Viele kennen Ihn, doch die wenigsten haben einen wirklich hochqualitativen Seitenschneider im Haus. Dabei ist dieses flexible Werkzeug für unglaublich viele Einsatzgebiete geeignet und kann Ihnen über Jahre gute Dienste erweisen.
Seitenschneider-Tests loben neben der Flexibilität auch die einfache Anwendung. Dabei sollte jedoch auf eine hohe Schneidenhärte und ein geringes Gewicht geachtet werden. Wählen Sie jetzt einen Seitenschneider aus unserer Vergleichstabelle und profitieren Sie bei Arbeiten am und um das Haus von diesem kleinen, aber feinen Hilfsmittel. Derzeit küren wir das Modell Stier 902826 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Seitenschneider Empfehlungen:
Highlight
Knipex 70 06 180
10669 Bewertungen
Highlight
Knipex Electronic Super Knips
14156 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Seitenschneider"
In meiner Freizeit erstelle ich gerne Kurzgeschichten und Gedichte, weshalb mir die geschriebene Sprache sehr am Herzen liegt. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Seitenschneider Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Der Seitenschneider dient dem Durchtrennen von Drähten und zeichnet sich durch seine Handlichkeit und Vielseitigkeit aus.
Der Seitenschneider durchtrennt Drähte mit hoher Präzision, schnell und zuverlässig.
Zum Einsatz kommt der Seitenschneider zum Beispiel bei Arbeiten im Garten, wie beim Entfernen von Drahtzäunen und bei vielen kleinen Aufgaben im Haus oder Hobbykeller.
Der Seitenschneider gehört in jeden Werkzeugkoffer und leistet dem Heimwerker ebenso gute Dienste wie dem versierten Profihandwerker. Ein guter Seitenschneider durchtrennt auch dickeren Draht zuverlässig, zeichnet sich durch eine effektive Hebelwirkung aus und lässt sich bequem handhaben.
Gummierte Griffe, nicht rostender Edelstahl und ein geringes Gewicht für einen erleichterten Transport gehören zu den interessanten Merkmalen. Jeder Seitenschneider-Test zeigt, dass dieses Werkzeug in guter Qualität in allen Preisklassen zu finden ist. Wer auf der Suche nach dem Seitenschneider-Testsieger ist, wird ebenso fündig wie der, der einen günstigen Seitenschneider bevorzugt.
Wenn Sie jetzt einen Seitenschneider kaufen möchten, sehen Sie im Seitenschneider-Vergleich, welche Eigenschaften die besten Seitenschneider aufweisen sollten. Ein Test der Stiftung Warentest liegt zu Seitenschneidern nicht vor. Die relevanten Kriterien, nach denen Sie sich beim Kauf der eines Seiten-, Kabel- oder Drahtschneiders richten können, finden Sie daher in diesem Ratgeber.
1. Seitenschneider selbst testen und Draht zuverlässig durchtrennen
Seitenschneider für Arbeiten an elektrischen Anlagen
Soll der Seitenschneider auch elektrische Kabel schneiden können, sind die Anforderungen an das Produkt im Hinblick auf die Sicherheit des Anwenders besonders hoch. Soll sichergestellt sein, dass der Seitenschneider keine elektrostatische Energie weiterleitet, muss das Modell ESD-geprüft sein. Ist der Seitenschneider VDE-geprüft, können Sie davon ausgehen, dass das Werkzeug Strom bis zu 1.000 Volt nicht weiterleitet. So ist ein sicheres Arbeiten möglich.
Seitenschneider bieten viele Vorteile für die unterschiedlichsten Anwendungen. Erhältlich sind zum Beispiel spezielle Seitenschneider für Kabelbinder, Seitenschneider für Stacheldraht und Seitenschneider mit Abisolierfunktion.
Letztere Variante ist nützlich für Arbeiten an elektrischen Anlagen. Wenn Sie mit einem Seitenschneider arbeiten, benötigen Sie darüber hinaus nicht viel Kraft, da die Werkzeuge eine optimale Hebelwirkung aufweisen.
Handwerkzeuge wie der Seitenschneider kommen praktisch überall zum Einsatz. Sie können den Seitenschneider im Garten ebenso einsetzen wie für Arbeiten im und am Haus.
Ist der Seitenschneider elektrisch bedienbar, können Sie damit auch Drähte in elektronischen Geräten sicher schneiden. Die Bolzenschneider gehören damit unbedingt in jeden gut ausgerüsteten Werkzeugkoffer.
2. Seitenschneider-Vergleich: Diese Varianten sind auf dem Markt erhältlich
Wer einen Seiten- bzw. Drahtschneider kaufen möchte, sollte genau auf die Ausstattungsdetails achten. Zwar ist die Grundfunktion immer gleich, hinsichtlich der Ausstattung der Seitenschneider ergeben sich dennoch Unterschiede, die es beim Kauf zu berücksichtigen gilt.
Zubehör/Ausstattung
Beschreibung
Gepolsterte Griffe
Einige Seitenschneider sind mit gepolsterten Griffen für einen höheren Komfort ausgestattet.
Gepolsterte Griffe sind gerade bei längeren Arbeiten eine Erleichterung für die Hände.
Rutschsichere Hülle
Einige Hersteller bieten Griffe mit rutschsicherer Hülle an.
Eine spezielle Gummierung sorgt dafür, dass die Hand nicht so schnell abrutscht.
Gerade bei feuchten Bedingungen vorteilhaft.
Konvexe Griffform
Eine konvexe Griffform verbessert den Kraftaufbau.
Vorteilhaft beim Schneiden von dickem Draht.
Öffnungsfeder
Ist der Seitenschneider mit einer Öffnungsfeder ausgestattet, bewegt er sich nach dem Schneiden von alleine in die Ausgangsposition zurück.
Die Öffnungsfeder gestaltet das Arbeiten mit dem Seitenschneider komfortabler.
2.1. Die Vor- und Nachteile der Seitenschneider im Überblick
Trotz der zahlreichen Vorteile eignen sich Seitenschneider nicht für alle Aufgaben. Beachten Sie daher die Zusammenstellung der Vor- und Nachteile dieser praktischen Werkzeuge:
Vorteile
präzises Schneiden beim Durchtrennen von Drähten, Saiten und Kabeln
hohe Hebelwirkung gerade bei Kraft-Seitenschneidern
einfache Handhabung
Nachteile
nicht alle Seitenschneider können für elektrische Kabel verwendet werden
Drähte können nur bis zu einem bestimmten maximalen Durchmesser geschnitten werden
Schnittpräzision leidet bei sehr dickem Draht
3. Kaufberatung für Seitenschneider: Drähte und Kabel mit wenig Aufwand durchtrennen
Seitenschneider kommen mit allen Drähten und Saiten zurecht.
Hochwertige Seiten- bzw. Saitenschneider stellen ein unverzichtbares Hilfsmittel beim Durchtrennen von Drähten jeder Art dar.
Saiten von Musikinstrumenten lassen sich damit ebenso hervorragend schneiden wie verschiedene Materialien von Kunststoff bis Metall. Die Stärke liegt hier in der Vielseitigkeit dieses Werkzeugs.
3.1. Der Seitenschneider-Typ
Das erste wichtige Kriterium für den Kauf betrifft den Typ der Drahtschneider. Ein Kraft-Seitenschneider unterscheidet sich deutlich von einem Mini- und einem Standard-Seitenschneider.
Wenn Sie vor allem dünnen Draht zum Beispiel für Blumen schneiden möchten, wählen Sie einen Mini-Seitenschneider.
Für Drähte mit mittlerer Dicke kommt der Standard-Seitenschneider zur Anwendung. Der Kraft-Seitenschneider wiederum ist vorteilhaft, wenn Sie dicken und robusten Draht schneiden möchten.
3.2. Die Schneidenhärte
Grundsätzlich gilt: Je höher die Schneidenhärte ausfällt, desto leichter gelangen Sie durch das Schneidgut. Daher sollte die Schneidenhärte so hoch ausfallen wie möglich. Ein gebräuchliches Maß für die Schneidenhärte ist der HRC-Wert. Gute Werte liegen hier zum Beispiel in einem Bereich von 50 bis 60 HRC oder mehr.
Hinweis: Auf 64 HRC gehärtete Seitenschneider können sogar Pianodraht durchtrennen.
3.3. Der maximale Durchmesser
Eine der wichtigsten Fragen beim Kauf von Seitenschneidern betrifft die Dicke des Drahts oder der Saite, die Sie damit schneiden können. Die Hersteller geben dabei für ihre Produkte genau an, bis zu welchem maximalen Drahtdurchmesser ein Einsatz möglich ist. Übliche Werte liegen bei Durchmessern von 1 bis 4 mm. Einige Seitenschneider schaffen sogar 6 mm.
3.4. Die Schnittfläche
Die Schnittfläche der Seitenschneider kann entweder gerade oder schräg ausfallen. Sind die Schneiden angeschrägt, wird die Schnittfläche auch angeschrägte Schnittstellen aufweisen. Eine solche Anschrägung ist nur in Spezialfällen wichtig – etwa dann, wenn beim Verlöten sogenannte Facetten erzeugt werden sollen.
Hier muss der Seitenschneider abgewinkelt sein. Ansonsten benötigen Sie eine solche Seitenschneider-Facette nicht, hier reichen Seitenschneider ohne Facette bzw. Seitenschneider ohne Wate aus.
3.5. Das Gewicht des Seitenschneiders
Je schwerer der Seitenschneider ist, desto höher ist die Belastung – gerade bei einer längeren Verwendung. Wenn Sie den Seitenschneider viel transportieren, kann es sinnvoll sein, sich für ein Modell mit möglichst geringem Gewicht zu entscheiden. Das Gewicht der Kabelschneider liegt bei etwa 60 bis über 400 g.
3.6. Die Länge des Seitenschneiders
Grundsätzlich gilt: Je länger der Seitenschneider ist, desto besser ist die Hebelwirkung. Möchten Sie an schwer zugänglichen Stellen arbeiten, ist es vorteilhaft, wenn der Seitenschneider klein ist. Übliche Werte für die Länge der Seitenschneider liegen bei 125, 160 oder 180 mm.
4. Die wichtigsten Fragen zum Thema Seitenschneider
4.1. Wofür braucht man einen Seitenschneider?
Der Seitenschneider ist das ideale Werkzeug, wenn Sie Drähte und Saiten durchtrennen möchten. Auch Kabel, zum Beispiel in Elektroinstallationen, lassen sich damit effektiv durchtrennen. Der besondere Vorteil dieses Werkzeugs liegt in der hohen Hebelwirkung: Sie sorgt dafür, dass sich mit dem Seitenschneider auch dicke Drähte, Kabel und Saiten durchtrennen lassen. Damit sind die Seitenschneider für Stacheldraht und viele andere Materialien geeignet.
Seitenschneider sind für viele Spezialaufgaben erhältlich.
Den Seitenschneider verwenden Sie so wie jede andere Zange auch. Für eine optimale Kraftübertragung ist es dabei sinnvoll, den zu schneidenden Draht so nah wie möglich an das Schneidegelenk zu führen.
4.3. Welchen Seitenschneider benötigt man für Arbeiten an Elektronik?
Möchten Sie Ihren Seitenschneider für Arbeiten an elektrischen Geräten und Anlagen verwenden, steht der Schutz vor Stromschlag bei der Auswahl des passenden Werkzeugs im Vordergrund. Hier sind Kunststoffgriffe erforderlich, die eine isolierende Wirkung haben.
Achtung: Achten Sie bei der Verwendung unbedingt darauf, dass die isolierende Schicht keine Risse aufweist.
4.4. Wie findet man den passenden Seitenschneider?
Beim Kauf von Seitenschneidern werden Mini-, Standard- und Kraft-Seitenschneider unterschieden. Mini-Seitenschneider verwenden Sie für dünne Drähte, Kraft-Seitenschneider für besonders dicke Drähte und Kabel.
Für alle anderen Arbeiten greifen Sie zum Standard-Seitenschneider. Soll der Seitenschneider groß sein, entscheiden Sie sich für einen Seitenschneider von 160 mm Länge und mehr.
4.5. Wie kann man seinen Seitenschneider schärfen?
Wenn Sie Ihren Seitenschneider schärfen möchten, können Sie im Prinzip jedes Schleifmaterial wie etwa einen Schleifstein verwenden. Wichtig ist allerdings, dass das Schleifmittel einen höheren Härtegrad als das Metall des Seitenschneiders aufweist. Aus diesem Grund lassen sich induktiv gehärtete Seitenschneider häufig nur von einem professionellen Schleifservice schärfen.
4.6. Welches sind die wichtigsten Marken für Seitenschneider?
Hochwertige Seitenschneider erhalten Sie von Marken wie Mannesmann, Wiha, Cimco und Knipex. Die Seitenschneider dieser namhaften Marken sind hochwertig verarbeitet und bleiben Ihnen lange in hoher Qualität erhalten.
Hochwertige Seitenschneider aus Edelstahl müssen häufig VDE-geprüft sein, wenn sie in elektrostatisch sensitiven Bereichen eingesetzt werden sollen. Von den o.g. Herstellern erhalten Sie auch weiteres Elektriker-Werkzeug wie etwa Abisolierwerkzeug.
Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?
Es werden Seitenschneider von 11 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »
Welcher Seitenschneider hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?
Mit im Schnitt 4,8 Sternen, hat der 902826 von STIER die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »
Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Seitenschneider-Vergleich verglichen?
Insgesamt hat die Redaktion 13 Seitenschneider untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Seitenschneider-Modells zu erwarten?
Durchschnittlich muss für einen Seitenschneider ein Preis von ca. 17,59 Euro einkalkuliert werden. Unser Seitenschneider-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Seitenschneider-Modellen können Sie im Seitenschneider-Vergleich wählen?
Im Seitenschneider-Vergleich wird eine Auswahl an 13 Seitenschneider-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »
Welcher Seitenschneider aus dem Seitenschneider-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?
Besonders hervor sticht der Stier 902826 mit 4.8 von 5 Sternen Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Griffhülle
Pluspunkt der Seitenschneider
Artikel anschauen
Stier 902826
25,05
Mehrkomponenten
Schlanke Kopfform für den Einsatz in engen Räumen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Knipex 74 02 200
26,58
Kunststoff
Mit geschmiedeter Gelenkachse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Knipex 70 02 160
19,99
Mehrkomponenten-Kunststoff
Schneidet sauber ohne Kraftaufwand
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Knipex 74 02 250
31,99
Kunststoff
Schneidet auch flächiges Material problemlos
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wiha Z40112803
31,54
Kunststoff
Schneidet präzise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional 160 mm Seitenschneider
17,62
Kunststoff
Soft-Grip
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gedore 1829017
15,97
Kunststoff
Schneidet präzise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
C.K Elektronik Seitenschneider T3883
13,99
Kunststoff
Schneidet präzise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Jetech Dp-5d
12,49
Gummi
Abriebfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
S&R 161.007.165
9,89
Kunststoff
Schneidet präzise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kaiweets Kws-102
9,34
Gummi
Strukturierte Griffe für maximalen Komfort
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mannesmann M10956
7,99
Kunststoff
Schneiden sind sehr scharf
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LogiLink WZ0016
6,25
Kunststoff
Schneidet präzise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stier 902826
Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Max. Drahtdurchmesser
Ø 2,0 - 6,0 mm
Vorteile
Schlanke Kopfform für den Einsatz in engen Räumen
Knipex 74 02 200
Derzeit ab 26,00 € verfügbar
Max. Drahtdurchmesser
Ø 2,5 mm
Vorteile
Mit geschmiedeter Gelenkachse
Knipex 70 02 160
Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Max. Drahtdurchmesser
Ø 4.0 | Ø 2.0
Vorteile
Schneidet sauber ohne Kraftaufwand
Knipex 74 02 250
Derzeit ab 31,00 € verfügbar
Max. Drahtdurchmesser
Ø 6,0 mm
Vorteile
Schneidet auch flächiges Material problemlos
Jetech Dp-5d
Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Max. Drahtdurchmesser
Ø 2,0 mm
Vorteile
Abriebfest
S&R 161.007.165
Derzeit ab 9,00 € verfügbar
Max. Drahtdurchmesser
Ø 2,3 mm
Vorteile
Schneidet präzise
Kaiweets Kws-102
Derzeit ab 9,00 € verfügbar
Max. Drahtdurchmesser
Ø 2,6 mm
Vorteile
Strukturierte Griffe für maximalen Komfort
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Seitenschneider selbst testen und Draht zuverlässig durchtrennen
Seitenschneider-Vergleich: Diese Varianten sind auf dem Markt erhältlich
Kaufberatung für Seitenschneider: Drähte und Kabel mit wenig Aufwand durchtrennen
Die wichtigsten Fragen zum Thema Seitenschneider
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Seitenschneider Vergleich 2023 im Überblick
Knipex 70 06 180
Knipex Electronic Super Knips
Vergleichssieger
Stier 902826
Knipex 74 02 200
Knipex 77 01 115
Preis-Leistungs-Sieger
Knipex 70 02 160
Knipex 74 02 250
Seitenschneider Empfehlungen:
Highlight
Knipex 70 06 180
10669 Bewertungen
Highlight
Knipex Electronic Super Knips
14156 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Seitenschneider-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (14) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Seitenschneider Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Seitenschneider Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Seitenschneider Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Handsägen, Schneider & Zangen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Seitenschneider Vergleich 2023.