
Eine Stromzange kann Messwerte ablesen, ohne dabei den Leiter zu beschädigen.
Die Stromzange zählt neben Oszilloskop und Multimeter zu den digitalen Messgeräten und fällt damit in die Kategorie Elektrotechnik. Mit diesen Messgeräten ermitteln Sie sehr einfach die Stromstärke eines Leiters. Allerdings misst die Stromzange nicht wie ein klassischer Multimeter.
Das Messprinzip ist ein indirektes Messverfahren, das das Magnetfeld misst, das jeden stromführenden Leiter umgibt. Auf diese Weise ist es möglich, die Stromstärke zu messen, ohne den Leiter zu beschädigen. Sie müssen den Stromkreis nicht öffnen, um das Messgerät direkt an den Leiter zu halten.
Charakteristisch bei der Stromzange ist die Zangenform. Damit umschließt die Zange den zu messenden Leiter.
Die Stromzange ist auch unter anderen Namen bekannt:
- Strommesszange
- Zangenamperemeter
- Zangenstrommesser
- Zangenmultimeter
- Amperezange
Zangenmultimeter haben optionale Messleitungen, die es ermöglichen, weitere elektrische Größen zu bestimmen, wie Spannung, Frequenz oder Widerstand, genau wie mit dem klassischen Multimeter oder einer Stromzange auch.
In diversen Stromzangen-Tests im Internet werden diese Typen von Stromzangen unterschieden:
Stromzangen-Typ | Merkmale |
Wechselstrom-Stromzange 
| - funktioniert nach dem klassischen Transformatorprinzip
- immer als sogenannter Messwandler im Einsatz
- Anwendung der Stromzange besonders einfach durch bewegliche Schenkel
|
Leckstromzange 
| - kommt vorwiegend im gewerblichen Betrieb zum Einsatz
- hohe Sensibilität
- ideal, um Differenz- und Ableitströme zu messen
- Stromzange misst kleine Ströme
|
Gleichstrom-Stromzange 
| - mit Hallsensoren zur Messung von Gleichstrom
- haben teilweise magnetfeldabhängige Widerstände
- zusätzliche Energieversorgung erforderlich
|
Zangenstromwandler 
| - ähnlich aufgebaut wie die Wechselstrom-Stromzange
- Funktion der Stromzange ist die Messung des Magnetfelds eines Leiters
- einzelne Kabel müssen umfassbar sein
|
Suchen Sie nach einer Stromzange, die Sie flexibel einsetzen können, empfehlen wir Ihnen eine AC-DC-Stromzange, die diese Vor- und Nachteile birgt:
Vorteile- Stromzange flexibel für verschiedene Stromarten verwendbar
- es kann sowohl Gleich- als auch Wechselstrom gemessen werden
- Stromzange für viele Anwendungen
- günstig
Nachteile- Stromzange kann kleine Mengen an Strom nicht zuverlässig messen

Moderne Stromzangen erinnern in ihren Funktionen an sogenannte Multimeter, die Spannung, Stromstärke, Frequenz, Widerstand, Kapazität und andere Messerwerte ausgeben kann.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Stromzange Vergleich 2023.