Kaufberatung zum AEG-Waschmaschine Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Das Waschmaschinen-Angebot von AEG umfasst neben Front- und Toplader-Modellen auch Waschtrockner, die die Funktionen von Waschmaschine und Trockner in einem Gerät vereinen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre neue AEG-Waschmaschine der Energieeffizienzklasse A+++ entspricht, da diese den derzeit höchsten Standard für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energiesparen darstellt.
  • AEG-Waschmaschinen bieten durchschnittlich 8 bis 10 Programme. Die besten AEG-Waschmaschinen verfügen zusätzlich noch über Zusatzprogramme, wie beispielsweise eine Kurzwäsche, ein Sport-Programm oder einen speziellen Waschgang für Allergiker. Zu den weiteren Features von AEG-Waschmaschinen zählen eine Zeitvorwahl und eine Zeitsparfunktion.

aeg-waschmaschine-test

Da hat Ihre alte Waschmaschine Ihnen jahrelang treue Dienste geleistet, und mit einem Mal gibt sie den Geist auf. Damit Sie Ihre Kleidung trotzdem sauber bekommen, muss schnellstmöglich ein neues Gerät her.

Das Traditionsunternehmen AEG bietet seit mehr als 130 Jahren hochwertige Haushaltsgeräte an, darunter auch Waschmaschinen und Waschtrockner. Bei der Anschaffung Ihrer neuen Waschmaschinen haben Sie die Wahl zwischen Frontlader und Toplader, von denen beide Ihre Vor- und Nachteile haben. Welche das sind und was Sie beim Kauf einer AEG-Waschmaschine generell beachten müssen, verraten wir Ihnen in dieser heimwerker.de-Kaufberatung zum AEG-Waschmaschine-Vergleich 2023.

1. Welche Arten von AEG-Waschmaschinen gibt es?

katze in waschmaschine

AEG-Waschmaschinen (Frontlader oder Toplader) bestehen aus denselben Teilen, sind aber anders aufgebaut. Die Edelstahl-Schontrommel haben AEG-Waschmaschinen aber alle gemein.

AEG bietet insgesamt drei verschiedene Geräte-Typen an, die zwar anders aufgebaut sind, im Prinzip aber aus den gleichen Teilen bestehen. Den Mittelpunkt einer AEG-Waschmaschine bildet eine Schontrommel aus Edelstahl mit Löchern, die von einem Elektromotor angetrieben wird.

Wie diverse AEG-Waschmaschine-Tests zeigen, sind Frontlader-Waschmaschinen die in Deutschland am häufigsten verkaufte Waschmaschinen-Kategorie. Sie besitzen ein Bullauge an der Vorderseite, durch das Sie die Wäsche während des Waschens beobachten können. Frontlader sind in ihren Abmessungen generell etwas größer als Toplader und daher nicht für kleine Badezimmer geeignet.

Bei AEG-Toplader-Waschmaschinen wird die Wäsche durch eine Klappe an der Oberseite eingefüllt, wodurch sie nicht unterbaufähig sind und sich beispielsweise nicht unter einer Küchenplatte platzieren lassen. Dafür erlaubt die Bauweise ein nachträgliches Hinzufügen oder eine vorzeitige Entnahme von Wäschestücken.

Ein Waschtrockner kombiniert die Funktionen einer AEG-Waschmaschine mit der eines Trockners in einem Gerät und eignet sich daher besonders gut für kleine Wohnungen, in denen oftmals kein Platz für einen separaten Trockner ist. Dafür verbraucht ein Waschtrockner allerdings auch mehr Wasser und Energie.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die verschiedenen AEG-Waschmaschinen-Arten und ihre Vor- und Nachteile noch einmal im Überblick:

Geräte-Typ Vorteile / Nachteile
AEG-Waschmaschine-Frontlader

aeg-waschmaschine-frontlader

    Vorteile
  • Tür mit Sichtfenster auf der Vorderseite
  • hohes Fassungsvermögen
  • unterbaufähig (z. B. in der Küche)
  • sehr standfest
  • Oberseite als Ablagefläche nutzbar
  • große Modellauswahl
    Nachteile
  • aufgrund der Maschinengröße einfachere Wartung und Reparatur
  • Maschine ist insgesamt größer und benötigt mehr Standfläche
  • höheres Gewicht (in kg)
AEG-Waschmaschine-Toplader

aeg-waschmaschine-toplader

    Vorteile
  • passt Dank kompakter Bauweise und geringerer Gerätetiefe auch in schmale Nischen
  • rückenschonend von oben befüllbar
  • Vorzeitiges Entnehmen von Wäsche möglich
    Nachteile
  • nicht unterbaufähig
  • geringere Modellauswahl
  • kleineres Fassungsvermögen
  • aufgrund der kompakten Bauweise weniger stabiler Stand
  • höhere Lautstärke
  • Reparaturen meist sehr zeitaufwändig und kostspielig
Waschtrockner (AEG-Waschmaschine mit Trockner)

aeg-waschtrockner

    Vorteile
  • kombiniert die Funktionen von Waschmaschine und Trockner in einem Gerät
  • Wäsche muss vor dem Trocknen nicht umgeladen werden
  • keine Reinigung des Flusensiebs erforderlich
  • verringert Falten
    Nachteile
  • weniger Kapazität als eine herkömmliche Waschmaschine
  • hoher Energieverbrauch (in kWh)

Gut zu wissen: Wenn bei einem Waschtrockner als Fassungsvermögen 7 oder 8 kg angegeben sind, bedeutet das nicht automatisch, dass das Gerät diese Menge auch auf einmal getrocknet werden kann. In den meisten Fällen liegt die Grenze bei etwa 5 kg. Das bedeutet, dass Sie die Wäsche nach dem Trocknen aus dem Waschtrockner holen und denn noch nassen Teil in einem zweiten Durchgang trocknen müssen.

2. Worauf sollte man laut gängiger AEG-Waschmaschine-Tests im Internet beim Kauf achten?

heimwerker.de-Fakt: Erfinder der Waschmaschine:

Die erste Waschmaschine wurde bereits im Jahr 1767 von dem Regensburger Theologen J.C. Schäffer erfunden. Die sogenannte „Rührflügelmaschine“ bestand aus einem Holzbottich, an dem eine Kurbel angebracht war, mit deren Hilfe die Wäsche im Wasser bewegt werden konnte. Insgesamt gab es von Schäffers Erfindung allerdings nur 50 Exemplare.

Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, eine AEG-Waschmaschine zu kaufen, sollten Sie sich vorab überlegen, wie viel und wie häufig Sie mit dem Gerät waschen möchten. In diesem Zusammenhang spielt vor allem der Wasserverbrauch (in l) eine wesentliche Rolle und sollte bei der Kaufentscheidung unbedingt berücksichtig werden. Daneben sollten Sie aber auch noch die folgenden Punkte beachten:

aeg-waschmaschine mit kindersicherung

AEG-Waschmaschine mit Kindersicherung: Damit Ihre Waschmaschine vor neugierigen Kinderhänden geschützt ist, besitzen viele AEG-Waschmaschinen eine Tastensperre, die das Gerät vor Eingriffen in den Waschvorgang schützt.

  • Laut gängiger AEG-Waschmaschine-Tests ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Anschaffung einer neuen Waschmaschine das Fassungsvermögen. Für Haushalte und Familien mit mindestens 4 Personen eignet sich eine AEG-Waschmaschine mit 9 kg oder 10 kg, für einen 2-Personen-Haushalt reicht hingegen meist eine AEG-Waschmaschine mit 6 kg oder 7 kg aus.
  • Waschmaschinen eines jeden Herstellers verfügen über eine bestimmte Anzahl von Standardprogrammen, wie beispielsweise ein Programm für Wolle und Seide oder einen Waschgang für Farbe oder Feines. Je nach Art der gewaschenen Textilien wird dabei die Schleuderdrehzahl (in U/min) angepasst. Daneben bieten viele AEG-Waschmaschinen eine große Programmanzahl mit vielen Funktionen, darunter eine Kurzwäsche, ein Sport-Programm oder einen speziellen Waschgang für Allergiker. Die Eco-Funktion sorgt bei AEG-Waschmaschinen dafür, dass weniger Energie und Wasser verbraucht werden, um dieselbe Menge an Wäsche zu waschen. Zu den weiteren Features von AEG-Waschmaschinen zählen eine Zeitsparfunktion und eine bei vielen AEG-Waschmaschinen verfügbare Zeitvorwahl, bei der die Maschine erst nach einer von Ihnen festgelegte Zeit mit dem Waschen beginnt.
  • Damit Ihre Waschmaschine vor neugierigen Kinderhänden geschützt ist, besitzen viele AEG-Waschmaschinen eine Kindersicherung, die das Gerät mit einer Tastensperre vor Eingriffen in den Waschvorgang schützt. Diese bleibt auch nach Beendigung des Waschprogrammes aktiviert.
  • Im Falle eines Defektes an der Waschmaschine kann auslaufendes Wasser zu einem echten Ärgernis werden. Die besten AEG-Waschmaschinen besitzen ein Aqua-Control-System, bei dem ein Sensor im Falle eines drohenden Wasserverlustes sofort für einen Alarm sorgt. Zudem ermöglicht das Aqua-Control-System auch das Abpumpen von Wasser aus der ausgeschalteten Maschine, wodurch Sie sich eine Notentleerung ersparen können.

    aeg-waschmaschine mit app steuern

    Einige AEG-Waschmaschinen sind mit einer App steuerbar, darunter beispielsweise die Modelle aus der Lavamat-Serie.

  • Bei AEG-Waschmaschinen mit Mengenautomatik werden bei jedem Waschgang nur so viel Wasser, Waschmittel oder Weichspüler hinzugegeben, wie auch tatsächlich benötigt werden. Das Gerät errechnet den Wert automatisch auf Basis der Trommelladung und des Waschprogramms.
  • Einige AEG-Waschmaschinen sind per WLAN oder mit einer App steuerbar, darunter beispielsweise die Modelle aus der Lavamat-Serie. Die My AEG Care App lässt sich auch für andere Haushaltsgeräte von AEG nutzen und kann kostenlos bei Google Play (für Android) oder aus dem Apple Store (für iOS) heruntergeladen werden.
  • Die Reparatur eines Wasserschadens ist meist sehr zeitaufwendig und zudem mit hohen Kosten verbunden. Eine AEG-Waschmaschine mit Überlaufschutz bewahrt Sie vor Schäden durch austretendes Wasser.

3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den AEG-Waschmaschine-Vergleich

3.1. Wo werden AEG-Waschmaschinen hergestellt?

Die Marke AEG („Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft“) gehört mittlerweile zum Electrolux-Konzern, der Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Trockner oder Kühlschränke in Italien, Ungarn und im polnischen Olawa fertigen lässt.

» Mehr Informationen

3.2. Hat die Stiftung Warentest schon einen AEG-Waschmaschine-Testsieger gekürt?

Die Stiftung Warentest hat zwar bisher keinen dedizierten AEG-Waschmaschine-Test durchgeführt, im März 2021 wurden in einen allgemeinen Waschmaschinen-Test aber insgesamt 9 Geräte, darunter auch einige Modelle von AEG, genauer unter die Lupe genommen. AEG-Waschmaschinen wurden in der Vergangenheit mehrfach mit „Gut“ ausgezeichnet und konnten auch im aktuellen Test wieder durch Qualität und Energieeffizienz überzeugen. Die detaillierten Ergebnisse und den Testsiegen können Sie gegen Gebühr auf den Seiten der Verbraucherorganisation nachlesen.

» Mehr Informationen

3.3. Welche alternativen Marken und Hersteller zu AEG-Waschmaschinen gibt es?

aeg-waschmaschine zeitsparfunktion

Zu den weiteren Features von AEG-Waschmaschinen zählen eine Zeitsparfunktion und eine Zeitvorwahl, bei der die Maschine erst nach einer von Ihnen festgelegten Zeit mit dem Waschen beginnt. Die Eco-Funktion sorgt bei AEG-Waschmaschinen dafür, dass weniger Energie und Wasser verbraucht werden, um dieselbe Menge an Wäsche zu waschen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Waschmaschine bei den Modellen von AEG nicht fündig geworden sind, dann ist vielleicht ein Modell eines der folgenden Hersteller das richtige für Sie:

  • Beko
  • Siemens
  • Samsung
  • Bauknecht
  • Miele
  • Bosch
  • Costway
  • Klarstein
» Mehr Informationen

3.4. Was kostet eine Waschmaschine von AEG?

Der Preis (in €) für eine Waschmaschine von AEG richtet sich nach dem Fassungsvermögen und der Programmanzahl. AEG-Waschmaschinen mit einem Fassungsvermögen von 7 oder 6 kg gibt es im Handel schon für unter 350 Euro. Neuere Modelle der Einsteigerserie 7000 sind ab etwa 500 Euro zu haben. Für eine 8 kg schwere AEG-Waschmaschine aus der 8000er-Serie mit 12 Programmen und Dampfstufen müssen Sie mit rund 600 Euro nur eine kleine Idee tiefer in die Tasche greifen.

Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschinen oder Trockner bekommen Sie nicht im Supermarkt wie im Aldi oder Lidl um die Ecke, dafür aber in nahezu jedem Elektronikfachmarkt. Günstigere AEG-Waschmaschinen gibt es allerdings meist bei den einschlägigen Online-Versandhäusern (z. B. Amazon oder Ebay). Der Online-Kauf hat neben einer größeren Auswahl zugleich auch den Vorteil, dass Sie einzelne AEG-Waschmaschinen-Modelle direkt miteinander vergleichen können. Darüber hinaus sind die Bewertungen und Rezensionen anderer Käufer sehr hilfreich, um Rückschlüsse auf die Funktionsweise und Qualität des Produktes zu ziehen.

» Mehr Informationen

3.5. Welches sind die wichtigsten Fehlermeldungen bei AEG-Waschmaschinen?

Sollte Ihre AEG-Waschmaschine einmal nicht wie gewünscht funktionieren, können Sie anhand der Fehlermeldung auf dem Display herausfinden, um welches Problem es sich handelt. Einige der wichtigsten Fehlermeldungen sind:

  • Code C4 meldet eine beschädigte Zirkulationspumpe.
  • Code E20 zeigt an, dass es Schwierigkeiten beim Abpumpen gibt.
  • Code E40 weist auf ein Problem mit der Tür hin.
  • Code E50 bedeutet: Motorschaden!

heimwerker.de-Tipp: Die komplette Fehlercodeliste können Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer AEG-Waschmaschine oder auf den Internetseiten des Herstellers nachlesen.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im AEG-Waschmaschine-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im AEG-Waschmaschine-Vergleich 1 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welche AEG-Waschmaschine gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben die LR6A648 von AEG mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im AEG-Waschmaschinen-Vergleich gewählt werden?

Im AEG-Waschmaschinen-Vergleich stellen wir Ihnen 11 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche AEG-Waschmaschinen die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche AEG-Waschmaschinen aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Die günstigste AEG-Waschmaschine aus unserem Vergleich kostet 579,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Aeg L8FE77495. Mehr Informationen »

Wie viele AEG-Waschmaschinen-Modelle wurden für den AEG-Waschmaschinen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 11 AEG-Waschmaschinen für den AEG-Waschmaschinen-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche AEG-Waschmaschine aus der Kategorie "AEG-Waschmaschine" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat die Aeg LR6A648 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Energieeffizienzklasse Pluspunkt der AEG-Waschmaschinen Artikel anschauen
Aeg L8FED70690 981,11 A Zusätzliche Programme per App auswählbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg L8FE77495 829,99 B Nachlegefunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg L8FEA70490 1.139,00 A Mit automatischer Waschmittelzufuhr » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg LR7A70690 759,00 A ProSense-Mengenautomatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg LR6A648 679,00 A Nachlegefunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg L8FE74485 628,90 B Gute Schleuderleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg L9FE86495 813,96 A Sehr leise durch spezielle Geräuschdämmung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg L8FEF76490 831,00 A Nachlegefunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg L7FE77485 749,00 C Viele Programme » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg L5CB31330 588,22 F Viele Programme » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg L6FBA50490 579,99 A Mengenautomatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg L8FED70690
Aeg L8FED70690 Derzeit ab 1063,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 9 kg
Max. Schleuderleistung +++
Aeg L8FE77495
Aeg L8FE77495 Derzeit ab 829,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 9 kg
Max. Schleuderleistung ++
Aeg L8FEA70490
Aeg L8FEA70490 Derzeit ab 1139,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 9 kg
Max. Schleuderleistung ++
Aeg LR7A70690
Aeg LR7A70690 Derzeit ab 749,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 9 kg
Max. Schleuderleistung +++
Aeg L7FE77485
Aeg L7FE77485 Derzeit ab 749,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 8 kg
Max. Schleuderleistung ++
Aeg L5CB31330
Aeg L5CB31330 Derzeit ab 588,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 3 kg
Max. Schleuderleistung ++
Aeg L6FBA50490
Aeg L6FBA50490 Derzeit ab 579,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 9 kg
Max. Schleuderleistung ++