Kaufberatung zum Laser-Entfernungsmesser Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Laser-Entfernungsmesser misst eine Entfernung mit Hilfe eines ausgesandten Laserstrahls in Sekunden ab und zeigt Ihnen die ermittelten Daten auf einem zumeist beleuchteten Farbdisplay an.
  • Mit einer hohen Reichweite (oft 60 bis 80 m) und einer enormen Genauigkeit (oft nur +/- 1,5 mm Abweichung) lassen sich so sehr schnell Räume ausmessen. Die Lasermessgeräte nehmen Ihnen zudem oftmals die Berechnung von Flächen, Höhen oder dem Volumen ab.
  • Wer Messfehler vermeiden und Zeit sparen möchte, sollte in ein Laser-Entfernungsmessgerät investieren. Gerade für die Berechnung der Wohnfläche – z.B. zur Errechnung des Mietpreises – ist das Ausmessen mit einem Zollstock nicht mehr zeitgemäß.

Laser-Entfernungsmesser Test

Optische Abstandsmessung

Lasermesser Entfernungsmessgerät
Die Messung mit Hilfe von Licht erfolgt auf drei verschiedenen Arten:

  • Laufzeitmessung (wie beim Laser-Entfernungsmesser)
  • Phasenlagemessung
  • Lasertriangulation

Dabei werden die Lichtgeschwindigkeit und die Zeit, die der Strahl von A nach B benötigt, unter verschiedenen Bedingungen beobachtet – etwa wenn sich die Lage oder die Entfernung des reflektierenden Objektes verändert.

Anhand der gemessenen Werte lassen sich neben der Entfernung auch Angaben zum Volumen, zur Höhe und zur Fläche berechnen.

Wenn auch Sie mitten im Umbau sind, sollten Sie die Statik Ihres Heims nicht antiquierten Entfernungsmessern wie einem Zollstock, einem Meterstab oder einem Maßband überlassen.

In unserem Laser-Entfernungsmesser-Vergleich 2023 erklären wir Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie den besten Laser-Entfernungsmesser kaufen möchten. Dabei widmen wir uns in unserer Kaufberatung den Themen Genauigkeit, den Messbereichen sowie der Berechnung von Flächen, Volumen und Höhen.

1. Das Lasermessgerät misst bis auf 120 Meter Entfernung

Kaum ein Messverfahren, welches Sie im privaten oder beruflichen Bereich zum Messen von Entfernungen oder Volumina verwenden können, ist so exakt wie ein Laserentfernungsmesser. Ungenauigkeiten liegen in der Regel nur bei 1 mm.

Ein zentraler Vorteil der Lasermesser ist die Anzahl an Messungen, die Sie mit Hilfe der Geräte sekundenschnell vornehmen können. Ein Beispiel dazu wie das funktioniert: Besitzen Sie einen Laser-Entfernungsmesser mit Neigungssensor, dann müssen Sie nur die Oberkante einer Wand anpeilen und Ihr Lasermessgerät berechnet über die Sinus-Funktion automatisch, wie hoch die Wand ist.

Das funktioniert – wie die meisten Berechnungen – über Formeln, die im Gerät mit den Messergebnissen gespeist und ausgerechnet werden. So können fehlende Angaben vom Messgerät via Dreisatz bestimmt, gespeichert, angezeigt und übermittelt werden.

Inzwischen verfügen Laser-Entfernungsmesser wie etwa von Bosch über Bluetooth-Konnektivität und lassen sich über eine kostenlose App steuern. So erstellen Sie einen maßgenauen Grundriss Ihrer Wohnung, ohne zum Bleistift greifen zu müssen. Übrigens: Die kleinen Geräte können bis zu 30 Speicherungen von Messdaten vornehmen, die Sie dann im Anschluss auslesen können.

Die Vor- und Nachteile der Laser-Abstandsmessung gegenüber herkömmlichen Entfernungsmessern auf einen Blick:

    Vorteile
  • Präzision: Die Genauigkeit eines Lasers ist sehr hoch.
  • Schnelligkeit: In nur wenigen Augenblicken liegen Ergebnisse vor.
  • Bedienung: Ein Display zeigt Ihnen sofort die Messergebnisse.
  • Reichweite: Bis zu 40 und 120 Meter sind oft kein Problem.
    Nachteile
  • Batteriebetrieb: Nach etwa 10.000 Messungen steht ein Batteriewechsel an.
  • Preis: Die Geräte kosten mindestens 50 bis 200 Euro.

Laser-Abstandsmessung

2. Reichweite, Genauigkeit und Berechnungen – worauf es bei Laser-Entfernungsmessern wirklich ankommt

2.1. Wie weit sollten Laser-Entfernungsmesser messen?

Bei eine Laser-Abstandsmessung gilt es sowohl den minimalen als auch den maximalen Abstand zu berücksichtigen:

Kategorie Erklärung
Minimale Laser-Abstandsmessung Die minimale Distanz meint den Wert, den ein Entfernungsmesser als geringste Größe vermessen kann – für kürzere Distanzen müssen Sie ein herkömmliches Maßband oder einen Zollstock verwenden.

Bei einem Laser-Entfernungsmesser liegt die Minimal-Distanz bei etwa 0,05 bis 5 Metern.

Laser-Entfernungsmesser Test
Maximale Laser-Abstandsmessung Die Werte für die maximale Distanz, die ein Laser-Abstandsmesser erfassen kann, variieren von Entfernungsmesser zu Entfernungsmesser.

Die Maximal-Distanz von Laser-Distanzmessern liegt bei 15 bis etwa 500 Metern.

Wenn Sie mit einem Laser-Entfernungsmesser Ihre Räume ausmessen wollen, sollten Sie auf eine Minimaldistanz von 0.05 und eine Maximaldistanz von etwa 80 Metern achten.
» Mehr Informationen

2.2. Wie genau sollten Laser-Entfernungsmesser messen?

Wer mit herkömmlichen Messgeräten einen Raum vermisst, kann nur selten exakte Daten eruieren. Das ist besonders ärgerlich, wenn Sie etwa die Räume Ihrer Wohnung vermessen wollen, um die Angaben in Ihrem Mietvertrag zu überprüfen.

Millimetergenau: Professionelle Entfernungsmessung mit einem Laser

Ein gutes Lasermessgerät sollte selbst auf eine Distanz von mehr als 100 Metern eine Genauigkeit von +/- 1 bis 3 Millimeter erreichen.

» Mehr Informationen

2.3. Was sollte ein Lasermessgerät berechnen können?

Laser-Entfernungsmessgerät Höhenmessung
Mit Hilfe der Sinus-Funktion lässt sich die Höhe eines Regals ganz leicht bestimmen.

Die Geräte aus unserem Vergleich haben zumeist ein beleuchtetes Farb-Display, auf dem Sie die gemessene Entfernung sofort ablesen können – selbst in einem schlecht ausgeleuchteten Keller.

Im Anschluss gilt es folgende Werte zu entschlüsseln:

  • Flächenberechnung: Anhand zweier Messwerte (etwa Länge und Breite, aber z.B. auch die Diagonale) kann mit Hilfe mathematischer Gleichungen die Fläche berechnet werden. Dieser Wert ist für die Prüfung von Mietkosten oder für das Kaufen von Farbe zum Streichen der Wände wichtig.
  • Höhenberechnung: Nicht nur für Nivellierungs-Arbeiten ist die Berechnung der Höhe wichtig. Über den Neigungswinkel (Sinus-Funktion) wird die Höhe einer Wand schnell und ohne die Notwendigkeit einer Leiter erfasst.
  • Volumenberechnung: Anhand der Höhe, der Länge und der Breite kann dann zusätzlich das Volumen eines Raums erfasst werden. Das gilt auch für einen Pool oder einen Teich, für den Sie z.B. eine neue Teichpumpe kaufen wollen.

Sie können natürlich Ihren persönlichenLaser-Entfernungsmesser-Testsieger auch kaufen, ohne auf zusätzliche Berechnungsfunktionen zu achten.

» Mehr Informationen

3. Fragen und Antworten rund um das Thema Laser-Entfernungsmesser

3.1. Welches Zubehör braucht man, wenn man mit einem Laser-Messer arbeitet?

Ablese-App
Mit einer kompatiblen App lassen sich alle Daten bequem auf dem Smartphone anzeigen.

Grundsätzlich werden die tragbaren Entfernungsmesser mit Batterien betrieben, von denen Sie immer ein Paar als Ersatz mit sich tragen sollten, obschon die Laufzeit der Batterien zumeist etwa 10.000 Messungen mitmacht.

Weiterhin könnte die Reflektion des Strahls beim Trockenbau zur Hürde werden, etwa wenn der Laser auf eine poröse Fläche oder ein Dämmmaterial trifft. Auch transparente Objekte oder spiegelnde Flächen erschweren eine hochgenaue Laser-Entfernungsmessung.

Damit es bei der Laser-Vermessung keine Probleme gibt, können Sie eine Laserzieltafel für etwa 5 Euro kaufen, die eine exakte Messung an jeder Oberfläche ermöglicht.

Laser Abstandsmesser SchutzbrilleSchutz für die Augen!

Sie dürfen bei der Verwendung von Laser-Entfernungsmessern, Rotationslasern oder Laser-Nivelliergeräten ohne Schutzbrille niemals in den ausgesendeten Lichtstrahl blicken. Die Gefahr eines Lasers hängt von seiner jeweiligen Klasse ab:

  • Laserklasse 1: Ungefährlich
  • Laserklasse 2: Gefährlich bei längerer Bestrahlung der Augen
  • Laserklasse 3: Gefährlich für die Augen und für die Haut
  • Laserklasse 4: Sehr gefährlich, Brand- und Explosionsgefahr!

Laser-Entfernungsmesser fallen in die Laserklasse 2: Die Verwendung einer Schutzbrille ist also ratsam, aber bei genügend Vorsicht nicht zwingend erforderlich.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Marken und Hersteller von Laser-Entfernungsmessern sind empfehlenswert?

digitale Wasserwaage
Besonders praktisch: eine integrierte Wasserwaage im Laser-Entfernungsmesser.

Wer einen günstigen Laser-Entfernungsmesser sucht, dem seien die Produkte des Herstellers Kaleas empfohlen. Diejenigen, die einen sehr hochwertigen Laser-Entfernungsmesser suchen, werden bei Bosch und Leica (Disto) fündig.

» Mehr Informationen

3.3. Wo kann man einen Laser-Entfernungsmesser noch einsetzen?

Neben dem klassischen Vermessen einer Baustelle oder eins Wohnraums, kommen diese elektronischen Messgeräte auch beim Golfen oder bei der Jagd zum Einsatz. Immer wenn es gilt, eine große Entfernung exakt abzumessen, können Sie einen Laser-Entfernungsmesser-Test durchführen und von der hohen Messgenauigkeit profitieren.

» Mehr Informationen

3.4. Welche weiteren Laser-Messgerät-Typen haben herkömmliche Messverfahren ersetzt?

Neben der Entfernungsmessung mit einem Laser („Zollstock war gestern“ – Beitrag der Stiftung Warentest zum Thema), gibt es beispielsweise Laser-Wasserwaagen, Leitungssucher oder Infrarot-Thermometer, die Ihnen die Arbeit beim Umbau deutlich vereinfachen.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Laser-Entfernungsmesser-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Laser-Entfernungsmesser-Vergleich zieht die Redaktion 11 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Laser-Entfernungsmesser hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 14868 Rezensionen,hat der Laser Entfernungsmesser von RockSeed die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Laser-Entfernungsmesser wurden insgesamt im Laser-Entfernungsmesser-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 13 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Laser-Entfernungsmesser findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Makita LD080P. So erhalten Sie für 143,94 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Laser-Entfernungsmesser hat die VGL-Redaktion für den Laser-Entfernungsmesser-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Laser-Entfernungsmesser-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 13 Laser-Entfernungsmesser-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Laser-Entfernungsmesser aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Bosch Professional GLM 50 C. Der Laser-Entfernungsmesser hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Misst von Pluspunkt der Laser-Entfernungsmesser Artikel anschauen
Bosch Professional GLM 50 C 142,91 +++ Schutzart IP54 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GLM 50-27 CG 194,96 +++ Schutzart IP65 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GLM 50-27 C 169,37 +++ Farbdisplay » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita LD080P 143,94 + Sehr gut ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-LD 60 76,15 ++ Inkl. Etui » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leica Disto X4 434,73 ++ Sehr gut ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kaleas LDM 500-60 49,90 ++ Sehr gut ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Zamo 48,99 + Besonders leicht und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RockSeed Laser Entfernungsmesser 31,99 ++ Sehr einfach zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt DW030 39,00 + Besonders kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beva 60M 32,99 + Sehr gut ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HANMATEK LM50 29,99 ++ Sehr gut ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ogeto Laser-Entfernungsmesser 19,99 ++ Sehr gut ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GLM 50 C
Bosch Professional GLM 50 C Derzeit ab 142,00 € verfügbar
Messgenauigkeit +/-1,5 mm
Laserklasse 2
Bosch Professional GLM 50-27 CG
Bosch Professional GLM 50-27 CG Derzeit ab 194,00 € verfügbar
Messgenauigkeit +/-1,5 mm
Laserklasse 2
Bosch Professional GLM 50-27 C
Bosch Professional GLM 50-27 C Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Messgenauigkeit +/-1,5 mm
Laserklasse 2
Makita LD080P
Makita LD080P Derzeit ab 143,00 € verfügbar
Messgenauigkeit +/- 1,5 mm
Laserklasse 2
RockSeed Laser Entfernungsmesser
RockSeed Laser Entfernungsmesser Derzeit ab 31,00 € verfügbar
Messgenauigkeit +/- 2,0 mm
Laserklasse 2
Dewalt DW030
Dewalt DW030 Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Messgenauigkeit +/- 6 mm
Laserklasse 2
Beva 60M
Beva 60M Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Messgenauigkeit +/-2,0 mm
Laserklasse 2