Angabe der maximalen Drehzahl
Bei hochwertigen Kreisschneidern (z. B. Kreisschneidern für Metall) ist auch immer eine maximale Drehzahl mit angegeben. Sollte das nicht der Fall sein, handelt es sich möglicherweise um ein Produkt von minderwertiger Qualität.
Um den optimalen Kreisschneider für Ihre persönlichen Anforderungen zu finden, sollten Sie sich vor dem Kauf Gedanken darüber machen, wozu Sie diesen einsetzen möchten. Die einzelnen Modelle sind in ihrer Konstruktion, Form und der Art der Messer auf unterschiedliche Materialien angepasst. Daneben gibt es aber noch eine Reihe weiterer Kriterien, anhand derer Sie Kreisschneider vergleichen und bewerten können.
3.1. Bohrdurchmesser
Anhand des Bohrdurchmessers können Sie feststellen, bis zu welcher Größe Sie mit dem Kreisschneider Löcher aus dem Material schneiden können. In der Regel liegt der maximale Bohrdurchmesser bei 300 bis 400 mm, es gibt aber auch noch größere Ausführungen.
Die besten Kreisschneider bieten eine stufenlose Verstellmöglichkeit, mithilfe derer sich die Kreisschneider millimetergenau auf die gewünschte Größe einstellen lassen. Auf diese Weise können Sie den verstellbaren Kreisschneider für viele unterschiedliche Arbeiten verwenden.
heimwerker.de-Tipp: Bei amerikanischen Herstellern werden Maße wie Länge, Breite und Höhe sowie der Bohrdurchmesser häufig nicht in cm, sondern in Inch (Zoll) angegeben. Ein Zoll entspricht umgerechnet 2,54 cm.

Der maximale Bohrdurchmesser beträgt bei den meisten Kreisschneidern 300 bis 400 mm, es gibt auch auch kleinere und größere Ausführungen für Ihr Hobby.
3.2. Schnitttiefe
Die Schnitttiefe stellt neben dem Bohrdurchmesser eines der wichtigsten Auswahlkriterien bei Kreisschneidern dar. Sie bestimmt die Tiefe, bis zu der das Messer in das Werkstück eindringen kann. Je dicker die Materialien sind, die Sie mit dem Kreisschneider bearbeiten möchten, desto größer sollte auch die Schnitttiefe sein. Die meisten Kreisschneider erreichen eine maximale Schnitttiefe von 30 bis 40 mm.
heimwerker.de-Tipp: Sie können die Schnitttiefe Ihres Kreisschneiders ganz einfach verdoppeln, indem Sie die Löcher zu beiden Seiten des Materials bohren.
3.3. Art und Anzahl der Messer
Je nach Modell besitzen Kreisschneider für Metall oder Holz entweder eines oder zwei Messer. Kreisschneider mit zwei Messern schneiden zwar doppelt so schnell, dafür ist das Ergebnis bei nur einer Klinge aber meist viel präziser.
In diesem Zusammenhang spielt auch das Material der Messer eine wesentliche Rolle. Für weiche Materialien wie Aluminium oder Kunststoff werden HSS-Kreisschneider (High Speed Steel) angeboten, die sich durch eine hohe Hitzebeständigkeit auszeichnen. HM-Kreisschneider (Hartmetall) sind hingegen für die Bearbeitung von besonders harten Materialien wie Fliesen oder Stein konzipiert. Sie sind selbst deutlich härter und robuster als HSS-Kreisschneider, dafür aber auch entsprechend teurer.
Material-Art | Eigenschaften |
HSS-Stahl (High Speed Stahl) | - sehr hitzebeständig
- verschleißfest und korrosionsbeständig
- wird vor allem für spanende Werkzeuge wie Bohrer, Sägeblätter und Fräser eingesetzt
- für weiche Materialien geeignet (z. B. Kreisschneider für Papier)
|
HM (Hartmetall) | - sehr hart und robust
- hohe Druckfestigkeit
- verschleißfest
- hohe Warmhärte
- wird vor allem als Schneidstoff und verschleißfeste Matrizen bei Werkzeugen verwendet
- höheres Gewicht
- für harte Materialien geeignet (z. B. Kreisschneider für Fliesen)
|
3.4. Ist Zubehör mit dabei?
Hochwertige Kreisschneider werden häufig zusammen mit einem Schmutzfang in Form einer Plastikschale geliefert, der dafür sorgt, dass Bohrstaub und Schmutzpartikel nicht in Augen oder die Atemwege geraten. Vor allem wenn Sie mit dem Kreisschneider über Kopf arbeiten müssen, ist ein Schmutzfang äußerst hilfreich. Die Plastikschale schränkt allerdings auch die Sicht auf das Werkstück ein. Bei einigen Herstellern befinden sich im Lieferumfang des Kreisschneiders auch eine oder mehrere Ersatzklingen.
» Mehr Informationen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kreisschneider Vergleich 2023.