Die besten Produkte aus der Kategorie Messwerkzeuge im Vergleich
Messgeräte: schnell klingt das Wort nach komplizierter Messtechnik und Elektroinstallation, aber genau genommen gehören Wasserwaagen, Lineale oder Thermometer ebenfalls zu den Messwerkzeugen. Wir weihen Sie in die Welt der Messgeräte ein und verraten, wie Sie damit richtig messen oder diese kalibrieren.
Vom Suchen und Finden der Strom- und Wasserleitungen
Nichts ist ärgerlicher, als beim Regalmontieren eine Stromleitung in der Wand zu kappen. Nicht nur, dass eine Schlagbohrmaschine die Stromkabel komplett zerschneidet, der Stromschlag kann auch gefährlich für den Heimwerker werden. Um Geldbeutel und Gesundheit zu schonen, verraten wir Ihnen, wie Sie Leitungssucher bedienen. Mit den meist günstigen Messgeräten finden Sie sogar Kupferrohre und Wasserleitungen in der Wand.
Elektrische Messtechnik im Haushalt
Energiemessgeräte helfen nicht nur dabei, Ihren Stromverbrauch im Haushalt zu ermitteln, sondern können auch feststellen, ob ein Elektrogerät defekt ist. Das digitale Messgerät zeigt kurzzeitige Lastspitzen an: Zieht eine Lampe also beispielsweise mehr als 200 Watt, könnte ein Kurzschluss vorliegen, der später zu einem Kabelbrand führt. Mit einem Messgerät für Strom bzw. Spannungen verhindern Sie Schlimmeres. In unseren Kaufberatungen helfen wir Ihnen, die besten Strommessgeräte und Multimeter online oder direkt im Handel zu identifizieren.
Temperatur- und Feuchtemesser
Es gibt mehr als nur Thermostate oder Hygrometer, um Feuchtigkeiten und Temperaturen zu ermitteln. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Messgeräten Sie Feuchtigkeit in der Luft und in Gegenständen messen, aber auch, wie Sie neben der Raumtemperatur die Hitzeentwicklung einzelner Geräte beobachten.
Entfernungsmesser mit Lichtgeschwindigkeit
Die Zeiten von Rollbandmaß und Zollstock sind vorbei. Heute messen Heimwerker Entfernungen und Winkel mit Lasern aus. In unseren Ratgebern verraten wir unter anderem, welche Lasermessgeräte neben Kreuzlinienlasern und Rotationslasern noch existieren.
Lediglich die Lehren können nicht durch digitale Lasermesser ersetzt werden: Bei uns erfahren Sie, warum es immer noch am praktischsten ist, klassische Messschieber und Schmiegen zu kaufen.
Luft, Licht, Schall: alles ist messbar
Schnarcht Ihr Nachbar zu laut? Mit einem Dezibel-Messgerät können Sie ihm sein einnehmendes Schlafverhalten mit Zahlen belegen. Die Leuchtstärke neuer Lampen messen Sie mit Luxmetern nach und falls Sie sich eine kleine Wetterstation im Garten installieren wollen, sollte ein Anemometer für Windstärken nicht fehlen.