Achtung: Kurzschlussgefahr!
Nass-Diamantbohrkronen dürfen keinesfalls bei einer Elektroinstallation genutzt werden, da sie mit Kühlwasser betrieben werden, das auf die betroffene Stelle gegossen wird. So könnte es beispielsweise beim Bohren einer Steckdose mit einer Nass-Diamantbohrkrone zu einem Kurzschluss kommen. Für Elektroinstallationen sollten daher ausschließlich nur Trockenbohrkronen zum Einsatz kommen. Dafür sind Nass-Diamantbohrkronen für Fliesen die erste Wahl.
Diamantbohrkronen gibt es mit einem Durchmesser von 37 bis 100 mm, wobei Diamantbohrkronen mit 40 mm, Diamantbohrkronen mit 68 mm und Diamantbohrkronen mit 82 mm zu den am meisten verbreiteten gehören. 44-mm-Diamantbohrkronen werden beispielsweise zum Anbringen von Steckdosen verwendet und sind daher auch für Elektriker ein unverzichtbares Werkzeug. Je größer der Durchmesser ist, desto höher ist logischerweise auch das Gewicht der Diamantbohrkrone. Bei größeren Bohrung lohnt sich die Diamantbohrkrone in erster Linie als Aufsatz für den Winkelschleifer oder einen Bohrhammer.
Wenn Sie eine Diamantbohrkrone kaufen möchten, richtet sich die Auswahl natürlich immer nach der Größe des Loches und dem Material, in dem gebohrt werden soll. Neben den Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) sollten Sie speziell bei harten Materialien darauf achten, dass Sie eine Bohrkrone verwenden, die nicht zu schnell erhitzt, damit Sie möglichst lange am Stück damit arbeiten können.
Bei einer Trocken-Diamantbohrkrone müssen Sie sich auch bei längeren Arbeiten keinen Kopf über die Kühlung machen, da sie so konzipiert sind, dass sie weniger schnell erhitzen. Wir empfehlen dennoch, von Zeit zu Zeit eine Pause einzulegen und die Bohrkrone zu kühlen, damit Sie keine Schäden davonträgt.
heimwerker.de-Tipp: Grundsätzlich eignen sich alle Diamantbohrkronen mit einem Durchmesser von mehr als 14 mm auch als Diamantbohrkronen-Aufsatz für einen Winkelschleifer.
Diamantbohrkronen zeichnen sich zwar generell durch eine geringe Abnutzung aus, ein Blick auf die Haltbarkeit in den Herstellerangaben schadet aber trotzdem nicht. Grundsätzlich gilt: Je weniger sich eine Diamantbohrkrone abnutzt, desto länger ist sie auch haltbar. Mit einer regelmäßigen Kühlung tragen Sie also auch zur Verlängerung der Lebensdauer bei.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Diamantbohrkrone Vergleich 2023.