Kaufberatung zum Multimeter Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Multimeter sind Messgeräte, die es dem Nutzer ermöglichen, mehrere elektronische Werte zu bestimmen. Häufig können Sie neben dem Strom und der Spannung auch den Widerstand eines Stromkreislaufs prüfen. Manche Geräte sind weiterhin in der Lage, Temperatur, Frequenz oder die Kapazität zu ermitteln.
  • Nicht nur Berufs-Elektriker verwenden diese Messtechnik gerne. Auch im Modellbau oder bei Hobby-Bastlern kommen die Vielfachmessgeräte oft zum Einsatz – beispielsweise beim Löten oder Reparieren von elektrischen Bauteilen.
  • Heutzutage sind die Multimeter digital. Das bedeutet, dass sie ihre Messwerte nicht per ausschlagendem Zeiger bekannt geben, sondern über ein Display. So können ganz präzise Ergebnisse mitgeteilt und schon geringe Unterschiede bei Strom oder Spannung festgestellt werden.

multimeter-test

Laut einer Prognose des statistischen Amts der Europäischen Union werden im Jahr 2020 mit Mess-, Kontroll- und ähnliche Instrumente rund 30,5 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Hierzu zählen unter anderem auch Multimeter.

Dass die Geräte so beliebt sind, verwundert nicht, denn sie leisten in vielen Situationen Hilfe: Sie erleichtern beispielsweise die Reparatur Ihrer Waschmaschine oder ermöglichen ein Überprüfen der Autobatterie. Doch unabhängig davon, an welchen elektronischen Gegenständen das Multimeter zum Einsatz kommt – es sollte auf alle Fälle genaue Daten liefern.

Worauf Sie weiterhin beim Kaufen eines Multimeters achten sollten, erfahren Sie in unserem Multimeter-Vergleich 2023. Auch erklären wir Ihnen in folgender Kaufberatung, was es mit den unterschiedlichen Messklassen auf sich hat.

1. Wozu dient ein Multimeter?

Ohmsches Gesetz

Das Gesetz besagt, dass die Stromstärke I in einem Leiter und die Spannung U zwischen den Enden des Leiters direkt proportional sind. Die mathematische Ausdrucksweise für diese Sachlage schlägt sich in der Formel U = R*I nieder. R bezeichnet dabei den Widerstand.

Das bedeutet: Der Widerstand eines Stromkreises lässt feststellen, indem man die angelegte Spannung durch den anliegenden Strom teilt. Damit kann das Multimeter den Widerstand in kurzer Zeit berechnen.

Egal, ob ein analoger Multimeter oder ein Digitalmultimeter von Fluke: Sie können mehrere Größen in unterschiedlichen Messbereichen erfassen.

Standardmäßig sind in jedem Exemplar ein Strommessgerät und ein Spannungsmessgerät (Voltmeter) verbaut. Somit ist mit Hilfe des Ohmschen Gesetztes für das Gerät auch die Widerstandsbestimmung kein Problem mehr.

Die Messbereiche erstrecken sich in der Regel von 200 mV bis 1.000 V (Spannung) und von 20 µA bis 20 A (Stromstärke). Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Gleich- oder Wechselstrom handelt. Auch ein akustischer Durchgangsprüfer ist bei fast allen digitalen Multimetern eingebaut.

  • Spannung wird in der Einheit Volt gemessen.
  • Stromstärke wird in der Einheit Ampere gemessen.
  • Widerstand wird in der Einheit Ohm gemessen.

Beispielsweise können Sie mit den Messinstrumenten überprüfen, ob ausgebaute Glühbirnen noch funktionieren oder wie hoch die Betriebsspannung am Auto ist.

Manche Vielfachmessgeräte sind zusätzlich fähig, Frequenzen, Kapazitäten, Induktivitäten sowie Transistor- und Diodeneigenschaften aufzuzeigen. Haben die Produkte Sensoren, können Sie mit diesen auch Luftfeuchtigkeits-, Schall- oder Temperaturmessungen vornehmen. Solche Vielfachmesser sind aber recht teuer.

Multimeter werden auch Vielfachmessgeräte genannt, da sie mehrere Apparate in einem vereinen. Die Herkunft des Begriffs Multimeter lässt sich aus dem latinischen Wort „multus“ für viel und dem grichischem „metron“ für Maß oder Entfernung, ableiten.

Doch so praktisch ein Multimeter auch sein mag, es birgt auch einige Nachteile. Hier haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile eins Vielfachmessgeräts zusammengefasst:

    Vorteile
  • verschiedene Messgeräte werden in einem Apparat vereint
  • kompakte Bauweise – spart Platz im Werkzeugkoffer
    Nachteile
  • schwierige Handhabung für Laien
  • sehr sensibel – geht schnell kaputt bei unachtsamer Handhabung

2. Analog vs. Digital: Multimeter-Typen

In erster Linie lassen sich Multimeter-Arten dahingehend unterscheiden, auf welche Art man die Messungen ablesen kann:

Analoger Multimeter Digitaler Multimeter
analoges-mutlimeter digitales-multimeter
Bei Analogmultimessern wird der Messwert per Zeigerausschlag angezeigt. Je nachdem, was gemessen wird, muss man den Wert der entsprechenden Skala entnehmen – ein digitales Display gibt es also nicht.

schnellere Messung

x Werte meist ungenauer, da Skalen nicht sehr fein
x können nur Spannung, Strom & Widerstand bestimmen
x gibt keine Fehlermeldung bei falscher Anwendung

Ein Digitalmultimeter bestimmt das Signal mit Hilfe eines Analog-Digital-Umsetzers und gibt den gemessenen Wert in numerischer Form im Display aus.

Um in jeglicher Situation messen zu können, sind die Displays mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet.

Moderne Geräte können weiterhin Temperatur, Frequenz und Kapazität feststellen.

sehr genaue Messung
können noch mehr Eigenschaften messen

x langsame Messung

Heutzutage sind die Digitalmultimeter weitaus stärker verbreitet als die analogen. Mit ihnen lassen sich die Werte einfach viel genauer und leichter ablesen als mit einem analogen Gerät. Daher sind letzere auch nicht in unserem Multimeter-Vergleich aufgelistet.

3. Kaufkriterien für einen Multimeter

3.1. Messgrößen

Vielfachmessgeräte können mit unterschiedlichen Messfunktionen ausgestattet sein. Grundsätzlich bestimmt jedes Exemplar nur Spannung, Strom und den Widerstand. Welche weiteren Größen die meisten Prüfgeräte ebenfalls noch erfassen können, haben wir in folgender Tabelle zusammengestellt:

Messgröße Erläuterung
Stromstärke Den Strom messen können die Apparate nur bei Gleichstrom. Dabei sollte der Messbereich zwischen 0,2 Milliampere und 10 Ampere liegen.
Spannung Die Geräte haben auch ein Voltmeter verbaut und können sowohl Gleich- als auch Wechselspannung erfassen. Das Gros der digitalen Multimeter kann 0,2 bis 1.00 Volt Gleichspannung und 2 bis 700 Volt Wechselspannung abbilden.
Widerstand Die Widerstandsmessung kann zwischen 200 Ohm und 200 Kiloohm bestimmen.
Temperatur Die Temperatur kann von analogen Multimeter gar nicht und auch nur von wenigen Digitalmultimetern erfasst werden. Doch beispielsweise das HP 760 B von HoldPeak verfügt über diese Option.
Frequenz Die Frequenz können nur wenige Multimeter von Fluke oder Voltcraft messen. Es werden Werte bis 200 Kilohertz erfasst.
Kapazität Kapazität wird in der Einheit Farad angegeben. Die Multimeter von Voltcraft, Fluke oder Mastech können meist 2 bis 200 Nanofarad erkennen.

3.2. Messklassen

Die sogenannten Messklassen geben die zulässigen Anwendungsbereiche von Mess- und Prüfgeräten für elektrische Betriebsmittel an. Folgende Kategorien wurden zur Einteilung der Geräte und deren Verwendungszwecke aufgestellt:

CAT I:

  • Für die Messung an batteriebetriebenen Geräten oder solchen, die über einen eingebauten Trafo verfügen
  • Mögliche Anwendungsbereiche: Reparatur von Taschenlampen oder Stereoanlagen

CAT II:

  • Für die Messung an Geräten, die einen Netzstecker besitzen
  • Mögliche Anwendungsbereiche: Reparatur von Elektro-Werkzeugen oder Haushaltgeräten

CAT III:

  • Für die Messung der Hausinstallation oder fest installierter Apparate
  • Mögliche Anwendungsbereiche: Messung an Steckdosen oder Unterverteilern

CAT IV:

  • Für die Messung an Niederspannungsinstallationen
  • Mögliche Anwendungsbereiche: Messung an Hauptsicherungskästen

Für den normalen Hausgebrauch benötigen Sie als kein Digitalvielfachmessgerät der Klasse CAT IV.

3.3. Ausstattung

Egal ob Pocket-Multimeter, Tischmultimeter oder USB-Multimeter: Achten Sie darauf, welches Zubehör Ihnen der Verkäufer mitgibt. Viele Geräte werden per 9V-Block-Batterie betrieben. Ist diese schon im Lieferumfang enthalten, können Sie sofort mit dem Messen starten. Hersteller wie beispielsweise Voltcraft liefern auch eine Tragetasche mit. So ist der Apparat vor Staub geschützt und gut verpackt, falls Sie ihn bei Nichtgebrauch im Keller verstauen möchten.

3.4. Marken und Hersteller

Günstige Multimeter gibt es von vielen Herstellern zu erwerben. Als Marktführer kann man wohl die Multimeter von Fluke betrachten. Diese sind allerdings sehr teuer (100- 200 Euro) und für den Laien im Hausgebrauch nicht unbedingt notwendig. Weitere Marken haben wir Ihnen hier aufgelistet:

  • Fluke
  • Voltcraft
  • Testboy
  • PeakTech
  • Beha-Amprobe
  • Benning

4. Tipps zur Handhabung

Da die Digitalmultimeter mit interner Elektronik und einem Display ausgestattet sind, müssen sie immer per Batterie oder mit Netzteil betrieben werden. Einige Exemplare funktionieren auch mit Solarzellen.

Damit auch das beste Multimeter eine möglichst lange Lebensdauer hat, sollten Sie folgende Punkte beherzigen:

  • Wenn Sie eine Durchgangsprüfung vornehmen, müssen Sie die Stromzufuhr beim zum messenden Gegenstand unterbrechen. Lassen Sie den Strom während der Messung fließen, könnte das Multimeter beschädigt werden.
  • Verbinden Sie ein Multimeter nie parallel mit Spannungsquellen wie Batterien, Akkus oder Netzteilen, wenn das Gerät auf die Einstellung „Stromstärke-Messung“ oder „Ampere-Messung“ justiert ist. Auch in diesem Fall kann das Vielfachmessgerät Schaden nehmen.

Um weitere, grundlegende Fragen zu beantworten, gibt es im folgenden Video eine Multimeter-Anleitung und Erklärung, die wir Ihnen gerne ans Herz legen möchten:

5. Multimesser bei der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Multimeter-Test durchgeführt und daher gibt es auch keinen Multimeter-Testsieger. Allerdings haben Prüfer sich schon mit Stromkostenmessgeräten befasst. Dabei konnte lediglich eines vollends überzeugen: der Voltcraft Energy Monitor 3000 von Conrad.

Das Urteil der Stiftung Warentest fällt positiv aus, da dieses Modell auch niedrige Werte im Standby-Modus der Elektrogeräte misst. Ein weiteres Plus: Der Energy Monitor von Voltcraft kann eine Prognose der Kosten für die nächsten Wochen beziehungsweise Monate erstellen. Laien sollten vor der ersten Benutzung die Gebrauchsanleitung lesen, da die Anwendung wenig intuitiv ist.

Wenn sich die Stiftung einen separaten Multimeter-Test veröffentlicht, weisen wir Sie hier künftig darauf hin.

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Multimeter von 16 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welches Multimeter hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 4,6 Sternen, hat das KM601 von KAIWEETS die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Multimeter-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 22 Multimeter untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Multimeter-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für ein Multimeter ein Preis von ca. 40,83 Euro einkalkuliert werden. Unser Multimeter-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Multimeter-Modellen können Sie im Multimeter-Vergleich wählen?

Im Multimeter-Vergleich wird eine Auswahl an 22 Multimeter-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welches Multimeter aus dem Multimeter-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht das Kaiweets KM601 mit 4.6 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Inkl. Messkabel Pluspunkt der Multimeter Artikel anschauen
Kaiweets KM601 53,82 Ja Großes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Voltcraft VC155 41,99 Ja Robuste Konstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Crenova 890Z 39,99 Ja Mit NFC-Detektor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kaiweets HT118A 38,95 Ja Genaue Messungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Crenova MS8233D 27,99 Ja Genaue Messungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
UNI-T UT61E 85,99 Ja Genaue Messungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
kuman Digital Multimeter 35,99 Ja Genaue Messungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fluke 101 116,99 Ja Genaue Messungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
kjzeex Digital Multimeter 25,69 Ja Großes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Peaktech 3440 219,08 Ja Datenübertragung durch Bluetooth » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AstroAI 132A 19,79 Ja Mit Standfuß » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Coczow Digitales Multimeter 24,99 Ja Genaue Messungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AstroAI Digital Multimeter 22,99 Ja Genaue Messungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hama EM393 20,99 Ja Genaue Messung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TESMEN ‎TM-510 17,99 Ja Genaue Messungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ueznirn Multimeter 19,98 Ja Klein und handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kaiweets Digital Multimeter KM100 14,98 Ja Klein und handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AstroAI ASIDM130B 16,99 Ja Mit Standfuß » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Edasion XL830L 13,99 Ja Genaue Messungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AstroAI AM33D 11,59 Ja Klein und handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VENLAB VM-200M 13,82 Ja Genaue Messung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beva Digital Multimeter 13,59 Ja Genaue Messungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kaiweets KM601
Kaiweets KM601 Derzeit ab 53,00 € verfügbar
Messklasse CAT IV großer Messumfang, auch für Messungen an Hauptsicherung geeignet
Anzeige Digital
Voltcraft VC155
Voltcraft VC155 Derzeit ab 41,00 € verfügbar
Messklasse CAT IV großer Messumfang, auch für Messungen an Hauptsicherung geeignet
Anzeige Digital
Crenova 890Z
Crenova 890Z Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Messklasse Keine Herstellerangabe
Anzeige Digital
Kaiweets HT118A
Kaiweets HT118A Derzeit ab 38,00 € verfügbar
Messklasse CAT IV großer Messumfang, auch für Messungen an Hauptsicherung geeignet
Anzeige Digital
kjzeex Digital Multimeter
kjzeex Digital Multimeter Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Messklasse CAT IV großer Messumfang, auch für Messungen an Hauptsicherung geeignet
Anzeige Digital
Peaktech 3440
Peaktech 3440 Derzeit ab 219,00 € verfügbar
Messklasse CAT IV großer Messumfang, auch für Messungen an Hauptsicherung geeignet
Anzeige Digital
AstroAI 132A
AstroAI 132A Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Messklasse CAT III
Anzeige Digital