Kaufberatung zum Cuttermesser Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Cuttermesser sind mit Abbruchklingen versehen. Wird ein Segment stumpf, lässt es sich ausbrechen und es kann mit einer scharfen Klinge weitergearbeitet werden.
  • Kleine Cuttermesser mit Abbruchklingen sind ein beliebtes Bastlerwerkzeug. Die Stabilität steht hinter Cuttermessern mit Trapezklingen zurück.
  • Das Cuttermesser kann als Universalmesser bezeichnet werden und findet im privaten und gewerblichen Bereich eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten.

cuttermesser-test

Jeder Heimwerker besitzt eine gewisse Grundausstattung. Enthalten sind Werkzeuge für den täglichen Gebrauch. Wahrscheinlich verfügen Sie sogar über mehrere Cuttermesser mit Abbrechklingen, da diese recht schnell verschleißen. Ein Mini-Cuttermesser ist praktisch. Cuttermesser mit 18 mm oder Cuttermesser mit 25 mm bedienen die unterschiedlichsten Einsatzzwecke. Das Cuttermesser für den Profi wird vermutlich mit den stabileren Trapezklingen ausgestattet sein.

Der Begriff Cuttermesser ist nicht allgemeingültig definiert. In unserer Kaufberatung auf Heimwerker.de konzentrieren wir uns auf Cuttermesser mit Abbrechklingen. Modelle dieser Kategorie finden im Heimwerkerbereich vermehrt Einsatz. Sie erfahren im Folgenden mehr über den Aufbau der Cuttermesser mit Abbrechklingen. Ebenso verraten wir Ihnen, seit wann es Cuttermesser gibt und wozu ein Klingenmagazin benötigt wird.

1. Wie ist ein Cuttermesser aufgebaut?

Die Produkte in einem Cuttermesser-Test unterscheiden sich zwar in Farbe und Design, aber nicht wesentlich in ihrem Aufbau.

Folgende Komponenten zeichnen das beste Cuttermesser aus:

  • Cuttermesser-Abbrechklingen: Die Klingen sind in unterschiedlichen Breiten erhältlich. Jede Klinge besitzt mehre Segmente, die von Sollbruchstellen unterteilt werden. Wird ein Segment stumpf, wird es ausgebrochen und die Ersatzklingen rücken nach.
  • Cuttermesser-Metallschiene: Kommt beim Cuttermesser Metall zum Einsatz, wird dessen Stabilität verbessert. Meist wird die Klinge entlang einer Schiene aus Metall geführt.
  • Cuttermesser -Schieber: Damit Sie die Cuttermesser Klingen ausfahren und wieder versenken können, wird ein Schieber gebraucht. Alternativ dazu können manche Typen auch ein Dreh-Rad besitzen.
  • Cuttermesser-Griff: Damit das Cuttermesser sicher in der Hand liegt, sollte auch Wert auf den Griff gelegt werden. Ein ergonomischer Kunststoff-Griff ist hier die beste Wahl.

2. Wozu werden Cuttermesser verwendet?

cuttermesser klingen

Achten Sie darauf, Pakete mit einem Cuttermesser nie in Richtung Körper aufzumachen.

In einem Cuttermesser-Vergleich zeigt sich immer wieder, dass die langen Klingen für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Profi und Laien sorgen.

Verschiedene Handwerker nutzen regelmäßig Cuttermesser für den Profi:

  • Maler
  • Elektriker
  • Installateure
  • Fensterbauer

Der Heimwerker schätzt das Cuttermesser mit Klingen, da sich die unterschiedlichsten Materialien sauber und zuverlässig durchtrennen lassen:

  • Papier
  • Pappe
  • Tapeten
  • Folie
  • Kunststoff
  • Teppiche
  • Bänder
  • Kabelummantelungen

Tipp: Die Klingenlänge ermöglicht Ihnen auch das Schneiden von Schaumstoff.

Wir möchten Ihnen die Vor- und Nachteile eines Cuttermessers auf Heimwerker.de nachfolgend nennen:

    Vorteile
  • Cuttermesser ist klein
  • Cuttermesser ist handlich
  • Cuttermesser ist klappbar
  • Cuttermesser ist vielseitig verwendbar
  • Cuttermesser schneidet die verschiedensten Werkstoffe
  • ein besonderes Geschenk sind Cuttermesser mit Gravur
    Nachteile
  • Cuttermesser besitzt scharfe Klingen
  • Cuttermesser-Klingen können leicht brechen
  • Cuttermesser können zu Verletzungen am Arbeitsplatz führen
teppichmesser test

Tapeten und andere weiche Materialien können Sie normalerweise mit jedem Cuttermesser schneiden.

3. Worauf kommt es bei der Klinge eines Cuttermessers an?

Das wichtigste Kriterium in einem Teppichmesser-Test ist die Schärfe und Beschaffenheit der Klinge. Handelt es sich um Abbrechklingen, ist auch wichtig, wie lange Sie mit einem Segment arbeiten können, bevor dieses stumpf und damit unbrauchbar wird.

Wie lange die Cuttermesser-Klinge hält, ist mit Blick auf Stiftung Warentest von verschiedenen Faktoren abhängig:

  • Material der Klinge
  • Breite der Klinge
  • Länge der Klinge
  • Gewicht der Klinge
  • Schliff der Klinge
  • Beschichtung der Klinge
  • Schnittwinkel der Klinge

Wird die Klingenschärfe bei einem Cuttermesser-Test untersucht, ist dabei zwischen Anfangsschärfe und Standzeit zu unterscheiden.

Tipp: Die Anfangsschärfe ist für einen Cuttermesser-Testsieger weniger relevant, denn die Schärfe nimmt bereits nach wenigen Schnitten deutlich ab.

Wenn Sie 2023 ein Cuttermesser kaufen möchten, sollten Sie sich auf die Standzeit der Klinge konzentrieren. Spätestens, wenn sich Schnitte nicht mehr sauber ausführen lassen und Sie mit dem Teppichmesser mehr reißen als schneiden, ist es an der Zeit, die Klinge auszubrechen und mit einem neuen, scharfen Segment fortzufahren.

4. Was sind Sicherheits-Cuttermesser?

cuttermesser klappbar

Dank Abbrechklingen ist ein stumpfes Cuttermesser schnell wieder einsatzbereit.

Diese Marke schneidet auch mit Blick auf Öko-Test besonders gut ab, besitzt aber für den Cuttermesser-Profi auch Nachteile.

Die Klinge wird bei diesem Cuttermesser-Sicherheitsmesser automatisch eingezogen und verschwindet im Griff, sobald Sie das Messer aus den Händen legen.

Das Cuttermesser aus Metall kann somit nicht mehr zur Gefahr werden, wenn Sie es einmal unbedacht auf der Werkbank liegenlassen.

Beim Umgang mit dem Sicherheits-Cuttermesser ergeben sich Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • Cuttermesser ist günstig und sicher
  • Klinge zieht automatisch ein
    Nachteile
  • Klinge lässt sich nicht weit ausfahren
  • während der Arbeit muss Druck auf den Klingenschieber ausgeübt werden
  • Klinge kann nicht arretiert werden
  • Cuttermesser weniger für hartes Material geeignet

5. Worauf kommt es beim Kauf eines hochwertigen Cuttermessers an?

In einem Cuttermesser-Test wird großer Wert auf Funktionalität wie Sicherheit gelegt. Das Cuttermesser in Pink oder Blau ist klein und handlich, kann aber dennoch zu einem nicht zu unterschätzenden Verletzungsrisiko werden.

Cuttermesser von Würth, Stanley, Makita oder Bosch sollten in Sachen Robustheit, Klinge und Sicherheit zu überzeugen wissen.

Achten Sie beim Kauf besonders auf folgende Faktoren:

  • Metallschiene sollte vorhanden sein
  • Metallschiene sollte stabil sein und nicht verbiegen
  • Schieber sind praktischer als Drehräder
  • Schieber muss leicht gängig sein
  • Schieber muss beidseitig fest einrasten
  • Klinge sollte einfach zu wechseln sein
  • Klinge sollte scharf sein und nicht leicht zerbrechen

Tipp: Ein Cuttermesser aus Metall liefert in einem Cuttermesser-Test keinen Mehrwert. Die Messer sind nur schwerer und kosten mehr.

cuttermesser profi

Mit Profi-Cuttermessern können Sie auch feste Materialien problemlos schneiden.

6. Welche Arten können Sie bei einem Cuttermesser-Test einbeziehen?

Auch wenn wir uns auf Heimwerker.de auf Cuttermesser mit Abbrechklingen konzentrieren, sollten die verschiedenen Arten des Werkzeugs nicht unerwähnt bleiben.

Cuttermesser-Arten Eigenschaften
Cuttermesser mit Abbrechklingen
  • umfangreiche Produktpalette
  • einfacher Ersatz stumpfer Klingen
  • Größe variabel
  • Klinge besteht aus einzelnen Segmenten
  • Klinge wird ausgebrochen und dadurch ersetzt
Cuttermesser mit Trapezklingen
  • stabile Ausführung
  • Klinge ist festgeklemmt
  • Klinge wird im Ganzen ausgetauscht
  • Klingen brechen weniger schnell
Cuttermesser mit Keramikklingen
  • robust
  • langlebig
  • sicher im Gebrauch
  • rostet nicht
  • kann auch für Lebensmittel verwendet werden

Tipp: Keramikklingen bleiben bis zu zehnmal länger scharf als Klingen aus Stahl.

7. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Cuttermesser-Vergleich

7.1. Was ist das beste Cuttermesser?

cuttermesser mit gravur

Achten Sie beim Kauf eines Cuttermessers darauf, dass das Griffmaterial rutschhemmend ist.

Sie wissen nun bereits, dass es auf die Sicherheit des Cuttermessers besonders ankommt. Ein Cuttermesser in Blau oder Pink mag optisch ansprechen, das beste Cuttermesser für den Profi ist aber eindeutig das Messer mit den schärfsten Klingen und gleichzeitig einer hohen Sicherheit im Umgang.

Hersteller wie OBI, Holster, Tajima oder Martor überzeugen mit hochwertigen Produkten, welche in Deutschland und Österreich vertrieben werden.

» Mehr Informationen

7.2. Wie bricht man ein Cuttermesser ab?

Sind Abbrechklingen stumpf, müssen sie ausgebrochen werden. Hierfür können Sie sich verschiedener Methoden bedienen:

  • Zange: Ist das Cuttermesser 9 mm klein und für Hobbyheimwerker bestimmt, wird es vermutlich mit Clip ausgestattet sein. Beim Cuttermesser für den Profi ist dies häufig nicht zulässig, da die Gefahr besteht, dass sich der Clip aus dem Messer löst und damit Arbeitsprozesse gefährdet. Zum Abbrechen wird in diesem Fall eine Flach- oder Kombizange gebraucht. Durch die Griffkraft der Zange besteht nur ein geringes Verletzungsrisiko.
  • Klingenbox: Sind Cuttermesser-Klingen gehärtet, müssen Sie entsprechend Kraft aufwenden. Die Klingenbox ist eine sichere Methode, um die stumpfe Klinge auszubrechen. Einige Hersteller verkaufen Cuttermesser mit Gravur und Klingenbox günstig im Set. Die Box ist mit einem dünnen Schlitz versehen. Dort wird das stumpfe Segment eingeführt. Halten Sie Box und Cuttermesser gut fest und brechen Sie die Klinge ab. Ein Umherfliegen des gelösten Segmentes wird hier vermieden. Die alten Klingenteile verbleiben in der Box und sind damit sicher aufbewahrt.
  • Clip: Bei einigen Modellen ist am hinteren Ende ein Clip integriert. Dieser Clip kann herausgezogen werden. Im Clip befindet sich ein dünner Schlitz. Damit kann die stumpfe Klinge ausgebrochen werden. Dazu müssen Sie die Klinge ausfahren, bis sich die vorderste Sollbruchstelle unmittelbar über der vorderen Kante der Metallschiene befindet. Der Clip wird auf die stumpfe Klinge geschoben und Sie brechen die Klinge vom Körper weg ab.
» Mehr Informationen

7.3. Wer hat das Cuttermesser erfunden?

Das ursprüngliche Cuttermesser wurde von der Firma Stanley Works erfunden. Daher wird noch heute hin und wieder von einem Stanley-Messer gesprochen. Das Unternehmen aus New Britain in Connecticut stellte im beginnenden 20. Jahrhundert auch erstmals Wegwerf-Skalpelle für Medizin und Wissenschaft her.

Frederick Trent Stanley ließ sich seine Erfindung in den 1930-er Jahren patentieren. Das Patent ist mittlerweile nicht mehr gültig. Klappbare Cuttermesser oder Cuttermesser, deren Klingen gehärtet sind und weitere Produkte, die sich in einem Cutterschneider-Test finden lassen, wurden erst in jüngster Vergangenheit auf den Markt gebracht.

cutterschneider test

Einige Hersteller von Cuttern bieten an, ein Cuttermesser beim Kauf mit einer Gravur zu versehen.

» Mehr Informationen

7.4. Welches Cuttermesser-Zubehör gibt es?

Sie werden sich vielleicht die Frage stellen: Kann ich ein Cuttermesser mit Tasche kaufen? Ist ein Cuttermesser nun eigentlich mit weiterem Zubehör erhältlich? Cuttermesser sind meist preiswerte Produkte für den alltäglichen Gebrauch. Nur selten sind eine Cuttermesser-Tasche oder ein Cuttermesser-Halter inkludiert. Auch ein Cuttermesser-Set bildet eher die Ausnahme.

Als gängiges Zubehör können genannt werden:

  • Soft Grip (sorgt für gutes Handling und mehr Sicherheit)
  • Öse (praktisch für die Befestigung des Cuttermessers)
  • Kappe (dient als Verschluss hinter dem Schieber)
  • Drehrad (dient der stufenlosen Verstellbarkeit der Klinge)
  • Klingenmagazin (dient der Aufbewahrung von Ersatzklingen)
» Mehr Informationen

7.5. Sind Cuttermesser gefährlich?

Sicherheitshinweise beachten:

Klinge immer zum Körper hin wegknicken. Die abgebrochenen Klingen können durch den Raum fliegen und Menschen und Tiere verletzen.

Wir haben es bereits mehrfach angesprochen: Cuttermesser sind in Sachen Sicherheit nicht wirklich überzeugend. Die Abbrechklinge wird immer ein gewisses Risiko in sich bergen. Die dünnen Klingen brechen relativ schnell. Sind die Cuttermesser-Klingen gehärtet, erscheinen sie geringfügig stabiler, brechen aber auch ab einem gewissen Seitendruck.

Das Sicherheitsrisiko lässt sich mit folgenden Optionen minimieren:

  • das Cuttermesser ist klappbar
  • das Cuttermesser ist hochwertig
  • das Cuttermesser besitzt einen automatischen Klingenrückzug
  • das Cuttermesser verfügt über einen ergonomischen Griff
  • Sie sind im Umgang mit Cuttermessern erfahren

Wenn auch das Cuttermesser mit Abbrechklingen viele Vorteile mit sich bringt, sollten Sie in Anbetracht des Sicherheitsrisikos darüber nachdenken, auf Klingen ohne Abbrechsegmente auszuweichen. Entsprechende Cuttermesser-Arten haben wir Ihnen in unseren FAQs vorgestellt.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Cuttermesser-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Cuttermesser-Vergleich die Wahl aus 18 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welches der Cuttermesser sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Das 1600A016BL von Bosch Professional erhielt insgesamt 16054 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Cuttermesser-Modell wählen?

In diesem Cuttermesser-Vergleich haben Sie die Wahl aus 21 Cuttermesser, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Cuttermesser?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Cuttermesser bis zu 27,90 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Cuttermesser-Modelle werden im Cuttermesser-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Cuttermesser" wurden 21 Cuttermesser-Modelle von 18 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welches Cuttermesser-Produkt hat im Cuttermesser-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel das Bosch Professional 1600A016BL besonders gut. Sie vergaben für das Cuttermesser 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Klingenbreite Pluspunkt der Cuttermesser Artikel anschauen
Bosch Professional 1600A016BL 18,49 18 mm Mit Klingenfach im Metall-Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional Cutter Messer 13,99 18 mm Soft-Grip-Struktur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional 1600A01V3H 21,57 Keine Herstellerangabe Drei Klingen im Lieferumfang enthalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanley Cutter FatMax 15,41 18 mm Zwei Klingenarretierungen: sehr hohe Sicherheit (20 kg Drucklast) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Workpro Cuttermesser 15,99 18 mm Klinge aus Kohlenstoffstahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Craftus CR-100 14,99 18 mm Besonders scharfe Präzisionsklingen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Maxpower ‎18427|ukFBA-MXP133 13,99 18 mm Langlebige Klinge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Würth 2K-Cuttermesser 11,55 18 mm Automatische Klingenarretierung bis 12 kg Drucklast » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alaskaprint Alsk-Cutter-043 27,90 18 mm Angenehme Handlage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fiskars Profi-Cuttermesser 8,48 18 mm Metallgriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thr Industrieprodukte Profi Cuttermesser 13,33 18 mm Inkl 2 Spender mit jeweils 10 Klingen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Colorus 6000-X-K-EA 12,45 18 mm Robuster Aluminiumklinge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
‎Amazon Basics ‎DS-CKAMZ028 6,59 18 mm 2-Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
kör4u K11575-004 7,99 18 mm Langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NT Cutter A-300GR 8,67 9 mm Robuster Griff aus Metall » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Würth Cuttermesser 9 mm 7,41 9 mm Schnellwechselsystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Precise Lines PL105 17,97 Keine Herstellerangabe Robust und langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfcraft 4306000 5,69 18 mm Ideal für eine breite Palette von Anwendungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
D.Rect 2048 6,09 18 mm Klinge aus Kohlenstoffstahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sanawatec AMZ-Sanwcutter002 12,97 18 mm Angenehm zu halten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfcraft 4141000 1,99 9 mm Gute Handlage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional 1600A016BL
Bosch Professional 1600A016BL Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Klingenbreite 18 mm
Weiche Materialien Sehr gut
Bosch Professional Cutter Messer
Bosch Professional Cutter Messer Derzeit ab 13,00 € verfügbar
Klingenbreite 18 mm
Weiche Materialien Sehr gut
Bosch Professional 1600A01V3H
Bosch Professional 1600A01V3H Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Klingenbreite Keine Herstellerangabe
Weiche Materialien Sehr gut
Stanley Cutter FatMax
Stanley Cutter FatMax Derzeit ab 15,00 € verfügbar
Klingenbreite 18 mm
Weiche Materialien Sehr gut
Alaskaprint Alsk-Cutter-043
Alaskaprint Alsk-Cutter-043 Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Klingenbreite 18 mm
Weiche Materialien Sehr gut
Fiskars Profi-Cuttermesser
Fiskars Profi-Cuttermesser Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Klingenbreite 18 mm
Weiche Materialien Sehr gut
Thr Industrieprodukte Profi Cuttermesser
Thr Industrieprodukte Profi Cuttermesser Derzeit ab 13,00 € verfügbar
Klingenbreite 18 mm
Weiche Materialien Sehr gut