrills
  • kein störender Qualm
  • sehr einfaches Anheizen per Knopfdruck dank Piezo-Zündung
    Nachteile
  • typisches Raucharoma fehlt
  • Auswelchseln der Gasbehälter erfordert Umsicht – birgt für ungeübte Nutzer Risiken

So mancher Grillmeister schreckt vor der Anschaffung eines Gasgrills zurück, weil er den Umgang mit einer Gasflasche oder -kartusche nicht gewöhnt ist und das Unfallrisiko überschätzt. Lassen Sie sich beim ersten Anschließen des Gasbehälters im Zweifel von einem Fachmann, beispielsweise von einem Gasinstallateur, helfen.

2. Tisch-Gasgrill-Typen: mit oder ohne Gasflasche?

Tischgasgrill mit Gasflasche Tischgasgrill mit Gaskartusche
tischgasgrill-gasflasche Familie am See tischgasgrill-kartusche auf einem Tisch
  • handelsübliche Propan- oder Butanflaschen in den meisten Baumärkten und jeder Tankstelle erhältlich
  • meist Pfand fällig, welches beim Zurückbringen der leeren Flasche zurückerstattet wird
  • Tisch-Gasgrill wird mit einem Schlauch samt Gas-Druckminderer an die Gasflasche angeschlossen

Pro: viel Inhalt – reicht oft für eine ganze Grillsaison
Contra: unhandlich – schwer zu tragen

  • Gaskartuschen von einigen Grill-Herstellern mitgeliefert, müssen in der Regel jedoch separat gekauft werden
  • achten Sie beim Kauf der Kartusche unbedingt auf die Kompatibilität mit dem Grill
  • Sicher gehen Sie, wenn sie beim Kauf des Grills Kartuschen der selben Marke erstehen

Pro: handlich – mit unter 1 kg Gewicht leicht zu tragen
Contra: wenig Inhalt – häufiges Auswechseln nötig

Tipp: Wenn Sie Ihren Tisch-Gasgrill sowohl zu Hause als auch im Grünen einsetzen möchten, sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, das mit Gasflasche und Kartusche betrieben werden kann. Mit einer Gasflasche sparen Sie sich beim Grillen auf dem Balkon das häufige Auswechseln und können den Grill bei Gelegenheit dennoch mit in den Park nehmen, ohne die schwere Gasflasche schleppen zu müssen.

3. Kaufberatung: Mit einem Deckel ist auch indirektes Grillen möglich

3.1. Beschaffenheit der Grillfläche

Grillrost emailliert
Einen Rost mit Emaille-Beschichtung sollten Sie nicht mit einem Topfkratzer aus Edelstahl reinigen, da die Oberfläche sonst Schaden nimmt.

Gas-Tischgrills bieten konstruktionsbedingt nur eine relativ begrenzte Grillfläche, sodass Sie damit auch nur für eine überschaubare Anzahl Personen Fleisch und Würstchen gleichzeitig zubereiten können.

Dennoch haben Sie, wenn Sie einen Tisch-Gasgrill kaufen, die Wahl zwischen zwei verschieden großen Typen. Kleinere Mini-Gasgrills sind mit runder oder ovaler Grillfläche für zwei bis vier Personen ausgestattet und verfügen gelegentlich sogar über einen Deckel. Der deutlich größere Gastro-Tisch-Gasgrill, mit dem sich auch mal 25 Gäste bei einer größeren BBQ-Party verköstigen lassen, bietet mehr Platz, lässt sich jedoch schlechter transportieren.

Doch nicht nur die Größe des Rosts, sondern auch die Beschichtung der Grillfläche sollte beim Kauf berücksichtigt werden. Zumeist haben Sie hier die Wahl zwischen einem verchromten oder einem emaillierten Rost.

Tipp: Verchromte Grillflächen sind kratzfest und können nach dem Grillen bedenkenlos mit der Drahtbürste geschrubbt werden. Mit Emaille beschichteten Teilen sollte beim Putzen etwas vorsichtiger umgegangen werden.

3.2. Brenner-Anzahl

getrennt steuerbare Brenner
Getrennt steuerbare Brenner ermöglichen auch indirektes Grillen.

Die Brenner benötigen Sie, um unterschiedliche Temperaturzonen, beispielsweise für scharfes Anbraten und Warmhalten, auf dem Rost herzustellen. Ein zusätzlicher Deckel ermöglicht das schonende Garen von hitzeempfindlichem Grillgut wie Fisch oder Gemüse.

Geräte mit nur einem Brenner sind durchaus ausreichend für das einfache Grillen von Würsten, Spießen und Steaks. Für das indirekte Grillen von größeren Bratenstücken ist dagegen ein Gerät mit mehreren, unabhängig voneinander regelbaren Brennern und einem Deckel zu empfehlen. Zudem können Sie so auch eine Warmhaltezone einrichten, wenn sich nicht für jedes Steak sofort ein Abnehmer findet.

4. Tipps für die Reinigung und Pflege von Tisch-Gasgrills

Zwar gelten Gasgrills im Vergleich zu Holzkohlegrills als relativ einfach zu reinigen, allerdings bedeutet das nicht, dass Sie sich das Putzen ganz sparen können. Denn auch der beste Tisch-Gasgrill kann eine Funktionsstörung entwickeln, wenn er nicht regelmäßig von Fett und Schmutz befreit wird. Wir empfehlen zwei unterschiedliche Methoden zum Gasgrill-Reinigen:

  1. Lassen Sie das Gerät nach dem Grillen vollständig abkühlen und entfernen Sie Fett- und Schmutzrückstände mithilfe von Wasser und Spülmittel, solange sie noch nicht eingetrocknet sind.
  2. Wenn Sie einen Tisch-Gasgrill mit Deckel besitzen, können Sie diesen auch mittels Pyrolyse reinigen: Dazu wird der Deckel geschlossen und der Brenner gestartet. Bei voller Hitze dauert es nur wenige Minuten, bis die Verschmutzungen auf dem Grillrost verbrannt sind. Anschließend muss die Grillinnenseite nur noch mit einer Drahtbürste von den schwarzen, ascheförmigen Überresten der Pyrolyse-Reinigung gesäubert werden.

Hinweis: Beim indirekten Grillen wird das Grillgut etwas abseits der Glut platziert. Gegart wird dann nicht durch die direkte Hitze von unten, sondern durch die vom Deckel reflektierte, geringere Hitze. So werden Roastbeef, Fisch und Gemüse schonend gegart und bleiben saftig.

5. Tisch-Gasgrills im Test bei der Stiftung Warentest

Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen expliziten Tisch-Gasgrill-Test durchgeführt. Verschiedene Geräte der Kategorie „Gasgrill“ hat sie jedoch in der Ausgabe 06/2008 neben Holzkohle- und Elektrogrills unter die Lupe genommen.

Das Ergebnis: Die mit Gas betriebenen Geräte schneiden bei den Grillergebnissen insgesamt etwas besser ab als Holzkohle- und Elektro-Geräte, landen jedoch in der Gesamtwertung vor allem wegen Abzügen in der Handhabung hinter den Elektrogrills.

Bei der Stiftung Warentest standen Geräte bekannter Hersteller und Marken wie Landmann, Weber und Campingaz auf dem Prüfstand. Unabhängig davon, ob Sie Ihren Tisch-Gasgrill gebraucht oder neu kaufen möchten, gehören die folgenden zu den wichtigsten Namen in der Kategorie Hersteller hochwertiger und günstiger Tisch-Gasgrills:

  • Enders
  • Outdoorchef
  • Landmann
  • Brunner
  • LAG
  • Evergreen
  • Bartscher
  • Weber
  • Campingaz
  • Tepro
  • Brennwagen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Tisch-Gasgrill-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Tisch-Gasgrill-Vergleich die Wahl aus 14 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Tisch-Gasgrills sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der Urban 2095 von Enders erhielt insgesamt 3023 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Tisch-Gasgrill-Modell wählen?

In diesem Tisch-Gasgrills-Vergleich haben Sie die Wahl aus 17 Tisch-Gasgrills, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Tisch-Gasgrills?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Tisch-Gasgrills bis zu 699,74 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Tisch-Gasgrill-Modelle werden im Tisch-Gasgrills-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Tisch-Gasgrill" wurden 17 Tisch-Gasgrill-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Tisch-Gasgrill-Produkt hat im Tisch-Gasgrills-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der MH-Online Enders Gasgrill MONROE PRO 4 SIK Turbo besonders gut. Sie vergaben für den Tisch-Gasgrill 5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Inkl. Druckminderer Pluspunkt der Tisch-Gasgrills Artikel anschauen
Landmann 12058 214,99 Ja Mit Thermometer im Deckel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Justus Grilleau 3 295,63 Nein Einfache elektrische Zündung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Outdoorchef Minichef 420 G 229,90 Nein Sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Campingaz Plancha Flame LX 339,00 Ja Fetauffangbecher für einfache Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grillfürst G201E 199,90 Ja Fettauffangwanne für einfache Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lag LAG 3030 244,90 Ja Robuste Ausführung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Enders Urban 2095 159,90 Ja Fettauffangschalen für einfache Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MH-Online Enders Gasgrill MONROE PRO 4 SIK Turbo 699,74 Nein Einfache Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein Parforce Duo 174,99 Nein Mit Thermometer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
El Fuego Medison 199,00 Ja Mit zusätzlichem Aromabrenner (fürs Smoken und Räuchern) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lag Tisch-Gasgrill 169,90 Ja Regelbarer Brenner » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Activa Crosby 149,99 Nein Einklappbare Seitentische » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Taino Compact 2.0 S 129,99 Ja Schnell erhitzt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tarrington House ‎CATHAN 106,99 Nein Mit Piezo-Zündsystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tepro Gasgrill Tisch 133,60 Nein Fettauffangwanne für einfache Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Enders Explorer Next 134,95 Nein Fettauffangschalen für einfache Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Campingaz 2000008369 74,90 Nein Schneller Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Landmann 12058
Landmann 12058 Derzeit ab 214,00 € verfügbar
Abnehmbare Seitenablagen Ja
Gaszufuhr Gasflasche oder Kartusche
Justus Grilleau 3
Justus Grilleau 3 Derzeit ab 295,00 € verfügbar
Abnehmbare Seitenablagen Nein
Gaszufuhr Gasflasche
Outdoorchef Minichef 420 G
Outdoorchef Minichef 420 G Derzeit ab 229,00 € verfügbar
Abnehmbare Seitenablagen Nein
Gaszufuhr Gasflasche
Campingaz Plancha Flame LX
Campingaz Plancha Flame LX Derzeit ab 339,00 € verfügbar
Abnehmbare Seitenablagen Nein
Gaszufuhr Gasflasche
Klarstein Parforce Duo
Klarstein Parforce Duo Derzeit ab 174,00 € verfügbar
Abnehmbare Seitenablagen Ja
Gaszufuhr Gasflasche
El Fuego Medison
El Fuego Medison Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Abnehmbare Seitenablagen Ja
Gaszufuhr Gasflasche
Lag Tisch-Gasgrill
Lag Tisch-Gasgrill Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Abnehmbare Seitenablagen Nein
Gaszufuhr Gasflasche