Lacke & Lasuren

Küchenmöbellack: Küchenmöbel streichen

Küchenmöbellack: Küchenmöbel streichenDie alte Küche neu gestalten

Lust auf eine neue Küche? Keine Sorge, das muss nicht teuer sein. Der Küchenmöbellack ist eine Frischekur für alle mit Melaminharz beschichteten Möbel.

Ihre alte Küche sieht im Handumdrehen wieder aus wie am ersten Tag und ist auch genauso strapazierfähig. Und das, ohne neue Möbel zu kaufen!

So macht das Kochen wieder richtig Spaß!

Farbe für Küchenmöbel und Küchenschränke

Wählen Sie Ihre Lieblingsküchenfarbe aus sechs Tönen: Kokosnuss, Vanille, Banane, Blaubeere, Meeresgrün oder Mint.

Das macht Laune: Gelbliche Töne lassen uns den Sommer spüren, wir fühlen uns wohl und lebendig. Zartes Grün ist frisch wie der Frühling. Blaubeere verströmt Ruhe und Gelassenheit.

Sie können sich nicht entscheiden? Dann kombinieren Sie die Töne einfach miteinander!

  • Küchenmöbellack auf Amazon.de ansehen »

Materialliste

  • Wasserverdünnbare Grundierung für Küchenmöbellack
  • Küchenmöbellack Seidenglanz
  • Ring- oder Ovalpinsel
  • Kleine Schaumstoffrolle
  • Lackwanne
  • Küchenschwamm
  • Schleifpapier (240er Körnung)
  • Abdeckpapier, Abdeckfolie
  • Klebeband

Profi-Tipp

Um aufwirbelnden Schmutz und damit Verunreinigungen der Lackschicht zu vermeiden, sollte die Küche vor dem Lackieren feucht gewischt werden. Streichen Sie nun lediglich die Möbelaußenflächen.

Die richtige Vorbereitung

Reinigen Sie vor dem Anstrich zunächst gründlich die Oberfläche mit einem Anlauger und einem Küchenschwamm. Anschließend schleifen Sie den Untergrund mit 240er Schleifpapier matt (Schleifstaub dabei nicht einatmen). Waschen Sie mit klarem Wasser nach und lassen Sie die Oberfläche gut trocknen.

Oberflächen von Staub und Verunreinigungen entfernen.
Oberflächen von Staub und Verunreinigungen entfernen.
Mit 240er Schleifen, bis sich eine matte Oberfläche bildet.
Mit 240er Schleifen, bis sich eine matte Oberfläche bildet.

Schritt für Schritt zur neuen Küchenfront

Für eine gute Haftung und ein hochwertiges Ergebnis streichen Sie die Küchenmöbel mit einer wasserverdünnbaren Grundierung für Küchenmöbel vor. Anschließend folgt der Zwischen- und Schlussanstrich mit dem Küchenmöbellack – und fertig ist die neue Küchenfront. Setzen Sie dabei stets die Farbrolle nicht am Rand, sondern darunter oder daneben an.

Den Lack möglichst gleichmäßig und mit einer Rolle auftragen.
Den Lack gleichmäßig und mit einer Rolle auftragen.
Die Oberflächen mit einer Grundierung vorstreichen.
Die Oberflächen mit einer Grundierung vorstreichen.
  • Lackwanne auf Amazon.de ansehen »

Bildnachweise: 'Küchenmöbellack': Glasurit / AkzoNobel - rheinfaktor, 'Reinigen': Glasurit / AkzoNobel - rheinfaktor, 'Schleifpapier': Glasurit / AkzoNobel - rheinfaktor, 'Grundierung': Glasurit / AkzoNobel - rheinfaktor, 'Anstrich': Glasurit / AkzoNobel - rheinfaktor, 'Küchenmöbellack': Glasurit / AkzoNobel - rheinfaktor, 'Reinigen': Glasurit / AkzoNobel - rheinfaktor, 'Schleifpapier': Glasurit / AkzoNobel - rheinfaktor, 'Grundierung': Glasurit / AkzoNobel - rheinfaktor, 'Anstrich': Glasurit / AkzoNobel - rheinfaktor (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)