Kaufberatung zum Oszilloskop Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Oszilloskop fällt in die Kategorie der Messwerkzeuge. Es verstärkt die eingehenden Signale und macht sie als Verlauf und nicht nur als Einzelwerte darstellbar.
  • Unterschieden wird in analoge und digitale Oszilloskope, wobei die digitalen Modelle immer öfter zu den Oszilloskop-Testsiegern zählen, da sie mehr Funktionen bieten und handlicher gebaut sind.
  • Ein Oszilloskop misst elektrischen Strom, die Frequenz der elektrischen Schaltungen, die Signalfrequenz und weitere Werte je nach Hersteller und Marke. Direkt messen kann das Oszilloskop nur die elektrische Spannung und Werte, die auf die Spannungsmessung zurückführen lassen.

oszilloskop-test

Oszilloskope messen die elektrische Spannung von Geräten oder Bauteilen und machen sie mithilfe eines Displays sichtbar. Im Gegensatz zu einem Multimeter misst ein Oszilloskop nicht nur einzelne Werte, sondern den Verlauf der gemessenen Werte. Im Bereich Kfz kommen Oszilloskope sehr häufig zum Einsatz, aber auch bei Haushaltsgeräten oder elektronischen Geräten wie dem Computer. Im Bereich Tontechnik und im elektrischen Versorgungsnetz liegen weitere Einsatzgebiete. In der Elektrotechnik gehört die Benutzung des Oszilloskops zu den Grundlagen.

Wer sich erstmals ein Oszilloskop kaufen möchte, sollte nicht einfach ein günstiges Oszilloskop im Angebot bei einem Discounter wie Aldi oder Lidl kaufen, sondern im Vorfeld einen Blick in unseren Oszilloskop-Vergleich werfen. Die Redaktion von Heimwerker.de hat darüber hinaus die wichtigen Fragen und Antworten aus diversen Oszilloskop-Tests im Internet recherchiert und in der folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst. Neben der Größe des Geräts (Länge, Breite, Höhe, Gewicht) sind die Fragen, ob Zubehör mit dabei ist oder ob das Gerät über einen USB-Anschluss verfügt, Thema in diversen Oszilloskop-Tests im Internet. Material und Design sind hingegen weniger ausschlaggebend.

Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion zu den messtechnischen Grundlagen für das Oszilloskop: Direkt messen kann das Oszilloskop nur die elektrische Spannung. Andere Messgrößen lassen sich damit nur indirekt messen, wenn sie sich auf die Spannungsmessung zurückführen lassen.

oszilloskop-ablesen

Das Oszilloskop verstärkt die eingehenden Signale und Messwerte und macht sie darstellbar.

1. Wie wird die Funktionsweise eines Oszilloskops in Tests im Internet beschrieben?

Die genaue Funktionsweise eines Oszilloskops ist vom Typ abhängig. Zunächst schließen Sie das Bauteil oder das Gerät, das Sie messen wollen, an Ihr Oszilloskop an. Der Aufbau der Oszilloskope ist grundsätzlich immer gleich. Im vorderen Bereich hat das Oszilloskop BNC-Buchsen, um Geräte daran anzuschließen. Das Oszilloskop verstärkt die eingehenden Signale und macht sie darstellbar. Um die Werte auf dem Oszilloskop ablesen zu können, ist ein Raster zu sehen, an dem Sie sich orientieren.

1.1. Welchen Arten von Oszilloskopen werden unterschieden?

In diversen Oszilloskop-Tests im Internet werden diese beiden Arten von Oszilloskopen unterschieden:

Oszilloskop-Typ Merkmale
analoges Oszilloskop

oszilloskop-vergleich

  • gibt die Spannung auf einem Kathodenstrahl wieder
  • sehr schwer und unhandlich
  • häufig als Ergänzung zum digitalen Oszilloskop
  • nur noch wenige Modelle erhältlich
digitales Oszilloskop

oszilloskop-vergleich

  • Darstellung der Spannung als digitales Signal
  • Wiedergabe auf Display entweder direkt auf dem Gerät oder auf externem Display
  • Speichermöglichkeit
  • klein, leicht und handlich
  • größerer Funktionsumfang durch Einstellmöglichkeiten
  • meist günstiger als die analogen Modelle
» Mehr Informationen

1.2. Wie sieht ein Oszilloskop aus?

Ein digitales Oszilloskop hat auf der Frontplatte zahlreiche Funktionen.

Die Anzeige nimmt den größten Teil der Front des Oszilloskops ein. Dort sind die Wellen zu sehen, die der Oszillograph anzeigt. Auf größeren Displays mit mindestens sieben Zoll sind die Details besser zu erkennen. Sie können sich damit die verschiedenen Bestandteile der Wellenform genauer ansehen.

Auf der Frontplatte sind verschiedene Anschlüsse zu finden. Für jeden Kanal sind dabei Eingänge vorhanden. Damit ist es möglich, zwei oder mehr Signale gleichzeitig anzuzeigen und miteinander zu vergleichen.

oszilloskop-aufbau

Dreh- und Angelpunkt eines digitalen Oszilloskops ist die Frontplatte. Die Anzeige in Form eines Displays nimmt hier den größten Teil ein. Auf der Frontplatte sind auch die verschiedenen Anschlüsse zu finden.

Die Steuerung auf der Frontplatte hat mehrere Bestandteile:

  • die vertikale Verstärkung bzw. Empfindlichkeit des Eingangssignals. Sie wird in V/cm gemessen. Jede vertikale Teilung stellt eine Voltzahl dar.
  • die Zeiteinstellung. Wenn die Geschwindigkeit sich ändert, läuft die Spur schneller oder langsamer über den Bildschirm.
  • Trigger stabilisieren sich wiederholende Wellenformen. Dabei gibt es verschiedene Triggersysteme: Flankentriggerung, Schwellenwerttriggerung, Steigungstriggerung oder Impulstriggerung, die jeweils auf andere Bedingungen reagieren.
» Mehr Informationen

2. Was ist beim Kauf eines Oszilloskops zu beachten?

Mithilfe eines Oszillographen macht das Oszilloskop die Spannung und deren Verläufe sichtbar. Damit die Geräte so vielseitig einsetzbar sind, ist beim Kauf auf verschiedene Kriterien zu achten. Die meisten Modelle sind 2-Kanal-Oszilloskope oder 4-Kanal-Oszilloskope. Die besten Oszilloskope haben vier Kanäle.

Weiterhin wichtig sind

  • die Bandbreite, die bei den besten Geräten in einem Frequenzbereich über 200 MHz liegt
  • die Abtastrate, die bei den besten Oszilloskopen bei 1.000 MSa/s liegt
  • die Speichertiefe, die über 20 Mpts liegen sollte
  • die Verfügbarkeit von Trigger-Möglichkeiten
oszilloskop-usb

Der Display sollte nicht kleiner als 7 Zoll sein und eine gute Auflösung besitzen. Ist er doch kleiner, ist ein USB-Anschluss hilfreich, um die Auswertung am Computer verfolgen zu können.

Die Anzeige erfolgt bei modernen, digitalen Oszilloskopen entweder auf einem Bildschirm oder das Oszilloskop ist mit USB ausgestattet und lässt sich direkt an den Computer anschließen. Dort lassen sich die Daten mit leicht zu bedienender Software auswerten.

Dies erfolgt in einem zweidimensionalen Koordinatensystem mit x- und y-Achse. Auf der x-Achse ist der Zeitverlauf zu sehen, auf der y-Achse die Spannung. Aus den Oszillogrammen lassen sich Störungen ableiten und detaillierte Beobachtungen anstellen.

Bevor Sie ein Oszilloskop kaufen, schauen Sie sich am besten genau die Besonderheiten und Erklärungen zum Oszilloskop an. Die Bedienung der Oszilloskope und der Aufbau der verschiedenen Oszilloskope sind unterschiedlich.

Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion zur Messung mit einem Oszilloskop: Um mit dem Oszilloskop Strom zu messen, muss die Schaltung aufgetrennt sein. Sie schließen das Gerät als sogenannte „Drahtbrücke“ in den Schaltkreis.

2.1. Welche Größen können Sie mit einem Oszilloskop messen?

Speicherkapazität

Die Länge des Zeitraums, die das Oszilloskop die gemessenen Daten speichern kann, hängt von der Größe des Speichers ab.

Sie können mit dem Oszilloskop Geräte mit Gleich- und solche mit Wechselspannung durchmessen. Dabei sind folgende Größen messbar:

  • elektrischer Strom
  • Frequenz der elektrischen Schaltungen
  • Signalfrequenz
  • Impulsdiagramme von digitalen Schaltungen
  • Phasenverschiebung eines Signals

Bei den meisten Modellen liegt die Bandbreite des Messbereichs zwischen 10 und 200 Mhz. Standard sind Oszilloskope mit 100 Mhz. Dabei gilt: je höher die Bandbreite, desto genauer sind die Messungen. Allerdings sind die genaueren Oszilloskope auch teurer. Achten Sie beim Kauf darauf, welche maximale Frequenz das Oszilloskop als Signal darstellen kann. Sie können darüber hinaus bei einem Oszilloskop auch die Höhe der Nulllinie einstellen.

oszilloskop-bedienung

Sie können mit dem Oszilloskop Gleich- und Wechselspannung messen, elektrischen Strom, die Frequenz elektrischer Schaltugen, Signalfrequenzen und Impulsdiagramme.

» Mehr Informationen

2.2. Welches Zubehör ist beim Oszilloskop mit dabei?

Ein Oszilloskop für Anfänger braucht meist nicht sehr viel Zubehör. Anders sieht es beim professionellen Einsatz, beispielsweise in einem Labor aus. Als Zubehör gibt es:

  • Signalverstärker
  • Klemmen
  • Stromzangen
  • Sonden
  • Oszilloskop-Tastköpfe
  • Adapter
  • Batterien und Ladegeräte
  • Einbausätze
  • Oszilloskop-Kabel
  • Oszilloskop-Kits und –Module
  • Software
  • Oszilloskop-Taschen
» Mehr Informationen

2.3. Wozu ist der Tastkopf gut?

Messkapazität und Widerstand sind undefiniert, wenn Sie mit einem einfachen Kabel die elektrische Spannung messen. Gerade bei hohen Frequenzen führt das sehr leicht zu größeren Messfehlern. Ist das Oszilloskop mit einem Tastkopf verbunden, erhalten Sie klare Messungen mit definierten Messgrößen, auch im Bereich mit sehr hohen Frequenzen. Damit Sie genaue Messwerte erhalten, müssen Sie bei der Auswertung die verschiedenen Eingangswiderstände miteinbeziehen oder an Ihrem Gerät die erforderlichen Einstellungen vornehmen, heißt es in diversen Oszilloskop-Tests im Internet.

Das sind die Vor- und Nachteile eines Oszilloskops mit Tastkopf im Direktvergleich:

    Vorteile
  • der Widerstand ist definiert
  • Messungen sind sehr genau
  • Übertragungsfehler durch einfache Kabel lassen sich ausschließen
    Nachteile
  • höherer Anschaffungspreis
  • brauchen unter Umständen zusätzlichen Strom
oszilloskop-funktionsweise

Profi-Geräte unterscheiden sich vor allem mit Blick auf die Funktionen und beim Zubehör.

» Mehr Informationen

3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Oszilloskop-Vergleich

3.1. Welche bekannten Marken für Oszilloskope gibt es?

Oszilloskope zählen für die meisten sicherlich nicht zur Grundausstattung ihres Werkzeugkoffers für zuhause. Die verschiedenen Marken bieten daher Oszilloskope für Anfänger und für fortgeschrittene Nutzer an. Zudem liegen den Oszilloskopen ausführliche Erklärungen bei, wie sie zu benutzen sind. Denn bei der Bedienung eines Oszilloskops ist einiges zu beachten. Bei der Nutzung spielen Material und Farbe eine untergeordnete Rolle. Zu den bekannten Marken für Oszilloskope gehören Hameg, Tektronix, Voltcraft, Rigol, Fluke, Keysight, Hantek und Handheld. Einen Oszilloskop-Testsieger kürt die Stiftung Warentest übrigens nicht. Die Verbraucherschützer haben noch keinen Oszilloskop-Test veröffentlicht.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Spannung zeigt ein Oszilloskop?

Die Spannung, die Sie mit einem Oszilloskop messen können, reicht von Gleichspannung über niederfrequente Spannung bis hin zur Spannung in der Tontechnik oder den hochfrequenten Radiosignalen. Sie können damit wenige Minivolt messen und mit dem entsprechenden Zubehör einige hundert Volt.

» Mehr Informationen

3.3. Wozu hat das Oszilloskop einen USB-Anschluss?

oszilloskop-pc

Via USB lassen sich Messdaten schnell und einfach an den PC oder Laptop übertragen.

Mithilfe eines USB-Anschlusses können Sie die Messwerte des Oszilloskops auf einen PC übertragen und dort ganz einfach auswerten. Bei manchen Modellen ist das die einzige Auswertungsmöglichkeit, da sie über kein eigenes Display verfügen.

» Mehr Informationen

3.4. Was sind Audiovisualisierungen?

Mit einem Oszilloskop lassen sich bestimmte Informationen aus Audiodateien, also Sprache, Musik oder Geräusche, visualisieren. Damit ist es möglich, Musik zu verbildlichen und technisch zu beurteilen. Musik mit einem Oszilloskop darzustellen, hat sich mittlerweile zu einer Kunstform entwickelt, mit der Musik sehr oft optisch untermalt wird.

» Mehr Informationen

3.5. Welches Oszilloskop kommt bei KFZ-Problemen zum Einsatz?

Für die Messung der Spannungswerte an einem Kfz reicht ein einfaches, mobiles Oszilloskop vollkommen aus. Die maximale Eingangsspannung sollte dabei unbedingt oberhalb von 12 Volt liegen. Oft reicht für das Auto ein Multimeter aus, der die notwendigen Informationen schneller und unkomplizierter liefern kann. Um detaillierte Fehleranalysen durchzuführen, empfiehlt sich allerdings ein Oszilloskop.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion für Autoschrauber: Wenn Sie mit dem Oszilloskop im Kfz-Bereich arbeiten, achten Sie darauf, dass das Gerät ein geringes Gewicht und ein kompaktes Design hat.

» Mehr Informationen

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Oszilloskope von 8 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welches Oszilloskop hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 4,8 Sternen, hat das SDS1104X-E von Siglent die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Oszilloskope-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 11 Oszilloskope untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Oszilloskop-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für ein Oszilloskop ein Preis von ca. 255,30 Euro einkalkuliert werden. Unser Oszilloskope-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Oszilloskop-Modellen können Sie im Oszilloskope-Vergleich wählen?

Im Oszilloskope-Vergleich wird eine Auswahl an 11 Oszilloskop-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welches Oszilloskop aus dem Oszilloskope-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht das Siglent SDS1104X-E mit 4.8 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Analoge Bandbreite Pluspunkt der Oszilloskope Artikel anschauen
Siglent Technologies SDS1202X-E 464,23 +++ Software im Lieferumfang » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rigol DS1202Z-E 355,80 +++ Software im Lieferumfang » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siglent SDS1104X-E 548,81 ++ Großes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hanmatek DOS1102 209,99 ++ Großes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rigol DS1102Z-E 297,50 ++ Großes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Owon SDS1102 326,07 ++ Großes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Owon HDS272S 239,99 ++ Mobil dank Batteriebetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hanmatek HO52 169,99 ++ Klein und leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hantek 6022BE 79,99 + Software im Lieferumfang » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kuman GKW25-UK 68,99 + Großes Bedienfeld » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Quimat EM001-DE-FBA 46,99 - Mobil dank Batteriebetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siglent Technologies SDS1202X-E
Siglent Technologies SDS1202X-E Derzeit ab 480,00 € verfügbar
Kanalanzahl ++
Trigger-Möglichkeiten Ja
Rigol DS1202Z-E
Rigol DS1202Z-E Derzeit ab 355,00 € verfügbar
Kanalanzahl ++
Trigger-Möglichkeiten Ja
Siglent SDS1104X-E
Siglent SDS1104X-E Derzeit ab 548,00 € verfügbar
Kanalanzahl +++
Vertikale Auflösung ++
Hanmatek DOS1102
Hanmatek DOS1102 Derzeit ab 209,00 € verfügbar
Kanalanzahl ++
Vertikale Auflösung +
Hantek 6022BE
Hantek 6022BE Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Kanalanzahl ++
Vertikale Auflösung ++
Kuman GKW25-UK
Kuman GKW25-UK Derzeit ab 68,00 € verfügbar
Kanalanzahl +
Vertikale Auflösung ++
Quimat EM001-DE-FBA
Quimat EM001-DE-FBA Derzeit ab 46,00 € verfügbar
Kanalanzahl +
Vertikale Auflösung +++