Die besten Produkte aus der Kategorie Waschen & Küche im Vergleich
Es braucht keinen Motor mehr, keinen Porsche oder Ferrari, denn mittlerweile ist die Küche das Statussymbol der Deutschen. Stilvolle Wohnküchen sind gefragt – ob maritim oder rustikal. Wenn es dann um einen fachgerechten Einbau von Ofen, Herd oder Spülmaschine geht, sind wir gern zur Stelle. Auch bei Gestaltungsideen, die Ihren Küchen-Horizont erweitern, blicken wir gemeinsam mit Ihnen zu den neuen Trends und der einen Idee, die individuell auf Ihr Vorhaben abgestimmt ist.
Die Must-Haves einer fast jeden Küche
Eine Vielzahl europäischer Küchen, verfügt zumindest über einen Kühlschrank. Denn was sich vielleicht im Winter noch auf der Fensterbank lagern lässt, ist im Sommer längst verdorben. Hinzu kommen meist ein Herd mit Backofen, eine Spülmaschine, Küchenzeile und Waschmaschine. Wer vor allem eine kleine Küchenfläche besitzt, der muss gut konstruieren, um all die Küchenmöbel so zu integrieren, dass zum einen noch Platz zum Kochen bleibt und zum anderen der Küchen-Ästhetik nichts abverlangt wird. Wir zeigen Ihnen, wie das am besten geht!
Richtig verbauen und installieren
Küchenmöbel günstig zu verbauen, ist meist dann möglich, wenn man selbst Hand anlegt. Um Ihre Küche daher selber zu gestalten, zusammenzustellen und zu planen, geben wir Ihnen wertvolle Tipps und zeigen, wie man am besten vorgehen kann. Auch erklären wir, wie sich eine Waschküche einrichten lässt und welcher Räumlichkeiten sie bedarf.
Montageanleitungen beinhalten dabei all das Wissenswerte, welches zu einem erfolgreichen Einbau vonnöten ist, um lästige Planungsfehler vermeiden zu können. Dabei ist vor allem zu Beginn relevant, wie viel Platz vorhanden ist und benötigt wird. Wurden die Küchenmöbel bereits erworben, geht es darum, die Küchenfläche optimal zu nutzen. Je nach Wunsch und Anbindungsmöglichkeit sind die Modelle beliebig integrierbar. Planen Sie gemeinsam mit uns!
Schön gestalten
Wenn Sie bereits erfolgreich verbaut haben, dann lassen Sie sich doch von unseren Gestaltungsideen inspirieren. Wir zeigen, wie Sie Küchenmöbel günstig streichen, optimal anordnen und so Kosten und Raum sparen. Dann steht dem Kochen und Backen nichts mehr im Wege – fast wie in der Weihnachtsbäckerei.
Küche planen und einrichten – Küchenrenovierung
Spritzschutz und Küchenrückwände im Überblick: Ein Spritzschutz in der Küche schützt die Wand vor Fettspritzern und Wasserdampf und sieht dabei dekorativ aus. Denn Küchenrückwände und Wandverkleidungen gibt es in verschiedenen Farben und Designs. Wir stellen Küchenrückwände aus Glas sowie weiteren Materialien vor und geben Tipps zur Montage und zur Reinigung. Induktionskochfeld und Induktionsherd In letzter Zeit sieht man sie immer häufiger in deutschen Küchen: Induktionskochfelder und Induktionsherde. Als Alternative zu den altbewährten Herdvarianten wie Elektroherd, Gasherd oder Cerankochfeld finden Induktionsherde durch ihre speziellen Eigenschaften zunehmend Anklang. Anders als beim Elektro- oder Gasherd, welche das Kochgeschirr indirekt, durch eine heiße Herdplatte oder Gasflamme erwärmen, findet die Hitzeentwicklung beim Induktionsherd direkt im Kochgeschirr statt. Küchenplaner Der Bezug einer neuen Wohnung oder eines neuen Hauses ist meist verbunden mit der Kompletteinrichtung der neuen Räumlichkeiten. In der Regel wird dies zu einer größeren Aufgabe, die einem schnell über dem Kopf zu wachsen droht, wenn nebenbei noch Umzug und Renovierungsarbeiten erledigt werden müssen. Heutzutage bieten sich daher zahlreiche Einrichtungsplaner für Ihren PC an, um diese Planungsarbeit schnell und effzient zu bewerkstelligen. Mülleimer, Abfalleimer und Mülltonne Je größer die Familie, desto mehr fällt davon an: Müll. Doch wohin mit dem stinkenden Zeug? Ganz klar: In den Mülleimer bzw. Abfalleimer und letztlich in die Mülltonne. Doch welche Mülleimer gibt es? Welche Größe sollte meine Mülltonne haben? Wie viel kostet Müllentsorgung überhaupt? Wenn Sie sich solche Fragen stellen, können wir Sie Ihnen beantworten und informieren Sie ausführlich über Mülleimer, Abfalleimer und Mülltonnen. Abfalleimer in Arbeitsplatte Ein unverzichtbares Accessoire in der Küche ist der Abfalleimer. Bei den meisten Küchenarbeiten, sowie beim anschließenden Reinigen der Küche fällt Abfall und Dreck an, welcher beseitigt werden muss. Standardmäßig sind Abfalleimer meist unter der Spüle untergebracht oder in einem entsprechenden Unterschrank. Eine innovative Lösung für die Platzierung des Mülleimers ist jedoch die Versenkung direkt in der Küchen-Arbeitsplatte. Dunstabzugshauben: leise, effizient und schick In manchen Situationen des Lebens bewährt sich der klare Durchblick, die Konzentration auf das Wesentliche. Sämtliche Nebengeräusche oder Geruchsverirrungen lenken ab. So zum Beispiel beim Kochen: Das Wasser blubbert und verbreitet Wasserdampf, das Fleisch brutzelt und fettet Herd und Fliesen. Als Krönung krächzt eine laute Dunstabzugshaube ihr ohrenbetäubendes Lied, ohne allerdings der Situation Herr zu werden. Ruhe und Entspannung beim Kochen? Leider nein. Dabei wäre Abhilfe so einfach. Boiler, Warmwasserspeicher und Warmwasserboiler Sie ziehen in eine Wohnung mit einem Boiler und machen sich nun sorgen, dass die Kosten für warmes Wasser und Strom enorm ansteigen könnten? Sie denken, Boiler sind Technik von vorgestern? Dann können wir Sie beruhigen und zeigen Ihnen, dass Boiler durchaus noch den Standards genügen, vorausgesetzt, man beachtet ein paar wichtige Verbraucherhinweise. So kann der als Stromfesser verschrieene Boiler zum nützlichen Warmwassererzeuger in Ihrer Wohnung werden. Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Boiler. Durchlauferhitzer statt Boiler in der Küche? Der Wasseranschluss ist eines der wichtigsten Elemente in einer Küche. Ob beim Kochen oder Spülen, Wasser ist stets im Einsatz. Für die Erwärmung des Wassers gibt es dabei viele Möglichkeiten, wobei man dringend darauf achten sollte, was in der eigenen Küche installiert ist. Gastherme, Küchenboiler oder Durchlauferhitzer sind die gängigsten Typen in deutschen Küchen. Neben seiner Hauptaufgabe, nämlich das Wasser zu erwärmen, macht sich so manches Heizelement jedoch auch negativ in der Energiekostenabrechnung bemerkbar, indem es die Energiekosten in die Höhe treibt. Küchenspüle als multifunktionaler Arbeitsplatz Die Spüle wird in ihrer Bedeutung als Gestaltungs- und Funktionsmerkmal in der Küche oft unterschätzt. Doch laut Untersuchungen wird selbst in Haushalten, die eine Geschirrspülmaschine besitzen, noch 60 Prozent der Küchenarbeitszeit an der Spüle verbracht. Die traditionelle Spüle entwickelt sich dabei immer mehr zu einem multifunktionalen Arbeitsplatz. Miniküche: Planung von Miniküchen Eine kleine Küche bedeutet nicht automatisch Verzicht auf Komfort: Mit besonders schmalen Küchengeräten laßt sich die Miniküche effektiv einrichten. Küchenherd, Kühlschrank und Spülmaschine gibt es schon ab 45 Zentimeter Breite. Selbst Kleinigkeiten bringen eine Menge zusätzlichen Stauraum in der Miniküche. In kleinen Küchen ist eine durchdachte Inneneinteilung der Schränke besonders wichtig. Mehr zu: Miniküchen planen und einrichten
Artikel zum Thema: Küche planen und einrichten
Spritzschutz und Küchenrückwände Spritzschutz und Küchenrückwände im Überblick: Wir informieren über die Vor- und Nachteile einer Küchenrückwand, Wandpaneele und Wandverkleidung aus Glas und weiteren Materialien. Mit praktischen Pflege- und Montagetipps. Miniküche – Planung von Miniküchen Miniküche sind platzsparend und funktional. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihre Miniküche nicht schön planen und gestalten können. So geht die richtige Planung und Einrichtung einer Miniküche. Ergonomische Küchenplanung: Arbeitsfläche Küchenplanungen, die die Ergonomie nicht berücksichtigen und deshalb nicht körpergerecht ausgeführt sind, können zu schmerzhaften Wirbelsäulenbeschwerden führen. Abhilfe schon im Vorfeld schafft hier eine ergonomisch richtig, individuell auf den Benutzerzugeschnittene Küchenplanung. Geschirrspülmaschine – ökonomisch und ökologisch sinnvoll Geschirrspülmaschinen sind ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Und sie nehmen dem Besitzer eine der unbeliebtesten Küchenarbeiten ab. Design Küchenspüle Vorbei sind die Zeiten, in denen das Arbeiten an einer alten, langweiligen 0815-Spüle wenig Spaß machte und dazu noch umständlich war. Für Freude, Lifestyle und Komfort sorgen heute individuelle Systemlösungen. Mit anderen Worten: Ein perfekt aufeinander abgestimmtes Vorbereitungszentrum, bei dem sich Spüle, Armatur, Abfalltrennsystem und Zubehör optimal ergänzen. Durchlauferhitzer statt Boiler Der Wasseranschluss ist eines der wichtigsten Elemente in einer Küche. Ob beim Kochen oder Spülen, Wasser ist stets im Einsatz. Für die Erwärmung des Wassers gibt es dabei viele Möglichkeiten, wobei man dringend darauf achten sollte, was in der eigenen Küche installiert ist. Gastherme, Küchenboiler oder Durchlauferhitzer sind die gängigsten Typen in deutschen Küchen. Neben seiner Hauptaufgabe, nämlich das Wasser zu erwärmen, macht sich so manches Heizelement jedoch auch negativ in der Energiekostenabrechnung bemerkbar, indem es die Energiekosten in die Höhe treibt. Küchenspüle und Zubehör Die Spüle wird in ihrer Bedeutung als Gestaltungs- und Funktionsmerkmal in der Küche oft unterschätzt. Doch laut Untersuchungen wird selbst in Haushalten, die eine Geschirrspülmaschine besitzen, noch 60 Prozent der Küchenarbeitszeit an der Spüle verbracht. Die traditionelle Spüle entwickelt sich dabei immer mehr zu einem multifunktionalen Arbeitsplatz. Dunstabzugshaube In manchen Situationen des Lebens bewährt sich der klare Durchblick, die Konzentration auf das Wesentliche. Sämtliche Nebengeräusche oder Geruchsverirrungen lenken ab. So zum Beispiel beim Kochen: Das Wasser blubbert und verbreitet Wasserdampf, das Fleisch brutzelt und fettet Herd und Fliesen. Als Krönung krächzt eine laute Dunstabzugshaube ihr ohrenbetäubendes Lied, ohne allerdings der Situation Herr zu werden. Abfalleimer in Arbeitsplatte Ein unverzichtbares Accessoire in der Küche ist der Abfalleimer. Bei den meisten Küchenarbeiten, sowie beim anschließenden Reinigen der Küche fällt Abfall und Dreck an, welcher beseitigt werden muss. Standardmäßig sind Abfalleimer meist unter der Spüle untergebracht oder in einem entsprechenden Unterschrank. Eine innovative Lösung für die Platzierung des Mülleimers ist jedoch die Versenkung direkt in der Arbeitsplatte. Küchenplaner Der Bezug einer neuen Wohnung oder eines neuen Hauses ist meist verbunden mit der Kompletteinrichtung der neuen Räumlichkeiten. In der Regel wird dies zu einer größeren Aufgabe, die einem schnell über dem Kopf zu wachsen droht, wenn nebenbei noch Umzug und Renovierungsarbeiten erledigt werden müssen. Heutzutage bieten sich daher zahlreiche Einrichtungsplaner für Ihren PC an, um diese Planungsarbeit schnell und effzient zu bewerkstelligen. Heimwerker.de gibt Ihnen in diesem Artikel eine kurze Einführung in die Welt der Planungstools und stellt Ihnen einige davon vor. Induktionskochfeld In letzter Zeit sieht man sie immer häufiger in deutschen Küchen: Induktionskochfelder und Induktionsherde. Als Alternative zu den altbewährten Herdvarianten wie Elektroherd, Gasherd oder Cerankochfeld finden Induktionsherde durch ihre speziellen Eigenschaften zunehmend Anklang. Anders als beim Elektro- oder Gasherd, welche das Kochgeschirr indirekt, durch eine heiße Herdplatte oder Gasflamme erwärmen, findet die Hitzeentwicklung beim Induktionsherd direkt im Kochgeschirr statt.