Das Wetter in Deutschland lässt häufig zu wünschen übrig, sodass man den Großteil des Jahres mit Unbeständigkeit, Regen oder Kälte zu kämpfen hat. Möchte man sich jedoch nicht vom Wetter das Grillerlebnis vermiesen, sollte man auf einen Kontaktgrill zurückgreifen.
Kontaktgrill-Tests im Internet haben ergeben, dass sie wahre Tausendsassa unter den Formen der Essenszubereitung sind. Ob Gemüse oder Fleisch, mit der beidseitigen Wärmebehandlung ist es für alle Geschmäcker möglich, ein leckeres Essen zu zaubern. Entscheiden Sie sich für ein Produkt aus unserer Vergleichstabelle und überzeugen sich selbst. Derzeit küren wir das Modell Tefal GC722D wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Kontaktgrill Empfehlungen:
Highlight
Lauben Contact Grill Deluxe 2000ST
Highlight
Eta Elektrischer Kontaktgrill Livero
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Kontaktgrill Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Unter einem Kontaktgrill versteht man ein elektronisch betriebenes Grillgerät für das Grillen von vegetarischen und nicht-vegetarischen Gerichten auch innerhalb der eigenen vier Wände.
Die Säuberung eines Kontaktgrills ist dank antihaftbeschichteter Grillflächen ausgesprochen simpel und sollte Ihnen keine größeren Probleme bereiten.
Das Zubereiten der Speisen mit solch einem Gerät findet vergleichsweise schnell und unkompliziert statt und ist dank eines Auffangbehälters für Bratfett zudem noch gesünder als bei einem herkömmlichen Grill.
Grillen geht nicht im eigenen Haus? Na klar! Der Kontaktgrill macht es möglich. Und zwar gleich doppelt so gut wie mit einem regulären Grill, denn gerade das macht einen Kontaktgrill aus: Das Wenden entfällt, denn der Grill funktioniert beidseitig und lässt Sie schnell und bequem leckerste Köstlichkeiten für sich und Ihre Freunde zaubern. Auf einer WG-Party, einer Familien-Fete im Garten oder auch einfach alleine an einem gemütlichen Abend in der heimischen Wohnung ist ein Kontaktgrill immer praktisch.
Das gute Stück ist dabei genauso gut nutzbar für den verantwortungsbewussten Veganer oder Vegetarier wie für den klassischen Fleisch-Fanatiker. In unserem Kontaktgrill-Vergleich 2023 werden wir Sie über die Feinheiten der Benutzung aufklären und auch auf kleine Rezeptideen eingehen.
1. Was ist ein Kontaktgrill und was macht ihn besonders?
Mit einem Kontaktgrill, hier dem Tristar GR-2841, kann man wunderbar kleine Burger-Köstlichkeiten kreieren.
Zunächst: ein Kontaktgrill ist kein Grill im herkömmlichen Sinne, denn er funktioniert mit Strom (und manchmal Gas) und verzichtet komplett auf Holzkohle. Diese Art Grill gart die Speisen durch das Übertragen von Wärme durch die Elektronik. Von einem Elektrogrill oder einem Gasgrill unterscheiden sich die vergleichsweise kleinen Kontaktgrills ebenfalls klar, denn das auffälligste Merkmal ist diebeidseitige Wärmebehandlung des Grillguts.
Auch wenn sie ansonsten gerne und oft Pfannen zum Anbraten von Fleisch oder Haselnuss-Tofu nutzen, sind diese nicht von der Benutzung her kaum vergleichbar mit solch einem Tischgrill. Wie sonst nur mit einem guten Sandwichtoaster können Sie mit diesem Gerät belegte Brotscheiben in kross durchgebratene Köstlichkeiten verwandeln. Wir haben im Folgenden die gängigen Vor- und Nachteile eines Kontaktgrills übersichtlich zusammengefasst:
Vorteile
handlich: klein und einfach zu transportieren
transportabel: nutzbar in Wohnräumen wie beispielsweise Küche, auf dem Balkon oder der Terrasse
aufgrund der Stromanbindung auch an Orten erlaubt, an denen ein Lagerfeuer oder offenes Feuer nicht erlaubt ist (bspw. auf dem hauseigenen Balkon oder auf dem Campingplatz)
funktioniert ohne Anheizen und Vorglühen
gesünder als ein regulärer Grill durch Fettauffangschale
kommt ohne typische Rauchentwicklung aus
oft spülmaschinengeeignet
Nachteile
verzichtet auf angenehme Raucharomen
durch Abhängigkeit zu einer Stromquelle nicht in freier Natur nutzbar
lässt mitunter typisches Grill-Feeling vermissen
bietet relativ wenig Platz
Die drei Funktionen eines Kontaktgrills erklären wir Ihnen in der folgenden kleinen Übersicht:
Funktion
Bild
Beschreibung
geschlossener Deckel
perfekt für Speisen, die direkten Kontakt zu beiden Grillseiten haben sollen, bspw. (vegetarische) Burger oder Sandwiches.
Deckel befindet sich dicht über dem Grillgut
für Grillgut, das auf der oberen Seite keinen direkten Kontakt mit dem Grill an sich haben sollte, ideal also bspw. für mit Käse überbackene Speisen
offener Deckel
komplett geöffneter Deckel dient als weitere Grillfläche – eignet sich am besten zum Grillen im „klassischen Sinne“, ermöglicht Wenden des Grillguts
2. Was bietet welche Preisklasse bei einem Kontaktgrill?
Kontakt- oder Tischgrills lassen sich weniger in Arten oder Typen ordnen oder auch nach Funktionen unterscheiden, sondern eher in Preisklassen einsortieren. Mit der folgenden Tabelle geben wir Ihnen eine Übersicht über die gängige Grundausstattung und den zu erwartenden Funktionsumfang innerhalb folgender Preisklassen an:
Preis
Funktionen der Preisklasse
günstige Kontaktgrills für bis zu 30 Euro
die obere Grillplatte ist in der Regel beweglich, passt sich somit der Dicke des Grillgutes an
Ölauslauf sowie Auffangbehälter, die Sie im Geschirrspüler reinigen lassen können
ein manuell zu regulierendes Thermostat
zügige Erhitzung der (antihaftbeschichteten) Grillplatten
mittelpreisige Kontaktgrills für bis zu 60 Euro
größere Grillflächen
einzelne Grillplatten, die unabhängig voneinander beheizt werden können
Wechselplatten können herausgenommenund in der Spülmaschine gereinigt werden
teure Kontaktgrills für bis zu 100 Euro
automatische Temperaturanpassung, somit passt sich der Grillzyklus an Fleisch und Gemüse beziehungsweise anderes Grillgut an
inklusive Kontrollleuchte, welche das Grillen vereinfacht, da Sie aufleuchtet, sobald das Grillgut gar ist
unterschiedliche Grillprogramme
3. Kaufberatung für Kontaktgrills: Darauf sollten Sie Acht geben
Kontaktgrills unterscheiden sich in erster Linie – wie bei jedem Elektrogerät – durch ihre Leistungsfähigkeit. Die genaue Wattzahl allerdings kann da durchaus trügen. Ebenfalls von Bedeutung sind daher die Bauart sowie die verwendeten Materialien. In den meisten Kontraktgrill-Tests wird daher angegeben, dass ein gutes Modell in jedem Fall mindestens zu 2.000 Watt fähig sein sollte.
Was ist die CE-Kennzeichnung?
Mit dieser Kennzeichnung erklären Hersteller seit 1985, dass ihre Produkte (gemäß der EU-Verordnung 765/2008) „den geltenden Anforderungen genügen, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind“. Es geht hier unter anderem umRisikobeurteilung. CE steht dabei für Communauté Européenne, also den französischen Namen der EU-Vorgängergemeinschaft.
Gleichzeitig ist es unabdinglich, dass das Gerät von außen möglichst kühl bleibt. Dies gilt dabei nicht nur für die Griffe, sondern auch den Deckel und die Armatur. Bei unzureichender Isolierung entweicht zu viel Wärme, was dem Grillgut schadet und schlimmstenfalls unnötige Verbrennungen bei versehentlichen Berührungen der Oberfläche zur Folge haben kann.
Im Vordergrund sollte zudem die Qualität stehen. So gibt es zwar durchaus viele sehr preiswerte Modelle, allerdings sollten Sie in jedem Fall darauf achten, dass Ihr Wunschmodell auch CE-geprüft ist, also den gängigen EU-Normen entspricht. Bei einem hochwertigen Modell sollte sich das Grillgut von außen her gleichmäßig rösten lassen, ohne dass Sie beim Inneren Abstriche bei der Saftigkeit machen müssen.
Auf der Vorderseite dieses Kontaktgrills von “TV Unser Original” befinden sich der Temperaturregler sowie die beiden Kontrolllämpchen.
Ebenfalls wichtig ist die entsprechende Beschichtung Ihres Grills. Normalerweise sollten sich Grillreste bei einer guten Beschichtung leicht von den Platten lösen lassen, ohne dass man diese also mühsam abkratzen muss. Je nach Modell kann die Grillfläche dabei glatt oder gerippt sein – bei manchen Modellen ist gar beides vorhanden.
Schließlich ist die Temperaturregelung des Kontaktgrills von großer Bedeutung, denn das Gerät sollte bestenfalls stufenlos regulierbar sein, womit sich die Temperatur exakt einstellen lassen kann. Wichtig ist hierbei auch, dass sich die Temperatur über die gesamte Grillplatte hinweg gleichmäßig verteilen lässt und keinesfalls etwa der aufgeklappte Deckel schneller erhitzt als die Gegenseite.
Tipp: Die große Mehrheit der auf dem Markt verfügbaren Kontaktgrills ist mit einer antihaftbeschichteten Platte ausgestattet. Achten Sie aber auch auf das Vorhandensein einer Auffangschale zum Abtropfen des überschüssigen Bratfetts.
Der Ein- bzw. Ausschaltknopf bei einigen Geräten ist nur bedingt sinnvoll, da Sie das Gerät nach der Benutzung am besten wieder vom Stromnetz trennen. Der Temperaturregler und die dazugehörigen Kontrolllämpchen sollten aber in jedem Fall auch noch erkenn- und bedienbar sein, wenn das Gerät eine zu intensive Bekanntschaft mit Fett und Speiseresten gemacht hat.
4. Pflegetipps für die richtige Reinigung des Kontaktgrills
Bei einigen Kontaktgrills lassen sich die Grillplatten problemlos auch mit der Spülmaschine reinigen.
Grundsätzlich lassen sich Kontaktgrills erstaunlich schnell und effizient reinigen. Insbesondere teurere Modelle verfügen nicht nur über herausnehmbare und auch spülmaschinenfeste Ölauffangbehälter, auch die Grillplatten selbst sind zumeist problemlos spülmaschinen-kompatibel.
Einfache Fettspritzer können Sie natürlich aber auch mit Spülmittel und einem angefeuchteten Tuch manuell entfernen.
Sollten dennoch einmal grobe Flecken zustande kommen, etwa weil die Reinigung des Kontaktgrills im Eifer des Gefechts nach einer Party vernachlässigt wurde, kann man auf den oft mitgelieferten Schaber zurückgreifen.
Hinweis: Wir empfehlen, die Grillfläche direkt nach der Benutzung mit mehreren nasse Küchentücher übereinander auszulegen und den Deckel im Anschluss zuzuklappen. Im Anschluss ans Essen brauchen Sie dann nur noch die Tücher entfernen und noch einmal kräftig auswischen.
Sehen Sie davon ab, Topfschwämme oder andere besonders grobe Reinigungsschwämme zu verwenden, da diese die Beschichtung auf den Kontaktgrill-Platten abtragen beziehungsweise abkratzen.
5. Weitere Fragen und Antworten rund um den Kontaktgrill
5.1. Was sind die wichtigsten Hersteller und Marken?
Zu den wichtigsten Herstellern von Kontaktgrills gehören die folgenden:
5.2. Kann ein Kontaktgrill auch innerhalb der Wohnung genutzt werden?
Absolut! Für den Einsatz innerhalb der eigenen Wände, aber auch auf dem Balkon, der Terrasse und überall dort, wo sich auch Steckdosen tummeln, ist der Kontaktgrill entwickelt worden. Es ist ganz offiziell erlaubt, Kontakt- wie Elektrogrills wegen der nur geringen Rauchentwicklung innerhalb geschlossener Wohnräume zu verwenden.
Achtung: Achten Sie stets darauf, Ihren Kontaktgrill nach der Benutzung wieder vom Netz zu nehmen, also am besten den Stecker aus der Dose zu ziehen.
5.3. Wo finde ich gute Rezepte für Gerichte, die mithilfe eines Kontaktgrills kreiert werden können?
Prinzipiell sind Ihrer Kreativität beim Zubereiten von Speisen unter Nutzung eines Kontaktgrills keine Grenzen gesetzt. Sollte doch Ideenknappheit herrschen, gibt es im Internet eine Fülle von Anleitungen zu wahlweise klassischen, ausgefallenen und zugleich wirklich leckeren Gerichten, die eingefleischte BBQ-Experten ebenso überraschen werden wie waghalsige Experimentalisten. Probieren Sie einmal diese Rezepteseite aus.
Tipp: Im Zuge des Vegetarismus-Booms rücken auch vegan-vegetarische Grillgerichte immer mehr in den Fokus. Versuchen Sie sich an gegrilltem Gemüse, Räuchertofu, Austernpilzen oder auch Tofu-Tomaten-Pesto mit Bärlauch. Ausgeklügelte vegane Grillrezepte finden Sie hier.
Im Folgenden wollen wir Ihnen allerdings das Rezept zu unserem Lieblingsgericht nicht vorenthalten:
Gemüseburger mit Auberginencreme
Zutaten (für 4 Personen):
2 Knoblauchzehen 1 Schalotte 1 kleine Aubergine 2 EL Olivenöl 2 TL scharfer Senf Salz und Pfeffer 1 Tomate einige Blätter Kopfsalat 4 tiefgekühlte Gemüseburger 4 Burgerbrötchen 4 EL Röstzwiebeln 50 g Mungobohnensprossen
Schalotte sowie Knoblauch abziehen und in Würfel schneiden. Aubergine gut putzen, waschen und anschließend würfeln. Diese drei Zutaten in einem Esslöffel Öl erhitzen und anbraten, darauffolgend dünsten (100 ml Wasser / 12 Min). Die Mischung salzen und pfeffern. Abschließend mit Senf pürieren.
Nun zur Tomate: säubern, den Stielbereich entfernen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. Weiter geht es mit dem Salat: die Blätter reinigen und vorsichtig trocken tupfen.
Eine eingeölte Aluschale auf den Kontaktgrill stellen; den Gemüseburger mindestens 8 Minuten darin braten.
Finale: Das Burgerbrötchen aufschneiden und jede Hälfte auf der Innenseite mit der Auberginencreme bestreichen. Tomate, Salat, Sprossen, Röstzwiebeln und Gemüsebratling nach Belieben auf die untere Brötchenhälfte legen und abschließend die Oberseite auflegen. Fertig!
Weitere interessante wie ausgeklügelte Rezepte finden Sie hier.
5.4. Gibt es bereits einen Kontaktgrill Vergleich bei der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bisher bereits einige Tests zu Elektrogrills durchgeführt, allerdings noch keinen ausschließlich zu Kontaktgrills, obwohl die große Mehrzahl der getesteten Grills getrost in die Kategorie der Kontaktgrills gezählt werden kann. Hier finden Sie das Ergebnis eines Flächengrill-Tests der Stiftung vom Juni 2015.
Zu guter Letzt ein kurzes Produkt-Video zu dem beliebten Modell “Optigrill” von Tefal:
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Kontaktgrill-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Kontaktgrill-Vergleich zieht die Redaktion 7 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welcher Kontaktgrill hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 14331 Rezensionen,hat der GC722D von Tefal die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Kontaktgrills wurden insgesamt im Kontaktgrills-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 19 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Kontaktgrill findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Tefal Optigrill GC705D. So erhalten Sie für 124,90 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Kontaktgrills hat die VGL-Redaktion für den Kontaktgrills-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Kontaktgrills-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 19 Kontaktgrill-Modellen. Mehr Informationen »
Welcher Kontaktgrill aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Tefal GC722D. Der Kontaktgrill hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Heizt gleichmäßig
Pluspunkt der Kontaktgrills
Artikel anschauen
Tefal GC722D
154,99
++
Besonders große Grillfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tefal Optigrill GC705D
124,90
++
Grillplatten herausnehmbar und spülmaschinenfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tefal 3in1 GC3060
89,99
++
Grillplatten herausnehmbar und spülmaschinenfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tefal Tu-de-094
109,99
++
Antihaftbeschichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tefal Inicio Adjust GC242D
62,34
++
Antihaftbeschichtete
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amzchef LS-GC02C-H
199,99
++
Grillplatten herausnehmbar und
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tefal OptiGrill+ XL GC724D
285,18
++
Grillplatten herausnehmbar und spülmaschinenfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tefal GC 305012
76,99
++
Große Grillfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Severin KG 2392
86,96
+
Grillplatten herausnehmbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aigostar 300000KLU
68,82
++
Hohe Maximaltemperatur
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tefal Inicio GC241D
54,90
+
Grillplatten herausnehmbar und spülmaschinenfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tristar GR-2848
64,90
+
Inkl. Schaber
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aigostar Calore 30HHK
52,99
++
Erwärmt sich schnell
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aigostar Hett 30HHJ
36,65
++
Antihaftbeschichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aigostar Hitte 30HFA
42,99
++
Wird besonders heiß
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Russell Hobbs 17888-56
40,99
-
Erwärmt sich schnell
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Severin KG 2394
27,99
++
Besonders gute Grillfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Steinborg SB-2030
34,90
++
Antihaftbeschichtete Aluminiumgussplatten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tristar GR-2650
25,85
++
Antihaftbeschichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tefal GC722D
Derzeit ab 154,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme
2.000 Watt
Große Grillfläche
800 cm²
40 x 20 cm
Tefal Optigrill GC705D
Derzeit ab 124,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme
2.000 Watt
Große Grillfläche
600 cm²
19 x 31,5 cm
Tefal 3in1 GC3060
Derzeit ab 96,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme
2.000 Watt
Große Grillfläche
600 cm²
19 x 31,5 cm
Tefal Tu-de-094
Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme
2.000 Watt
Große Grillfläche
600 cm²
Severin KG 2392
Derzeit ab 86,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme
1.800 Watt
Große Grillfläche
621 cm²
Aigostar 300000KLU
Derzeit ab 68,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme
2.000 Watt
Große Grillfläche
30 x 24
Tefal Inicio GC241D
Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme
2.000 Watt
Große Grillfläche
700 cm²
keine näheren Angaben
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Was ist ein Kontaktgrill und was macht ihn besonders?
Was bietet welche Preisklasse bei einem Kontaktgrill?
Kaufberatung für Kontaktgrills: Darauf sollten Sie Acht geben
Pflegetipps für die richtige Reinigung des Kontaktgrills
Weitere Fragen und Antworten rund um den Kontaktgrill
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Kontaktgrill Vergleich 2023 im Überblick
Lauben Contact Grill Deluxe 2000ST
Eta Elektrischer Kontaktgrill Livero
Vergleichssieger
Tefal GC722D
Preis-Leistungs-Sieger
Tefal Optigrill GC705D
Arendo Kontaktgrill
Tefal 3in1 GC3060
Tefal Tu-de-094
Kontaktgrill Empfehlungen:
Highlight
Lauben Contact Grill Deluxe 2000ST
Highlight
Eta Elektrischer Kontaktgrill Livero
Hat Ihnen dieser Kontaktgrill-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (8) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Kontaktgrill Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Kontaktgrill Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kontaktgrill Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kontaktgrill Vergleich 2023.