Aufbewahrung: Wie verstaue ich mein Zangen-Set?
Bei einem hochwertigen Zangen-Set ist meist ein Koffer mit dabei, der Mulden hat, in denen jede Zange ihren ganz eigenen Platz hat.
Zangen-Sets gibt es in großer Auswahl im Handel. Vom kleinen Zangen-Set als Grundausstattung bis hin zum Profi-Zangen-Set gibt es für alle möglichen Arbeiten und Ansprüche das passende Set. Für kleine Reparaturen Zuhause gibt es auch Sets mit Zangen und Schraubendrehern.
Welches Zangen-Set letztlich das richtige ist, muss jeder anhand der Arbeiten, die damit ausführbar sind, entscheiden. Ein Zangen-Set zum Basteln enthält andere Zangen als ein Elektro-Zangen-Set.
Tipp der heimwerker.de-Redaktion: Die wohl bekannteste Zange ist die Kombizange mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Doch auch Seitenschneider, Rundzange, Flachzange, Kneifzange und Spitzzange sind Teil der meisten Zangen-Sets, laut Tests im Internet.
In diversen Zangen-Set-Tests im Internet zeigt sich, dass diese verschiedenen Zangen-Arten oft zur Standard-Ausrüstung eines Sets gehören. Ein Hinweis dazu, welche Zangen ins Set gehören, gibt es jedoch selbst von der Stiftung Warentest nicht.
Für den Hausgebrauch, um einfache Arbeiten zu erledigen, reicht oft ein 4-teiliges Zangen-Set, das aus einer Kombizange, einer Kneifzange, einer Flachzange und einer Rohrzange besteht. Die besten Zangen-Sets beinhalten zusätzlich zu den bereits genannten Zangen noch diese Zangentypen:
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Zangen-Set Vergleich 2022.