Kaufberatung zum Blindnietzange Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Blindnietzangen platzieren die gleichnamigen Nieten, indem sie an dem Dorn des Blindnietes ziehen bis sich dieser verkrümmt (daher der Name „Zugdornniet“).
  • Der zusammengezogene Niet hält mit hoher Kraft Werkmaterialien zusammen. Auf diese Weise werden auch Nummernschilderhalterungen an Kraftfahrzeugen befestigt.
  • Es gibt Einhand-Nietzangen, Hebel-Nietzangen und Nietscheren. Die verschiedenen Blindnietzangen-Arten nehmen unterschiedlich viel Aktionsradius beim Vernieten ein.

blindnietzangen test

1. Wer braucht schon Blindnieten?

novus-j-60-4
Mit einer Blindnietzange befestigen Sie ohne Aufwand Bauteile an unzugänglichen Rohren (Im Bild: Novus J 60).

Blindnieten sind praktisch, wenn man Werkstücke sehr fest miteinander verbinden möchte, aber nur von einer Seite herankommt. Normalerweise würden Schlossschrauben eine sehr feste Verbindung bieten, aber Sie müssten von der anderen Seite die Mutter festhalten.

Wenn Sie beispielsweise Teile eines Regenfallrohres zusammensetzen, ist Ihr Arm leider nicht lang genug, um zwei Meter tief im Rohr die Mutter festzuhalten, während Sie von außen die Schraube eindrehen.

Mit einem Blindniet brauchen Sie nur von einer Seite den Niet in das Rohr zu Vertiefen. Wenn Sie mit der Zange auf der Außenseite den Niet zusammendrücken, zieht er sich auf der Rohrinnenseite zusammen und verbindet so die Rohrteile. Ein Blindniet ist sozusagen Schraube und Mutter zugleich. Beim Nietvorgang wird der dünne Dorn der Blindniete abgelöst und kann anschließend entsorgt werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie Blindnieten mit der Zange ohne Strom oder Druckluft setzen können. Sie bleiben mit Ihrem Werkzeug mobil. Außerdem ist der Blindniet-Vorgang schneller als wenn Sie per Hand schrauben (Akku-Schrauber sind natürlich schneller).

2. Welche Blindnietzangen-Typen gibt es?

rapid-rp100-5000374
Eine Nietzange mit Hebelgriffen verlangt beim Bedienen mehr Platz (Im Bild: Rapid RP 100).

Welche Nietzange für Blindnieten Sie brauchen, hängt vom Einsatzort und von der Dicke der Blindniete selbst ab. Bevor Sie sich eine Blindnietzange kaufen, empfiehlt es sich, zu überlegen, an welchen Orten Sie welche Gegenstände „vernieten“ möchten.

2 bis 5 Millimeter (mm) dicke Nieten können als normal dick gelten. Nieten über 6 mm sind tendenziell sehr dick. Mehr Details zu den Nieten lesen Sie in Kapitel 3.2.

Wenn Sie beispielsweise nur Regenrinnen oder Warnschilder festnieten möchten, ist eine große Zange bequemer zu bedienen. Wie weit die Hebel beziehungsweise Griffe der Zangen auseinandergehen, ist entscheidend für ihren Aktionsradius: Sie werden bei langen Griffen mit den Armen weit ausholen müssen.

Sollen hingegen Nieten an schwerzugänglichen Orten gesetzt werden, dann sind Einhandnietzangen besser geeignet, da die Griffe nicht weiter als eine Handlänge auseinandergehen. In unserem Blindnietzangen-Vergleich 2023 listen wir Ihnen die wichtigsten Besonderheiten der Zangen auf:

Blindnietzangen-Typen Besonderheiten
Einhandnietzange

novus-j-60-1-2

  • wird mit einer Hand geführt

gut für:

  • kleine und dünne Nieten
  • unzugängliche Bereiche
  • kleine und fragile Werkstücke
Hebelnietzangerapid-rp100-5000374
  • wird mit zwei Händen geführt
  • Auffangbehälter für den Nietdorn

gut für:

  • besonders dicke Nieten
  • besonders feste Vernietungen
Nietschere

scheren-blindnietzange

  • wird mit einer Hand geführt
  • Körpergewicht kann zusätzlich eingesetzt werden

gut für:

  • besonders dicke Nieten
  • besonders feste Vernietungen

Die Mutter unter den Blindnietzangen: die Blindnietmutterzange

bgs-14127-nietmuttern
Nietmuttern haben meist ein Gewinde. Wenn nicht, drückt die Blindnietmutterzange es hinein.

Eine besondere Form unter den Nietgeräten für Blindnieten ist die sogenannte Blindnietmutterzange. Diese Nietzange setzt Blindnietmuttern. Also Blindnieten, die ein Schraubgewinde für Schrauben haben. Je nach Modell der Blindnietmutterzange drückt die Zange beim Setzen des Nietes das Gewinde in den Nietkörper hinein oder das Gewinde ist bereits vorhanden.

Nachdem eine Blindnietmutter gesetzt wurde, ist diese Niete ein festverankertes Gewinde für Schlossschrauben. So lassen sich nachträglich Halterungen für Schilder oder Abdeckungen anbringen.

3. Kaufberatung für Blindnietzangen

3.1. Mundstücke

Die Öffnung, in die der Niet bei der Zange gesteckt wird, heißt Mundstück und lässt sich bei einigen Modellen austauschen. Dies ist sehr wichtig, da die Mundstücke darüber entscheiden welche Niet-Arten sich verarbeiten lassen. Mundstücke sind zudem ein Verschleißteil, das regelmäßig ausgewechselt werden muss.

Mundgerechte Nieten

Nicht jedes Mundstück ist für jede Metallsorte geeignet. Für Edelstahlnieten brauchen Sie ein anderes Mundstück als für Kunststoff- oder Aluminiumnieten.

3.2. Nietengrößen

deuba-blindnietenzangen-set-41tlg-3
Jedes Mundstück ist für eine bestimmte Metallsorte und Nietengröße geeignet.

Auch wenn sich die Mundstücke austauschen lassen, heißt das nicht, dass die Zange kompatibel mit allen Nietengrößen ist. Austauschbare Mundstücke garantieren lediglich eine größere Bandbreite an Nieten. Achten Sie also auf die möglichen Nietgrößen.

Breit vertretene Größen unter Blindnieten sind 2, 3, 4 und 5 Millimeter (mm). Blindnietzangen für 6 mm gehören bereits zu den größeren Modellen. Dickere Nieten bieten meist auch den stärkeren Halt.

3.3. Öffnungsfeder

s-r-einhand-blindnietzange-oeffnungsfeder
Eine Feder drückt die Griffe auseinander (Im Bild: S&R Einhand-Blindnietzange).

Viel-Nieter schweben im siebten Niet-Himmel, wenn ihre Zange eine Öffnungsfeder verbaut hat. Dadurch öffnet sich die Nietzange beim Arbeiten schneller und ermöglicht ein rasantes Niettempo. Damit gewinnt das Werkzeug zwar keinen Blindnietzangen-Test bzw. -Vergleich, erhöht aber ungemein den Komfort.

3.4. Zangenlänge

Je länger die Griffe sind, desto leichter und mehr Kraft übertragen Sie auf die Zange. Allerdings sind lange Griffe auch ein Hindernis in beengten Räumlichkeiten. Wollen Sie große Nieten setzen, kommen Sie aber um eine lange Blindnietzange mit Hebelgriffen nicht herum.

rapid-rp100-5000374-im-test
Mit einem Hebelnietgerät setzen Sie problemlos auch besonders dicke Nieten.

4. Häufige Fragen zum Thema Handnietzangen für Blindnieten

4.1. Was passiert beim Niet-Vorgang?

blindniet-dorn
Ein durchschnittlicher Blindniet.

Blindnieten sind kleine Zylinder aus Metall, die auf der einen Seite einen langen Metalldorn haben (der Nietdorn). Beim Nieten zieht die Zange an dem Dorn und der Zylinder (der eigentliche Niet) verkrümmt sich dabei. Dies wird auch als „verstauchen“ bezeichnet.

Da der Nutzer bei dieser Art von Nieten nicht die Seite des verstauchten Nietes zu sehen braucht, wird es Blindnieten genannt. Das Ende des Nietes, das sich auf der verstauchten Seite befindet, ist der Niet-Kopf. Folgende Kopf-Arten lassen sich unterscheiden:

  • Flachkopf: gut für die meisten Nietverbindungen (z.B. Aluminium)
  • Großkopf: gut bei weichen Werkteilen (z.B. Leder, Kunststoff)
  • Senkkopf: gut wenn der Niet-Kopf möglichst flach sein soll (z.B. bei Möbeln)
» Mehr Informationen

4.2. Wie setze ich am besten einen Blindniet?

metallbohrer-nieten
Metallbohrer schneiden die präzisesten Löcher für Blindnieten.

Um einen Blindniet zu platzieren, müssen Sie zuerst ein Loch bohren oder stanzen. Einige Profis nutzen zum Stanzen einen sogenannten Blechknabber (auch Nibbler). Blechknabber stanzen mit viel Kraft Löcher in Bleche oder auch harte Metallplatten.

Dieses Werkzeug gibt es mit unterschiedlichen Antriebsarten: per Hand, elektrisch oder auch pneumatisch. Für Heimwerker reichen jedoch die handbetriebenen Blechknabber vollkommen aus.

Die Stanzgeräte haben Kraft genug, um Knochen zu brechen, seien Sie also vorsichtig, dass kein Finger in die Quere kommt, denn laut einer Leseempfehlung der Stiftung Warentest verletzen sich mehr als 300.000 Heimwerker pro Jahr.

Metallbohrer brauchen ein wenig länger, da man vorsichtiger die Bohrerspitze ansetzen muss, doch die Löcher werden auch wesentlich präziser. Für besonders feste und formschöne Vernietungen empfehlen wir Ihnen immer einen Metallbohrer zu verwenden:

Eine kleine Blindnietzangen-Anleitung:

  • Das Loch für den Blindniet sollte nicht zu groß sein. Damit der Niet besonders gut hält, muss er passgenau durch die Öffnung gehen.
  • Stecken Sie den Niet in Ihr Hebelnietgerät oder Ihre Einhandnietzange.
  • Setzen Sie den Niet in das entsprechende Loch, der zu verbindenden Werkteile
  • und drücken langsam aber mit viel Kraft die Griffe des Werkzeuges zusammen. Fertig.

Wie Sie Blindnieten setzen, zeigt folgendes Youtube-Video:

» Mehr Informationen

4.3. Was kostet eine Blindnietzange?

Popnieten und rivets

Im Online-Handel finden Sie häufig die Nieten auch unter ihrer englischen Bezeichnung „rivets“.

Für Blindnieten werden Sie auch immer wieder über die Bezeichnungen „Popnieten“ sowie „Popnietzange“ stolpern.

Mit der Marke POP für Blindnieten war der Hersteller Emhart Teknologies in den 1950er Jahren so erfolgreich, dass man damals fast alle Blindnieten auch als Popnieten bezeichnete.

In Baumärkten wie Obi, Bauhaus oder Hornbach werden Sie günstige Blindnietzangen -Sets finden. Anbei liegt in der Regel ein Sortiment von mehreren Nieten. Diese Blindnietzangen-Sets kosten meist zwischen zehn bis 20 Euro und eignen sich für den normalen Heimwerkereinsatz.

Blindnietzangen-Testsieger finden sich in der Preisklasse jedoch selten. Die besten Blindnietzangen bewegen sich eher in einer Preis-Kategorie von 40 bis 80 Euro.

Viele Blindnietzangen-Tests und -Vergleiche verweisen im Internet jedoch eher auf günstigere Modelle. Lassen Sie sich davon nicht beirren und konzentrieren Sie sich lieber auf die Tipps unserer Kaufberatung:

  • Welcher Zangen-Typ?
  • Austauschbare Mundstücke?
  • Welche Nietgrößen sind möglich?
  • Wie lang sind die Zangengriffe?
» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Blindnietzange-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Blindnietzange-Vergleich 16 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welche Blindnietzange gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben die Handniet-Zange 1963N-1 von HAZET mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Blindnietzangen-Vergleich gewählt werden?

Im Blindnietzangen-Vergleich stellen wir Ihnen 16 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Blindnietzangen die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Blindnietzangen aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Die günstigste Blindnietzange aus unserem Vergleich kostet 14,05 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Stier 73590470. Mehr Informationen »

Wie viele Blindnietzangen-Modelle wurden für den Blindnietzangen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 16 Blindnietzangen für den Blindnietzangen-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Blindnietzange aus der Kategorie "Blindnietzange" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat die Hazet Handniet-Zange 1963N-1 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Für Nietengrößen Pluspunkt der Blindnietzangen Artikel anschauen
Hazet Handniet-Zange 1963N-1 44,53 Alle gängigen Größen für: Mit Mundstück-Magazin und Schlüssel im Zangenkörper » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stier 73590470 37,78 2.4 | 3.2 | 4 | 4.8 mm Robust und besonders langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Svada Nietzange 32,90 2,4/3,2/4,0/4,8mm Inkl. 160 Blindnieten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haskyy Blindnietzange im Sortimentskasten 29,95 Alle gängigen Größen für: Inkl. 150 Alunieten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gesipa NTX-F 7050054 55,87 Alle gängigen Größen für: Zwischenhebelsystem für wenig Kraftaufwand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
S&r Blindnietzange 36,85 Aluminium: 2,4 | 3,2 | 4,0 | 4,8 | 5,0 mm Stahlgriffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Neu Master NHR904 20,99 2.4 | 3.2 | 4.8 mm Inkl. 100 Blindnieten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
S&r Blindnietzange 284.301.902 23,79 Aluminium: 2,4 | 3,2 | 4,0 | 5,0 mm Besonders schneller und einfacher Wechsel der Mundstücke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuba Nietzange Set 24,95 Alle gängigen Größen für: Inkl. fünf Mundstücken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Preciva Blindnietzange 22,99 2,4 | 3,2 | 4,0 | 4,8 mm Inkl. 150 Alunieten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bgs 402 20,44 2,4 | 3,2 | 4,0 | 4,8 mm Besonders komfortable Griffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Libraton 900913 15,99 2.4 | 3.2 | 4 | 4.8 mm Erstklassige Haltbarkeit und Lebensdauer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Novus N-10 19,95 2,4 | 3,0 | 4,0 | 5,0 mm Inkl. 60 Blindnieten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meisterfaktur Profi Nietenzange 18,99 2.4 | 3.2 | 4 | 4.8 mm Ergonomischer Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kwb Kraftixx Set 407190 14,46 2.4 | 3.2 | 4 | 4.8 mm Komfortabler Hartgummigriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mannesmann Blindnietzange 14,05 2,4 | 3,2 | 4,0 | 4,8 mm Enthält 4 austauschbare Mundstücke für Nieten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hazet Handniet-Zange 1963N-1
Hazet Handniet-Zange 1963N-1 Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Für Blindnieten aus Aluminium, Stahl. Edelstahl
Zange besteht aus Aludruckguss
Stier 73590470
Stier 73590470 Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Für Blindnieten aus Stahl, Aluminium und Edelstahl
Zange besteht aus Chrom-Molybdän-Stahl
Svada Nietzange
Svada Nietzange Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Für Blindnieten aus Aluminium
Zange besteht aus Metall
Haskyy Blindnietzange im Sortimentskasten
Haskyy Blindnietzange im Sortimentskasten Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Für Blindnieten aus Eisen, Aluminium, Stahl und Edelstahl
Zange besteht aus Aludruckguss
Deuba Nietzange Set
Deuba Nietzange Set Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Für Blindnieten aus Eisen, Aluminium, Stahl und Edelstahl
Zange besteht aus Aluminium, Stahl
Preciva Blindnietzange
Preciva Blindnietzange Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Für Blindnieten aus Aluminium, Stahl. Edelstahl, Metall
Zange besteht aus Aluminium, Stahl
Bgs 402
Bgs 402 Derzeit ab 20,00 € verfügbar
Für Blindnieten aus Aluminium, Kupfer, Stahl
Zange besteht aus Keine Herstellerangabe