Bohrer

Bohrer Ratgeber

bohrer-unterschiede

Die 6 Unterschiede von Bohrern: Der richtige Bohrer für Holz, Stahl oder Beton

Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, sollten Sie auf den richtigen Schutz setzen. Besonders bei Schlagbohrern ist ein Hörschutz empfehlenswert. Nicht jeder Bohrer ist für jedes Material passend: Sogenannte Universalbohrer versagen oft bei weichen M...
Zum Ratgeber
Gewindeschneiden – Anleitung und Tabelle zum Schneiden von Gewinde

Gewindeschneiden – Anleitung und Tabelle zum Schneiden von Gewinde

Das Bauen eigener Metallkonstruktion, die Reparatur defekter Bauteile, ausgerissene Schrauben oder verrostete Gewindelöcher – das Nachschneiden und Schneiden von Gewinde in Metall kann aus vielen Gründen erforderlich sein. Auch wenn hierfür ein gewisses G...
Zum Ratgeber
Bohrer_schleifen_titel

Bohrer schleifen – Anleitung

Bohrer richtig behandeln Mit wenig Druck bohren und den Bohrer nur drehend im Bohrloch bewegen. Überhitzen vermeiden. Langsam und mit Pausen bohren. Gilt auch für das Schleifen. Beim Metallbohren Bohr- und Schneidöl benutzen. Bohrer immer wieder...
Zum Ratgeber
staenderbohrmaschine

Bohrmaschinen-Arten: Ständerbohrmaschine, Säulenbohrmaschine oder Tischbohrmaschine?

Das Wichtigste in Kürze Stationäre Bohrmaschinen bieten viele Vorteile gegenüber anderen Arten und sind daher in vielen Werkstätten zu finden. Blieben sie vor einiger Zeit aufgrund ihrer Größe und des Gewichtes noch dem professionellen Bereich vorbeh...
Zum Ratgeber
Tischbohrmaschine von Scheppach im Test

Tischbohrmaschine von Scheppach im Test

Eine Bohrmaschine gehört heute in jeden Haushalt beziehungsweise in jede Werkstatt und selbst Akku-Bohrschrauber sind kräftig genug, um die Arbeiten einer Bohrmaschine zu übernehmen. Werden jedoch genaue Bohrungen in einem Werkstück benötigt, die...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Bohrer im Vergleich

Bohren gehört zu den wichtigsten Heimwerker-Arbeiten und die Bohrmaschine zu den ersten elektrischen Werkzeugen, die in keiner Werkstatt fehlen darf. Entscheidend für gute Bohrergebnisse ist in erster Linie jedoch die Verwendung des richtigen Bohrers.

 

Zwar können Metallbohrer für viele Materialien genutzt werden, jedoch haben auch diese Bohr-Geräte ihre Grenzen. Spätestens, wenn Topfscharniere verbaut werden sollen, ist der Einsatz von Forstnerbohrern unabdingbar.

 

Viele Bohrer unterscheiden sich jedoch nicht nur in ihrer Bauform. Unterschiedliche Schaftformen und spezielle Legierungen entscheiden über den richtigen Einsatz.

 

Wir möchten in unserer Bohrerübersicht verschiedene Borhrerarten vorstellen und erklären, wofür sie eingesetzt werden. Häufig müssen nicht alle Formen in allen Größen vorhanden sein und es kann sich auch mit anderen Bohrern beholfen werden. Eine solide Grundausstattung darf jedoch in keiner Werkstatt fehlen.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Bohrer

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Werkzeug