Material- & Werkkunde

Material- & Werkkunde Ratgeber

Holzoel auftragen, Lasur

Holzöl auftragen: Die Anwendung von Pflanzenöl im Handwerk

Öle scheinen auf den ersten Blick klar in ihre jeweiligen Einsatzgebiete eingeteilt zu sein. Motoren, Maschinen und Handwerk auf der einen Seite, Kochen und Nahrungszubereitung allgemein auf der anderen, schließlich noch Medizin, Parfüme und eine ganz...
Zum Ratgeber
Metall bohren und verarbeiten: Mit diesem Elektrowerkzeug gelingt es am besten

Das richtige Werkzeug für professionelle Metallbearbeitung - diese Grundausstattung lohnt sich

Materialien wie Eisen und Stahl zeichnen sich durch ihre starke Festigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Deshalb kommen sie überall dort zum Einsatz, wo es wichtig ist, harten Belastungen stand zu halten. Bei Heimwerkern ist Metall hingegen nicht immer be...
Zum Ratgeber
Styropor schneiden

Styropor schneiden: Anleitung in 3 Schritten

Wollen Sie viele Styroporleisten oder Styroporplatten schneiden, lohnt sich die Anschaffung eines Heißdrahtschneidegeräts, Styroporschneiders, Dämmstoffmessers oder einer Thermosäge. Ein normales Messer ist zum Styropor schneiden ungeeignet. Es k...
Zum Ratgeber
Holzverbindung Zinkung

Zinkung

Weitere interessante Beiträge: Holzverbindungen selber machen Holzverbindung Schlitz und Zapfen Holzverbindung Überblattung Basteln mit Holz – Test & Vergleich Holzbohrer – Test & Vergleich Elektrohobel – Test & Vergleich Die Zin...
Zum Ratgeber
holzverbindung-nut-feder

Nut-und-Feder-Verbindung: Stabile Holzverbindung in 3 Schritten

Das Wichtigste in Kürze Zwei Werkstücke bekommen eine Nut und werden mit einer Feder (einem zusätzlichen Holz) verbunden. Eine Spundung ist eine Variante, bei der aus einem Werkstück die Nut gesägt oder gefräst wird, beim anderen die Feder her...
Zum Ratgeber
Stahlgewicht berechnen intro publicdomainpicture

Stahlgewicht berechnen

Weitere interessante Beiträge: Tipps zum Bohren von Metall Pavillon aus Metall selber bauen Flugrost entfernen Metallbohrer Test & Vergleich Material- & Werkkunde Test & Vergleich Winkelschleifer Test & Vergleich Wer das Gewi...
Zum Ratgeber
holz-ausbessern-1

Holzkratzer reparieren und Holz ausbessern

Druckstellen und Kratzer in massivem Holz, wie man es beispielsweise bei Parkettböden und hochwertigen Möbeln Verwendung findet, sind zwar ärgerlich, aber leicht zu beseitigen. Die besonderen Eigenschaften von massiven Holzwerkstoffen erlauben es, mit rel...
Zum Ratgeber
Unfallvermeidung bei Giftstoffen

Unfallvermeidung bei Giftstoffen

Der richtige Umgang mit gefährlichen Baustoffen Für Heimwerker gibt es das ganze Jahr etwas zu tun – sei es im Haus, im Garten oder in der Garage. Beim Fliesen verlegen, verputzen oder spachteln kommt man immer wieder mit Giftstoffen in Berührung, di...
Zum Ratgeber
Stoßverbindung für Holzarbeiten

Stoßverbindung für Holzarbeiten

Weitere interessante Beiträge: Holzverbindungen selber machen Holzverbindung Zinkung Gehrungsverbindung herstellen Kreissäge – Test & Vergleich Bandsäge – Test & Vergleich Zwingen & Schraubstöcke – Test & Vergleich Eine Verbi...
Zum Ratgeber
Beton streichen vitkalova 1

Beton streichen – Informationen und Tipps

Weitere interessante Beiträge: Grundlagen und -regeln für richtiges Streichen Putz streichen Kellerboden streichen Wandfarbe Test & Vergleich Farbspritzpistole Test & Vergleich Fliesenlack Test & Vergleich Ob Garagenboden, Keller...
Zum Ratgeber
Eine bedeutende Holzverbindung: Überblattung

Eine bedeutende Holzverbindung: Überblattung

Weitere interessante Beiträge: Holzverbindungen selber machen Holzverbindung Schlitz und Zapfen Holzverbindung Zinkung Basteln mit Holz – Test & Vergleich Holzbohrer – Test & Vergleich Elektrohobel – Test & Vergleich Die Überblat...
Zum Ratgeber
steigung-berechnen

Steigung oder Gefälle berechnen

Mögliche Mess- und Hilfsmittel Maßband zur Längenbestimmung Gliedermaßstab zur Längenbestimmung Laserentfernungsmesser zur Längenbestimmung Taschenrechner zum Berechnen der Daten Neigungsmesser zum direkten Messen der Neigung Wasserwaage mit W...
Zum Ratgeber
Holzverbindung auf Gehrung

Gehrungsverbindung richtig machen

Weitere interessante Beiträge: Bilderrahmen basteln Holzverbindungen selber machen Keilrahmen bauen Bandsäge Kappsäge Japansäge Wenn man so will, ist die einfache Verbindung auf Gehrung eine Variante der Stoßverbindung. Allerdings gibt es au...
Zum Ratgeber
Entrosten rost entfernen 01

Entrosten: Rost entfernen

Mal abgesehen vom Edelrost, der vorzugsweise bei Gartendekorationen und -objekten zu sehen ist, findet Rost an sich keine große Fangemeinde. Wer sein Hab und Gut aus Metall bewahren will, muss entstandenen Rost entfernen und neuem rosten vorbeugen. Viele...
Zum Ratgeber
BluCave: Das clevere Aufbewahrungssystem von Batavia im Test

BluCave: Das clevere Aufbewahrungssystem von Batavia im Test

Der Name Batavia ist vielen als gutes und bezahlbares Werkzeug bekannt und auch ich durfte mir in unserer Testwerkstatt bereits die Batavia Tauchsäge T-Raxx genauer ansehen. Mit einem beeindruckenden Ergebnis. Nicht ganz so bekannt ist der Name BluCave,...
Zum Ratgeber
Gewindeschneiden – Anleitung und Tabelle zum Schneiden von Gewinde

Gewindeschneiden – Anleitung und Tabelle zum Schneiden von Gewinde

Das Bauen eigener Metallkonstruktion, die Reparatur defekter Bauteile, ausgerissene Schrauben oder verrostete Gewindelöcher – das Nachschneiden und Schneiden von Gewinde in Metall kann aus vielen Gründen erforderlich sein. Auch wenn hierfür ein gewisses G...
Zum Ratgeber
Flugrost entfernen

Flugrost entfernen – Hausmittel und Spezialprodukte

Wer Flugrost entfernen möchte, sollte sich zunächst ein Bild von der Ursache machen. Einerseits beginnt Metall zu rosten, wenn die Beschichtung verletzt ist, anderseits lagern sich teilweise eisenhaltige Stäube oder Rostpartikel auf verschiedenen Oberfl...
Zum Ratgeber
Holzarten und Hölzer für das Holzwerken

Holzarten und Hölzer für das Holzwerken

Wer mit Hölzern arbeiten möchte, steht vor einer schwierigen Auswahl: Welche Holzart ist für das Projekt die Richtige? Welche Unterschiede bestehen zwischen den verschiedenen Hölzern? Wie unterscheidet sich Fichte von Tanne und Kiefer? Mit unserem Heim...
Zum Ratgeber
Holzschutzmittel

Holzschutzmittel — kleine Materialkunde

Wirksamer Holzschutz Holzschutzmittel sind Produkte auf Lösemittel- oder Wasserbasis, die Wirkstoffe gegen Holzzerstörer enthalten. Diese Wirkstoffe tragen zur Langlebigkeit des Holzes bei. Die laufende Forschung in Labors ermöglicht den g...
Zum Ratgeber
Aluminium lackieren

Aluminium lackieren

Normalerweise braucht Aluminium nicht lackiert zu werden, denn es bildet sich eine Luft und Wasser undurchlässige Aluminium-Oxid-Schicht, die das Metall zuverlässig schützt. Allerdings gibt es verschiedene Bereiche in denen diese stumpfe, mattgraue Oberfl...
Zum Ratgeber
Fachbegriffe erklaerung

Fachbegriffe, Vorbemerkungen, Vorwissen

UW-Profil (auch U-Profil) Das UW-Profil (wird auch als U-Profil bezeichnet) aus Zinkblech wird an Boden, Decke und Wand montiert. Es gibt diese Profile in den Stärken 50, 75 und 100 mm (sogenannte Maulweite). In die montierten UW-Profile werden die CW-Pro...
Zum Ratgeber
Plexiglas schneiden

Plexiglas selber schneiden

Polymethylmethacrylat, bekannt unter dem Namen Acrylglas oder dem Markennamen Plexiglas begegnet uns im Alltag in jeglicher Form. Ursprünglich durchsichtig bis milchig, erhalten Sie den beliebten Baustoff im Handel nach Wunsch auch in jeder anderen Farbe....
Zum Ratgeber
plexiglas-bohren-1

Plexiglas bohren: Mit diesen 3 Tipps machen Sie es richtig

Materialliste und Werkzeugbedarf Bohrer Kühlmittel (z. B. Bohröl) Acrylglas 2 Schraubzwingen Bohrmaschine Acrylglas, auch bekannt unter dem Markennamen Plexiglas, wird vielfältig als robuster Glasersatz eingesetzt. Die Kunststoff...
Zum Ratgeber
Epoxidharz einfaerben

Epoxidharz einfärben

Epoxidharz einfärben – Anleitung Unter den Begriffen Epoxy, Resin und Gießharz verbirgt sich meist Epoxidharz. Einfärben lässt sich der vielseitige Werkstoff am sichersten mit den dafür vom Hersteller vorgesehen Farbpigmenten, Farbpasten oder Konzentrate...
Zum Ratgeber
Reparieren mit Sugru Silikon-Gummi

Reparieren mit Sugru – Reparaturtipps mit Silikongummi

Weitere interessante Beiträge: Holz ausbessern Rollladen selbst reparieren Emaille-Badewanne reparieren Sekundenkleber – Test & Vergleich Lötkolben – Test & Vergleich Heißklebepistole – Test & Vergleich Ein Silikongummi, das kleb...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Material- & Werkkunde im Vergleich

Wer mit Metall, Glas, Kunststoff oder Holz arbeiten möchte, sollte sich der Beschaffenheit und den Eigenheiten des Materials Bewusst sein. Deshalb ist eine kleine Materialkunde für jeden guten Heimwerker Pflicht, sei es durch Erfahrung oder Lektüre vor dem ersten Arbeitsschritt.

Bei der Holzverarbeitung kommt es z.B. darauf an, ob es sich um Hart- oder Weichhölzer handelt. Das finden Sie am einfachsten heraus, indem Sie in Erfahrung bringen, von welchem Baum das Holz stammt. Weichhölzer sind etwa Linde, Fichte, Birke und Pappel. Beliebte Harthölzer sind u.a. Kastanie, Buche und Esche.

Wer Metall verarbeiten möchte, braucht dafür das passende Werkzeug. Außerdem kommt es nachher darauf an, ob das Metall-Werkstück mit einem Rostschutz versehen werden muss. Kunststoffe werden immer beliebter in der Hobby-Werkstatt. Hier muss jedoch darauf geachtet werden, wie sich bei Kunststoff bei Hitze die Form verändert oder das Material schmilzt.

Was es alles zu beachten gilt, wenn Sie mit Werkstoffen arbeiten, erfahren Sie im Internet, in Büchern oder auf unseren Ratgeber-Seiten.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Material- & Werkkunde

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Werkzeug