Waschen & Küche

Waschen & Küche Ratgeber

wasserhahn-1

Tropfender Wasserhahn: Wasserhahn austauschen oder Kartusche wechseln

1. Wasserhahn austauschen oder Kartusche wechseln? In Deutschland ist die Versorgung der Bevölkerung mit Wasser gesichert. Dies ist eine (beruhigende) Einschätzung des Bundesverbandes der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW). Doch angesichts von Kli...
Zum Ratgeber
Energie sparen

Gaspreise: Tarifrechner und Spartipps für Gas im Haushalt

Ein Anbieterwechsel kann sich lohnen Die Werbung ruft es uns täglich in Erinnerung: Seit Öffnung des Gasmarktes ist auch in Sachen Gaspreise Vergleichen angesagt. Doch da vom städtischen Anbieter bis zum Gas aus dem Nachbarland die Auswahl an Gasanbie...
Zum Ratgeber
garten-kueche-bauen

Gartenküche bauen: Anleitung für eine moderne Outdoor-Küche

[caption id="" align="alignright" width="300"] Der Grundriss der späteren Outdoor-Küche.[/caption] Essen und Grillen im Garten gehört für viele im Sommer einfach dazu. Warum sollte man nicht auch im Garten kochen? So müssen Sie bei einem gemütliche...
Zum Ratgeber
durchlauferhitzer-1

Durchlauferhitzer statt Boiler im Haus? Mit diesen 2 Alternativen enorm Energie sparen

Weiterführende Infos Weiterführende Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in unseren Artikeln Durchlauferhitzer und Warmwasserspeicher. Der Wasseranschluss ist eines der wichtigsten Elemente in einer Küche. Ob beim Kochen oder Spülen, Wasse...
Zum Ratgeber
kuechenmoebel-selber-bauen

Küchenmöbel und Küchenaccessoires selber bauen: 3 DIY-Anleitungen und Ideen

Küche ganz alleine bauen? Wer eine komplette Küche alleine bauen will, sollte nicht gerade erst mit dem Heimwerken angefangen haben. Holen Sie sich auf jeden Fall Rat vom Fachmann, der Ihre Skizzen und Aufzeichnungen überprüft. Schließlich sollen Obe...
Zum Ratgeber
kuechenmoebel-streichen-1

Küchenmöbellack: Küchenmöbel streichen

Die alte Küche neu gestalten Lust auf eine neue Küche? Keine Sorge, das muss nicht teuer sein. Der Küchenmöbellack ist eine Frischekur für alle mit Melaminharz beschichteten Möbel. Ihre alte Küche sieht im Handumdrehen wieder aus wie am ersten Tag und i...
Zum Ratgeber
spritzschutz-kueche-1

Spritzschutz und Küchenrückwände im Überblick

Wandverkleidung für die Küche: Material, Eigenschaften, Montage Ob Bilder von frischem Gemüse, malerische Landschaften, Texturen, Mosaik-Optik oder ein selbst gewähltes Foto: Für die Küchenrückwand gibt es verschiedene Designs und Farben, sodass sie an j...
Zum Ratgeber
tischplatte-

Tischplatte selber bauen aus Holzresten – Bauanleitung

weitere Bauanleitungen Regal selber bauen Gartentisch selbst bauen Couchtisch selber bauen. Ein Heimwerker steht nicht selten vor dem Problem, dass er nicht weiß, was er mit den Holzresten von seinen diversen Bauprojekten anfangen soll. Sie st...
Zum Ratgeber
Kaminofen raumluftunabhaengig anschliessen 01

Kaminofen raumluftunabhängig anschließen

Kaminöfen strahlen nicht nur eine gemütliche Atmosphäre aus, sie spenden auch Wärme, unterstützen damit die Heizung und senken so laufende Betriebskosten. Gerade in der Übergangszeit, wenn die Heizanlage zu hohe Kosten verursacht, um nur den Wohnraum leic...
Zum Ratgeber
abluftsysteme-badezimmer-1

FAQ Badrenovierung: Die zehn häufigsten Fragen an den Fachverkäufer

1. Wie ist der Preisunterschied bei Einhebelmischern zu begründen? Hochwertige Armaturen sind ausgestattet mit Griffhebeln und Exzentergarnituren aus Metall statt aus Kunststoff, flexiblen Anschlüssen mit Niro- Ummantelung statt aus Kunststoff, Schnellbef...
Zum Ratgeber
Dunstabzugshauben im

Dunstabzugshauben im

Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Dunstabzugshaube für Ihre Küche? Dann sollten Sie nicht zur nächstbesten Dunstabzugshabe greifen, sondern zunächst die Produkte verschiedener Hersteller vergleichen. Auf diese Weise finden Sie das Gerät, welche...
Zum Ratgeber
Leifheit_test_waeschespinne_titel

LinoProtect 400 – Wäschespinne von Leifheit im Test: Montage und Anwendung einfach erklärt

Leute nehmt die Wäsche ab, es regnet blaue Tinte! Mit dem Leifheit LinoProtect 400 können wir zurückrufen: "Mir doch egal! Meine Wäsche bleibt hängen." Denn diese Wäschespinne nennt sich eigentlich Wäscheschirm. Sie kombiniert die Möglichkeit e...
Zum Ratgeber
fugen-erneuern-bad-kueche-1

Fugen erneuern - Silikonfugen und Sanitärfugen selber entfernen und neu abdichten

Alte Fugen im Bad und in der Küche sehen nicht nur unschön aus, sondern können richtig gefährlich sein. Wenn Wasser durch die undichten Fugen hinter die Duschtasse schwappt oder in der Küche Schimmel die Dichtfugen verunziert, stehen teure und mitunter ge...
Zum Ratgeber
boiler-1

Boiler installieren: Warmwasserspeicher für Küche und Bad

Weitere interessante Beiträge Durchlauferhitzer statt Boiler Thermische Solaranlage selber bauen Niederdruckarmatur und Spültischarmatur Durchlauferhitzer im Test Armaturen und Rohre – Test & Vergleich Duschkopf – Test & Ve...
Zum Ratgeber
Gartenküche bauen: Im Sommer im Garten kochen

Gartenküche bauen: Im Sommer im Garten kochen

Im Sommer spielt sich das Leben im Freien ab. Schade nur, wenn man zum Kochen immer in der Küche stehen muss, während Familie oder Gäste das schöne Wetter genießen. Verlegen Sie doch einfach den Kochplatz nach draußen und bauen Sie eine Küche im...
Zum Ratgeber
spueltischarmatur-1

Spültischarmatur – Niederdruckarmatur einbauen

Bei der Kücheninstallation stellt sich oft die Frage, welche Warmwasserversorgung angebracht ist. Gerade in Einfamilienhäusern mit zentraler Warmwasserversorgung ist der Weg zwischen Heizung mit Warmwasseraufbereitung und Küche zu weit, um das warme Wasse...
Zum Ratgeber
Dunstabzugshauben: leise, effizient und schick

Dunstabzugshauben: leise, effizient und schick

In manchen Situationen des Lebens bewährt sich der klare Durchblick, die Konzentration auf das Wesentliche. Sämtliche Nebengeräusche oder Geruchsverirrungen lenken ab. So zum Beispiel beim Kochen: Das Wasser blubbert und verbreitet Wasserdampf, das Fle...
Zum Ratgeber
design-kuechenspuele

Design Küchenspüle

Vorbei sind die Zeiten, in denen das Arbeiten an einer alten, langweiligen 0815-Spüle wenig Spaß machte und dazu noch umständlich war. Für Freude, Lifestyle und Komfort sorgen heute individuelle Systemlösungen. Mit anderen Worten: Ein perfekt aufeinande...
Zum Ratgeber
kuechenfront-austauschen

Küchenfronten austauschen: 6 Methoden zur günstigen Renovierung

Ist Ihre Einbauküche in die Jahre gekommen? Eigentlich ist sie noch ganz in Ordnung, nur die Fronten sind unschön und unmodern geworden? Die einfachste und gründlichste Lösung ist in dem Fall, die Küchenfronten einfach auszutauschen. Das ist viel...
Zum Ratgeber
Blick aus einer Waschtrommel

Funktionsweise von Wärmepumpentrocknern: 5 Tipps für die richtige Trockner-Nutzung

Was kostet ein Wärmepumpentrockner? Die Anschaffungskosten für einen Energieeffizienklasse A+++ Wärmepumpentrockner sind im Schnitt 40 – 50 % höher als für einen Kondenstrockner. Im Hinblick auf die Funktionsweise unterscheidet sich ein A+++ Wärm...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Waschen & Küche im Vergleich

Es braucht keinen Motor mehr, keinen Porsche oder Ferrari, denn mittlerweile ist die Küche das Statussymbol der Deutschen. Stilvolle Wohnküchen sind gefragt – ob maritim oder rustikal. Wenn es dann um einen fachgerechten Einbau von Ofen, Herd oder Spülmaschine geht, sind wir gern zur Stelle. Auch bei Gestaltungsideen, die Ihren Küchen-Horizont erweitern, blicken wir gemeinsam mit Ihnen zu den neuen Trends und der einen Idee, die individuell auf Ihr Vorhaben abgestimmt ist.

Die Must-Haves einer fast jeden Küche

Eine Vielzahl europäischer Küchen, verfügt zumindest über einen Kühlschrank. Denn was sich vielleicht im Winter noch auf der Fensterbank lagern lässt, ist im Sommer längst verdorben. Hinzu kommen meist ein Herd mit Backofen, eine Spülmaschine, Küchenzeile und Waschmaschine. Wer vor allem eine kleine Küchenfläche besitzt, der muss gut konstruieren, um all die Küchenmöbel so zu integrieren, dass zum einen noch Platz zum Kochen bleibt und zum anderen der Küchen-Ästhetik nichts abverlangt wird. Wir zeigen Ihnen, wie das am besten geht!

Richtig verbauen und installieren

Küchenmöbel günstig zu verbauen, ist meist dann möglich, wenn man selbst Hand anlegt. Um Ihre Küche daher selber zu gestalten, zusammenzustellen und zu planen, geben wir Ihnen wertvolle Tipps und zeigen, wie man am besten vorgehen kann. Auch erklären wir, wie sich eine Waschküche einrichten lässt und welcher Räumlichkeiten sie bedarf.

 

Montageanleitungen beinhalten dabei all das Wissenswerte, welches zu einem erfolgreichen Einbau vonnöten ist, um lästige Planungsfehler vermeiden zu können. Dabei ist vor allem zu Beginn relevant, wie viel Platz vorhanden ist und benötigt wird. Wurden die Küchenmöbel bereits erworben, geht es darum, die Küchenfläche optimal zu nutzen. Je nach Wunsch und Anbindungsmöglichkeit sind die Modelle beliebig integrierbar. Planen Sie gemeinsam mit uns!

Schön gestalten

Wenn Sie bereits erfolgreich verbaut haben, dann lassen Sie sich doch von unseren Gestaltungsideen inspirieren. Wir zeigen, wie Sie Küchenmöbel günstig streichen, optimal anordnen und so Kosten und Raum sparen. Dann steht dem Kochen und Backen nichts mehr im Wege – fast wie in der Weihnachtsbäckerei.

Küche planen und einrichten – Küchenrenovierung

Spritzschutz und Küchenrückwände im Überblick: Ein Spritzschutz in der Küche schützt die Wand vor Fettspritzern und Wasserdampf und sieht dabei dekorativ aus. Denn Küchenrückwände und Wandverkleidungen gibt es in verschiedenen Farben und Designs. Wir stellen Küchenrückwände aus Glas sowie weiteren Materialien vor und geben Tipps zur Montage und zur Reinigung. Induktionskochfeld und Induktionsherd In letzter Zeit sieht man sie immer häufiger in deutschen Küchen: Induktionskochfelder und Induktionsherde. Als Alternative zu den altbewährten Herdvarianten wie Elektroherd, Gasherd oder Cerankochfeld finden Induktionsherde durch ihre speziellen Eigenschaften zunehmend Anklang. Anders als beim Elektro- oder Gasherd, welche das Kochgeschirr indirekt, durch eine heiße Herdplatte oder Gasflamme erwärmen, findet die Hitzeentwicklung beim Induktionsherd direkt im Kochgeschirr statt. Küchenplaner Der Bezug einer neuen Wohnung oder eines neuen Hauses ist meist verbunden mit der Kompletteinrichtung der neuen Räumlichkeiten. In der Regel wird dies zu einer größeren Aufgabe, die einem schnell über dem Kopf zu wachsen droht, wenn nebenbei noch Umzug und Renovierungsarbeiten erledigt werden müssen. Heutzutage bieten sich daher zahlreiche Einrichtungsplaner für Ihren PC an, um diese Planungsarbeit schnell und effzient zu bewerkstelligen. Mülleimer, Abfalleimer und Mülltonne Je größer die Familie, desto mehr fällt davon an: Müll. Doch wohin mit dem stinkenden Zeug? Ganz klar: In den Mülleimer bzw. Abfalleimer und letztlich in die Mülltonne. Doch welche Mülleimer gibt es? Welche Größe sollte meine Mülltonne haben? Wie viel kostet Müllentsorgung überhaupt? Wenn Sie sich solche Fragen stellen, können wir Sie Ihnen beantworten und informieren Sie ausführlich über Mülleimer, Abfalleimer und Mülltonnen. Abfalleimer in Arbeitsplatte Ein unverzichtbares Accessoire in der Küche ist der Abfalleimer. Bei den meisten Küchenarbeiten, sowie beim anschließenden Reinigen der Küche fällt Abfall und Dreck an, welcher beseitigt werden muss. Standardmäßig sind Abfalleimer meist unter der Spüle untergebracht oder in einem entsprechenden Unterschrank. Eine innovative Lösung für die Platzierung des Mülleimers ist jedoch die Versenkung direkt in der Küchen-Arbeitsplatte. Dunstabzugshauben: leise, effizient und schick In manchen Situationen des Lebens bewährt sich der klare Durchblick, die Konzentration auf das Wesentliche. Sämtliche Nebengeräusche oder Geruchsverirrungen lenken ab. So zum Beispiel beim Kochen: Das Wasser blubbert und verbreitet Wasserdampf, das Fleisch brutzelt und fettet Herd und Fliesen. Als Krönung krächzt eine laute Dunstabzugshaube ihr ohrenbetäubendes Lied, ohne allerdings der Situation Herr zu werden. Ruhe und Entspannung beim Kochen? Leider nein. Dabei wäre Abhilfe so einfach. Boiler, Warmwasserspeicher und Warmwasserboiler Sie ziehen in eine Wohnung mit einem Boiler und machen sich nun sorgen, dass die Kosten für warmes Wasser und Strom enorm ansteigen könnten? Sie denken, Boiler sind Technik von vorgestern? Dann können wir Sie beruhigen und zeigen Ihnen, dass Boiler durchaus noch den Standards genügen, vorausgesetzt, man beachtet ein paar wichtige Verbraucherhinweise. So kann der als Stromfesser verschrieene Boiler zum nützlichen Warmwassererzeuger in Ihrer Wohnung werden. Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Boiler. Durchlauferhitzer statt Boiler in der Küche? Der Wasseranschluss ist eines der wichtigsten Elemente in einer Küche. Ob beim Kochen oder Spülen, Wasser ist stets im Einsatz. Für die Erwärmung des Wassers gibt es dabei viele Möglichkeiten, wobei man dringend darauf achten sollte, was in der eigenen Küche installiert ist. Gastherme, Küchenboiler oder Durchlauferhitzer sind die gängigsten Typen in deutschen Küchen. Neben seiner Hauptaufgabe, nämlich das Wasser zu erwärmen, macht sich so manches Heizelement jedoch auch negativ in der Energiekostenabrechnung bemerkbar, indem es die Energiekosten in die Höhe treibt. Küchenspüle als multifunktionaler Arbeitsplatz Die Spüle wird in ihrer Bedeutung als Gestaltungs- und Funktionsmerkmal in der Küche oft unterschätzt. Doch laut Untersuchungen wird selbst in Haushalten, die eine Geschirrspülmaschine besitzen, noch 60 Prozent der Küchenarbeitszeit an der Spüle verbracht. Die traditionelle Spüle entwickelt sich dabei immer mehr zu einem multifunktionalen Arbeitsplatz. Miniküche: Planung von Miniküchen Eine kleine Küche bedeutet nicht automatisch Verzicht auf Komfort: Mit besonders schmalen Küchengeräten laßt sich die Miniküche effektiv einrichten. Küchenherd, Kühlschrank und Spülmaschine gibt es schon ab 45 Zentimeter Breite. Selbst Kleinigkeiten bringen eine Menge zusätzlichen Stauraum in der Miniküche. In kleinen Küchen ist eine durchdachte Inneneinteilung der Schränke besonders wichtig. Mehr zu: Miniküchen planen und einrichten

Artikel zum Thema: Küche planen und einrichten

Spritzschutz und Küchenrückwände Spritzschutz und Küchenrückwände im Überblick: Wir informieren über die Vor- und Nachteile einer Küchenrückwand, Wandpaneele und Wandverkleidung aus Glas und weiteren Materialien. Mit praktischen Pflege- und Montagetipps. Miniküche – Planung von Miniküchen Miniküche sind platzsparend und funktional. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihre Miniküche nicht schön planen und gestalten können. So geht die richtige Planung und Einrichtung einer Miniküche. Ergonomische Küchenplanung: Arbeitsfläche Küchenplanungen, die die Ergonomie nicht berücksichtigen und deshalb nicht körpergerecht ausgeführt sind, können zu schmerzhaften Wirbelsäulenbeschwerden führen. Abhilfe schon im Vorfeld schafft hier eine ergonomisch richtig, individuell auf den Benutzerzugeschnittene Küchenplanung. Geschirrspülmaschine – ökonomisch und ökologisch sinnvoll Geschirrspülmaschinen sind ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Und sie nehmen dem Besitzer eine der unbeliebtesten Küchenarbeiten ab. Design Küchenspüle Vorbei sind die Zeiten, in denen das Arbeiten an einer alten, langweiligen 0815-Spüle wenig Spaß machte und dazu noch umständlich war. Für Freude, Lifestyle und Komfort sorgen heute individuelle Systemlösungen. Mit anderen Worten: Ein perfekt aufeinander abgestimmtes Vorbereitungszentrum, bei dem sich Spüle, Armatur, Abfalltrennsystem und Zubehör optimal ergänzen. Durchlauferhitzer statt Boiler Der Wasseranschluss ist eines der wichtigsten Elemente in einer Küche. Ob beim Kochen oder Spülen, Wasser ist stets im Einsatz. Für die Erwärmung des Wassers gibt es dabei viele Möglichkeiten, wobei man dringend darauf achten sollte, was in der eigenen Küche installiert ist. Gastherme, Küchenboiler oder Durchlauferhitzer sind die gängigsten Typen in deutschen Küchen. Neben seiner Hauptaufgabe, nämlich das Wasser zu erwärmen, macht sich so manches Heizelement jedoch auch negativ in der Energiekostenabrechnung bemerkbar, indem es die Energiekosten in die Höhe treibt. Küchenspüle und Zubehör Die Spüle wird in ihrer Bedeutung als Gestaltungs- und Funktionsmerkmal in der Küche oft unterschätzt. Doch laut Untersuchungen wird selbst in Haushalten, die eine Geschirrspülmaschine besitzen, noch 60 Prozent der Küchenarbeitszeit an der Spüle verbracht. Die traditionelle Spüle entwickelt sich dabei immer mehr zu einem multifunktionalen Arbeitsplatz. Dunstabzugshaube In manchen Situationen des Lebens bewährt sich der klare Durchblick, die Konzentration auf das Wesentliche. Sämtliche Nebengeräusche oder Geruchsverirrungen lenken ab. So zum Beispiel beim Kochen: Das Wasser blubbert und verbreitet Wasserdampf, das Fleisch brutzelt und fettet Herd und Fliesen. Als Krönung krächzt eine laute Dunstabzugshaube ihr ohrenbetäubendes Lied, ohne allerdings der Situation Herr zu werden. Abfalleimer in Arbeitsplatte Ein unverzichtbares Accessoire in der Küche ist der Abfalleimer. Bei den meisten Küchenarbeiten, sowie beim anschließenden Reinigen der Küche fällt Abfall und Dreck an, welcher beseitigt werden muss. Standardmäßig sind Abfalleimer meist unter der Spüle untergebracht oder in einem entsprechenden Unterschrank. Eine innovative Lösung für die Platzierung des Mülleimers ist jedoch die Versenkung direkt in der Arbeitsplatte. Küchenplaner Der Bezug einer neuen Wohnung oder eines neuen Hauses ist meist verbunden mit der Kompletteinrichtung der neuen Räumlichkeiten. In der Regel wird dies zu einer größeren Aufgabe, die einem schnell über dem Kopf zu wachsen droht, wenn nebenbei noch Umzug und Renovierungsarbeiten erledigt werden müssen. Heutzutage bieten sich daher zahlreiche Einrichtungsplaner für Ihren PC an, um diese Planungsarbeit schnell und effzient zu bewerkstelligen. Heimwerker.de gibt Ihnen in diesem Artikel eine kurze Einführung in die Welt der Planungstools und stellt Ihnen einige davon vor. Induktionskochfeld In letzter Zeit sieht man sie immer häufiger in deutschen Küchen: Induktionskochfelder und Induktionsherde. Als Alternative zu den altbewährten Herdvarianten wie Elektroherd, Gasherd oder Cerankochfeld finden Induktionsherde durch ihre speziellen Eigenschaften zunehmend Anklang. Anders als beim Elektro- oder Gasherd, welche das Kochgeschirr indirekt, durch eine heiße Herdplatte oder Gasflamme erwärmen, findet die Hitzeentwicklung beim Induktionsherd direkt im Kochgeschirr statt.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Waschen & Küche

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Möbel & Einrichtung