Kaufberatung zum Smoker Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Smokern wird das Fleisch anders als bei Holzkohlegrills nicht direkt auf der Flamme gegrillt, sondern durch heißen Rauch gegart. Das sorgt für ein besonders zartes Ergebnis mit rauchigem Aroma.
  • Neben den verschiedenen Typen von BBQ-Smokern sind Kategorien wie Größe, Material und Gewicht wichtig für eine Kaufentscheidung.
  • Mit der Wahl des Holzes lässt sich der Geschmack beeinflussen. Eiche schmeckt zum Beispiel besonders rauchig, Apfel dagegen fruchtig.

smoker-testBarbecue ist eine der längsten Traditionen der noch recht jungen USA, vor allem im Süden und an der Ostküste. In North Carolina gibt es sogar einen Pilgerpfad, der Barbecue Trail mit 23 Stationen, die Fleisch-Fans aus der ganzen Welt anlocken. Zu einem richtigen Barbecue gehören saftige Rippchen und Pulled Pork. Beides gelingt am besten, wenn es im Smoker zubereitet wurde.

In unserem Smoker-Vergleich geben wir Ihnen eine Kaufberatung und ebnen so den Weg zu Ihrem persönlichen Smoker-Testsieger. Außerdem sagen wir Ihnen noch, welches Holz den besten Geschmack in Ihr Fleisch bringt.

1. Smoken: Unterschied zum Grillen und Räuchern

Smoken hat Tradition

Die Ursprünge des Smokens gehen zurück bis ins 16. Jahrhundert. In der Karibik wurde Fleisch in Gruben auf Holzvorrichtungen gegrillt, wo es weder verbrannte, noch roh blieb. Die Einwohner nannten es „heilige Feuergrube“ – übersetzt Barabicu.

Anders als beim Grillen, wird das Fleisch beim Smoken nicht auf dem Feuer direkt, sondern durch heißen Rauch gegart. Je nach Produkt und Dicke des Fleischs kann das mehrere Stunden oder bis zu einem Tag dauern. Doch das Warten wird belohnt: Das Ergebnis ist saftiges Fleisch, das so zart ist, dass man teilweise nicht einmal ein Messer braucht, weil es von alleine zerfällt.

Damit ist auch der Unterschied zum Räuchern klar. Hier werden Lebensmittel, vorzugsweise Fisch, haltbar gemacht, indem ihnen die Feuchtigkeit entzogen wird. Beim Räuchern wird der Rauch ebenfalls mit Holz erzeugt, die Temperaturen sind jedoch deutlich geringer als beim Smoken.

2. Smoker-Typen: Barrel-Smoker sind die Klassiker

Smoker-Typ Eigenschaften
Barrel-Smoker

smoker-barrel

Der Klassiker unter den Barbecue-Smokern. Er hat die typische Lokomotiv-Optik mit dem Rohr, das den Rauch abführt. Das Holz wird in der kleinen Kammer angefeuert und die Hitze erwärmt das Fleisch in der großen Grillkammer.
Reverse-Flow-Smoker

smoker-reverse-flow

Er ähnelt optisch dem Barrel-Smoker, nutzt aber ein anderes System beim Erwärmen des Grillguts. Metallplatten verhindern, dass der Rauch direkt in den Innenraum strömt. Er wird nach unten geleitet und gibt von dort die Hitze gleichmäßig nach oben ab. So wird alles auf dem Grillrost gleich geröstet. Beim klassischen Barrel ist die Stelle an der Feuerkammer oftmals heißer als der Rest des Grillrosts.
Pellet-Smoker

smoker-pallet

Hier werden Holzpellets genutzt. Die Hitze wird dann mit Gas oder Strom aufrechterhalten und gelangt ebenso wie beim Barrell über die kleine Kammer in den großen Innenraum. Das Smoken mit Pellet-Räuchergrills ist besonders einfach, da hier nicht ständig das Holz und die Hitze kontrolliert werden müssen. Für eingefleischte Smoker-Fans sind sie daher aber keine wahre Alternative.
Water-Smoker

smoker-water

Sie sehen recht rustikal und einfach aus, haben es aber genauso in sich wie ihre großen Kollegen. Er wird auch Bullet-Smoker genannt, aufgrund der Form, die an eine Pistolen-Kugel erinnert. Die Feuerbox des Smokers befindet sich im untersten Teil und darüber eine Wasserschale. Die speichert die Hitze und gibt sie gleichmäßig nach oben ab, wo das Fleisch und Gemüse liegt. Die Größe der Grillfläche ist verhältnismäßig klein. Der Water-Smoker ist trotzdem sehr beliebt, denn er lässt sich auch zu einem einfachen Kugelgrill umfunktionieren.

smoker-pulled-pork

3. Kaufkriterien für Smoker: Darauf müssen Sie achten

3.1. Grillgröße

Hier ist vor allem die Größe der Grillfläche gemeint, denn die entscheidet schließlich darüber wie viele Gäste verköstigt werden können. Bei Maßen um 100 x 50 cm, also 5.000 cm² Fläche, spricht man von einem großen Grill. Damit können Sie für 15 – 20 Personen smoken. Ein anderes gängiges Maß sind 60 x 40 cm Grillfläche, also 2.400 cm². Das sind kleine Grills, mit denen Sie für bis zu 10 Personen grillen können.

Bei der Gesamtgröße lässt sich sagen, dass Smoker größer sind als herkömmliche Grills, aufgrund der zusätzlichen Feuerkammer. Bei großen Grills kann ein Gewicht von 100 kg auf dem Boden lasten. Bedenken Sie diese Maße bei der Suche nach dem besten Smoker und dem besten Abstellort für ihn.

Grillen ist der Lieblingssport der Deutschen? Zumindest tun es über 20 Millionen hierzulande mindestens einmal im Monat. Dabei wird auch nicht gespart. 37 % der Griller geben mindestens 50 Euro für Grillgut aus – pro Monat.

3.2. Material

Die meisten Smoker sind aus Stahl gefertigt und mit einem hitzefesten Spray behandelt. Lediglich bei den Griffen wird auch gerne zu Holz gegriffen, damit diese sich garantiert nicht erwärmen.

Aber nicht nur das Material selber, auch die Dicke des Blechs ist entscheidend. Fünf bis sechs Millimeter müssen es sein. So wird die Temperatur im Inneren stabil gehalten.

3.3. Zubehör

Gute Barbecue-Grills sollten ein integriertes Thermometer haben, damit Sie die Temperatur ständig kontrollieren können. Die sollte für einen optimalen Garprozess zwischen 90 und 120 °C liegen. Räder sind ein gutes Extra, damit der Grill mobil ist. Das ist vor allem dann nötig, wenn der Smoker-Grill zum Überwintern in die Garage kommt.

3.4. Marken und Hersteller

Weber ist eine feste Größe im Bereich Grillen. Die Marke hat sich auf alles spezialisiert, was damit zu tun hat. Weber bietet Smoker vereinzelt an, vor allem Water-Smoker. Bei einigen Marken wie z.B. El Fuego, können Sie verschiedene Typen von Smokern kaufen. Eine Übersicht an Marken sehen Sie hier:

  • Broil-Master
  • El Fuego
  • Joe’s
  • Landmann
  • Rösle
  • Syntrox
  • TecTake
  • Weber

smoker-feuer

4. Das richtige Holz

Nicht nur die Qualität des Fleisches und die richtige Smoke-Technik entscheiden über das Ergebnis. Wenn man sich für einen Smoker entscheidet, dann weil man auch das Spiel mit den Aromen reizvoll findet. Das lässt sich mit der Wahl verschiedener Hölzer wunderbar variieren. Probieren Sie zum Beispiel Zitrusbäume für Geflügel und Fisch. Oder wie wäre es mit geschredderten Whiskey-Fässern?

Welches Holz für den Smoker das beste ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. In Deutschland ist Eiche als heimisches Gewächs besonders beliebt. In Amerika liebt man Hickory wegen seinem starken, rauchigen Aroma, das an Bacon erinnert. Das ist für die meisten deutschen Gaumen aber zu viel. Besonders eignen sich auch Nuss-Bäume, denn sie können vielseitig eingesetzt werden.

Eine Übersicht über beliebte Hölzer und die geeignete Anwendung, sehen Sie hier:

Art des Holzes geeignetes Grillgut für das Barbecue Geschmack
Eiche für rotes Fleisch und Fisch sehr schweres Raucharoma
Buche alle Fleisch- und Fischsorten ausgewogenes rauchiges Aroma
Birke Geflügel und Schweinefleisch mildes und leicht süßliches Aroma
Hickory alle Fleischsorten rauchiges, scharfes und schinkenartiges Aroma
Kirsche alle Fleischsorten leicht süßes und rauchiges Fruchtaroma
Apfel Geflügel, Rindfleisch, Schweinefleisch, Schinken dichtes und fruchtiges Raucharoma
Birne Geflügel und Schweinefleisch süßes und holziges Aroma
Walnuss rotes Fleisch sehr schweres rauchiges Aroma; sollte daher mit Fruchtholz gemischt werden
Mandel alle Fleischsorten süßes und vor allem nussartiges Aroma
Pappel alle Fleischsorten sehr starkes und eigenes Raucharoma

5. Fragen und Antworten rund um Smoker

5.1. Kann man einen Smoker selber bauen?

Ja, das ist sogar bei vielen Hobbygrillern sehr beliebt, da der selbstgebaute Smoker besonders günstig ist. Besonders Water-Smoker werden gerne gebastelt, da man hierfür eine Tonne umfunktionieren kann. Eine ausführliche Smoker-Bauanleitung sehen Sie hier:

» Mehr Informationen

5.2. Hat die Stiftung Warentest einen Smoker-Test durchgeführt?

Einen Smoker-Test hat das Institut noch nicht im Programm. Dafür hat die Stiftung Warentest aber ein Smoker-Rezept parat: Saftiges Pulled Pork ist ein Klassiker beim Smoken. Das Stück wird dabei solange gegart, bis es sich mit einer Gabel einfach in kleine Stücke zerreißen lässt.

  • Holzkohle auf Amazon.de ansehen »
» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Smoker-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Smoker-Vergleich zieht die Redaktion 17 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Smoker hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 1014 Rezensionen,hat der No. F50-S von Rösle die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Smoker wurden insgesamt im Smoker-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 19 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Smoker findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Mayer Barbecue Raucha MS-500 Master. So erhalten Sie für 456,99 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Smoker hat die VGL-Redaktion für den Smoker-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Smoker-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 19 Smoker-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Smoker aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Rösle No. F50-S. Der Smoker hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Grillrost emailliert Pluspunkt der Smoker Artikel anschauen
Char-broil Oklahoma Joe 499,00 Ja Mit einstellbarer Luftklappe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mayer Barbecue Raucha MS-500 Master 456,99 Ja 2 integrierte Thermometer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jamestown Dean 419,99 Ja Gas oder Holzkohle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rösle No. F50-S 383,95 Nein Besonders platzsparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tepro Milwaukee 576,35 Ja Gute Verteilung der Wärme » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Activa Angular Air Power 229,99 Ja Abklappbare Seitenablage mit 4 Besteckhaken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MasterBuilt Digitaler Elektroräucherer 229,00 Ja Sehr robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nexos Smoker BBQ Grillwagen 199,99 Ja Mit 2 Kammern und 2 Ablageflächen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Druline C-CNG-449 199,99 Nein Mit Deckel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Masterbuilt MB20051520 213,11 Ja Mit Druckknopfzündung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein Smoker Grill 199,99 Ja Mit Ember Smoke-System » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mayer Barbecue RAUCHA Smoker MS-200 Pro 169,99 Ja Sehr robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Holzkohlegrillwagen 139,80 Ja Große Kochfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
D&L 56510 BBQ-Smoker 149,00 Ja Frontablage aus Holz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
OneConcept Beefbutler 124,99 Ja 3 verchromte Grillroste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
eSituro SBBQ0007 93,99 Ja Mit Frontablage für Grillzubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays 10033861 79,95 Ja Inkl. 3 Haken zum Aufhängen von Räucherfisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grillchef Tennessee 100 79,00 Ja Mit Fronttisch zur Ablage von Grillutensilien » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuba Smoker 3in1 62,95 Ja Verchromte Grillpfanne und Aschenpfanne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Char-broil Oklahoma Joe
Char-broil Oklahoma Joe Derzeit ab 499,00 € verfügbar
Grillrost emailliert Ja
Gewicht 83,7 kg
Mayer Barbecue Raucha MS-500 Master
Mayer Barbecue Raucha MS-500 Master Derzeit ab 456,00 € verfügbar
Grillrost emailliert Ja
Gewicht 68 kg
Jamestown Dean
Jamestown Dean Derzeit ab 419,00 € verfügbar
Grillrost emailliert Ja
Gewicht 47 kg
Rösle No. F50-S
Rösle No. F50-S Derzeit ab 383,00 € verfügbar
Grillrost emailliert Nein
Gewicht 35 kg
Druline C-CNG-449
Druline C-CNG-449 Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Grillrost emailliert Nein
Gewicht 28 kg
Klarstein Smoker Grill
Klarstein Smoker Grill Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Grillrost emailliert Ja
Gewicht 29 kg
Mayer Barbecue RAUCHA Smoker MS-200 Pro
Mayer Barbecue RAUCHA Smoker MS-200 Pro Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Grillrost emailliert Ja
Gewicht 29 kg