Kaufberatung zum Abisolierzange Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Eine Abisolierzange mit Magazin ist ein spezielles Werkzeug, mit dem bei Kabeln das Isoliermaterial von den elektrischen Leitern entfernt werden kann. Man unterscheidet dabei zwischen mechanischen, elektrischen und thermischen Abisolierzangen.
  • Die Leitungsgrößen, die mit einer Abisolierzange entmantelt werden können, bezeichnet man als Querschnitt. Handelsübliche Abisolierzangen sind meist auf einen Querschnitt von bis zu 6 mm² ausgelegt.
  • Soll die Abisolierzange nur ab und zu für private Einsatzbereiche genutzt werden, dann reicht für gewöhnlich eine günstige mechanische Abisolierzange vollkommen aus. Diese sind im Handel bereits für weniger als 10 Euro erhältlich.

abisolierzange-test

Ob beim Hausbau, im beruflichen Umfeld oder für die Modelleisenbahn: Es gibt viele Tätigkeiten, die den Umgang mit Kabel, Litzen und Drähten erfordern. Damit Sie einzelnen Leitungen miteinander verbinden können, muss an diesen die Ummantelung entfernt werden. Was sich mitunter als echte Fummelei herausstellt, wird mit einer Abisolierzange zum Kinderspiel. Damit entfernen Sie einfach und unkompliziert das Isolationsmaterial, ohne den darunter liegenden Leiter zu beschädigen.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Abisolierzange-Vergleich 2023 erfahren Sie, warum thermische Abisolierzangen ausschließlich den Profis vorbehalten sind und was Sie beim Kauf einer Abisolierzange generell beachten sollten. Darüber hinaus verraten wir Ihnen, was es mit dem Querschnitt auf sich hat und welche Hersteller und Marken in den gängigen Abisolierzange-Tests im Internet meist die Nase vorne haben. In der FAQ am Ende des Artikels finden Sie zudem Antworten auf weitere wichtige Fragen zum Thema Abisolierzange aus der heimwerker.de-Redaktion.

1. Welche Arten von Abisolierzangen für Kabel gibt es?

mann arbeitet mit abisolierzange

In vielen Berufen gehört das Trennen und Verbinden von Kabeln zum Tagesgeschäft. Mit einer Abisolierzange entfernen Sie Kabel-Ummantelungen im Handumdrehen und ohne lästige Fummelei.

Abisolierzangen für Litzen werden in drei Kategorien eingeteilt: Mechanische Abisolierzangen, elektrische Abisolierzangen und thermische Abisolierzangen.

Die einfachste Form stellen dabei die mechanischen Abisolierzangen dar, bei denen Sie die Leitungsstärke manuell mithilfe einer Stellschraube auf den richtigen Querschnitt (in mm) einstellen müssen. Die Bedienung ist sehr einfach, daher eignen sich mechanische Modelle auch besonders gut für Anfänger, die mit ersten Abisolieraufgaben betraut werden sollen. Sie sind generell leichter und kompakter als elektrische und thermische Abisolierzangen, dafür lassen damit aber nur einzelne Kabel entmanteln. Bei der Arbeit mit einer mechanischen Abisolierzange ist überdies ein gewisses Maß an Geduld und Genauigkeit erforderlich, da ansonsten schnell mal ein Draht durchgezwickt ist und Sie wieder von vorne beginnen müssen.

Bei automatisch-selbsteinstellenden Abisolierzangen muss zum Einstellen der Leitungsstärke nicht erst an der Stellschraube gedreht werden. Somit ersparen Sie sich eine Menge Zeit, denn der Dosenabmantler stellt sich selbständig auf den richtigen Querschnitt ein. Viele Modelle sind zudem mit geraden Messern ausgestattet, die ein gleichzeitiges Abisolieren mehrerer Kabel ermöglichen. Die zusätzlichen Funktionen schlagen sich allerdings auf das Gewicht (in g) nieder. Zudem sind die meisten elektrischen Abisolierzangen nur für kleine Querschnitte (bis ca. 6 mm²) ausgelegt.

Thermische Profi-Abisolierzangen sind mit zwei ineinandergreifenden, V-förmigen Drahtschleifen ausgestattet, durch die Strom fließt. Mit diesen Modellen lassen sich ausschließlich thermoplastische Isolierungen entfernen, dafür liegt das Risiko, dass ein Leiter beschädigt werden könnte, praktisch bei null. Ist die Temperatur zu hoch, können bei thermischen Abisolierzangen allerdings gesundheitsschädigende Dämpfe entstehen.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die drei Abisolierzangen-Arten und ihre Vor- und Nachteile noch einmal im Detail:

Abisolierzangen-Typ Vorteile / Nachteile
Mechanische Abisolierzange

mechanische abisolierzange

    Vorteile
  • Einfache, intuitive Bedienung
  • kann manuell auf unterschiedliche Kabelstärken eingestellt werden
  • günstig in der Anschaffung
  • auch große Querschnitte möglich
  • kompakte Abmessungen und geringes Gewicht
    Nachteile
  • höherer Zeitaufwand
  • Ergebnisse weniger gleichmäßig
  • höhere Fehleranfälligkeit
  • es kann immer nur ein Kabel entmantelt werden
Elektrische / automatisch-selbsteinstellende Abisolierzange

elektrische abisolierzange

    Vorteile
  • isoliert Kabel ohne vorherige manuelle Einstellung ab
  • Abisolieren mehrerer Kabel auf einmal möglich
  • passt sich automatisch an die jeweilige Leitungsstärke an
  • ermöglicht gleichmäßige Ergebnisse
  • sehr zeiteffizient
  • meist mit praktischen Zusatzfunktionen ausgestattet
    Nachteile
  • teuer in der Anschaffung
  • hohes Gewicht
  • geringer Querschnittsbereich
Thermische Abisolierzange/ -maschine

abisoliermaschine thermisch

    Vorteile
  • arbeitet anstelle eines Messers mit einer stromdurchflossenen Drahtschleife
  • zum Entfernen temperaturbeständiger Isolationen (z. B. Kabelmäntel) geeignet
  • keine Zug- oder Reißkraft zum Abisolieren erforderlich
  • Abisolierzange ist auch für dünne Drähte geeignet
    Nachteile
  • teuer in der Anschaffung
  • nur für den professionellen Einsatz sinnvoll
  • eignet sich nur für thermoplastische Isolierungen
  • bei zu hoher Temperatur können gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen

2. Worauf sollte man laut gängiger Abisolierzangen-Tests beim Kauf achten?

Querschnitt ist nicht gleich Durchmesser

Beim Durchmesser handelt es sich um ein Längenmaß, der Querschnitt beschreibt hingegen eine Fläche. Je geringer die Fläche respektive der Querschnitt eines Leiters ist, desto höher ist auch sein Widerstand. Aus diesem Grund werden Leiterdicken nicht als Durchschnitt, sondern als Querschnitt angegeben.

Inzwischen findet man Abisolierzangen nicht nur im Sortiment von Baumärkten (z. B. führen Toom, Hornbach oder Obi auch Absiolierzangen), sondern auch in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen im Internet. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir in diesem Abschnitt die wichtigsten Kriterien zusammengetragen, die Sie beim Kauf einer Abisolierzange berücksichtigen sollten.

2.1. Ergonomie und Gewicht

Wenn Sie mit der Abisolierzange länger andauernde Arbeiten durchführen müssen, sollten Sie auf das Gewicht und die Ergonomie achten, um verfrühte Ermüdungserscheinungen zu vermeiden. Das Gewicht unterscheidet sich je nach Hersteller und Modell und das oft ziemlich deutlich. So gibt es beispielsweise Abisolierzangen, die weniger als 100 g wiegen, wohingegen andere mehr als ein halbes kg auf die Waage bringen.

Für den Dauereinsatz empfehlen wir ein möglichst leichtes Modell mit ergonomischen Griffen zu wählen, die sich der Form Ihrer Hand anpassen. Sie vermeiden unangenehme Druckstellen und verringern zugleich den Kraftaufwand bei der Arbeit.

heimwerker.de-Tipp: Eine Gummibeschichtung auf den Griffen sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern beugt durch ihren Anti-Rutsch-Effekt auch Verletzungen vor.

2.2. Material

abisolierzange querschnitte

Die meisten Abisolierzangen sind auf einen Querschnitt von bis zu 6 mm² ausgelegt, im privaten Bereich findet man auch oftmals Kabel mit einem Querschnitt von 10 mm² oder mehr. In diesem Fall ist eine größere Abisolierzange mit 10 mm² oder eine Abisolierzange mit 16 mm² die richtige Wahl.

Das Material, aus dem die Abisolierzange besteht, liefert einen guten Anhaltspunkt für deren Qualität und Haltbarkeit. Modelle aus Metall sind zwar schwerer und in der Regel auch teurer in der Anschaffung, dafür aber deutlich stabiler und langlebiger als Abisolierzangen aus Kunststoff.

2.3. Querschnitt

Die Leitungsgröße, die mit einer Abisolierzange entmantelt werden können, wird als Querschnitt bezeichnet. Die meisten Modelle sind auf einen Querschnitt von bis zu 6 mm² ausgelegt, im privaten Bereich findet man aber nicht selten auch Kabel mit einem Querschnitt von 10 mm² oder mehr. Informieren Sie sich daher unbedingt vor dem Kauf, ob die Zange auch wirklich für den gewünschten Querschnitt (z. B. als Abisolierzange für Netzwerkkabel) geeignet ist.

In der Tabelle finden Sie einige Beispiele für häufig genutzte Kabel und ihre Querschnitte:

Kabeltyp Querschnitt
Telefonkabel 6 mm² / 8 mm²
Lautsprecherkabel 2,5 mm² / 3,5 mm²
Solarkabel 4 mm² / 6 mm²
NYM-Kabel 1,5 mm² bis 16 mm²
Ethernet-Kabel 0,27 bis 0,33 mm²

2.4. Zusatzfunktionen

Bei Arbeiten im Elektronikbereich gehört das Durchtrennen und Verbinden von Kabeln zum täglich Brot. Aus diesem Grund vereinen bereits viele Modelle die Funktionen von Abisolierzange, Crimpzange und Seitenschneider in einem Werkzeug. Auf diese Weise sparen Sie nicht nur Geld, sondern benötigen auch nur Platz für ein Werkzeug.

elektriker mit abisolierzange

Wenn Sie häufig mit der Abisolierzange arbeiten müssen, sollten Sie unbedingt auf das Gewicht und die Ergonomie achten. Eine zu schwere oder unhandliche Zange kann zu verfrühten Ermüdungserscheinungen und schlimmstenfalls sogar zu Schmerzen im Handgelenk führen.

3. Von welchen Marken und Herstellern kann man Abisolierzangen kaufen?

Zu den bekanntesten Vertretern in den gängigen Abisolierzangen-Tests im Internet zählen unter anderem die folgenden Hersteller und Marken:

  • Knipex
  • Jokari
  • Weidmüller
  • Würth
  • LUX-Tools
  • Gedore
  • Garant

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Abisolierzange-Vergleich

4.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Abisolierzange-Testsieger gekürt?

abisolierzange laengenanschlag

Mithilfe des Längenanschlags können Sie genau festlegen, wie viel Mantel Sie vom Kabel entfernen möchten. Entscheidend sind dafür die Größe der Klemmstelle und welche Aderendhülsen Sie verwenden.

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen speziellen Abisolierzange-Test durchgeführt, somit können wir Ihnen an dieser Stelle auch keinen Testsieger präsentieren. Auch die Suche nach entsprechenden Ergebnissen bei Öko-Test verlief leider erfolglos.

» Mehr Informationen

4.2. Wozu brauche ich einen Längenanschlag?

Mithilfe des Längenanschlags können Sie festlegen, wie viel von der Kabel-Ummantelung Sie mit der besten Abisolierzange entfernen möchten. Ausschlaggebend dafür, wie weit die Isolierung (Länge in mm) entfernt wird, sind dabei die Größe der Klemmstelle und der Aderendhülsen.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Vorteile hat eine Abisolierzange gegenüber einem Seitenschneider?

Während ein Seitenschneider dazu gedacht ist, Leitungen zu durchtrennen, sind Abisolierzangen mit Magazin speziell für das Abziehen der Isolierhülle konzipiert. Damit lassen sich Isolationsmaterialien wie Gummi oder Kunststoff kontrolliert dem darunter liegenden Leiter entfernen, ohne diesen zu beschädigen. Sollte Sie gerade kein passendes Werkzeug zur Hand haben, können Sie mit einer Abisolierzange aber notfalls auch Drähte abschneiden.

heimwerker.de-Tipp: Einige Abisolierzangen sind mit einem integrierten Seitenschneider ausgestattet.

» Mehr Informationen

4.4. Was kostet eine gute Abisolierzange?

abisolierzange mit crimpzange

Viele Modelle vereinen bereits die Funktionen von Abisolierzange, Crimpzange und Seitenschneider in einem Werkzeug. Zudem ist ein Abisolierzangen-Set (z. B. mit separatem Seitenschneider) in der Regel etwas günstiger als ein Einzelkauf.

Soll die Verwendung der Abisolierzange sich ausschließlich auf den gelegentlichen privaten Einsatz beschränken, dann reicht für gewöhnlich ein günstiges mechanisches Modell oder eine Mini-Abisolierzange vollkommen aus. Diese sind im Handel bereits für weniger als 10 Euro erhältlich. Benutzen Sie die Abisolierzange häufiger, sollten Sie etwas tiefer in die Tasche greifen und zu einem ISO-zertifizierten elektrischen Modell mit größerem Querschnitt (z. B. einer Abisolierzange mit 10 mm² oder einer Abisolierzange mit 16 mm²) greifen. Die Preise (in €) beginnen hier ab etwa 15 Euro.

Thermische Abisolierzangen sind mit Anschaffungskosten von 1.500 Euro und mehr hingegen ausschließlich den Profis vorbehalten. Ein Abisolierzangen-Set (z. B. mit Seitenschneider oder passender Tasche) ist dabei gegenüber dem Einzelkauf meist etwas günstiger.

» Mehr Informationen

4.5. Worauf sollte man bei einer Abisolierzange für den Modellbau achten?

Bei elektronischen Arbeiten im Modellbau ist ein besonders hohes Maß an Präzision erforderlich. Das gilt auch für die verwendeten Werkzeuge. Da die Leiter in diesem Bereich meist sehr dünn sind, ist der Griff zu einem elektrischen Modell hier in den meisten Fällen sehr sinnvoll. Ein Hersteller, der sich auf Abisolierzangen für den Modellbau spezialisiert hat, ist die Marke Weicon Tools.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Abisolierzange-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Abisolierzange-Vergleich zieht die Redaktion 14 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welche Abisolierzange hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 23664 Rezensionen,hat die Super 4 Plus von Jokari die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Abisolierzangen wurden insgesamt im Abisolierzangen-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 21 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Abisolierzange findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Knipex 16 95 01 SB. So erhalten Sie für 29,41 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Abisolierzangen hat die VGL-Redaktion für den Abisolierzangen-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Abisolierzangen-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 21 Abisolierzange-Modellen. Mehr Informationen »

Welche Abisolierzange aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Die Knipex 16 95 01 SB. Die Abisolierzange hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Geeignet für Kabelabisolierung Pluspunkt der Abisolierzangen Artikel anschauen
Weidmüller Automatische Abisolierzange 61,95 Ja Sicherer Halt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Knipex MultiStrip 10 71,53 Nein Robust und langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Knipex 16 95 01 SB 29,41 Ja Sicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Knipex 12 40 200 59,18 Nein Rutschfester Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
JOKARI 30155 21,04 Ja Trimmmesserklinge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Knipex 12 62 180 29,34 Nein Gehäuse glasfaserverstärkt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Weicon No. 5 20,90 Nein Klingen aus Solingen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KNIPEX PreciStrip16 Automatische Abisolierzange 83,99 Ja äußerst präzise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanley FMHT0-96230 23,09 Nein Feinjustierbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Apttool EU-Q0201001 21,99 Ja Sehr portabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kaiweets KWS-103 19,82 Ja Automatische Führungslinealgestaltung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
S&r Abisolierwerkzeug 17,98 Ja Verriegelbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KNIPEX Abisolierwerkzeug 13,73 Ja Für Koaxialkabel RG 59, RG 6, RG 7, RG 11 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Basics DS-VDEAMZ011 17,92 Ja Bequemer Halt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jokari Super 4 Plus 12,95 Nein Sicherer Halt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
S&R Abisolierzange 14,85 Ja Ergonomisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
B Bosi Tools BS440311 13,99 Ja Einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hi-Spec automatische Abisolierung 12,99 Ja Sehr handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VCELINK GJ702-1P-DE 11,99 Ja Ergonomisches Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Engindot MWS02 9,99 Ja Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brüder Mannesmann M10989 9,99 Nein Zweikomponenten-Griffüberzüge und Gleitschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Weidmüller Automatische Abisolierzange
Weidmüller Automatische Abisolierzange Derzeit ab 61,00 € verfügbar
Geeignet für Leiterabisolierung Ja
Automatisches Abtastsystem Ja
Knipex MultiStrip 10
Knipex MultiStrip 10 Derzeit ab 71,00 € verfügbar
Geeignet für Leiterabisolierung Ja
Automatisches Abtastsystem Ja
Knipex 16 95 01 SB
Knipex 16 95 01 SB Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Geeignet für Leiterabisolierung Ja
Automatisches Abtastsystem Nein
Knipex 12 40 200
Knipex 12 40 200 Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Geeignet für Leiterabisolierung Ja
Automatisches Abtastsystem Nein
Stanley FMHT0-96230
Stanley FMHT0-96230 Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Geeignet für Leiterabisolierung Ja
Automatisches Abtastsystem Ja
Apttool EU-Q0201001
Apttool EU-Q0201001 Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Geeignet für Leiterabisolierung Ja
Automatisches Abtastsystem Ja
Kaiweets KWS-103
Kaiweets KWS-103 Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Geeignet für Leiterabisolierung Ja
Automatisches Abtastsystem Ja