Kaufberatung zum Balkon-Gasgrill Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Wie der Name bereits vermuten lässt, werden Balkon-Gasgrills explizit für den Gebrauch auf einem Balkon bzw. einer Terrasse gefertigt. Durch den Verzicht auf Holzkohle und den dazugehörigen Rauch gelten sie als gesündere Grill-Alternative.
  • Die Größe spielt bei einem Balkon-Gasgrill eine entscheidende Rolle: Kleinere Modelle (bis ca. 40 x 40 cm Breite und Tiefe) eignen sich bspw. auch als Tischgrill.
  • Achten Sie beim Kauf neben der Größe auch auf das Material des Brenners, da dieser direkt die Temperatur Ihres Grillguts beeinflusst. Während Brenner aus Keramik besonders große Erhitzung erlauben, sind jene aus Edelstahl gut geeignet, um die Hitze vor allem gleichmäßig zu verteilen.

gasgrill-balkon-test

Sobald es in Mitteleuropa warm genug ist, beginnt er wieder – der alljährliche Grillrausch! Und das Verlangen nach dem eigenen Barbecue ist nach wie vor ungebrochen: Laut einer Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) gab im Jahr 2016 jeder fünfte befragte Deutsche an, mindestens einmal im Monat zu grillen, knapp 6 % sogar öfter.

Grillen in Deutschland ist also weiterhin sehr beliebt – und dies nicht nur im eigenen Garten oder im nahen Park, sondern bspw. auch auf dem heimischen Balkon. Gerade bei wechselhaftem Wetter lohnt sich der Einsatz eines ganz speziellen Grills. In unserem Balkon-Gasgrill-Vergleich 2023 haben wir uns dazu die besten Gasgrills genau angesehen und verraten Ihnen im folgenden Ratgeber auch, was Sie hierbei aus gesundheitlichen und juristischen Gründen beachten sollten.

1. Beim Gasgrill kommt es auf die Größe an

Welches Gas für meinen Grill?

Im Unterschied zum Holzkohlegrill benötigen Sie für Ihren Gasgrill logischerweise keine Kohle, sondern Gas, welches über eine Gasflasche und ein entsprechendes Röhrensystem direkt mit dem Gasgrill verbunden wird. Mit Hilfe einer Flamme aus dem Feuerzeug bzw. Streichholz oder auch durch Drücken eines Knopfes wird das Gas entzündet. Am besten eignen sich Propan- oder Butan-Gas.

Mit einem Gasgrill können Sie prinzipiell die gleichen Dinge tun wie mit einem Holzkohlegrill – und noch mehr. Denn da Sie hier auf einen Grill mit Gas setzen, eröffnen sich vielseitige neue Möglichkeiten – ob nun für den saftigen Tofu-Burger, die vegane oder unvegane Wurst oder das klassische Holzfäller-Steak.

Bei einem Gasgrill entfällt das Heruntertropfen des entweichenden Fettes auf glühende Holzkohle – unangenehme Rauchentwicklung sowie die Bildung krebserregender Stoffe (wie bspw. Benzopyren) werden damit vermieden. Folgendes können Sie mit dem Grillgut Ihrer Wahl angehen:

  • braten
  • garen
  • schmoren
  • rösten
  • backen

Entscheidend für Ihre Zwecke als (zukünftiger) Balkon-Griller aber ist das Größenverhältnis von Balkon zu Grill. Je nachdem wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht und ob Sie neben dem Balkon auch eine Terrasse besitzen, lohnt sich der Kauf eines besonders großen Balkon-Gasgrills nur bedingt.

Während es aufgrund persönlicher Vorlieben schwierig ist, an dieser Stelle konkrete Angaben zu machen, können wir Ihnen folgende Überlegungen mit auf den Weg geben:

  • Kleine Balkon-Gasgrills (bis ca. 40 x 40 cm Breite und Tiefe) eignen sich idealerweise auch als Tischgrill.
  • Größere Modelle besitzen oft Standfüße und sind dafür gedacht, abseits des Esstisches platziert zu werden.

Im Folgenden haben wir für Sie die Vorzüge und Nachteile der Nutzung eines Balkon-Gasgrills zusammengefasst:

    Vorteile
  • unangenehmer (und krebserregender) Rauch wird vermieden
  • schnelle und gleichmäßige Erhitzung möglich
  • variable Möglichkeiten der Zubereitung
    Nachteile
  • Butan- und Propangas teurer als Holzkohle

Achtung: Ein mit Gas betriebener Balkongrill ist immer auch ein kleines, aber nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko. Nutzen Sie zur Gasgewinnung unter keinen Umständen das Stadtgasnetz. Der Anschluss ist nicht nur verboten, sondern die Nutzung auch gefährlich, da es sich hier um ein Erdgasgemisch handelt, das mit den gängigen Balkon-Gasgrills inkompatibel ist.

2. Kaufberatung für den Balkon-Gasgrill: Worauf Sie achten sollten

Neben der richtigen Größe kommt es bei der Auswahl Ihres persönlichen Balkon-Gasgrill-Testsiegers insbesondere auf die folgenden Kaufkriterien an: die Leistung, die Brenner-Anzahl sowie das Material. Selbst der nach diesen Kriterien beste Gasgrill für den Balkon könnte sich jedoch als Fehlkauf erweisen, wenn Sie nicht auf die für Sie wichtigen Maße achten:

Als Tischgrills verwendbar sind Balkon-Gasgrills bei Maßen (H x B x T) bis etwa 30 x 40 x 40 cm. Darüber hinaus sind Balkongrills mit Maßen um ca. 100 x 50 x 50 cm nichts Ungewöhnliches. Messen Sie vorher Ihren Balkon bzw. Ihre Terrasse genau aus.

2.1. Leistung

gasgrill-balkon-tischgrill

Kleinere Modelle eignen sich auch hervorragend als Tischgrill.

Auch wenn der Platz auf Ihrem Balkon begrenzt sein mag – für die Leistung Ihres neuen Balkon-Gasgrills muss es keine Grenzen geben. Diese ist wichtig, um Ihr Grillgut möglichst effizient und ggf. zeitsparend zubereiten zu können. Folgende Richtwerte sollten Sie dabei beachten:

  • Bei einem kleinen Grillrost (bis maximal 35 x 35 cm Fläche) reichen bereits etwa 1.400 Watt Leistung aus.
  • Balkon-Gasgrills mit großem Grillrost (ca. 50 x 50 cm Fläche) benötigen dagegen bereits eine Leistung von mindestens 4.000 Watt.

2.2. Brenneranzahl

Neben der Leistung ist auch die Anzahl der Brenner ein entscheidendes Kriterium. Während die Modelle aus unserem Balkon-Gasgrill-Vergleich aufgrund Ihrer begrenzten Größe mit maximal 2 Brennern auskommen, können größere Exemplare (bspw. für den Park oder Camping-Ausflug) mit bis zu 7 Brennern aufwarten.

2.3. Brenner-Material

Das Brenner-Material ist insofern entscheidend, als dass sich die Wahl direkt auf die Temperatur auswirkt, mit der Sie Ihr Grillgut bearbeiten. Sie haben die Auswahl an folgenden Material-Typen: Gusseisen, Edelstahl, Keramik (siehe Tabelle).

Material-Art des Brenners besonderer Vorteil
Keramik
  • schnelle Erhitzung
  • erlaubt besonders große Hitze
Gusseisen
  • sehr stabil und robust
  • gute Wärmespeicherung
Edelstahl
  • bestens geeignet für besonders gleichmäßige Hitze-Verteilung

2.4. Hersteller und Marken

Zu den mit Abstand bekanntesten Marken in der Kategorie Gasgrills gehören die Weber-Balkongriller sowie Balkongrills der Hersteller Landmann, Clatronic und Broilmaster. Zudem gibt es die folgenden, noch nicht ganz so populären Marken folgender Hersteller auf dem Markt:

  • Activa
  • Outdoorchef
  • Campingaz
  • Enders
  • TAINO
  • Broil King
  • Profi Cook
  • Napoleon

3. Rezept- und Bratideen für den Balkon-Gasgrill

Das folgende Rezept zu gefüllten Grill-Paprikas legen wir Ihnen besonders ans Herz:

gasgrill-balkon-rezept

Weniger kompliziert, als es aussieht: Gefüllte Grill-Paprika.

Zutaten:
– 4 Stück bunte Paprika
– 2 Stück gepresste Knoblauchzehen
– 1 rote und 1 weiße Zwiebel
– 4 Streifen Stangensellerie
– 1 EL Gemüsebrühe

– 1 große Tasse Reis
– 2 große Tassen Wasser
– Olivenöl
– Kurkuma
Zubereitung:
– Reis mit Wasser etwa im Verhältnis 1:2 (1 Teil Reis, 2 Teile Wasser) in einen Topf geben, garen lassen. Bei kochendem Wasser herunterschalten und den Reis zum Garen simmern lassen. Er sollte nicht (zu) weich werden.
– Paprikaschoten waschen, aufschneiden, Kerne entfernen, trocknen lassen.
– Zwiebeln schneiden, Stangensellerie und Knoblauchzehen zerkleinern. Alles mit etwas Olivenöl anbraten. Mit Kurkuma würzen.
– Reis durch Sieb geben, Wasser ablaufen lassen, mit gebratenem Gemüse mischen und Gemüsebrühe dazugeben, gut verrühren.
– Gemüse-Reis-Mischung in die Paprikas geben und auf Grill garen lassen.
  • Grill-Kochbücher auf Amazon.de ansehen »

4. Fragen und Antworten rund ums Thema Balkon-Gasgrill

4.1. Kann mir der Nachbar das Gasgrillen auf dem Balkon verbieten?

gasgrill-balkon-kaufen

Ein Gasgrill erzeugt weniger Rauch als ein gewöhnlicher Grill mit Holzkohle. Dennoch sollten Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn nehmen.

Grundsätzlich gilt: Die Wohnqualität der Hausbewohner steht an oberster Stelle – das gilt für Grillgeruch auf dem Balkon genauso wie für Tabak-Rauch im Treppenflur. Tatsächlich möchte im Zweifel wohl niemand, dass die eigenen vier Wände dank des Nachbarn an einen Grill-Imbiss erinnern.

Tatsächlich können Nachbarn wegen einer überhöhten Geruchsentwicklung bzw. eines wiederholten intensiven Kochgeruchs vor Gericht ziehen (und ggf. sogar gewinnen), weshalb wir Ihnen folgende Schritte nahelegen:

  • Nehmen Sie Kontakt zu Ihren Nachbarn auf und laden Sie diese ggf. sogar ein, mitzugrillen.
  • Erkundigen Sie sich bei der lokalen Stadtverwaltung nach den gültigen Rahmenbedingungen.
  • Sprechen Sie im Zweifel (oder bei zu erwartendem Zwist mit den Nachbarn) mit Ihrer Hausverwaltung.

Für die Beantwortung konkreter juristischer Streitfragen zum Balkon-Grillen empfehlen wir Ihnen zudem einen Blick auf diese Seite.

Vor einer Kontaktaufnahme mit der Hausverwaltung sollten Sie auf Kleingedrucktes in Ihrem Mietvertrag achten – oft ist nicht genau festgelegt, ob Grillen auf dem Balkon verboten oder zumindest eingeschränkt erlaubt ist. Wenn Sie hier keine Klausel entdecken, haben Sie sehr wahrscheinlich Glück. Der Vermieter darf im Nachhinein kein Grillverbot verhängen.

» Mehr Informationen

4.2. Ist das Balkongrillen gefährlich?

gasgrill-balkon-guenstig

Ihr neuer Gasgrill für den Balkon kann natürlich auch an anderen orten zum Einsatz kommen.

Auch wenn Sie durch einen Gasgrill die Krebsgefahr durch giftige Dämpfe verringen, heißt das noch nicht, dass Grillen mit Gas völlig ungefährlich ist. Achten Sie insbesondere auf Folgendes:

  • Die Gaskartusche sollte stets fest verschraubt sein.
  • Der Balkon-Gasgrill sollte mit den Standfüßen auf möglichst ebenem Untergrund platziert sein.
  • Vergessen Sie nie, den Gasgrill nach Benutzung abzuschalten.
» Mehr Informationen

4.3. Grillen auf dem Balkon – wo aber lohnt ein Gasgrill noch?

Zwar behandelt dieser Ratgeber explizit Balkon-Gasgrills, allerdings heißt das nicht, dass Sie das Gerät ausnahmslos auch auf einem Balkon nutzen können bzw. sich auf diesen beschränken müssen. Die Stiftung Warentest bspw. betont in einem Artikel vom Mai 2014 den Komfort-Faktor des Gasgrills.

Kleinere Balkon-Gasgrills eignen sich bspw. auch für einen Camping-Urlaub, da sie aufgrund ihrer Größe leicht verstaubar sind. Größere Exemplare machen sich besonders dann gut, wenn Sie nicht nur über eine Terrasse, sondern auch über einen Garten verfügen.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Balkon-Gasgrill-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Balkon-Gasgrill-Vergleich zieht die Redaktion 11 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Balkon-Gasgrill hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 3056 Rezensionen,hat der Urban 2095 von Enders die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Balkon-Gasgrills wurden insgesamt im Balkon-Gasgrills-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 17 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Balkon-Gasgrill findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Enders Urban 2095. So erhalten Sie für 149,99 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Balkon-Gasgrills hat die VGL-Redaktion für den Balkon-Gasgrills-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Balkon-Gasgrills-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 17 Balkon-Gasgrill-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Balkon-Gasgrill aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Nexgrill 5B Deluxe. Der Balkon-Gasgrill hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Grillgröße (H x B x T) Pluspunkt der Balkon-Gasgrills Artikel anschauen
Proficook PC-GG 1128 209,00 111 x ‎57 x 112 cm Piezo-Zündung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Outdoorchef Minichef 420 G 229,90 78 x 53 x 43 cm Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Taino Platinum 2+1 Gasgrill 369,99 115 x 50 x 116 cm Bis zu 800 °C » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Enders Urban 2095 149,99 94 x 34 x 42 cm Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nexgrill 5B Deluxe 949,00 ‎99 x 77 x 66 cm Pro-Touch-System » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Activa Toledo 300 189,99 109,5 x 113,5 x 51,5 cm Einschließlich Druckregler und Gasschlauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Enders San Diego 3 165,99 97 x 102 x 52 cm Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Campingaz Gasgrill Attitude2go 188,35 59 x 52 x 36 cm Betrieben mit CV-Gaskartuschen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nexgrill 820-BC002 169,00 35 x 54 x 42 cm Bis zu 300 °C » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tepro Irvine 118,00 51 x 94 x 102 cm Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Juskys Louisiana 149,95 102 x 110 x 48 cm Schrank mit Stauraum für die Gasflasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tepro Gasgrill Tisch 133,60 38 x 102 x 46,2 cm Inklusive Schlauch und Regler » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Enders Explorer Next 145,80 47 x 59 x 76 cm Klein und leicht zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clatronic GG 3590 99,49 100 x 97 x 55 cm Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Campingaz 100 CV 70,62 32 x 32 x 30 cm Klein und leicht zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Campingaz 2000008369 74,90 47 x 39 x 15 cm Klein und leicht zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rösle BUDDY G40 69,99 68 x 45 x 17 cm Leicht zu reinigen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Proficook PC-GG 1128
Proficook PC-GG 1128 Derzeit ab 209,00 € verfügbar
Anzahl Brenner 2
Material Grill Edelstahl besonders hochwertig
Outdoorchef Minichef 420 G
Outdoorchef Minichef 420 G Derzeit ab 229,00 € verfügbar
Anzahl Brenner 1
Material Grill Aluguss
Taino Platinum 2+1 Gasgrill
Taino Platinum 2+1 Gasgrill Derzeit ab 369,00 € verfügbar
Anzahl Brenner 2
Material Grill Edelstahl besonders hochwertig
Enders Urban 2095
Enders Urban 2095 Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Anzahl Brenner 2
Material Grill Pulverbeschichteter Stahl
Nexgrill 820-BC002
Nexgrill 820-BC002 Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Anzahl Brenner 1
Material Grill Edelstahl
Tepro Irvine
Tepro Irvine Derzeit ab 118,00 € verfügbar
Anzahl Brenner 2
Material Grill Edelstahl besonders hochwertig
Juskys Louisiana
Juskys Louisiana Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Anzahl Brenner 3
Material Grill Pulverbeschichteter Stahl