Wer Leitungen in den Wänden finden möchte, benötigt einen guten Leitungssucher. Doch woran erkennt man ein zuverlässiges Gerät? Leitungssucher-Tests zeigen, dass die besten Leitungssuchgeräte mit nur wenigen Tasten leicht und intuitiv zu bedienen sind.
Auch das Gewicht spielt eine nicht unwesentliche Rolle: Leitungssuchgeräte, die weniger als 400 g auf die Waage bringen, erleichtern Ihnen die Arbeit enorm. Entscheiden Sie sich jetzt für einen leichten Leitungssucher aus unserer Vergleichstabelle, der besonders tief liegendes Metall erkennen kann. Derzeit küren wir das Modell Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Leitungssucher Empfehlungen:
Highlight
Trotec BI20
21 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Hanmatek SF1
273 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Leitungssucher"
Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Monique B.Lektor
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Leitungssucher Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Mit einem Marken-Leitungssucher können Sie vor dem Bohren und dem Anbringen von Regalen oder Bilderrahmen Leitungen aufspüren, die in der Wand liegen und nicht auf einem Plan verzeichnet sind.
Der Stromdetektor entdeckt Veränderungen in einem elektrischen Feld, aufgrund derer man auf das Vorhandensein einer elektrischen Leitung schließen kann.
Einige Leitungssucher spüren statt Spannungsveränderungen Metall auf: Mit ihnen finden Sie auch Wasserleitungen in der Wand.
Heimwerken ist in Deutschland nach wie vor ein beliebtes Hobby. Laut der Mark-Media-Studie VuMa (Verbrauchs- und Medienanalyse) betätigten sich rund 21 Millionen Bundesbürger im Jahr 2016 relativ regelmäßig handwerklich in ihren eigenen 4 Wänden. Früher oder später umfasst das Heimwerken auch die Arbeit an Elektroinstallationen. In ihrem Ratgeber „Reparaturen kompakt – Elektro + Netzwerk“ gibt die Stiftung Warentest dazu gute Tipps und stellt fest, dass ein Spannungsprüfer oder Leitungssucher zur Grundausrüstung eines jeden Heimwerkers gehören sollte. Mit diesen Geräten können Sie Stromleitungen in einer Wand auffinden und auf Funktionstüchtigkeit prüfen.
Daher erfahren Sie Leitungssucher-Vergleich 2023 , auf welche Kriterien Sie beim Kauf eines Leitungssuchers oder Wandscanners achten müssen. Wichtig ist zum einen, welche Materialien der Leitungssucher findet. Diese umfassen sowohl metallhaltige Stoffe und Kabel als auch Holz. Außerdem erfahren Sie mehr über die Handhabung der Geräte und wie tief ein Kabel liegen kann, damit es noch geortet wird.
1. Elektriker, Handwerker und Heimwerker können mit dem Gerät Leitungen aufspüren
Mit einem Leitungssucher finden Sie zuverlässig Leitungen in Ihren Wänden.
Leitungssucher werden zum Auffinden von Stromleitungen, Gasleitungen, Wasserrohren und Holz in Wänden genutzt. Damit können Sie beispielsweise freie Bereiche in Haus- oder Wohnungswänden finden, bevor Sie bohren und dübeln. Anschließend können Sie an diesen Stellen Nägel anbringen und Möbel oder Bilder befestigen.
Natürlich sind Leitungssuchgeräte auch im Freien nutzbar, sodass Sie auch an Außenwänden Strom- oder Wasserleitungen aufspüren und anschließend an leitungsfreien Stellen z. B. einen Wintergarten anbauen können.
Auch Profis setzen beim Bauen und Sanieren auf die Dienste von Leitungssuchern.
Auch wenn das Ortungsgerät hauptsächlich zur Suche von Stromleitungen gedacht ist, sind Sie auf diese Funktion nicht beschränkt. Metall in anderen Formen, egal ob verbaut oder nicht, kann so aufgespürt werden. Zudem zeigen einige Geräte auch an, wo in der Wand Holzbalken oder Wasserleitungen liegen.
2. Leitungssucher leisten oft mehr als das Auffinden von Leitungen
Die besten Leitungssucher in unserem Vergleich sind Multidetektoren und können nicht nur Kabel in der Wand orten, sondern zudem prüfen, ob an einer Stromleitung Spannung anliegt oder ob diese durchgängig ist und keine Brüche aufweist. Andere Modelle hingegen gehören in die Kategorie Wandscanner: Sie können neben Metallen auch andere Stoffe wie Holz und Kunststoff, aber auch Hohlräume orten.
Die folgende Tabelle zeigt, welche Aufgaben die einzelnen Typen von Leitungssuchern erfüllen können:
Art des Leitungssuchers
Eigenschaften
Wandscanner
findet Kabel auf
ortet auch andere Materialien wie Holz oder Kunststoff bzw. Hohlräume
verfügt meist über leicht interpretierbares Display und zusätzlich über akustische Warntöne
oftmals keine Funktion zur Prüfung von Spannung oder Durchgängigkeit von Leitungen
Durchgangsprüfer
findet Leitungen auf
zeigt an, ob ein Kabel durchgängig ist und ob es mit einer anderen Leitung verbunden ist
optisches oder akustisches Signal bei Kontakt oder Störung
Prüfung über direkten Kontakt mit Leitung oder kontaktlos durch Wände
begrenzt auf Metall-Leitungen
Spannungsprüfer
testet Leitungen auf Vorhandensein von Gleich- oder Wechselspannung
je nach Modell auch Anzeige des genauen Spannungswerts
akustisches oder optisches Signal bei Anliegen einer Spannung
Messung kann über direkten Kontakt oder berühungslos geschehen
Unsere Empfehlung: Ein Multidetektor oder Wandscanner ist universell einsetzbar, weshalb wir diese Geräte klar empfehlen, auch da es durchaus günstige Leitungssucher dieses Typs für unter 100 € zu erwerben gibt. Prüfen Sie auch regelmäßig den Zustand von Stromleitungen, empfehlen wir, einen separaten Leitungssucher zu kaufen, der Spannung und Durchgang testet.
3. Kaufberatung für Leitungssucher: Funktionen und Ergonomie sind gleichermaßen wichtig
Wie Sie Ihren Leitungssucher nutzen
Vor der Nutzung müssen Sie zunächst das Material zur Kalibrierung an einer Stelle scannen, in der sich keine Leitung befindet. Erst dann kennt der Detektor die Fläche und das Metall oder Holz genau und kann anschließend zuverlässig eine Stromleitung oder ein Wasserrohr finden. Einige Geräte vereinfachen diesen Vorgang, indem sie sich vor jeder Messung selbst automatisch kalibrieren.
3.1. Funktionsumfang & Ortungstiefe: andere Materialien finden oder Leitungen prüfen
Ein idealer Leitungssucher-Testsieger sollte nach Möglichkeit auch nicht-metallische Materialien (Holz, Kunststoff, Nicht-Eisen-Metalle) auffinden können oder Leitungen auf Durchgängigkeit bzw. auf Verbindungen zu anderen Kabeln prüfen können. Letzteres geschieht dann mit einem sogenannten Verdrahtungstester, der bei einigen Geräten in unserem Leitungssucher-Vergleich im Lieferumfang enthalten ist.
Die Ortungstiefe des Leitungssuchers sollte für stromführende Leitungen mindestens 5 bis 8 cm betragen. Kann der Wandscanner noch weitere metallische und nicht-metallische Stoffe in der Wand detektieren, schwankt dieser Wert um etwa 5 cm nach oben und nach unten. Hier gilt: Metalle können auch in größeren Tiefen geortet werden. Folgende Richtwerte hierfür werden z. B. bei Wandscannern von Bosch angegeben
Stahl: bis 12 cm
Kupfer: bis 8 cm
Stromleitungen: bis 5 cm
Holz: bis 3,8 cm
3.2. Handhabung & Gewicht: auch die Ergonomie zählt
Ein guter Leitungssucher sollte mit wenigen Tasten leicht zu bedienen sein.
Ein Stromfinder kommt auch bei ambitionierten Heimwerkern meist nicht regelmäßig zum Einsatz, Daher ist es umso wichtiger, dass Sie einen Leitungssucher kaufen, der mit einer intuitiven Bedienung punktet. Dazu gehört neben einem gut vernehmbaren akustischen oder optischen Signal beim Auffinden einer Leitung auch eine simple Bedienoberfläche mit wenigen Tasten. Je leichter Sie Einstellungen am Gerät vornehmen können, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines Messfehlers.
Achten Sie zudem noch auf das Gewicht und die Handlichkeit des Prüfgeräts. Alle Modelle in unserem Vergleich wiegen zwischen 100 g (entspricht dem Gewicht einer Tafel Schokolade) und 500 g (wiegt etwa so viel wie eine Packung Nudeln). Gerade wenn Sie Wände an schwer zugänglichen Stellen scannen wollen, müssen Sie hierfür auch häufig eine unbequeme Haltung einnehmen. Ein leichter Leitungssucher, der weniger als 400 g wiegt, erleichtert Ihnen die Arbeit in solchen Fällen enorm.
Energieversorgung: Leitungssucher werden über eine Batterie oder einen Akku mit Strom versorgt. Achten Sie beim Kauf also auch darauf, ob die passenden Batterien (zumeist 9-Volt-Blöcke) bzw. das entsprechende Akkuladegerät mitgeliefert werden.
4. Bei diesen Herstellern finden Sie Leitungssucher im Sortiment
Die unten aufgelisteten Hersteller bieten Leitungssucher an. Bosch vertreibt vornehmlich Wandscanner, mit denen Sie auch Holz und Kunststoffe orten können. Als sehr zuverlässig und leicht zu bedienen gelten außerdem die Modelle von Testboy und Brennenstuhl.
Bosch
ELEGIANT
Eurosell
Brennenstuhl
Black & Decker
KURTH ELECTRONIC
Protec
Testboy
Von wie vielen Herstellern werden im Leitungssucher-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im Leitungssucher-Vergleich 11 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welchen Leitungssucher gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben der D-tect 120 von Bosch mit 4,4 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im Leitungssucher-Vergleich gewählt werden?
Im Leitungssucher-Vergleich stellen wir Ihnen 15 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Leitungssucher die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche Leitungssucher aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Der günstigste Leitungssucher aus unserem Vergleich kostet 17,84 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Hanmatek SF1. Mehr Informationen »
Wie viele Leitungssucher-Modelle wurden für den Leitungssucher-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Insgesamt wurden 15 Leitungssucher für den Leitungssucher-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »
Welcher Leitungssucher aus der Kategorie "Leitungssucher" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat der Bosch D-tect 120 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.4 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Erfassungstiefe Holz
Pluspunkt der Leitungssucher
Artikel anschauen
Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120
93,55
+++
Erkennt besonders tief liegendes Metall
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch D-tect 120
276,35
+++
Erkennt besonders tief liegendes Metall
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PeakTech 3435
208,37
+++
Erkennt besonders tief liegendes Metall
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hanmatek SF1
43,21
+++
Mit Aussparung zum anzeichnen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch UniversalDetect
79,95
++
Erkennt besonders tief liegendes Metall
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Truvo
49,06
Nein
Geringes Eigengewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Testboy TV 700
81,40
+
Erkennt besonders tief liegendes Metall
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch 0603681201
42,95
Nein
Automatische Kalibrierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Towallmark WS01
29,99
+++
Mit Aussparung zum anzeichnen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Votery SF01
37,99
+++
Ergonomischer Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Qluue SF1-EU
37,99
+++
Erkennt besonders tief liegendes Metall
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Votery SF02
24,99
+++
Mit Richtungsanzeiger
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Agt ZX8157-944
22,99
Mit Aussparung zum anzeichnen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fly Biz Professional Digitales Ortungsgerät
20,99
+
Besonders leichtes Gerät
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Folai TH550
17,84
+
Besonders leichtes Gerät
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120
Derzeit ab 93,00 € verfügbar
Erfassungstiefe Strom
50 mm
Akustisches Signal
Ja
Bosch D-tect 120
Derzeit ab 276,00 € verfügbar
Erfassungstiefe Strom
60 mm
Akustisches Signal
Ja
PeakTech 3435
Derzeit ab 224,00 € verfügbar
Erfassungstiefe Strom
50 mm
Akustisches Signal
Ja
Hanmatek SF1
Derzeit ab 43,00 € verfügbar
Erfassungstiefe Strom
50 mm
Akustisches Signal
Ja
Towallmark WS01
Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Erfassungstiefe Strom
50 mm
Akustisches Signal
Ja
Votery SF01
Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Erfassungstiefe Strom
50 mm
Akustisches Signal
Ja
Qluue SF1-EU
Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Erfassungstiefe Strom
50 mm
Akustisches Signal
Ja
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Elektriker, Handwerker und Heimwerker können mit dem Gerät Leitungen aufspüren
Leitungssucher leisten oft mehr als das Auffinden von Leitungen
Kaufberatung für Leitungssucher: Funktionen und Ergonomie sind gleichermaßen wichtig
Bei diesen Herstellern finden Sie Leitungssucher im Sortiment
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Leitungssucher Vergleich 2023 im Überblick
Trotec BI20
Vergleichssieger
Bosch Professional digitales Ortungsgerät GMS 120
Bosch D-tect 120
PeakTech 3435
Preis-Leistungs-Sieger
Hanmatek SF1
Bosch UniversalDetect
Bosch Truvo
Leitungssucher Empfehlungen:
Highlight
Trotec BI20
21 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Hanmatek SF1
273 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Leitungssucher-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (25) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Leitungssucher Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Leitungssucher Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Leitungssucher Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Leitungssucher Vergleich 2023.