Kaufberatung zum Uhrmacherwerkzeug Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Uhrmacherwerkzeug ermöglicht die Durchführung einfacher Reparaturen an verschiedenen Armbanduhren. Damit kann der Gang zum Uhrmacher ausbleiben.
  • Passendes Uhrmacherwerkzeug dient dem einfachen Öffnen und Schließen von Uhrenböden, um Batterien reibungslos wechseln zu können.
  • Ein Uhrmacherwerkzeug-Set ist praktisch und enthält unentbehrliches Werkzeug wie Gehäuse-Halter, Federsteg-Besteck oder Sprungdeckel-Öffner

uhrmacherwerkzeug-test

Uhren sind weit mehr als ein Gebrauchsgegenstand. Für viele Menschen sind Armbanduhren ein modisches Statement und Ausdruck ihrer Persönlichkeit. In Farbe und Design gibt es keine Grenzen und auch Größe und Gewicht unterscheiden sich. Eines haben alle Uhren gemein – hin und wieder müssen Reparaturen durchgeführt werden.

Sie müssen kein Profi sein, um mit Uhrenwerkzeug umgehen zu lernen. Vergessen Sie den Schraubendreher und vertrauen Sie auf einen professionellen Gehäuseöffner. Dann lässt sich die Batterie wechseln, ohne dass sich die Uhr verbiegt und sich das verformte Gehäuse womöglich nicht mehr schließen lässt. Ein Uhrmacherwerkzeug-Set beinhaltet das notwendige Equipment, um

  • Batterien zu wechseln,
  • Armbänder anzupassen

oder andere einfache Arbeiten an Ihrer Armbanduhr selbstständig durchführen zu können. Im Folgenden erfahren Sie, welche Uhren sich reparieren lassen, welches Uhrenwerkzeug zum Batteriewechsel wirklich gebraucht wird und welche Uhren Sie besser selbst nicht reparieren sollten.

1. Welche Uhren lassen sich mit einem Uhrmacherwerkzeug reparieren?

Die in einem Uhrmacherwerkzeug-Test aufgeführten Produkte lassen diverse Unterschiede im Hinblick auf Länge, Breite, Material und Komfort erkennen. Die Palette reicht vom Uhrmacherwerkzeug-Set im Kleinformat bis hin zum stattlichen Uhrmacherwerkzeug-Koffer für den professionellen Gebrauch. Bevor Sie Uhrmacherwerkzeug kaufen, gehen wir auf Heimwerker.de der Frage nach, welche Uhren sich eigentlich selbst reparieren lassen.

1.1. Uhren mit elektronischem Uhrwerk selbst reparieren

uhrmacherwerkzeug set

Mit Uhrmacherwerkzeug können Sie elektrische und mechanische Uhren mit etwas Geschick selbst reparieren und Ersatzteile austauschen.

Elektronische Uhren existieren in ungeahnter Vielfalt. Die Anschaffung ist günstig und daher sind diese Modelle als Alltagsuhren für Jung und Alt in Gebrauch.

Elektronische Uhren funktionieren mithilfe von Batterien. Nicht selten bleiben Uhren dieser Marke unvermittelt stehen und es muss eine neue Batterie eingesetzt werden.

Die meisten elektronischen Uhren besitzen ein Quarzuhrwerk.

Dieses können Sie im Rahmen des Batteriewechsels mit einem Uhrmacherwerkzeug mit Lupe einfach reinigen

1.2. Uhren mit mechanischem Uhrwerk selbst reparieren

Mechanische Uhren gelten als robust und langlebig. Uhrmacherwerkzeug zum Batteriewechsel benötigen Sie in diesem Fall nicht, denn die Uhren müssen manuell aufgezogen werden. Oft werden diese Typen durch ein Federwerk angetrieben.

Die Reparatur von mechanischen Uhren gehört in die Hände von Profis. Es wird einiges an handwerklichem Geschick notwendig, um gutes Uhrmacherwerkzeug gezielt einzusetzen. Sie brauchen eine Uhrmacherwerkzeug-Pinzette und allerhand Werkzeug, denn für eine Wartung ist das Uhrwerk komplett zu zerlegen.

Tipp: Der Batteriewechsel gilt als häufigste Reparatur an Zeitmessern und ist mit einem Uhrmacherwerkzeug mit Gehäuseöffner einfach selbst zu bewerkstelligen.

Die Vor- und Nachteile im Hinblick auf den Gebrauch von Uhrmacherwerkzeug mit Schraubendreher und Stiftausdrücker haben wir Ihnen auf Heimwerker.de nachfolgend zusammengetragen.

Die Vor- und Nachteile von elektronischen Uhren sind:

    Vorteile
  • günstig in der Anschaffung
  • Batterie inklusive
  • einfache Wartung
    Nachteile
  • Batterien müssen regelmäßig ersetzt werden
  • Uhrmacherwerkzeug mit Gehäuseöffner notwendig

Abschließend möchten wir auch noch die Vor- und Nachteile von mechanischen Uhren gegenüberstellen:

    Vorteile
  • gute Qualität
  • langlebig
  • Batterie nicht notwendig
    Nachteile
  • müssen manuell aufgezogen werden
  • Wartung kompliziert und aufwendig
  • umfangreiches Uhrmacherwerkzeug in bester Qualität notwendig

2. Sollte ich meine Uhren wirklich selbst reparieren?

uhrmacherwerkzeug antik

Im Internet finden Sie zahlreiche Tipps und Anleitungen rund um die Reparatur von Zeitmessern mit Uhrmacherwerkzeug.

Es mag verlockend klingen, sich den Gang zum Uhrmacher zu sparen und Uhrmacherwerkzeuge wie ein Profi einfach selbst zu benutzen.

Schauen Sie sich Ihre Uhren-Sammlung genauer an. Schnell werden Sie feststellen, ob es sich um einfache elektronische Armbanduhren handelt oder Sie wahre Schätze in Form von hochwertigen mechanischen Zeitmessern besitzen.

Mit Uhrmacherwerkzeug im Set gelingt der Batteriewechsel auch technischen wie handwerklichen Laien. Damit sparen Sie 2023 einiges an Kosten und können mit einem Uhrmacherwerkzeug mit Gehäuseschließer vertraut werden.

Auch das beste Uhrmacherwerkzeug kann unsachgemäß eingesetzt die Feinmechanik hochwertiger Armbanduhren beschädigen. Für die Reparatur von antiken Taschenuhren und hochwertigen mechanischen Zeitmessern werden

  • gutes Uhrmacherwerkzeug und
  • handwerkliches Geschick

gebraucht. Rolex-Uhren sollten beispielsweise auf keinen Fall selbst repariert werden. Ein einfaches Uhrmacherwerkzeug mit Stiftausdrücker reicht hier nicht aus. Für derartige Luxus-Uhren existiert spezielles Werkzeug.

3. Welche Arten stehen für Ihren Uhrmacherwerkzeug-Test zur Auswahl?

Sie fragen sich nun vielleicht: Was ist das passende Zubehör? Genügt einfaches Uhrmacherwerkzeug für den Bandwechsel oder brauche ich hochwertiges Uhrmacherwerkzeug mit Koffer? Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Wichtig ist nicht nur, welche Uhren Sie besitzen, sondern auch, wie Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten einschätzen und sich den Umgang mit Feinmechanik zutrauen. In einem Uhrmacherwerkzeug-Test finden sich einfache wie umfangreiche Artikel diverser Hersteller.

Uhrmacherwerkzeug-Art Eigenschaften
Uhrmacherwerkzeug-Set
  • handlich
  • preisgünstig
  • einfach zu bedienen
  • geeignet für Batteriewechsel oder Anpassen von Uhrenbändern
  • solche Sets mit Uhrmacherwerkzeug sind zum Armband kürzen geeignet
Uhrmacherwerkzeug-Koffer
  • umfangreiches Werkzeug
  • teurer in der Anschaffung
  • auch für mechanische Uhren geeignet
  • handwerkliches Geschick notwendig

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Uhrmacherwerkzeug-Vergleich

4.1. Was ist das beste Uhrmacherwerkzeug?

Diese Frage kann pauschal nur schwer beantwortet werden. Ihren persönlichen Uhrmacherwerkzeug-Testsieger müssen Sie selbst finden. Wir können, auch mit Blick auf Stiftung Warentest, sagen, dass Uhrmacherwerkzeug eine gute Qualität besitzen sollte, damit Sie die Sets auch über einen längeren Zeitraum nutzen können.

Tipp: Bei vielen elektronischen Alltags-Uhren ist etwa jährlich ein Batteriewechsel notwendig.

Sie werden eine umfangreiche Produktpalette an Uhrmacherwerkzeug zum Batteriewechsel finden. Auch Uhrmacherwerkzeug für das Armband kürzen wird häufig angeboten. Trauen Sie sich Spezial-Reparaturen an mechanischen Uhren zu, ist die Uhrmacherwerkzeug-Qualität entscheidend.

Für Opas Taschenuhr sollte Uhrmacherwerkzeug antik erscheinen und sich für die Reparatur alter Uhren eignen.

uhrmacherwerkzeug alt

Achten Sie beim Kauf von Uhrmacherwerkzeug darauf, welche Einzelteile im Lieferumfang enthalten sind.

» Mehr Informationen

4.2. Welches Uhrenwerkzeug brauche ich wirklich?

Das passende Uhrmacherwerkzeug für Böden:

Für gepresste Uhrenböden benötigen Sie ein Gehäusemesser. Dieses wird in die seitliche Einkerbung des Gehäusebodens eingeführt. Für geschraubte Böden benötigen Sie spezielles Werkzeug, welches in die seitlichen Aussparungen des Gehäusebodens eingreift und entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt wird. Der Boden löst sich und Sie können ihn nun komplett herausschrauben.

Der Blick in einen Uhrmacherwerkzeug-Vergleich wird Sie vielleicht verunsichern und einmal mehr vor die Frage stellen: „Welches Uhrmacherwerkzeug ist wirklich notwendig?

Sie möchten zukünftig Ihre Armbanduhr selbst reparieren, besitzen aber wenig Erfahrung? Dann ist eine Basis-Ausstattung zunächst ausreichend.

Wenn Sie mehr Erfahrung im Umgang mit Uhrmacherwerkzeug von OBI, Hornbach, Bauhaus oder toom gesammelt haben, können Sie mit Uhrmacherwerkzeug für den Profi liebäugeln und Ihren Bestand aufstocken.

Folgende Basis-Ausstattung können wir von Heimwerker.de empfehlen:

  • Schraubendreher
  • Gehäusehalter
  • Sprungdeckelöffner
  • Gehäusebodenöffner
  • Stiftausdrücker
  • Federstegbesteck

Möchten Sie Uhrmacherwerkzeug günstig kaufen, bieten sich Sets mit den genannten Utensilien an. Häufig finden Sie Uhrmacherwerkzeug auch bei ALDI oder anderen Discountern in den Angebots-Paletten.

» Mehr Informationen

4.3. Wie benutzt man Uhrmacherwerkzeug?

Die Benutzung des Uhrmacherwerkzeugs kommt auf die anstehende Reparatur an. Der erste Arbeitsschritt ist in der Regel die Öffnung des Uhrengehäuses.

Hier scheiden sich bereits die Geister, denn ohne entsprechendes Uhrmachwerkzeug, antik oder modern, lassen sich die Böden von Armbanduhren meist nicht öffnen, ohne beschädigt zu werden.

Wie genau vorgegangen wird, hängt mit der Bauweise der Uhr zusammen. Gepresste Uhrenböden drückt man in das Gehäuse, bis sie dort haften. Einige Gehäuse werden auch verschraubt.

Ist das Uhrmacherwerkzeug alt, wird es sich vielleicht anders oder auch umständlicher handhaben lassen. Informieren Sie sich in jedem Fall über den Gebrauch der in einem Uhrmacherwerkzeug-Test aufgeführten Produkte.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Funktion besitzt Uhrmacherwerkzeug?

uhrmacherwerkzeug profi

Uhrmacherwerkzeug eignet sich auch zur Reparatur von Computern und anderen elektrischen Geräten.

In einem Uhrmacherwerkzeug-Test stoßen wir auf verschiedene Ausführungen, die wir Ihnen in unserer Kaufberatung auf Heimerwerker.de nicht vorenthalten wollen.

Wenn Sie die Funktion der in diese Kategorie gehörenden Produkte kennen, werden Sie auch besser einschätzen können, ob sich das betreffende Werkzeug für Sie lohnt.

  • Federsteg-Besteck: Mit einem Federsteg-Besteck erleichtern Sie sich den Armband-Wechsel. Ist das Uhrmacherwerkzeug alt, wird es dennoch seine Funktion erfüllen. Armbänder werden seit Jahrzehnten mit kleinen Stegen gehalten, die sich mit dem Federsteg-Besteck einfach wegdrücken lassen.
  • Stift-Ausdrücker: Das Kürzen von Metall-Armbändern ist für den Laien schwierig. Achten Sie bei einem Uhrmacherwerkzeug-Set von Bergeon, Ueznirn, Media Markt oder Mannesmann darauf, dass sich ein Stift-Ausdrücker im Sortiment befindet. Damit können Sie die kleinen Stifte einfach ausdrücken und das überschüssige Glied entfernen.
  • Gehäuse-Halter: Keine Reparatur ohne Gehäuse-Halter. Möchten Sie die Uhr öffnen, sollte diese entsprechend fixiert werden. In einem Uhrmacherwerkzeug-Test wird deutlich, dass sich ein Gehäuse-Halter auch beim Reinigen der Uhr anbietet.
  • Antimagnetische Pinzette: Für filigrane Arbeiten sind diese feinen Pinzetten die idealen Helfer. Die beiden Zangenenden laufen spitz zu. Damit lassen sich auch die kleinsten Teile im Uhrwerk ohne Probleme aufnehmen.
  • Schraubendreher: Hände weg vom Werkzeugkasten! Für die Uhren-Reparatur benötigen Sie besonders kleinteiliges Werkzeug. Diese Mini-Schraubendreher machen das Lösen selbst winziger Schrauben am Unterboden der Armbanduhr möglich.
» Mehr Informationen

4.5. Mit welchem Werkzeug werden Uhrenböden geschlossen?

Ist der Gehäuseboden geöffnet, erhalten Sie Einblick in das Innenleben Ihrer Armbanduhr. Die Batterie ist meist mittig platziert und kann nicht übersehen werden. Der Batteriewechsel ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Ist der Gehäuseboden einmal geöffnet, können Sie die Uhr reinigen. Anschließend geht es darum, den Gehäusedeckel wieder ordnungsgemäß anzubringen, damit die Uhr dicht schließt und Schmutz oder Feuchtigkeit nicht eindringen können.

Bei Schraubböden kehrt sich die Reihenfolge des Öffnens um. Mit dem Uhrenöffner ziehen Sie die Schrauben wieder an.

Tipp: Überprüfen Sie den Dichtungsring. Vor dem Schließen kann der „O-Ring“ mit Silikon-Fett eingeschmiert werden.

Beim Verschließen von gepressten Uhrenböden muss einmal mehr auf den Dichtungsring geachtet werden. Dieser kann durch unsachgemäßes Arbeiten leicht verkanten und beschädigt werden. Damit ist die Uhr nicht mehr wasserdicht und Schmutz kann eindringen.

Profis verwenden hier Hebelpressen oder Einpresszwingen. Durch die Hebelwirkung wird weniger Kraft ausgeübt und Sie laufen nicht Gefahr, das Uhrenglas zu beschädigen. Hebelpressen erhalten Sie mit verschiedenen Aufsätzen. Damit können die Pressen an unterschiedliche Gehäusegrößen angepasst werden.

» Mehr Informationen

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Uhrmacherwerkzeug-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 14 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Uhrmacherwerkzeug-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 15 Uhrmacherwerkzeuge hat das Uhrmacher-Schraubendreher-Set 205930 von Beco die Kunden mit 4,5 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Uhrmacherwerkzeuge-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Uhrmacherwerkzeuge-Vergleich, können Sie aus 15 Uhrmacherwerkzeuge auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Uhrmacherwerkzeuge-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Uhrmacherwerkzeuge-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 15 verschiedenen Uhrmacherwerkzeug-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Uhrmacherwerkzeuge-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Uhrmacherwerkzeuge einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Uhrmacherwerkzeuge aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Uhrmacherwerkzeug-Modell aus dem Vergleich?

Das Uhrmacherwerkzeug-Modell mit den besten Bewertungen ist das Beco Uhrmacher-Schraubendreher-Set 205930. welches eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.5 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Schraubendreher Pluspunkt der Uhrmacherwerkzeuge Artikel anschauen
Eventronic Uhrenwerkzeug Set 29,99 ++ (keine näheren Angaben) Sehr gute Material- und Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mannesmann Uhrmacher-Werkzeugsatz M11760 31,16 ++ (keine näheren Angaben) Vielfältiges Werkzeug-Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beco Uhrmacher-Schraubendreher-Set 205930 49,32 +++ (0,6 - 3,0 mm) Gute Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Startogoo LET017-EU-FR 29,99 ++ (keine näheren Angaben) Gute Material- und Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Etepon Uhrenwerkzeug Set 29,99 ++ (keine näheren Angaben) Vielfältiges Werkzeug-Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ueznirn Uhrmacherwerkzeug-Set 19,99 + (keine genaueren Angaben) Vielfältiges Werkzeug-Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beco Technic Magnum Pro 99,99 ++ (1,0 | 1,2 | 1,6 mm) Gute Material- und Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eventronic Uhrenwerkzeug Set 16,99 ++ (keine näheren Angaben) Sehr gute Material- und Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Adrian Rothe CS1000016 19,90 ++ (keine näheren Angaben) Werkzeuge aus Carbonstahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vastar Uhrenwerkzeug 18,99 ++ (1,2 | 1,4 | 1,6 mm) Vielfältiges Werkzeug-Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zacro Uhrenwerkzeug-Set 16,99 ++ (keine genaueren Angaben) Vielfältiges Werkzeug-Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cadrim Uhrenwerkzeug Set 14,98 ++ (keine näheren Angaben) Leicht zu verstauen und zu transportieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sopoby Uhrenwerkzeug-Set 12,87 ++ (1,2 | 1,4 | 1,6 mm) Vielfältiges Werkzeug-Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jorest Uhrenwerkzeug 9,99 +++ (keine näheren Angaben) Gute Material- und Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mmobiel Uhrenarmband Entferner 7,99 Nein übersichtliche Set für einen spezifischen Zweck » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eventronic Uhrenwerkzeug Set
Eventronic Uhrenwerkzeug Set Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Geeignet für Batteriewechsel
Gehäuseöffner Ja | Ja
Mannesmann Uhrmacher-Werkzeugsatz M11760
Mannesmann Uhrmacher-Werkzeugsatz M11760 Derzeit ab 31,00 € verfügbar
Geeignet für Batteriewechsel
Gehäuseöffner Ja | Ja
Beco Uhrmacher-Schraubendreher-Set 205930
Beco Uhrmacher-Schraubendreher-Set 205930 Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Geeignet für Uhrwerksreparaturen
Gehäuseöffner Nein | Nein
Startogoo LET017-EU-FR
Startogoo LET017-EU-FR Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Geeignet für Batteriewechsel
Gehäuseöffner Ja | Ja
Adrian Rothe CS1000016
Adrian Rothe CS1000016 Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Geeignet für Batteriewechsel
Gehäuseöffner Ja | Ja
Vastar Uhrenwerkzeug
Vastar Uhrenwerkzeug Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Geeignet für Batteriewechsel
Gehäuseöffner Ja | Ja
Zacro Uhrenwerkzeug-Set
Zacro Uhrenwerkzeug-Set Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Geeignet für Armbandwechsel
Gehäuseöffner Ja | Ja