Wohnzimmertisch & Schrank

Leuchttisch selber bauen: Anleitung in 6 Schritten

Einen Leuchttisch oder Leuchtkasten bauen

Der Leuchttisch ist ein Arbeitstisch, dessen Ablagefläche aus Glas besteht und so die Möglichkeit bietet, Gegenstände wie Plastikfolien, Filme oder Transparentpapier von unten zu durchleuchten. Als Leuchtmittel können Leuchtstoffröhren oder wie in diesem Fall, LED-Strips verwendet werden.

Heutzutage gehören Leuchttische noch immer zu den wichtigsten Hilfsmitteln in Druckereien, sowie Film- und Fotostudios. Sie können aber auch zum Zeichnen einen Leuchttisch selber bauen.

In der folgenden Anleitung auf Heimwerker.de erfahren Sie, wie Sie ganz einfach einen Leuchttisch selber bauen.

1. Einen Leuchttisch bauen: Diese Materialien und Werkzeuge brauchen Sie

Der Leuchttisch, den Sie mit dieser Bauanleitung selber bauen können, ist 45 x 33 Zentimeter groß, besteht aus einem Holzrahmen und einer satinierten Glasscheibe. Für die Beleuchtung wird ein LED-Strip verwendet, da dieser trotz guter Leuchtkraft wenig Hitze erzeugt.

Diese Materialien und Werkzeuge benötigen Sie, wenn Sie einen LED-Leuchttisch selber bauen wollen:

Material Werkzeug
  • 1x Glasscheibe (45 x 33 cm groß, 6 mm stark, Kanten geschliffen)
  • 1x Multiplexplatte (45 x 33 cm groß, 6 mm stark)
  • 2x U-Profil aus Aluminium (13 x 16 x 100 cm)
  • 1x LED-Strip (ca. 150 cm lang, Leuchtfarbe weiß)
  • 10x Schrauben (4,2 x 13 mm)
  • Silikon
  • Metalllack (Farbe weiß)

Tipp: Die Multiplexplatte können Sie im Baumarkt auf die benötigte Größe zuschneiden lassen. Alternativ kann auch eine Spanplatte verwendet werden.

  • Eisensäge auf Amazon ansehen »

2. Leuchttisch-FAQ: Das gibt es vor dem Bau zu Wissen

2.1. Wo bekomme ich Materialien für einen Leuchttisch?

leuchttisch-bauen-anleitung

Auch im Tattoo-Studio werden Leuchttische zum Zeichnen eingesetzt, um präzise Designs anfertigen zu können.

Die benötigten Materialien und Werkzeuge können Sie entweder im Baumarkt kaufen oder online nach günstigen Schnäppchen Ausschau halten.

Sind Sie noch kein DIY-Profi, macht es allerdings Sinn, die Gegenstände im Rahmen einer Kaufberatung im Baumarkt zu erwerben. So stellen Sie sicher, dass Sie wirklich die passenden Materialien für das Projekt bekommen.

» Mehr Informationen

2.2. Wie viel kostet es, einen Leuchttisch selber zu bauen?

Gehen wir davon aus, dass Sie bereits alle nötigen Werkzeuge besitzen, kommen nur die Kosten der Baumaterialien auf Sie zu.

Dafür ergeben sich in etwa folgende Preise, die natürlich je nach Standort und Baumarkt variieren können:

Material Preis
Glasscheibe 15 €
Multiplexplatte 10 €
U-Profil aus Aluminium 4 €
LED-Strip 150 cm 12 €
Silikon 5 €
Metalllack 8 €
Endkosten 54 €

Im Handel können professionelle Leuchttische A3 mit einer ähnlichen Größe gerne über 100 € kosten, somit können Sie einiges an Geld sparen und erschaffen nebenbei noch ein einzigartiges handwerkliches Projekt.

» Mehr Informationen

2.3. Was kann man mit einem Leuchttisch machen?

Ein Leuchttisch kann für viele verschiedene Arbeiten genutzt werden. Besonders eignet sich Leuchttische für Fotografie und Film, beispielsweise im Negative zu fixieren und zu bearbeiten. Sie können aber auch zum Zeichnen einen Leuchttisch selber bauen. Künstler und Architekten nutzen die Beleuchtung, um besonders filigrane Zeichnungen anzufertigen.

» Mehr Informationen

3. Bauanleitung: Leuchttisch selber bauen in 6 Schritten

3.1. U-Profile mithilfe der Eisensäge zuschneiden

Zunächst werden die beiden U-Profile mithilfe einer Eisensäge in vier Teile gesägt – zwei mit einer Länge von 45 Zentimetern, zwei mit 33 Zentimetern. Die Enden müssen dann sehr exakt auf einen Winkel von 45 Grad abgemessen und zugesägt werden.

3.2. Löcher im richtigen Abstand bohren

Mit einem Akkuschrauber (4 Millimeter Bohrer) können nun Löcher in die Multiplexplatte gebohrt werden. Diese sollten einen Abstand von etwa 5 Zentimetern haben. Für die U-Profile kann ein Bohrer mit einer Stärke von 2 Millimetern verwendet werden.

U-Profile zuschneiden
Die U-Profile werden mit einer Eisensäge zugeschnitten.
Löcher bohren für Leuchttisch
Mit dem Akkuschrauber werden die Löcher gebohrt.

3.3. Multiplexplatte mit Metalllack sorgfältig lackieren

Die Multiplexplatte wird mit dem Metalllack akkurat bestrichen. Dies verstärkt das Licht des LED-Strips. Nach Belieben können auch die Rückseite und die Kanten der Holzplatte sowie die U-Profile gestrichen werden.

3.4. U-Profile mit dem Akkuschrauber montieren

Nachdem der Lack getrocknet ist, können die U-Profile angeschraubt werden. Überlegen Sie sich vor diesem Schritt, in welcher Ecke das Stromkabel hinausgeführt werden soll. Dort kann vorher mit einer Rundfeile eine Aussparung ausgefeilt werden.

Multiplexplatte lackieren
Multiplexplatte sorgfältig mit dem Metallack streichen.
U-Profile montieren
Lassen Sie eine Aussparung für das Stromkabel.
  • Metallacke auf Amazon ansehen »

3.5. LED-Strip mit einigen Tropfen Silikon anbringen

In diesem Schritt wird der LED-Strip mithilfe des Silikons rundum an das U-Profil geklebt. Das Stromkabel wird dabei durch die Aussparung hinausgeführt.

Hinweis: Verwenden Sie hier nur ganz wenig Silikon, es reichen jeweils ein paar Tropfen.

3.6. Glasplatte des DIY-Leuchttischs befestigen

Den oberen Rand der U-Profile vorsichtig mit kleinen Silikontropfen beträufeln und dann die Glasplatte darauf legen. Beachten Sie, dass die satinierte Seite der Platte nach innen zeigt, damit Sie auf der glatten Seite arbeiten können.

leuchttisch-selber-bauen-anleitung

Die LED-Strips mit Silikon einkleben | Glasplatte mit satinierter Seite nach unten in den Tisch legen | So sieht der fertige Leuchttisch aus

Diese Bauanleitung wurde uns freundlicherweise von Baby’s Bloggerwelt mit Bildern von Torsten Volmer zur Verfügung gestellt.

Bildnachweise: adobe.stock/Alexandr Bognat, adobe.stock/iofoto, legacy/Torsten Volmer (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)