Fachbegriffe, Vorbemerkungen, Vorwissen
UW-Profil (auch U-Profil)
Das UW-Profil (wird auch als U-Profil bezeichnet) aus Zinkblech wird an Boden, Decke und Wand montiert. Es gibt diese Profile in den Stärken 50, 75 und 100 mm (sogenannte Maulweite). In die montierten UW-Profile werden die CW-Profile eingestellt.
CW-Profil (auch C-Profil)
Das Profil ist ein senkrechtes, C-förmiges Ständerprofil eines Metallständerwerks. Die CW-Profile werden mit einer Blechschere auf die richtige Länge zugeschnitten. Sie werden in die U-förmigen Rahmenprofile (UW-Profile) eingeführt, mit vorsichtigen Schlägen und einer Wasserwaage ausgerichtet (müssen absolut senkrecht stehen) und schließlich mit einander verbunden. In unseren Bauplänen wird für die Verbindung der Profile eine sogenannte Crimperzange verwendet. Die Crimperzange ist eine Stanz- und Kerbzange für Profilverbindungen. Sie durchbohrt die sich überlappenden Profile gleichzeitig und sorgt dabei für einen formschlüssigen Verbund zwischen beiden Profilen ohne weitere Befestigungsmittel. Das CW-Ständerprofil gibt es in 50,75 mm und 100 mm Stärke (CW- und UW-Profile müssen gleich stark sein). An die CW-Profile wird die Beplankung direkt befestigt; zum Verschrauben werden Schnellbauschrauben verwendet, da sich diese selbst in die Profile schneiden.
Noniusabhänger
Noniusabhänger werden an der Decke befestigt und nehmen das CD-Profil auf. Noniusabhänger bestehen aus einem Abhänger, einen Justierstab sowie einer Sicherungsklammer. Mit diesen Komponenten ist ein Höhenausgleich einstellbar.
Bewehrungstreifen
Beim Verspachtelnvon Stößen und Kanten der Gipsplatten sollten Bewehrungstreifen benutzt werden, um diese zu schützen. Bewehrungsstreifen können gelocht und ungelocht und aus verschiedenen Materialien sein, z. B. gibt es sie als Papierfugendeckstreifen, Glasfaserstreifen, Glasfasergitterstreifen und als Alu- Papierkantenschutz.
Eckschutzschienen (auch Eckschutzleisten, Eckschutzprofile)
Eckschutzschienen sind abgewinkelte Profile meist aus Stahl- oder Aluminiumblech aber auch aus Kunststoffmaterial. Sie werden zum dauerhaften Schutz auf den Außenkanten und Ecken von Wänden befestigt und beim Verputzen mit eingespachtelt. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen für verschiedene Putzarten und Putzstärken (z. B. Außenputz, Innenputz).
Beplankung
An diese Konstruktion aus CW- und UW-Profilen werden Gipskarton- oder Gipsfaserplatten befestigt, der Zwischenraum dient zur Aufnahme von Installationen (Kabel, Leuchten, Leerdosen für Lichtschalter etc.) sowie einer Dämmeinlage, meist passend zugeschnittene Mineralwollplatten. Wenn die CW-Profile korrekt im Abstand von 62,5 cm (eine Gipskartonplatte ist 125 cm breit) montiert werden, kommt man mit dem Stoß der Gipskartonplatten genau auf ein Profil.
CD-Profil (auch C-Deckenprofil)
Das CD-Profil ist ein spezielles Profil aus Metall zum Erstellen von an der Decke hängenden Unterkonstruktionen, die mit Gipskartonplatten verkleidet / beplankt werden. In diese Metallprofile werden Abhänger eingehängt, mit denen sie an der Decke befestigt werden. In unserem Beispiel werden Noniusabhänger benutzt. Anhand von Kreuzschnellverbindern (Stahlblechformteil) kann die Grundlattung mit der Traglattung einfach verbunden werden.
Profilarten – es werden folgende Profile unterschieden:
- C-Deckenprofil (CD)
- U-Deckenprofil (UD)
- C-Wandprofil (CW)
- U-Wandprofil (UW)
- L-Wandinneneckprofil (LWi)
- L-Wandaußeneckprofil (LWa)
- U-Aussteifungsprofil (UA)
Bildnachweise: (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fachbegriffe, Vorbemerkungen, Vorwissen.