Kaufberatung zum Waschmaschinen-8kg Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Für Viel-Personen-Haushalte kann eine 8kg-Waschmaschine sinnvoll sein. Sie ist in der Lage, große Waschladungen zu verarbeiten. Zudem werden die meisten modernen Modelle der Energieeffizienzklasse A+++ zugerechnet.
  • Der jährliche Wasser- und Energieverbrauch unterscheidet sich sehr stark von Modell zu Modell. Ein Waschmaschinen-Vergleich vor dem Kauf kann Ihnen einiges an Geld sparen.
  • Waschmaschinen unterstützen zahlreiche Funktionen und bis zu 16 Waschprogramme. Diese reichen von speziellen Schongängen über Nachtwaschautomatiken bis hin zur Kindersicherung.

waschmaschine-achtkg-test

Laut der Statistikplattform Statista besaßen 95% der Haushalte im Jahr 2018 eine Waschmaschine. Ohne sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, kann daher festgehalten werden, dass Waschmaschinen fester Bestandteil eines nahezu jeden Haushaltes sind.

Doch manchmal reicht eine einfache Waschmaschine nicht aus, um die anfallende Wäsche des gesamten Haushaltes zu bewerkstelligen. Das trifft insbesondere auf größere Wohngemeinschaften oder Großfamilien zu. In solch einem Falle muss eine Waschmaschine her, die in der Lage ist, auch große Waschladungen zu meistern. Eine Waschmaschine, die 8kg fasst, ist sinnvoll und kann die Lösung sein.

Waschmaschinen mit 8 kg Fassungsvermögen schaffen auch große Waschladungen ohne Probleme. Sie sind daher der richtige Fall für jeden Haushalt, in dem sich regelmäßig die Wäsche in luftige Höhen stapelt. Zudem sind Sie mittlerweile in jedem gut sortierten Elektrofachmarkt zu bekommen. So gibt es auch 8kg-Waschmaschinen bei Media Markt.

Mit der Kaufberatung auf Heimwerker.de 2023 zum Waschmaschinen-8kg-Vergleich wollen wir Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung unter die Arme greifen. Wir werfen einen Blick auf die technischen Details, erklären die Zusammenhänge von Verbrauch und Energieeffizienzklassen und helfen Ihnen dabei, die beste Waschmaschine-8kg-Füllvolumen für Ihren Haushalt zu finden!

1. Technische Details in Waschmaschinen-8kg-Tests

Was eine Waschmaschine ist und wofür man diese benutzt, müssen wir Ihnen sicher nicht erklären. Daher wenden wir uns gleich ohne große Umschweife den Gerätedetails zu und fangen dabei mit einer ganz grundsätzlichen Einteilung an: 8-kg-Waschmaschinen als Frontloader- oder Toploader-Modell.

1.1. Toplader sind schlanker, aber auch teurer

waschmaschine-achtkg-toplader

Beim Toplader wird die Wäsche oben eingeworfen, die Maschinen sind aber seltener auf dem Markt vertreten.

Ein rein äußerlich ins Auge stechendes Unterscheidungsmerkmal von Waschmaschinen ist die Position der Ladeluke, auch Bullauge genannt. Zwei Varianten sind dabei vorwiegend auf dem Markt vertreten.

Die deutlich seltenere ist die Variante, bei welcher die Öffnung zum Beladen mit Wäsche auf der Oberseite zu finden ist. Man spricht in diesem Fall von einer Toplader-Waschmaschine.

Diese sind meist schlanker und lassen sich nach oben hin wie durch eine Art Klappe öffnen. Daher eignen sie sich gut für Nischen in langen, schlauchigen Räumen.

Ein Toplader-Modell hat einige Vor- wie auch Nachteile:

    Vorteile
  • meist deutlich schlanker und daher platzsparender
  • Be- und Entladen der Wäsche kann im Stehen von oben ausgeführt werden
  • schont den Rücken, da das Runterbüken entfällt
    Nachteile
  • keine Abstellmöglichkeit auf der Maschine
  • Fassungsvermögen relativ klein
  • sichtdurchlässiges Bullauge fehlt
  • teurer Anschaffungspreis

Insbesondere aufgrund des eher dürftigen Fassungsvermögens sind Toploader im Bereich der Waschmaschinen mit 8kg-Zuladung sehr selten. In den Waschmaschinen-8kg-Tests spielten sie sogar überhaupt keine Rolle.

1.2. Frontloader erlauben gegenüber Toploadern deutlich mehr Füllmenge

Für Waschmaschinen mit bis zu 8kg Fassungsvermögen wird eher auf das Frontloader-Verfahren gesetzt. Dabei erfolgt die Zu- und Entladung der Wäsche durch eine Klappe auf der Vorderseite. Diese ist meist transparent, so dass der Waschvorgang überwacht werden kann.

Die Vor- und Nachteile eines Frontloader-Gerätes sprechen für sich:

    Vorteile
  • große Füllmengen bis zu 8kg möglich
  • Waschvorgang kann durch das Bullauge überwacht werden
  • Oberseite kann als Ablagefläche genutzt werden
  • deutlich standfester als Toploader
    Nachteile
  • nimmt mehr Platz ein
  • Ausladen nur umständlich durch Runterbücken möglich

1.3. Waschmaschinen-8kg-Tests zeigen: Die meisten Geräte weisen die Energieeffizienzklasse A+++ aus

Sind alle Energieeffiziensklassen zulässig?

Die Antwort hierauf ist: Nein, die EU setzt regelmäßig Richtlinien fest. Für Waschmaschinen besteht seit Dezember 2013 die Vorschrift, dass nur noch Geräte der Energieeffizienzklasse A+ zugelassen werden dürfen.

Zu den häufigsten Gründen für den Kauf einer neuen Waschmaschine gehört neben einem Defekt der alten Maschine die Umstellung auf ein neueres, energiesparendes Modell. Dank modernster Technologien erreichen moderne 8kg-Waschmaschinen eine A+++ Energieklasseeffizienz. Aber was bedeutet A+++ eigentlich?

Zur besseren Einordnung des Energieverbrauchs technischer Geräte wurden die sogenannten Energieeffizienzklassen eingeführt. Diese sollen es dem Verbraucher einfacher machen, per Blick auf eine Art Ampelgrafik zu sehen, wie energiesparend ein elektronisches Gerät bzw. in diesem Fall eine Waschmaschine arbeitet. Letztlich soll es Verbraucher auch dazu anregen, auf energiesparende Modelle umzusteigen.

Egal ob 8kg-Waschmaschinen von LG oder Hoover-Waschmaschinen mit 8kg Füllmenge oder 8kg-Waschmaschinen von Beko: Sie alle werden nach Energieeffizienzklassen eingeordnet und dementsprechend markiert. Aber so viel vorweg: Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Insgesamt gibt es zehn Energieklassen. Diese sind G, F, E, D, C, B, A, A+, A++ und A+++, wobei letztere in Bezug auf die Energiebilanz am besten abschneidet und somit das Ultimum darstellt.

Während die 8kg-Waschmaschine von LG mit der Energieeffiziensklasse A im Vergleich eher weniger gut abschneidet, so weisen die meisten Geräte – wie beispielsweise die 8kg-Waschmaschine von Beko oder auch die Siemens-Waschmaschine mit 8kg Füllmenge – eine sehr gute A+++ Klasse aus. Auch bekannte Hersteller wie Miele bieten 8kg-Waschmaschinen der Klasse A+++ an.

Aber Vorsicht: Die Energieeffizienzklassen werden nicht von einer unabhängigen Behörde zugeteilt. Die Einordnung der Geräte in die entsprechende Klasse geschieht durch den Hersteller. Die Glaubwürdigkeit ist also zumindest zu hinterfragen, wenn Sie vor einer 8kg-Waschmaschine der A+++ Klasse stehen.

1.4. Achten Sie auf den Energie- und Wasserverbrauch und sparen Sie bares Geld

waschmaschine-achtkg-guenstig

Achten Sie vor dem Kauf der Waschmaschine besonders auf den Wasser- und Stromverbrauch.

Da Sie nun wissen, was Energieeffizienzklassen bedeuten, gehen wir noch etwas tiefer ins Detail und werden konkret. Werfen wir einen Blick auf den jährlichen Wasserverbrauch und Energieverbrauch der Geräte aus dem Waschvollautomaten-8kg-Tests.

1.4.1. Der jährliche Wasserverbrauch kann bei weniger sparsamen Maschinen doppelt so hoch liegen wie bei sparsamen Geräten

Betrachten wir zunächst den jährlichen Wasserverbrauch der Testgeräte. Dazu wurde von einem jährlichen Durchschnitt von 220 Waschgängen ausgegangen und auf dieser Basis getestet. Zur vereinfachten Berechnung wurde ein einheitlicher Wasser-Kubikmeterpreis von 3,85 Euro angesetzt, um die Ergebnisse besser gegenüberstellen zu können.

In den Waschmaschinen-8kg-Tests zeigt sich, dass der Wasserverbrauch zwischen den Geräten immens schwankt. So kamen besonders sparsame Geräte mit einem Verbrauch von unter 10.000 l Wasser auf die besagten 220 Waschgänge aus. Dem gegenüber steht ein Verbrauch von mehr als 20.000 l bei den 8 kg Waschmaschinen, die am schlechtesten Abschnitten. Das ist mehr als doppelt so viel und schlägt sich beim angesetzten Kubikmeterpreis mit einer Differenz von fast 40 Euro im Jahr nieder.

Genau hinschauen: Die Energieeffiziensklassen sind übrigens durch einen Aufkleber auf dem Gerät ausgewiesen, der sich nach dem Ampelsystem richtet. Dunkles Rot bedeutet eine gänzlich schlechte Energieeffizienz, während Gelb für mittleres Abschneiden steht und dunkles Grün eine gute Energieeffizienz kennzeichnet.

1.4.2. Ineffizientere Geräte können bis zu zehnmal so viel Strom verbrauchen wie besonders sparsame Modelle

Ähnlich sind die Ergebnisse in Bezug auf die Energieeffizienz des Stromverbrauches. Für die Berechnung wurde ebenfalls von 220 Waschvorgängen im Jahr ausgegangen. Als Strompreis wurde ein Wert von 28,69 Cent pro Kilowattstunde angesetzt.

Hier zeigt sich, dass hochwertige Geräte wie die 8kg-Waschmaschine von Bosch oder die 8kg-Waschmische von Samsung preisgünstigeren Geräten nicht unbedingt voraus sind und dies, obwohl Sie die gleiche Energieeffizienzklasse ausweisen.

In Zahlen ausgedrückt sind die Unterschiede auch hier riesig. Die Maschine mit dem höchsten Verbrauch kommt nach unserer Beispiel-Rechung auf einen jährlichen Verbrauch von über 1000 kWh. Das sparsamste Modell kommt mit knapp über 100 kWh aus. Demnach beträgt der Unterschied das Zehnfache, im Beispiel ist das eine Differenz von 270 Euro im Jahr! Aktuelle Tests von Stiftung Warentest finden sich dazu leider nicht.

Besonders gut: Wie Sie sehen, ist es sinnvoll, einen genauen Blick auf Strom- und Wasserverbrauch zu werfen. Die Investition in ein teureres Modell kann sich langfristig rentieren.

1.5. Im Schleudergang können Waschmaschinen mehr als 75 Dezibel erreichen

waschmaschine-achtkg-fuellmenge

Auch die Füllmenge macht sich beim Schleudern in der Lautstärke bemerkbar.

Leistungsstarke Waschmaschinen mit hoher Schleuderdrehzahl können eventuell sehr laut sein. Besonders wenn Ihre Waschmaschine im Nebenraum steht und diese eine max. Schleuderdrehzahl von bis zu 1600 Umdrehungen erreicht. Damit Ihnen die Lautstärke beim Waschen bzw. Schleudern keine böse Überraschung bereitet, sollten Sie vielleicht auch die entsprechenden Dezibelzahlen im Auge behalten.

In den 8kg-Waschmaschinen-Tests lagen die Dezibelwerte beim Schleudern bei etwa 75 Dezibel. Waschmaschinen-übergreifend wichen diese Werte nur geringfügig voneinander ab. Der Waschvorgang war deutlich leiser und lag je nach Modell bei circa 45 bis 55 Dezibel.

Für Schleuderprogramme wurden zur besseren Leistungseinordnung extra sogenannte Schleudereffizienklassen eingeführt. Diese geben an, wie viel Restfeucht im Gerät verbleibt. Bei der Schleudereffizienzklasse A darf der Wert der Restfeuchte beispielsweise 45% nicht übersteigen.

Tipp: Waschmaschinen mit ausladenden Maßen und einem hohen Gewicht stehen meist deutlich standfester und machen daher auch beim Schleudern weniger Geräusche.

2. Waschmaschinen unterstützen vielseitige Programme und Funktionen

Gerade neue Waschmaschinen-Modelle bestechen durch eine Vielzahl an Programmen, Funktionen und Spezialprogrammen. Es lohnt sich daher, diese genauer unter die Lupe zu nehmen.

2.1. Bis zu 16 unterschiedliche Waschprogramme möglich

Die Zahl der angebotenen Waschprogramme ist von Waschmaschine zu Waschmaschine äußerst unterschiedlich. In den 8kg-Waschmaschinen-Tests boten die Waschmaschinen mindestens zehn Waschprogramme. Spitzenreiter boten sogar bis zu sechzehn Programmeinstellungen.

Zu den Programmen gehörten allem voran der klassische Schnellwaschgang. Auch ein Anti-Allergie-Programm wurde von mehr als der Hälfte der Testgeräte unterstützt. Etwas seltener unterstützten die Waschmaschinen Programme zur selbstständigen Trommelreinigung. 8kg-Waschmaschinen mit Dampftechnik sind ebenfalls auf dem Markt.

Davon abgesehen gehören zu den Spezialprogrammen:

  • Sport- und Outdoorwäsche
  • Nightwash / Nachtwäscheprogramm
  • BabyCare für Babykleidung
  • Öko- und Baumwollprogramme
  • besonders leise Waschprogramme

2.2. Funktionen von 8kg-Waschmaschinen im Überblick

Der Funktionsumfang der 8kg-Waschmaschinen ist nicht minder umfangreich. Zur einfacheren Darstellung hier ein kurzer Überblick einiger der angebotenen Funktionen:

Funktion Beschreibung
Zeitvorwahl
  • Einstellen einer automatischen Startzeit
Mengenautomatik
  • Waschgang wird automatisch an die Menge der Wäsche angepasst (z.B. die Menge des verwendeten Wassers)
Kindersicherung
  • Knöpfe und Öffnung werden durch Knopfdruck blockiert
Anti-Flecken-Funktion
  • speziell für hartnäckige Flecken wie Rotwein, Blut etc. gedacht
Nachlegefunktion
  • ermöglicht das Nachlegen weiterer Wäsche bei bereits laufendem Programm
Wasser- und Energieverbrauchsanzeige
  • weist den tatsächlichen Wasser- und Energieverbrauch per Anzeige aus

3. 8kg-Waschmaschinen erhalten Sie am besten im Fachgeschäft

Wollen sie eine Waschmaschinen kaufen, die 8kg Füllmenge hat, so werden Sie auf ein breites Angebot an 8kg-Waschmaschinen stoßen. Viele Hersteller und Marken wie 8kg-Waschmaschinen von Hoover oder Whirlpool-Waschmaschinen mit 8kg Volumen sind in entsprechenden Fachmärkten erhältlich.

Zudem finden Sie 8kg-Waschmaschinen bei Media Markt oder ähnlich einschlägigen Elektronikfachmärkten. So sind 8kg-Waschmaschinen ebenso bei Saturn zu finden. Auf Heimwerker.de oder anderen Internetportalen finden Sie sowohl den Waschmaschinen-8kg-Testsieger wie auch besonders günstige 8kg-Waschmaschinen. In Einzelhandelsketten wie Aldi oder Drogeriemärkten wie DM werden Sie hingegen nicht fündig werden.

Hier ein Überblick über einige verbreitete Hersteller:

  • AEG
  • Samsung
  • Haier
  • Miele
  • Bauknecht
  • Beko
  • sowie 8kg-Waschmaschinen von Gorenje u.v.m.

4. Häufig im Internet gestellte Fragen zum Thema Waschmaschinen-8kg

waschmaschine-achtkg-kaufen

Waschmaschinen mit 8kg Füllmenge eignen sich besonders für Familien.

Wir hoffen, Ihnen mit der Kaufberatung auf Heimwerker.de zum Thema 8kg-Waschmaschinen die Kaufentscheidung erleichtert zu haben. Sollten Sie dennoch offene Fragen haben, die 8kg-Waschmaschinen-Angebote betreffen, so finden Sie vielleicht weitere interessante Informationen in unseren Antworten auf die im Internet am häufigsten gestellten Fragen.

4.1. Welche Schleuderdrehzahl muss ich einstellen?

Je nach Modell bieten 8kg-Waschmaschinen bis zu 1600 Umdrehungen als Schleuderdrehzahl. Dies sorgt dafür, dass Ihrer Wäsche im Schleudergang besonders viel Flüssigkeit entzogen wird und diese im Anschluss schneller trocknet.

Allerdings ist die empfohlene Schleuderdrehzahl von Ihren Textilien abhängig. Empfindliche Stoffe sollten nur bei geringen Umdrehungen geschleudert werden. Im Zweifelsfalle gar nicht. Ihre 8kg-Waschmaschine könnte bei 1600 Umdrehungen den Fasern schaden. Beachten Sie dazu die Angaben auf dem Etikett der Textilien.

» Mehr Informationen

4.2. Wie das Waschmittel richtig dosieren?

Leider gibt es auch hier keine allgemein gültige Antwort. Die richtige Waschmitteldosierung hängt maßgeblich von der Menge der Wäsche ab, dem Waschprogramm und dem Grad der Verschmutzung. Übrigens auch von der Härte des Wassers in Ihrem Haushalt.

Bitte werfen Sie dazu einen Blick auf die Angaben Ihrer Waschmittelpackung und die Programmeinstellungen Ihrer Waschmaschine!

  • Waschmittel auf Amazon.de ansehen »
» Mehr Informationen

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Waschmaschinen-8kg von 13 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welche Waschmaschinen-8kg hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 4,6 Sternen, hat die WAN28K40 Serie 4 von Bosch die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Waschmaschinen-8kg-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 21 Waschmaschinen-8kg untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Waschmaschinen-8kg-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für eine Waschmaschinen-8kg ein Preis von ca. 524,63 Euro einkalkuliert werden. Unser Waschmaschinen-8kg-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Waschmaschinen-8kg-Modellen können Sie im Waschmaschinen-8kg-Vergleich wählen?

Im Waschmaschinen-8kg-Vergleich wird eine Auswahl an 21 Waschmaschinen-8kg-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welche Waschmaschinen-8kg aus dem Waschmaschinen-8kg-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht die Bosch WAN28K40 Serie 4 mit 4.6 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Jährlicher Energieverbrauch Pluspunkt der Waschmaschinen-8kg Artikel anschauen
Aeg L8FE74485 614,99 97 kWh Besonders energieeeffizient » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch WAN28K40 Serie 4 611,88 136,4 kWh Sehr leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele WSD 123 WCS 899,00 104 kWh Option Vorbügeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht B8 W846WB DE 649,00 113,74 kWh Automatische Beladungserkennung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung WW80T554ATW/S2 529,00 116 kWh Sehr viele Programm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haier HW80-B14979 489,99 116 kWh Große Programmauswahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lg F4WV708P2BA 579,00 105,6 kWh Mit AI Direct Drive » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung WD91T984ASH 1.229,00 116 kWh Viele Waschprogramme » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorenje WAM 84 AP 449,99 Keine Herstellerangabe AquaStop » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beko WYA81643LE1 459,00 175 kWh Viele Waschprogramme » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haier HW80-BP14636N 429,90 115 kWh Antibaktierelle Beschichtung an anfälligen Stellen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Midea MF200W80WB-14AS 449,00 ‎61 kWh Inverter Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beko B5WFU58415W 439,00 103,4 kWh SteamCure-Technologie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht BPW 814 A 399,99 Keine Herstellerangabe Programm für Allergiker » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hoover H-WASH 300 PRO H3TFMQ48TAMCE-84 429,00 55 kWh BPM Inverter Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haier HW80-B14636N 416,99 101,2 kWh Besonders leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haier HW80-BP1439N 398,00 105 kWh AquaProtect-Schlauch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht BPW 814 B 426,53 119 kWh Programm für Allergiker » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Privileg PWF X 843 N 379,00 137 kWh Push & Go » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht W Active 823 PS 439,99 136 kWh Programm für Allergiker » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Candy Smart CSTG 482DVE/1-S 299,00 200,2 kWh Angenehmes Einfüllen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg L8FE74485
Aeg L8FE74485 Derzeit ab 614,00 € verfügbar
Energieeffizienzklasse B
Max. Schleuderdrehzahl 1.400 U/min
Bosch WAN28K40 Serie 4
Bosch WAN28K40 Serie 4 Derzeit ab 611,00 € verfügbar
Energieeffizienzklasse C
Max. Schleuderdrehzahl 1.400 U/min
Miele WSD 123 WCS
Miele WSD 123 WCS Derzeit ab 899,00 € verfügbar
Energieeffizienzklasse A
Max. Schleuderdrehzahl 1.400 U/min
Bauknecht B8 W846WB DE
Bauknecht B8 W846WB DE Derzeit ab 649,00 € verfügbar
Energieeffizienzklasse A
Max. Schleuderdrehzahl 1.400 U/min
Gorenje WAM 84 AP
Gorenje WAM 84 AP Derzeit ab 449,00 € verfügbar
Energieeffizienzklasse A
Max. Schleuderdrehzahl 1.400 U/min
Beko WYA81643LE1
Beko WYA81643LE1 Derzeit ab 459,00 € verfügbar
Energieeffizienzklasse C
Max. Schleuderdrehzahl 1.600 U/min
Haier HW80-BP14636N
Haier HW80-BP14636N Derzeit ab 429,00 € verfügbar
Energieeffizienzklasse A
Max. Schleuderdrehzahl 1.400 U/min