Eckbank selber bauen: Anleitung in 4 Schritten
- Ihre Vorteile, wenn Sie eine Eckbank selber bauen: Sie bekommen vor allem vergleichsweise viele Sitzplätze für einen rechteckigen oder quadratischen Esstisch. Gerade Kindern reicht oft weniger Sitzfläche aus, als eine Stuhlbreite einnehmen würde.
- Die Möglichkeiten eine Eckbank zu bauen sind vielfältig. Es können als Basis auch Truhen verwendet oder gebaut werden, die zusätzlichen Stauraum bieten.
- Sie können die Bank auch aus Hockern bauen und auf eine Rückenlehne verzichten. Wenn an beiden Seiten an eine Wand steht, können Sie eine Eckbank ohne Lehne selber bauen. Polster zum Anlehen werden direkt an der Wand angebracht.
Wie viel Sitzfläche pro Person
Bei Erwachsenen geht man von mindestens 50 cm – besser 60 cm pro Person aus. Besonders breitschultrige oder kleine Personen sind dabei entsprechend zu berücksichtigen. Bei Kindern sollte bedacht werden, dass sie wachsen und auch in späteren Jahren noch genug Platz auf der Eckbank haben sollten. Mehr bei geringem Platzangebot in der Küche auf Heimwerker.de im Beitrag »Kleine Küche gestalten«.
Wer eine Eckbank selber bauen möchte, dem geht es meist um eine platzsparende Möglichkeit für mehrere Sitzplätze.
Eine gute Idee, denn rund um einen Küchentisch findet in vielen Haushalten der größte Teil des Familienlebens statt. Auch auf Partys ist die Küche häufig ein überaus geschätzter Ort, selbst, wenn es eng wird.
In diesem Beitrag gibt es eine Anleitung, wie man eine Eckbank aus Stühlen selber bauen kann, aber auch generelle Informationen etwa zur Planung, zur Sitzhöhe und -tiefe.
So finden Sie hier auch nützliche Anregungen und Tipps, wenn Sie sich fragen: Wie kann man aus Paletten eine Eckbank selber bauen? Oder: Welches Holz verwendet man, um eine Eckbank selber zu bauen?
1. Planung einer maßgeschneiderten Eckbank
1.1. Welche Idee passt zu meinem Zweck?

Die unten in der »Eckbank-selber-bauen-Anleitung« gezeigte Bank soll im Winter platzsparend untergestellt werden.
Wenn Sie zum Thema »Eckbank selber bauen« Ideen suchen, sollten Sie zunächst überlegen, welchem Zweck Ihre Eckbank dienen wird und welche Eigenschaften sie haben soll.
Für den Outdoor-Einsatz werden beim Eckbank-selber-bauen oft Paletten favorisiert. Aber auch aus Stühlen lässt sich gut eine Eckbank für die Terrasse selber bauen.
Mit witterungsbeständigem Material können eine Eckbank aus Holz für den Garten selber bauen – beispielsweise aus Lärchenholz und Verschraubungen aus Edelstahl.
Geht es in Innenräumen um Stauraum, empfiehlt es sich bei dem Plan eine Eckbank selber zu bauen nach Ikea Hacks zu schauen. Dabei wird die Eckbank in der Regel aus Truhen oder Regalen mit Einschüben gebaut.
Für einen Partykeller können Sie eine Eckbank in U-Form selber bauen und so Platz für viele Gäste schaffen.
- Holzbretter auf Amazon.de ansehen »
1.2. Wie ermittle ich die richtige Größe
Beispiel zur Maßermittlung
Ein Tisch ist beispielsweise 120 cm x 80 cm groß und 76 cm hoch. Es sollen vorwiegend Kinder auf der Bank sitzen, dann planen Sie 5 cm Abstand zwischen Tisch und Bank sowie eine Sitztiefe von 35 cm und eine Sitzhöhe von 46 cm ein. Kleine Kinder bekommen ein hohes Sitzkkissen.
Soll die Eckbank zu einem vorhandenen Tisch passen, bestimmt dieser die Maße wesentlich mit. Der Abstand zwischen Bank und Tisch sollte 5 bis 10 cm betragen.
Sitzen vorwiegend Kinder auf der Bank, wählen Sie eher den geringeren Abstand, für Erwachsene eher den größeren.
Wenn Sie eine Eckbank selber bauen sind drei Maße von zentraler Bedeutung: Die Sitzbreite, Sitztiefe und Sitzhöhe.
Die Sitzbreite sollte 50 bis 60 cm betragen, die Sitztiefe zwischen 35 und 40 cm und die Sitzhöhe zwischen 40 und 49 cm, je nach Tischhöhe.
Wenn Sie eine Eckbank mit Rückenlehne selber bauen, sollte diese um 10 bis 15 Grad nach hinten geneigt sein.
Gehen Sie von den Personen aus, die die Bank regelmäßig nutzen werden und überlegen Sie wie viel Platz diese brauchen.
Dann entscheiden Sie sich entsprechend der Größe, Figur und Schulterbreite und anhand der genannten Spannen für individuell gut passende Maße.
2. Bauanleitung für eine Eckbank aus Stühlen
Material | Werkzeug |
---|---|
4 Stühle | Kapp- und Gehrungssäge |
gehobelte Bretter, 18 mm stark 4 Stück 10 x 200 cm 4 Stück 20 x 200 cm | Bohrmaschine |
Holzschrauben je nach Stuhl | Schraubendreher |
Schleifpapier | Klemmen und/oder Schraubzwingen |
2.1. Wie die Stühle vorbereitet werden

Diese Stühle werden durch die klassischen Ikea Verschraubungen zusammengehalten.

Hier werden die Schrauben und die Sitzfläche entfernt.
Es ist wirklich einfach eine Eckbank selber zu bauen aus Stühlen. Dazu werden vorhandene Sitzflächen abgeschraubt oder herausgenommen und Querstreben in der Rückenlehne aus den Holmen entfernt.
Bei diesem Beispiel werden beim Eckbank-selber-bauen Ikea Stühle verwendet, die ausgemustert wurden. Sie sind leicht zu demontieren.
Nur für die Ausbildung der Ecke wird ein Stuhl noch weiter auseinandergenommen, sodass die beiden Seitenteile einzeln verwendet werden können.

Um das pure Gestell zu bekommen, werden die Querstreben oben durchgesägt und herausgezogen.

Von einem der vier Stühle werden die Seitenteile abgeschraubt, um diese für die Ecke zu verwenden.
2.2. Ein Probeaufbau ist zu empfehlen
Um die Proportionen zu beurteilen und die Positionen von Gestellen und Brettern festzulegen, ist eine provisorischer Aufbau gut geeignet.
Dazu können ganz einfach Schraubzwingen oder Klemmen verwendet werden. Die Bretter liegen ohne Halterung auf den Gestellen.
Alle Teile können so lange hin und her geschoben werden, bis die Position stimmt und angezeichnet werden kann. Vor allem wichtig, wenn Sie eine Eckbank mit Rückenlehne selber bauen.
Als Abstand zwischen den Stühlen wird der Abstand den die Gestelle zwischen den Holmen haben genommen, so entsteht eine Symmetrie, die optisch angenehmer ist als abweichende Maße.
Die Bretter der Rücklehne bleiben einfach einige Zentimeter aus der Ecke entfernt. In diesem Winkel kann sich ohnehin niemand anlehnen.

Besonders die Ausbildung der Ecke wird mit der Probe gut sichtbar und es kann angezeichnet werden.

Die 20 cm breiten Bretter passen perfekt ineinander und in der Länge wird außen gekürzt.
Tipp: Wenn die Bretter für die Sitzfläche die gleiche Breite haben, können sie wie hier gezeigt in der Ecke angeordnet werden, kann auf einen Gehrungsschnitt verzichtet werden.
2.3. Das Holz richtig zuschneiden
Für diese Eckbank-selber-bauen-Anleitung haben die Bretter für die Rücklehne eine Breite von 10 cm, für die Sitzfläche von 20 cm und eine Stärke von 18 mm und sind alle 2 m lang.
In diesem Beispiel nehmen wir gehobeltes Massivholz, um die Eckbank selber zu bauen. Die Bretter werden in der Länge erst nach dem Probeaufbau und dem Anzeichnen zugeschnitten. Außen wird ein Überstand der Bretter von 5 cm einberechnet.

Die Massivholzbretter werden beim Probeaufbau aufgelegt und angezeichnet, wo die Gestelle positioniert werden und auf welche Länge gekürzt werden muss.

Mit einer Kapp- und Gehrungssäge werden die wenigen Schnitte sauber ausgeführt. Anschließend nur noch die Kanten wieder glattschleifen.
2.4. Wie die Eckbank montiert wird

An den zuvor markierten Positionen werden die Gestelle von unten angeschraubt.

Ein Wagenheber ist praktisch zum Abstützen des halbfertigen Bankteils.
Zur Montage der Bank zunächst die Bretter der Sitzfläche auf einen Tisch legen und am besten festklemmen.
Dann die Gestelle und die einzelnen Seitenholme an den markierten Stellen auflegen und durch die vorhandenen Bohrungen vorbohren und anschrauben.
Alternativ können auch Holzdübel verwendet werden.
Dabei sollten die verwendeten Schrauben nur etwa bis zur Hälfte in die Bretter reichen.
Wenn Sie eine Eckbank mit Rückenlehne selber bauen, ist diese etwas schräg nach hinten gerichtet.
Deshalb muss der untere Teil der Bank zur Montage etwas abgestützt werden, damit die Holme der Lehne auf den Brettern liegen zum Verschrauben.

Vor dem Anschrauben unbedingt vorbohren, damit das Holz beim Verschrauben nicht reißt.

Die Einzelteile zur Montage festklemmen – ein Konterbrett hält hier Holm und Lehne auf der gleichen Höhe.

Ist die Eckbank gebaut, kann Sie geölt, lackiert oder gepolstert werden – ganz nach Zweck und Geschmack. Für einen ersten Test reichen ein paar Kissen.
3. Häufig gestellte Fragen rund um eine selbstgebaute Eckbank (FAQ)
3.1. Eine Eckbank selber bauen mit Ikea Hack für Stauraum
Als Basis eignen sich Truhen oder TV-Bänke von Ikea. Diese können ohne Lehne als Eckbank verbunden werden oder es wird von hinten eine Lehne angebracht. Statt einer Lehne können auch Polster direkt an der Wand angebracht werden. Suchen Sie im Internet unter den Suchbegriffen: Eckbank selber bauen Ideen Ikea Hacks.
3.2. Eine schwebende Eckbank selber bauen

Schmale Leisten mit einem gleichmäßigen Abstand in Leistenbreite wirken sehr modern.
Wer eine stabile Wand zur Verfügung hat, kann eine schwebende Eckbank bauen.
Besonders modern und leicht wirken solche Bänke, wenn die Basis geformte Stahlträger sind, die an der Wand stabil verankert werden – beispielsweise mit entsprechenden Dübellöchern und Induktionsdübeln. Die gibt es bei Obi, Hornbach usw. oder auch bei Amazon.
Im nächsten Schritt können darauf schmale Leisten angeschraubt werden.
3.3. Eine Eckbank in den Erker bauen
Wer eine Eckbank für den Erker selber bauen möchte, sollte diese nach Maß bauen.
Dazu können aber genau wie bei dem hier gezeigten Beispiel Stühle als Basis dienen oder Hocker.
Allerdings können beim Eckbank-selber-bauen andere Winkel nötig werden, in dem Fall müssen die Bretter in den Ecken auf die entsprechende Gehrung gesägt werden.
Wichtig für Optik und Funktion ist, dass die Lehne unterhalb der Fensterbank endet.
Auf dieselben Dinge sollten Sie achten, wenn Sie eine Eckbank für den Balkon selber bauen.
- Kapp- und Gehrungssäge auf Amazon.de ansehen »
3.4. Wie gepolsterte Eckbank selber bauen?
Bequemer wird es, wenn die Eckbank gepolstert ist:
- Selber bauen der Bank wie zuvor beschrieben.
- Passende Polster aus Schaumstoff auflegen, mit Vlies und Stoff bespannen, sodass von hinten und unten festgetackert werden kann.
- Im Sichtbereich die Tackernadeln unter einem aufgeklebten Band verstecken.
3.5. Wie kann ich eine moderne Eckbank bauen?
Ein weißer Anstrich und Polster in frischen, modernen Farben bewirken schon sehr viel. Wer eine moderne Eckbank selber bauen möchte, kann auch weiße Stühle nehmen und weiße, Melanin beschichtete Bretter und Kantenumleimer für die Sägekanten.
Modern wirkt auch, wenn Sie eine schwebende Eckbank selber bauen. Dafür ist allerdings eine stabile Verankerung in der Wand erforderlich.
Wenn Sie beispielsweise eine Eckbank für die Terrasse selber bauen, sehen auch beplankte Kufen aus Stahl sehr modern aus.
» Mehr InformationenWenn Heimwerken Ihr Hobby ist, finden Sie auf Heimwerker.de viele weitere Beiträge mit Ideen und Anleitung. Wie beispielsweise passend hier zur Bank einen Tisch bauen können oder zum Bau von Büromöbeln. Spannend ist vielleicht auch der Vergleich von Gehrungssägen hier auf Heimwerker.de.
Bildnachweise: alle Bilder VGL/Christiane Baldwin (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Eckbank selber bauen: Anleitung in 4 Schritten.