Herd & Ofen

Backofen defekt – was ist zu tun

Einbau-Backofen in einer Küchenzeile

Weitere interessante Beiträge:

Ist der Backofen defekt, ist es oft nur eine Kleinigkeit, die man selbst beheben kann. Es muss nicht immer gleich der Service geholt werden. Es lohnt sich, erst einmal selbst nach der Fehlerquelle zu forschen.

Die modernen Backöfen sind mit Elektronik ausgestattet, die schon einmal einen kleinen Defekt aufweisen kann. Ein häufiger Fehler ist, dass sich die Backofentüre nicht öffnen lässt. Wird ein Schlüsselsymbol angezeigt, heißt das, dass die Kindersicherung aktiv ist. Damit sich die Türe wieder öffnen lässt, muss die Taste mit dem Schlüsselsymbol ca. 4 Sekunden lang gedrückt werden. Ist das Symbol in der Anzeige erloschen, lässt sich die Türe problemlos öffnen.

Ein weiteres Problem ist, dass sich der Backofen während des Selbstreinigungsvorganges nicht öffnen lässt. Es kann sein, dass die Funktion durch einen Stromausfall unterbrochen wurde. Man muss nur warten, bis das Verriegelungssymbol erlischt. Oft heizt auch der Backofen nicht. Das bedeutet nicht gleich, dass das Problem am Heizsystem liegt. Es kann daran liegen, dass die Backofentüre nicht ganz geschlossen ist. Sobald die Türe richtig geschlossen ist, heizt auch der Backofen wieder. Bleibt der Backofen ganz dunkel, kann es an einer defekten Lampe liegen. Diese ist mit wenigen Handgriffen ausgewechselt. Beim Einsetzen der neuen Lampe sollte ein trockenes Tuch verwendet werden, um die Lebensdauer der Halogenlampe zu verlängern.

Der Kundendienst behebt viele Probleme per Telefon

Backofen mit offener Klappe
Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die den ordnunggemäßen Betrieb stören.

Viele Unternehmen bieten ihren Kunden einen besonderen Service, nämlich die Fehlersuche und deren Behebung per Telefon. Damit wird geholfen, dem Kunden Geld zu sparen, denn er muss nicht sofort den Kundendienst rufen. Es gibt aber auch auf den Seiten einiger Hersteller Informationen, welche Fehler auftreten können und gleichzeitig bekommt der Kunde Tipps zur Behebung. Ist der betreffende Fehler nicht auf der Website gelistet, hilft der telefonische Kundendienst weiter. Gemeinsam mit dem Kunden wird das Problem erörtert und in den meisten Fällen gelöst. Ist eine Lösung auf diesem Weg nicht möglich, wird ein Besuch eines Kundendienstmitarbeiters angeraten.

  • Die besten Backöfen auf Amazon ansehen »

Probleme bei der Selbstreinigungsfunktion und Störungen am Display

Backofen wird begutachtet
Manchmal ist ein Servicetechniker nötigen – in anderen Fällen geht es auch in Eigenregie.
nagelneuer Backofen von innen
Im schlimmsten Fall ist ein nagelneuer Backofen fällig.

Die neuen Modelle von Backöfen sind mit einem Selbstreinigungsprogramm ausgestattet. Ist das Ergebnis nicht so, wie es erwünscht wird, kann das daran liegen, dass der Backofen nicht vorgereinigt wurde. Grober Schmutz, Speisereste und Fett müssen entfernt werden, bevor man die Selbstreinigung startet.

Bei der automatischen Selbstreinigung dürfen sich keine antihaftbeschichteten Formen und Bleche im Backrohr befinden. Wenn die Uhr-Anzeige blinkt, ist der Herd durch einen Stromausfall, kurze Zeit ohne Strom gewesen. Man muss nur die Uhrzeit neu einstellen. Heizt der Backofen nicht und erscheint in der Temperaturanzeige zusätzlich ein Quadrat, befindet sich das Gerät im Demonstrationsmodus.

Um den Fehler zu beheben, muss man die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten und 20 Sekunden warten, bevor man sie wieder einschaltet. Innerhalb von 2 Minuten nach dem Wiedereinschalten muss die Taste Schnellaufheizung so lange gedrückt werden, bis das Quadrat erlischt. Wenn der Backofen über eine lange Zeit benutzt wurde, wird die Zeitbegrenzung ausgelöst. Man braucht nur den Funktionswähler auszuschalten und neu starten, schon ist dieser Fehler behoben. Wie man sieht, sind es oft nur Kleinigkeiten und der Backofen funktioniert wieder.

Vorsicht: Keinesfalls dürfen Sie das Gehäuse öffnen und selbst am Innenleben tätig werden – nicht nur bei Starkstorm besteht Lebensgefahr.

Bildnachweise: Adobe Stock/Africa Studio, Adobe Stock/Brizmaker, Adobe Stock/Racle Fotodesign, Adobe Stock/unclepodger (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)