Wer keinen eigenen Garten hat, aber trotzdem nicht auf das Grillen verzichten möchte, benötigt einen Grill, bei dem keine Rauchentwicklung stattfindet. Entscheiden Sie sich von daher für einen Lavasteingrill aus unserer Tabelle, der eine gleichmäßige Verteilung der Wärme und eine lange Speicherung bietet.
Lavasteingrill-Tests zeigen, dass die Größe des Grillrostes ca. 25 bis 40 Zentimeter betragen sollte, wenn Sie 1 bis 5 Personen mit Ihren Spezialitäten verköstigen wollen. Laden Sie für gewöhnlich mehr als 5 Personen zur Grillparty, benötigen Sie eine Fläche von wenigstens 40 x 60 Zentimetern. Derzeit küren wir das Modell Saro 423-1270 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Lavasteingrill Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Saro 423-1270
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
LANDMANN Pantera 3.0 Gasgrill
2 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Lavasteingrill"
In meiner Freizeit erstelle ich gerne Kurzgeschichten und Gedichte, weshalb mir die geschriebene Sprache sehr am Herzen liegt. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Lavasteingrill Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Ein Lavasteingrill kann zu den Elektro- oder Gasgrills gezählt werden, wobei in den meisten Privathaushalten Modelle Propangas zum Grillen verwendet wird.
Mithilfe von glühenden Lavasteinen, die in einer Schale unterhalb des Grillrostes liegen, wird das Gargut auf die gewünschte Temperatur gebracht und gegrillt.
Vor allem für diejenigen, die keinen Garten ihr Eigen nennen können, ist diese Art der Zubereitung besonders beliebt – es kommt zu keiner Rauchentwicklung.
Gut ein Fünftel der Menschen in Deutschland geben laut der Verbrauchs- und Medienanalyse VuMA an, recht regelmäßig und mindestens ein Mal pro Monat zu grillen.
Holzkohlegrills stellen zwar weiterhin die beliebteste Form der Zubereitung dar, Gas- und Elektrogrills erfreuen sich jedoch gerade in dicht besiedelten Gebieten einer immer größeren Beliebtheit. Umso verwunderlicher ist es, dass die Experten der Stiftung Wartentest diese Geräte noch nicht näher geprüft haben. Lavasteingrills sind in die Kategorie der Gas- und Elektrogrills einzuordnen, da die enthaltenen Lavasteine per Strom- oder Gaszufuhr erhitzt werden.
In diesem Lavasteingrill-Vergleich 2023 haben wir uns die gefragtesten Gasgrills mit Lavasteinen genauer angeschaut und die maßgeblichen Eigenschaften für Sie in unserer Kaufberatung zusammengetragen.
1. Was unterscheidet einen Lavasteingrill von einem Holzkohlegrill?
Die Bezeichnung hört sich nicht nur exotisch an, sondern geht auch auf eine althergebrachte Form der Nahrungszubereitung zurück. Bereits indigene Völker in Mittelamerika machten sich die außergewöhnlich gute Fähigkeit zur Weiterleitung und Speicherung von Wärme des vulkanischen Gesteins zu Nutze, um Speisen schnell und auf Dauer braten oder garen zu können.
Ein Lavasteingrill ist als Typ den Elektro- oder Gasgrills zuzuordnen.
Die modernen Lavasteingrills aus Edelstahl verwenden ebenfalls Lavasteine, die mit Hilfe von Gasbrennern oder Heizspiralen erhitzt werden. Die Heizspiralen werden dabei in der Regel elektrisch mit Energie versorgt.
Man kann daher behaupten, dass ein Lavasteingrill im Prinzip ein Gasgrill oder Elektrogrill ist, bei dem die nötige Hitze zum Garen indirekt durch das Lavagestein an die Lebensmittel weitergeleitet wird.
2. Wie funktioniert ein Lavasteingrill?
Ein Lavasteinengrill ist, wie bereits erwähnt, eine Mischung aus einem Elektro- bzw. Gasgrill und einem Grill, der mit Holzkohle betrieben wird. Statt normale Holzkohle anzuzünden, erhitzen Sie per Gasbrenner oder elektrischer Heizschlange die Steine von unten und bringen diese zum Glühen.
Wollen Sie einen Lavasteingrill kaufen, können Sie sich auf folgende Vor- und Nachteile gegenüber dem herkömmlichen Holzkohlegrill einstellen:
Vorteile
Gas als günstiger Energielieferant – günstiger als Holzkohle
gleichmäßige Verteilung der Wärme und lange Speicherung
Temperatur kann gezielt eingestellt werden
keine Rauchentwicklung
heizt sehr schnell auf
Nachteile
Grill und Gasflaschen relativ schwer und sperrig
kein klassisches Raucharoma
aufwendige Reinigung der Lavasteine
Tipp: Falls Ihnen ein rauchiges Aroma sehr wichtig sein sollte, dann haben Sie die Möglichkeit, dieses mithilfe von Holzpellets zu erzeugen.
3. Die wichtigsten Kriterien – auf die Größe kommt es an!
3.1. Die Leistung der Brenner – 2.500 Watt sind Minimum
Die Heizquelle befindet sich direkt unter dem Grillrost.
Die Grundregel lautet: Je mehr Gasbrenner vorhanden sind, umso größer fällt auch die Leistung aus. Die vorgestellten Produkte haben alle eine Leistung, die zwischen 2.500 und 9.500 Watt liegt. Um Grillgut für bis zu 9 Personen gleichzeitig grillen zu können, reicht die Power problemlos aus.
Des Weiteren ist die Unterscheidung zwischen Haupt- und Seitenbrenner wichtig. Der Hauptbrenner erhitzt die Lavasteine, während der Seitenbrenner mit oft geringerer Leistung seitlich an der Grillfläche liegt und für das Zubereiten von Saucen oder anderen Lebensmitteln verwendet werden kann.
Hinweis: Mit geschlossenem Deckel heizt ein Grill schneller als ohne Abdeckung. Richten Sie Ihr Augenmerk beim Kauf eines günstigen Lavasteingrills also nicht nur auf die angegebene Wattzahl, sondern auch auf einen Grill, der per Deckel schließbar ist.
3.2. Niemand soll leer ausgehen: die Grillfläche
Das Wechseln der Lavasteine sollte mindestens einmal pro Saison geschehen.
Die Größe des Grillrostes ist natürlich ausschlaggebend dafür, wie viele Personen Sie gleichzeitig mit Essen versorgen können. Für 1 bis 5 Personen sollte eine Größe von ca. 25 bis 40 Zentimetern genügen. Das entspricht in etwa der Größe eines Blatt Papiers im A3-Format. Möchten Sie gerne mehr als 5 Personen versorgen können, dannentschließen Sie sich für eine Fläche von wenigstens40 x 60 Zentimeter, was ungefähr der Papiergröße A2 entspricht.
3.3. Feine Extras: Zubehör für den Lavsteingrill
Bekannte Hersteller und Marken wie Enders, Tepro, Landmann oder Weber, die häufig in Lavasteingrill-Tests zu finden sind, bieten neben dem herkömmlichen Grillbesteck viele weitere nützliche Grillutensilien an. Was Sie davon eventuell gebrauchen könnten, haben wir Ihnen aufgelistet:
Art des Zubehörs
Kurzbeschreibung
Abdeckhaube
Bei einem Lavasteingrill empfehlen wir Ihnen zu prüfen, ob eine wasserabweisende Haube im Lieferumfang enthalten ist oder vom Anbieter direkt bezogen werden kann. Diese bewahrt den Grill vor den Einflüssen des Wetters, falls Sie keinen ausreichend überdachten Ort zum Schutz haben.
Rost zum Warmhalten
Damit bereits gegarte Lebensmittel nicht anbrennen, können Sie ein zusätzliches Rost über dem eigentlichen Rost befestigen.
Manchmal ist ein Thermometer bereits im Deckel integriert. Wenn das nicht der Fall ist, empfehlen wir Ihnen, dennoch eines in ihrer Reichweite haben, um vor allem größere Fleischstücke auf den Punkt garen zu können.
Räucherpellets oder -chips
Mithilfe von Räucherchips können Sie auch beim Lavasteingrill ein authentisches Grillaroma erzielen. Dafür müssen Sie lediglich eine kleine Menge Pellets oder Chips in ein hitzebeständiges, perforiertes Behältnis packen und dieses dann zu den glühenden Steinen legen.
Um den Schmutz leicht entfernen zu können, umwickeln Sie den Grillrost in Papier und benetzen Sie dieses anschließend großzügig mit Wasser. Nach einem Tag Einwirkungszeit sollte sich der Schmutz sehr einfach mithilfe eines Tuchs abwischen lassen. Hinterher ölen Sie die Grillplatte mit einem geschmacksneutralen Speiseöl ein, um künftige Verschmutzungen geringer zu halten.
Das Grillrost und die Seitenbrenner lassen sich am besten direkt nach dem Abkühlen einweichen und reinigen.
Lavasteine:
Nehmen Sie eine Topf, der groß genug ist, um alle Lavasteine darin zu platzieren, und füllen Sie so viel Wasser in den Topf, dass alle Steine damit bedeckt sind. Nun füllen Sie etwas Essig in den Topf und kochen das Ganze auf. Sobald die Steine wieder ihre ursprüngliche Färbung haben, können Sie sie zum Trocknen entnehmen.
Seitenbrenner:
Für die Reinigung des Seitenbrenners benötigen sie lediglich einen Schwamm aus Metall und etwas Wasser. Bei besonders hartnäckigem Schmutz wie Angebranntem empfehlen wir ein seifiges Stahlwollkissen an Stelle des Schwammes. Nachdem Sie den Aufsatz oberhalb des Brenners entfernt haben, reinigen Sie diesen ganz einfach mit dem Schwamm oder Kissen.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Lavasteingrill
5.1. Wie lange muss ein Lavasteingrill vorheizen?
Wie entstehen Lavasteine?
Dringt bei einem Vulkanausbruch flüssiges Magma an die Erdoberfläche, so wird dieses Magma als Lava bezeichnet, sobald es nach dem Ausbruch den Hang hinunter läuft. Als eigentlichen Lavastein bezeichnet man den erkalteten und erstarrten Zustand von Lava.
Der beste Lavasteingrill benötigt nur sehr wenig Zeit zum Vorheizen. Die Modelle in unserem Lavastein-Vergleich brauchten alle in etwa 15 Minuten, um ausreichend Hitze zum Grillen zu haben. Diese geringe Vorheizzeit beim Lavasteingrill ist einer der größten Vorteile, da Ihnen das langwierige Vorglühen der Holzkohle erspart bleibt.
Lavasteingrill-Tests zeigen: Bei gewöhnlichem Gebrauch von zwei bis drei Mal pro Monat sollte man die Steine einmal pro Saison wechseln. Nutzen Sie den Grill das ganze Jahr über, dann tauschen Sie die Lavasteine entsprechend zwei Mal aus, da sonst über einen zu langen Zeitraum Fett aus dem Grillgut auf die Steine tropft.
Nachschub für Ihren Lavasteingrill- Testsieger können Sie in jedem Baumarkt erhalten. Dort bekommen Sie die Flaschen in verschiedenen Größen und haben die Möglichkeit, den leeren Behälter direkt abzugeben.
Von wie vielen Herstellern werden im Lavasteingrill-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im Lavasteingrill-Vergleich 11 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welchen Lavasteingrill gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben der Pantera 3.0 Gasgrill von Landmann mit 5,0 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im Lavasteingrills-Vergleich gewählt werden?
Im Lavasteingrills-Vergleich stellen wir Ihnen 13 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Lavasteingrills die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche Lavasteingrills aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Der günstigste Lavasteingrill aus unserem Vergleich kostet 102,60 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger LANDMANN Pantera 3.0 Gasgrill . Mehr Informationen »
Wie viele Lavasteingrills-Modelle wurden für den Lavasteingrills-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Insgesamt wurden 13 Lavasteingrills für den Lavasteingrills-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »
Welcher Lavasteingrill aus der Kategorie "Lavasteingrill" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat der LANDMANN Pantera 3.0 Gasgrill erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Material Grillfläche
Pluspunkt der Lavasteingrills
Artikel anschauen
Saro 423-1270
2.739,43
Edelstahl
Profi-Gerät
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Neumärker 05-50465
3.398,89
Edelstahl
Profi-Gerät
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bartscher 1151593
2.979,98
Stahl verchromt
Profi-Gerät
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LANDMANN Pantera 3.0 Gasgrill
499,00
Stahl verchromt
Gaszufuhr zweifach regelbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Saro 423-1265
2.457,91
Edelstahl
Profi-Gerät
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Maxima Heavy Duty Lavasteingrill
1.070,99
Edelstahl
Große Grillfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Activa Halifax
159,99
Stahl emailliert
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bartscher Lavasteingrill Gas 40
681,70
Stahl verchromt
Stabiler Stand
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pierre Archinal Edelstahlgrill
439,00
Stahl verchromt
Besonders große Grillfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tepro Irvine
142,10
Stahl verchromt
Deckel mit Fenster
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Proficook PC-GG 1128
176,10
Edelstahl emailiert
Mit Fettauffangbehälter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gasgeraetemanufaktur Hessen Profi Lavastein Gasgrill
434,00
Edelstahl
Stabiler Stand
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Outwell Asado
102,60
Edelstahl
Kleiner Campinggrill
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Saro 423-1270
Derzeit ab 2739,00 € verfügbar
Grillfläche
70 x 40 cm
Piezozündung
Ja
Neumärker 05-50465
Derzeit ab 3398,00 € verfügbar
Grillfläche
96 x 54 cm
Piezozündung
Ja
Bartscher 1151593
Derzeit ab 2955,00 € verfügbar
Grillfläche
66 x 58 cm
Piezozündung
K. A.
LANDMANN Pantera 3.0 Gasgrill
Derzeit ab 495,00 € verfügbar
Grillfläche
49 x 38 cm
Piezozündung
Ja
Pierre Archinal Edelstahlgrill
Derzeit ab 439,00 € verfügbar
Grillfläche
76 x 47 cm
Piezozündung
Ja
Tepro Irvine
Derzeit ab 142,00 € verfügbar
Grillfläche
50 x 31 cm
Piezozündung
Ja
Proficook PC-GG 1128
Derzeit ab 176,00 € verfügbar
Grillfläche
43 x 49 cm
Piezozündung
Ja
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Was unterscheidet einen Lavasteingrill von einem Holzkohlegrill?
Wie funktioniert ein Lavasteingrill?
Die wichtigsten Kriterien – auf die Größe kommt es an!
Tipps zur Reinigung und Pflege
Fragen und Antworten rund um das Thema Lavasteingrill
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Lavasteingrill Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Saro 423-1270
Neumärker 05-50465
Bartscher 1151593
Preis-Leistungs-Sieger
LANDMANN Pantera 3.0 Gasgrill
Saro 423-1265
Maxima Heavy Duty Lavasteingrill
Activa Halifax
Lavasteingrill Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Saro 423-1270
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
LANDMANN Pantera 3.0 Gasgrill
2 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Lavasteingrill-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,0 / 5 (9) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Lavasteingrill Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Lavasteingrill Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Lavasteingrill Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Lavasteingrill Vergleich 2023.