Büromöbel

Büromöbel selber bauen: Über 30 kostenlose Anleitungen für Tische, Regale und mehr

Büromöbel selber bauen

Was in keinem Home Office fehlen darf:
  • Ein guter Schreibtisch mit passender Höhe
  • Ein guter Schreibtischstuhl, der sich verstellen lässt
  • Eine gute Beleuchtung
  • Ggf. auch ein Stehpult

Im eigenen Büro sollte man sich heimisch fühlen. Die passenden Möbel für das eigene Büro zu finden, ist allerdings oft nicht so einfach. Natürlich sollen sie praktisch sein und viel Platz bieten, aber sie sollen auch gut aussehen. Doch die Standardmaße passen oft nicht. Was liegt also näher, als die Büromöbel selber zu bauen?

Wir haben daher im Folgenden einige schöne Bauanleitungen für Büromöbel zum Selber bauen, wie Computerschränke, Schreibtische und Regale, zusammengetragen. Außerdem haben wir einige nützliche Tipps zum Thema „Gesundes Sitzen am Schreibtisch“ für Sie auf Lager. Heimwerker.de wünscht Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren!

1. Ergonomie im Home Office: Gesundes Sitzen am Schreibtisch

richtig sitzen

Nur wenn Monitor, Stuhl und Schreibtisch zusammenpassen, ist eine optimale und gesunde Sitzhaltung möglich.

Eine falsche Sitzhaltung verursacht Verspannungen sowie Kopf- und Rückenschmerzen und schadet langfristig der Wirbelsäule. Diesen Beschwerden beugen Sie mit einer gesunden Sitzhaltung vor, indem der Schreibtischstuhl korrekt eingestellt ist. Um dies zu überprüfen, nehmen Sie Ihre gewohnte Sitzhaltung ein und lehnen sich an.

Der Bildschirm sollte so auf dem Schreibtisch positioniert sein, dass die Fläche – ohne den Kopf zu heben oder zu senken – gut sichtbar ist. Eine Anleitung für einen Schreibtischaufsatz finden sie hier: Monitorerhöhung bauen

Die Höhe des Stuhls sollte so gewählt werden, dass ihre Arme entspannt in einem rechten Winkel auf dem Schreibtisch liegen und Tastatur sowie Maus in dieser Haltung benutzt werden können. Zwischen der Sitzfläche, die sich ein kleines Stück unterhalb der Kniegelenke befindet, und den Knien sollte eine Handbreit Freiraum bleiben.

Dabei sind die Knie in einem rechten Winkel gebeugt, während die Füße vollständig auf dem Boden stehen. Falls diese Kriterien nicht zutreffen, sollte der Schreibtischstuhl höher oder niedriger verstellt und die Rückenlehne angepasst werden.

Tipp: Hilfreich ist es, einen ergonomischen Bürostuhl auszuwählen, der Einstellmöglichkeiten für die Sitzhöhe, Rückenlehne und gegebenenfalls eine Kopfstütze bietet, um ihn individuell anzupassen.

Darüber hinaus sollten Ihre Beine unter dem Schreibtisch ausreichend Freiraum haben, weshalb Papierkörbe und PC-Tower möglichst nicht unter der Tischplatte stehen sollten. Lässt sich der Schreibtisch nicht in der Höhe verstellen, schafft eine Fußstütze Abhilfe, falls der Bürostuhl höher eingestellt werden muss.

Neben der korrekten Einstellung des Schreibtischstuhls ist eine dynamische Sitzhaltung wichtig. Das heißt, mindestens einmal pro Stunde sollten Sie die Körperhaltung verändern, um die Bandscheiben zu schonen, oder aufstehen, sich strecken oder mal auf den Balkon gehen und frische Luft schnappen.

bueromoebel-selber-bauen-schreibtische

Unter dem Schreibtisch sollten Sie beim DIY-Büromöbel selber bauen ausreichend Freiraum für Ihre Beine einplanen.

  • Rollregale auf Amazon.de ansehen

2. Was brauche ich an Material und Werkzeug zum Büromöbel selber bauen?

Welche Materialien und Werkzeuge Sie konkret benötigen, hängt natürlich in erster Linie davon ab, welche Art von Holz-Büromöbeln Sie selber bauen (Regale, Computerschrank, Schreibtisch…). In unserer Tabelle finden Sie einen groben Überblick:

Art Bedarf
Material
  • Holz (z.B. Buchen Leimholzplatten, MDF-Platten, Sperrholzplatten…)
  • Schrauben
  • Holzöl (Pinsel, Lappen, Schwamm)
  • Klebe- oder Möbelfolie
Werkzeug

Hinweis: Die aufgelisteten Werkzeuge zum Büromöbel selber bauen können Sie in einem Baumarkt Ihrer Wahl oder online günstig kaufen. Die gewählte Holzart kann natürlich den eigenen Wünschen angepasst werden. Jedoch empfehlen wir aufgrund möglicher Gewichtsbelastungen auf ein recht hartes Holz zu setzen.

3. DIY-Büromöbel selber bauen: Schreibtische und Sekretäre

Wer oft von zu Hause aus arbeiten muss oder will, braucht einen ideal auf die heimische Umgebung und die eigenen Bedürfnisse abgestimmten Schreibtisch. Einen solchen Schreibtisch, der all Ihre Kriterien erfüllt, werden Sie allerdings kaum im Handel finden. Da hilft nur eins: Selberbauen!

schreibtisch im home office

Achten Sie beim Selber bauen von Büromöbeln für Zuhause darauf, dass Sie stabile Materialien verwenden und die idealen Maße des Möbelstücks auf Ihre Körpergröße abstimmen.

4. Computer-Möbel bauen: 5 einfache Ideen für das Home Office

Wer oft und über mehrere Stunden hinweg am PC arbeitet, kennt das Problem: Befinden sich die Monitore nicht auf der optimalen Arbeitshöhe, sind hartnäckige Verspannungen und Rückenschmerzen die Folge. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie Sie DIY-Büromöbel aus Holz selber bauen und die ideale Arbeitshöhe für den Computer ermitteln.

5. Bücherregal und Bücherwand: Mehr Stauraum mit diesen 15 Ideen

Wohin mit all den Büchern und Akten? Auf gar keinen Fall zu weit weg, in greifbarer Nähe erleichtern Sie die Arbeit ungemein. Abhilfe schaffen selbst gebaute Bücher- und Aktenregale im Arbeitszimmer. Wie Sie diese Art von Büromöbel ganz einfach selber bauen, lesen Sie hier.

buecherregal im buero

Ordnung mit System: Ein stabiles Regal für Bücher und Akten schafft mehr Platz im heimischen Büro.

  • Regalboxen auf Amazon.de ansehen

6. FAQ: Fragen und Antworten rund ums Büroeinrichtung selber bauen

Wir hoffen, dass wir Sie mit den auf dieser Themenseite vorgestellten Bauanleitungen zum Thema Büromöbel selber bauen zu eigenen Ideen und Projekten inspirieren konnten. Zum Abschluss dieses Ratgebers gehen wir nun noch auf in dem Zusammenhang häufig gestellte Fragen ein, damit Sie umfassend informiert Ihr Bastel-Projekt beginnen können.

6.1. Nach welchen Kriterien Büromöbel selber zusammenstellen?

In erster Linie ist es wichtig, die Möbel nach den im ersten Kapitel genannten ergonomischen Kriterien auszuwählen. Dann sollten Sie natürlich auch den zur Verfügung stehenden Platz im Arbeitszimmer in Ihre Überlegungen miteinbeziehen, damit das Home Office am Ende nicht zu überladen aussieht. Auch die Montage sollte einfach zu bewerkstelligen sein: Bauen Sie Büromöbel mit Stecksystem selber zusammen, sparen Sie nicht nur Zeit, es geht auch deutlich leichter von der Hand. Zu guter Letzt sollten Sie neue Büromöbel auch danach auswählen, ob die Optik zu den anderen im Raum befindlichen Möbelstücken passt.

» Mehr Informationen

6.2. Wie finde ich den perfekten Bürostuhl?

Möchten Sie einen Bürostuhl passend zum neu eingerichteten Home Office günstig online kaufen oder suchen Sie weiterführende Informationen zum Thema, können wir Ihnen unsere Kaufberatung Bürostuhl: Test & Vergleich ans Herz legen. Mittels der Vergleichstabelle können Sie leicht ermitteln, welcher Schreibtischstuhl aufgrund seiner Eigenschaften am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: stock.adobe/Africa Studio, stock.adobe/Fotolyse, stock.adobe/mavoimages, stock.adobe/Jacob Lund, stock.adobe/undrey (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)