Wohnzimmer dekorieren: 3 Tipps zur temporären Umgestaltung
Das Wohnzimmer gilt als Mittelpunkt vieler Wohnungen und Häuser. Doch hat man sich erst einmal eingerichtet, kann man sich an dem gemütlichen Raum auch schnell satt sehen. Wer für Abwechslung sorgen möchte, kann dies mit variierbaren Dekoelementen ganz leicht tun.
Vasen, Kissenbezüge, Teppiche oder Bilder an den Wänden können schließlich problemlos ausgetauscht werden und dem Raum so neuen Glanz verleihen. Wir geben Ihnen Tipps zur Wohnzimmer-Accessoires und Stilen und stellen Ihnen verschiedene Ideen vor, mit denen Sie Ihr Wohnzimmer dekorieren können.
1. Beliebte Dekorationsstile für das Wohnzimmer: Skandi, industriell oder Landhausstil

Der Landhausstil ist von Naturmaterialien geprägt.
Um ein harmonisches und stilvolles Bild und Wohngefühl im Wohnzimmer zu schaffen, sollten Sie sich zunächst für einen Stil entscheiden, bevor Sie mit dem Dekorieren des Wohnzimmers beginnen. Dabei können Sie sich an Ihrem bereits vorhandenen Einrichtungsstil orientieren, aber auch ein Stilmix kann sich sehen lassen und das Wohnzimmer gemütlicher erscheinen lassen, insofern es nicht überladen wirkt.
Wer seine Wohnzimmer-Dekoration saisonal oder je nach Lust und Laune variieren können möchte, sollte auf einen relativ neutralen Einrichtungsstil setzen. Sinnvoll ist es also, Farben im Wohnzimmer nicht zu wild zu kombinieren, also bei einem Farbschema zu bleiben, und Regale, Sofas oder Ihren Couchtisch von Maisons du Monde aufeinander abzustimmen. So können Accessoires nach Wahl beliebig ausgetauscht werden, ohne dabei eine unharmonische Atmosphäre zu erzeugen.
Nachfolgend stellen wir Ihnen einige beliebte und moderne Dekorationsstile vor, die aktuell im Trend sind und sich vielleicht auch in Ihr Wohnzimmer integrieren lassen:
Dekorationsstil | Eigenschaften |
---|---|
Skandinavisch |
|
Industrial Style |
|
Landhausstil |
|
Saisonale Dekoration |
|

Mit Pflanzen lässt sich so gut wie jeder Einrichtungs- und Dekorationsstil abrunden.
2. Eine variierende Wanddeko lässt das Wohnzimmer wie neu aussehen
Klebenägel statt Hammer und Nagel
Möchten Sie die unschönen Löcher in den Wänden vermeiden, können Sie zum Aufhängen von Bildern und Co. auch Klebenägel verwenden. Sie lassen sich rückstandslos wieder entfernen und bieten meist eine Tragkraft von bis zu einem Kilogramm.
Wände zu streichen ist meist sehr anstrengend und zeitaufwändig, und hat man sich erstmal für eine Wandfarbe entschieden, sind die Hemmungen doch oft groß, sie wieder zu ändern. Umgehen können Sie den neuen Anstrich mit nur wenigen Handgriffen. Bilder, Poster, Wandkerzenhalter oder Wandteppiche können dem Wohnzimmer einen ganz neuen Look verleihen.
Besonders in geräumigen Wohnzimmern, die eine große Wandfläche bieten, kann eine größere Bilderwand richtig etwas hermachen. Je nach gewünschtem Stil können verschiedene Rahmengrößen und -formen miteinander kombiniert werden, um ein wohnliches Gesamtbild zu kreieren.
Hersteller von Postern und Kunstdrucken bieten zudem oft aufeinander abgestimmte Bildercollagen an, die stimmig nebeneinander aufgehängt werden können, um das Wohnzimmer stilvoll zu dekorieren. Gleichzeitig können die Bilder in Rahmen jederzeit mit anderen Motiven ausgetauscht werden, was die Gestaltung ausgesprochen flexibel macht.
Wandkerzenhalter, ein Dekogeweih, Spiegel oder andere Dekolelemente zum Aufhängen sind zwar ggf. nicht so variierbar, lassen sich aber auch mit diversen anderen Dekorationsstilen kombinieren.
Tipp: Wer etwas künstlerisch begabt ist, kann den Dekoartikeln auch mit etwas Farbe neues Leben einhauchen – wie wäre es beispielsweise mit einem Kerzenhalter in Weiß oder dem Dekogeweih in goldglänzender Farbe?
3. Texilien für das Wohnzimmer, die leicht austauschbar sind

Bunte Kissen und Decken bringen Leben in ein neutral gehaltenes Wohnzimmer.
Kaum etwas kann die Atmosphäre im Wohnzimmer so schnell verändern wie ein neuer Teppich, Kissenbezüge oder Decken. Sie verleihen dem Raum ein kuscheliges und gemütliches Flair, das sich die meisten im Herzstück der Wohnung wünschen.
Das Angebot der Möglichkeiten ist hier groß: Kissenbezüge, Überwürfe, Teppiche und Decken lassen sich in den unterschiedlichsten Stoffen, Farben und Formen finden und können einen wesentlichen Teil zur Atmosphäre beitragen, wenn Sie Ihr Wohnzimmer gestalten.
3.1. Teppich im naturbelassenen Stil oder auffällig mit Mustern
Bevorzugen Sie eine Einrichtung und Dekoration im skandinavischen oder Landhausstil, so mögen Teppiche in naturnaher Optik aus Pflanzenfasern für Sie in Frage kommen. Insbesondere die Stoffe Sisal und Jute werden in Teppichform immer beliebter. Die gewebten oder geflochtenen Materialien verleihen dem Wohnzimmer Struktur und sind meist in hellen Braun- und Beigetönen erhältlich.
Wenn es etwas auffälliger sein darf, greifen Sie doch zu einem Teppich im orientalischen Stil. Die besonderen Muster der Orientteppiche sind ein echter Blickfang und in diversen Farben zu kriegen. Allerdings sollten andere Dekoelemente im Wohnzimmer dann in den Hintergrund rücken, damit der Raum nicht überladen wirkt.
Tipp: Orientteppiche gibt es auch im verwaschenen Vintage-Look, bei dem die Farben ausgeblichen erscheinen. Diese bieten sich an, wenn Sie es etwas unauffälliger mögen, gleichzeitig aber auf das Orient-Flair nicht verzichten wollen.
3.2. Kissenbezüge und Decken bringen Abwechslung

Mit einem Materialmix verschiedener Stoffe gestalten Sie das Wohnzimmer aufregender.
Etwas leichter und häufiger zu variieren sind Kissenbezüge und Kuscheldecken. Spätestens wenn es Zeit für die Wäsche wird, ist der perfekte Zeitpunkt, um die Textilien auszutauschen und das Wohnzimmer neu zu dekorieren.
Bezüge aus Kaschmir und Seide können das Wohnzimmer luxuriös anhauchen lassen, während Grobstrick oder Kunstfell besonders viel Gemütlichkeit in den Raum holt und einen tollen Kontrast zu einem eher kühleren Einrichtungsstil kreieren kann.
Auch hier werden Sie in allen Farben und Drucken fündig. So lassen sich Decken und Kissen auch jederzeit wunderbar saisonal anpassen, beispielsweise mit Schneeflocken-Muster zur Weihnachtszeit und Blumenprints im Frühling.
Bildnachweise: stock.adobe.com/FollowTheFlow, stock.adobe.com/artjafara, stock.adobe.com/Prostock-studio, stock.adobe.com/Photographee.eu, stock.adobe.com/tashka2000 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Mein umfangreiches Wissen als Gartenenthusiastin und meine Fachkenntnisse im Bereich Gartenbedarf ermöglichen es mir, anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Gärten bestmöglich zu gestalten und zu pflegen. Mein Weg führte mich vom leidenschaftlichen Hobbygärtnern zur Autorin. Mit meinen detaillierten Produktbewertungen, Vergleichen und Tipps unterstütze ich Hobbygärtnerinnen dabei, die richtigen Entscheidungen für ihr grünes Paradies zu treffen. Mein Ziel ist es, Gartenliebhaberinnen zu inspirieren und ihnen dabei zu helfen, ihre Gärten zu verschönern.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Wohnzimmer dekorieren: 3 Tipps zur temporären Umgestaltung.