Der Kugelgrill erfreut sich großer Beliebtheit. Dies hat verschiedene Gründen. Es gibt ihn mit allen Grillarten, also für Kohle, Gas und als elektrischen Grill. Zudem ist er in vielen Größen verfügbar, vom kleinen Mini-Kugelgrill für den Balkon bis hin zum großen Grill für den Garten.
Allerdings ist es, wie verschiedene Tests zeigen, gar nicht so einfach, bei der großen Auswahl im Handel den für Sie besten Kugelgrill ausfindig zu machen. Informieren Sie sich mit unserem großen Kugelgrill-Vergleich, damit der Grillspaß schon in Kürze losgehen kann!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Kugelgrill Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Rösle No.1 Sport F50
1003 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Jamestown Dexter
206 Bewertungen
Kaufberatung zum Kugelgrill Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Erhältlich sind Kugelgrills für alle Grillarten. Gegrillt wird also entweder mit Kohle, Gas oder elektrisch. Die meiste Auswahl haben Sie bei den Kohlegrills, der klassischen Form des Grillens.
Kugelgrills gibt es in vielen verschiedenen Größen. Sie reichen von Mini-Grills mit einem Durchmesser von ca. 30 cm bis hin zu großen Kugelgrills mit 57 cm Durchmesser.
Ein Thermostat ist praktisch, um die Temperatur im Grill zu kontrollieren. Ebenfalls entscheidend ist das Material der Kugel. Stahl und Keramik erweisen sich als besonders langlebig.
Wie grillt man richtig? Diese Frage stellen sich viele Grillbegeisterte, wenn die Sonne vom Himmel strahlt und es einem nach leckerem und saftigem Grillgut gelüstet. Die erste Grundvoraussetzung ist ein guter Grill. Im Handel gibt es viele verschiedene Modelle. Einer der Klassiker ist der Kugelgrill, der mit verschiedenen Vorzügen wie einem Deckel sowie einer recht kompakten Bauweise und damit einhergehend hohen Mobilität punktet.
Allerdings ist die Auswahl an runden Grills wirklich groß. Welches ist denn nun der beste Kugelgrill für Ihren Garten, den Balkon, den Campingplatz oder andere Locations, an denen Sie gerne grillen möchten? Dieser Frage gehen der große Kugelgrill-Vergleich und die Kaufberatung auf Heimwerker.de nach. Mit uns finden Sie den besten Kugelgrill – egal, ob Sie mit Kohle, Gas oder elektrisch grillen möchten.
1. Ein kugelrunder Grill
Indirektes Grillen
Durch den Deckel ist eine geschlossene Form gegeben, die indirektes Grillen wie in einem Backofen ermöglicht. Durch die Kugelform verteilt sich die Hitze gleichmäßig im Grill, sodass das Grillgut von allen Seiten gleichmäßig gegrillt wird.
Der Kugelgrill wurde von George Stephen, einem der Gründer der Firma Weber-Stephen Products LLC, im Jahr 1952 in den USA erfunden. Inspiriert wurde der kugelrunde Grill von der Form einer Boje. Seitdem hat sich der Kugelgrill zu einem der Klassiker unter den verschiedenen Grillformen entwickelt. Seine besondere Form bietet einige Vorteile.
Da ein Kugelgrill einen Deckel aufweist, ermöglicht er auch das indirekte Grillen (siehe Kasten rechts). Dennoch ist er mit seiner runden Form recht kompakt, vor allem bei den kleineren Modellen. Sie sind ideal für Balkons, aber auch ideal für den Campingplatz oder das entspannte Grillen am Baggersee. Als XXL-Kugelgrill bietet er hingegen genug Grillfläche, um auch größere Familien satt zu bekommen.
2. Kaufberatung: Wie Sie den besten Kugelgrill finden
2.1. Welcher Grilltyp sind Sie?
Generell wird beim Grillen zwischen Kohle, Gas und elektrisch unterschieden. Auch bei den Kugelgrills gibt es genau diese Unterscheidungen bzw. Varianten. Die meisten im Handel erhältlichen Modelle sind Holzkohle-Kugelgrills. Es gibt aber auch Kugelgrills mit Gas sowie Elektro-Kugelgrills. Hier ist die Auswahl aber deutlich kleiner.
Welches der richtige Grilltyp für Sie ist, hängt auch von Ihren Vorlieben ab. Das klassische Grillen erfolgt mit offenem Feuer samt Holzkohle oder alternativ Kohlebriketts. Es sorgt für das typische Grillaroma, weist aber auch einige Nachteile auf. Unter anderem kann es gesundheitlich bedenklich sein, raucht stark, ist nur draußen möglich und dauert lange, da die Kohle erst durchziehen muss.
Vor- und Nachteile des Grillens mit Kohle:
Vorteile
klassisches Grillen
typische Grillaromen
Gemütlichkeit
Nachteile
unangenehmer Rauch und Gestank
dauert lange
Temperaturregulierung schwierig
Deutlich schneller geht das Grillen mit Gas. Hierfür wird eine meist mit Propangas gefüllte Gasflasche an den Gas-Kugelgrill angeschlossen. Dieses wird dann entzündet. Das Grillen mit Gas hat weniger Charme, geht dafür aber deutlich schneller und qualmt deutlich weniger. Gleiches gilt auch für das elektrische Grillen, wobei dies eben abhängig von einer Stromquelle ist.
Im Vergleich zu anderen Grills wie einem großen Gasgrill mit mehreren Brennern sind die Kugelgrills meist recht klein. Große Kugelgrills haben meist 57 cm Durchmesser. Das ist in dieser Grillkategorie der Kugelgrills bei Rösle und Co aber meist schon das Maximum. Diese Größe reicht in der Regel bereits für eine Menge Grillgut aus, sodass auch ganze Familien damit beköstigt werden können. Wer hingegen eine ganze Festgemeinde beköstigen möchte, wird mit einem klassischen Kugelgrill hingegen nicht so weit kommen.
Möchten Sie hingegen nur für wenige Personen grillen, dann reicht meist auch ein kleiner Kugelgrill bzw. ein Mini-Kugelgrill. Zudem ist ein kleiner Kugelgrill auch viel mobiler, also z. B. leicht im Auto mit in den Urlaub oder zum Baggersee zu transportieren als ein großer Kugelgrill. Nachteil ist natürlich, dass weniger Kohle hineinpasst, sodass meist nur etwas geringere Temperaturen bzw. eine kürzere Grilldauer erreicht werden können. Zudem ist die Grillfläche deutlich kleiner. Auch einen Kugelgrill mit Ablage sucht man bei den kleinen Modellen meist vergeblich.
Unterschiede gibt es auch beim Gestell, auf dem die Kugel angebracht ist. Klassischerweise ist ein Kugelgrill auf einem Wagen mit zwei Rädern montiert. Es gibt aber auch andere Ständer, wie das vor allem bei den Mini-Kugelgrills vertretende Dreibein.
Typ
Merkmale
Kugelgrill mit Rädern
meist größere Modelle
lassen sich dank der Räder leicht von A nach B rollen
Kugelgrill mit Dreibein / Ständer
meist bei den kleineren Modellen
mobil dank geringer Größe und Gewicht (kg)
2.3. Ein Thermostat ist praktisch
Ist am Kugelgrill ein Thermostat vorhanden, können Sie die Temperatur im Grill überwachen. Das ist für viele Kugelgrill-Rezepte von Vorteil, damit das Grillgut bei der richtigen Hitze gegrillt wird. Praktisch ist zudem, wenn der Kugelgrill mit Ablage dasteht. Dann können Sie beim Grillen einen Teller oder ähnliches abstellen. Dies bieten aber in der Regel nur die großen und teureren Modelle.
Ebenfalls ein Blick lohnt sich auf das Material der Kugel. Gängig sind emailliertes Porzellan oder emaillierter Stahl. Ein Edelstahl-Kugelgrill oder ein Keramik-Kugelgrill sind besonders robust und langlebig. Allerdings ist ein Kugelgrill aus Edelstahl auch teurer. Günstige Modelle, z. B. ein Kugelgrill von Aldi, kommen meist mit pulverbeschichtetem Stahl daher. Diese Grills sind dann in der Regel nicht so langlebig, sondern können schnell erste Roststellen aufweisen.
Empfehlenswert ist, wenn der Aufbau möglichst einfach und schnell von der Hand geht. Wenn dann noch sinnvolles Kugelgrill-Zubehör zum Lieferumfang gehört, kann das Grillen gleich losgehen. Empfehlenswert sind eine Kugelgrill-Abdeckung, um den Grill vor Wind und Wetter zu schützen, sowie eine Bürste zum Reinigen des Kugelgrills bzw. dessen Grillrost. Hier ist die Frage, aus welchem Material es besteht. Edelstahl ist auch hier langlebiger als beschichtetes Metall, wie es bei günstigen Angeboten oft der Fall ist.
3. Die bekanntesten Grill-Hersteller
Ein klassischer Kugelgrill von Weber.
Grills gibt es nicht nur in vielen verschiedenen Formen und Ausführungen, sondern auch von vielen verschiedenen Herstellern. Zu den bekanntesten gehören die Kugelgrills von Landmann, Weber sowie Rösle. Nachfolgend listen wir Ihnen einige weitere Marken auf, von denen Sie einen neuen Kugelgrill kaufen können:
Barbecook
BBQ-Bull
Campingplatz
Enders
Jamie Oliver
Napoleon
Steba
Wie verschiedene Tests von Kugelgrills zeigen, ist die Marke kein so entscheidendes Kriterium. Viel wichtiger ist eine hochwertige Ausstattung und Qualität, die von vielen Herstellern geboten werden kann.
Vorteil eines Markengrills ist die oft gegebene Verfügbarkeit von passendem Zubehör. So bietet z. B. Weber eine ganze Reihe von Produkten an, die mit den Kugelgrills und den anderen Grills des Markenherstellers verwendet werden können. So lassen sich die Möglichkeiten deutlich erweitern und z. B. auch Pizza, Poffertjes oder Hähnchen selbst auf dem Grill zubereiten.
4. Kugelgrill-Tests: So urteilen die Testinstitute
Wer sich vor dem Kauf über die Ergebnisse von Kugelgrill-Tests informieren möchte, schaut in der Regel bei Stiftung Warentest sowie Ökotest vorbei. Wir fassen die Ergebnisse der Kugel-Elektrogrill- und Holzkohlegrill-Tests zusammen.
Stiftung Warentest hat bereits häufiger Grills, Smoker und Co genauer unter die Lupe genommen. Einen expliziten Kugelgrill-Test gab es bisher noch nicht. Somit gibt es auch noch keinen Kugelgrill-Testsieger. Es wurden aber in diversen anderen Tests auch Kugelgrills mit berücksichtigt. Getestet wurden unter anderem die Kugelgrills „Weber Master Touch GBS“ (Note 2,4) und der „Outdoorchef Easy 570 C“ (Note 2,6).
Wer bei Ökotest nach Testergebnissen schaut, findet sogar einen richtigen Kugelgrill-Test. Geprüft und verglichen wurden 10 verschiedene Modelle von unterschiedlichen Herstellern. Darunter sind u. a. der „Bruzzler Kugelgrill, Schwarz, 57 cm“, der “Kingstone Kugelgrill Bullet 57“, der „Rösle Kugelgrill No. 1 Sport F50“ und der „Weber Original Kettle Holzkohlegrill, black, 57 cm“. Welcher der getesteten Modelle der beste Kugelgrill ist, erfahren Sie in „ÖKO-TEST Juli 2018“ auf Seite 80 bis 87.
Noch aktueller als die Ergebnisse der Kugelgrill-Tests ist der große Kugelgrill-Vergleich 2022 / 2023 auf Heimwerker.de. In der oben eingebundenen Vergleichstabelle finden Sie den besten Grill für sich und Ihre Gäste – egal, ob Sie einen günstigen Kugelgrill eines unbekannten Herstellers (z. B. einen Kugelgrill von Aldi) oder ein teureres Markenprodukt (z. B. einen Kugelgrill von Rösle oder einen Kugelgrill von Weber) suchen.
5. Kugelgrill-FAQ: Ihre Fragen, unsere Antworten
Zum Abschluss der Kaufberatung auf Heimwerker.de beantworten wir noch einige Fragen, die beim Kauf sowie der Verwendung eines Kugelgrills auftreten können.
5.1. Welche Kohle sollte benutzt werden?
Viel Rauch ist typisch für einen Holzkohle-Kugelgrill.
Ob Sie Holzkohle oder Grillbriketts nehmen, hängt auch vom Grillgut und Ihren Vorlieben ab. Holzkohle erreicht höhere Temperaturen, die aus Kohlestaub hergestellten Grillbriketts glühen hingegen länger. Wichtig ist, dass Sie einen großen Bogen um Grillkohle aus Tropenholz machen.
Wem der Schutz der Umwelt am Herzen liegt, achtet beim Kauf auf das FSC-Siegel. Dieses steht für nachhaltige Forstwirtschaft sowie die Einhaltung von Mindeststandards bei der Holzherkunft. Alternativ zur Holzkohle gibt es zudem noch umweltfreundlichere und holzfreie Alternativen, z. B. Kohle aus Kokosnussschalen oder Bambuskohle.
5.2. Welche Temperatur sollte der Kugelgrill haben?
Welche Temperatur im Kugelgrill die richtige ist, hängt vom jeweiligen Grillgut ab. Ein saftiges Steak gelingt besonders gut bei großer Hitze, Gemüse und Würstchen können dann hingegen schon verbrennen und schwarz werden. Für die meisten Lebensmittel, die auf den Grillrost kommen, ist ein Temperaturbereich zwischen 150 und 200 °C gut geeignet. Bei einem klassischen BBQ liegen die Temperaturen hingegen eher zwischen 130 und 150 °C.
Ideal ist, wenn Sie sich aus dem Kugelgrill-Vergleich auf Heimwerker.de ein Modell mit einem Thermometer im Deckel aussuchen. Dann haben Sie die Temperatur beim Grillen immer im Blick.
Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Kugelgrill-Vergleich vorgestellt?
Unsere Redaktion hat für Sie 13 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welches Kugelgrill-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?
Von den insgesamt 18 Kugelgrills hat der No.1 Sport F50 von Rösle die Kunden mit 4,7 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Kugelgrills-Vergleich zusammengetragen?
In unserer Produkttabelle zum Kugelgrills-Vergleich, können Sie aus 18 Kugelgrills auswählen. Mehr Informationen »
In welchem Preisrahmen befindet sich der Kugelgrills-Vergleich der VGL-Redaktion?
Der Kugelgrills-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 18 verschiedenen Kugelgrill-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »
Sind in der Tabelle Kugelgrills-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?
Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Kugelgrills einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Kugelgrills aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »
Welches ist das bestbewertete Kugelgrill-Modell aus dem Vergleich?
Das Kugelgrill-Modell mit den besten Bewertungen ist der Rösle No.1 Sport F50. welcher eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 hat. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Material der Kugel
Pluspunkt der Kugelgrills
Artikel anschauen
Rösle No.1 Sport F50
185,00
Emaillierter Stahl
Einfacher Aufbau (ungefähr 15 Minuten)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Weber 1321004 Compact Kettle
189,99
Emaillierter Stahl
Einfacher Aufbau (ungefähr 15 Minuten)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Jamestown Dexter
139,99
Edelstahl
Besonders hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rösle No.1 Air F50
299,99
Emaillierter Stahl
Air Control System für präzise Steuerung der Luftzufuhr
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bbq-Toro Kuro
739,95
Edelstahl und Keramik
Besonders hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Taino Classico
119,90
Legierter Stahl
Abnehmbarer Deckel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
George Foreman 22460-56
99,00
Aluminium
Kann als Standgrill und Tischgrill umgebaut werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Activa Toledo 300
120,00
Emaillierter Stahl
Schnelles Anheizen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bbq-toro BBQ67
109,95
Legierter Stahl
Mit 2 Rädern für leichte Bewegung und sicheren Transport
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
BBQ-Toro Kugelgrill Birch
84,95
Emaillierter Stahl
Einfacher Aufbau (15 Minuten)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Landmann GrillChef 0423
69,00
Emaillierter Stahl
Einfacher Aufbau (ungefähr 10 Minuten)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Momboo Kugelgrill
59,99
Edelstahl
Hochtemperaturbeständig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Beau Jardin DA150
54,99
Emaillierter Stahl
Mit Deckelhaken zum einhängen zwecks Windschutz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SunJas Holzkohle-Kugelgrill
38,99
Emaillierter Stahl
Einfacher Aufbau
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Activa Atlanta
29,99
Legierter Stahl
Einfacher Aufbau
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TecTake Kugelgrill
37,99
Pulverbeschichteter Stahl
Einfacher Aufbau
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Elta 2001596
24,95
Edelstahl und Kunststoff
Mit Aschesammelplatte
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Activa Mallorca
15,00
Pulverbeschichteter Stahl
Sehr einfacher Aufbau
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Ein kugelrunder Grill
Kaufberatung: Wie Sie den besten Kugelgrill finden
Die bekanntesten Grill-Hersteller
Kugelgrill-Tests: So urteilen die Testinstitute
Kugelgrill-FAQ: Ihre Fragen, unsere Antworten
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Kugelgrill Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Rösle No.1 Sport F50
Bestseller
Weber 1321004 Compact Kettle
Preis-Leistungs-Sieger
Jamestown Dexter
Rösle No.1 Air F50
Bbq-Toro Kuro
Taino Classico
George Foreman 22460-56
Activa Toledo 300
Bbq-toro BBQ67
BBQ-Toro Kugelgrill Birch
Landmann GrillChef 0423
Momboo Kugelgrill
Beau Jardin DA150
SunJas Holzkohle-Kugelgrill
Activa Atlanta
TecTake Kugelgrill
Elta 2001596
Activa Mallorca
Kugelgrill Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Rösle No.1 Sport F50
1003 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Jamestown Dexter
206 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Kugelgrill-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (12) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Kugelgrill Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Kugelgrill Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kugelgrill Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kugelgrill Vergleich 2023.