Werkstoffe & Zubehör

Werkstoffe & Zubehör Ratgeber

Holzoel auftragen, Lasur

Holzöl auftragen: Die Anwendung von Pflanzenöl im Handwerk

Öle scheinen auf den ersten Blick klar in ihre jeweiligen Einsatzgebiete eingeteilt zu sein. Motoren, Maschinen und Handwerk auf der einen Seite, Kochen und Nahrungszubereitung allgemein auf der anderen, schließlich noch Medizin, Parfüme und eine ganz...
Zum Ratgeber
Metall bohren und verarbeiten: Mit diesem Elektrowerkzeug gelingt es am besten

Das richtige Werkzeug für professionelle Metallbearbeitung - diese Grundausstattung lohnt sich

Materialien wie Eisen und Stahl zeichnen sich durch ihre starke Festigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Deshalb kommen sie überall dort zum Einsatz, wo es wichtig ist, harten Belastungen stand zu halten. Bei Heimwerkern ist Metall hingegen nicht immer be...
Zum Ratgeber
Styropor schneiden

Styropor schneiden: Anleitung in 3 Schritten

Wollen Sie viele Styroporleisten oder Styroporplatten schneiden, lohnt sich die Anschaffung eines Heißdrahtschneidegeräts, Styroporschneiders, Dämmstoffmessers oder einer Thermosäge. Ein normales Messer ist zum Styropor schneiden ungeeignet. Es k...
Zum Ratgeber
Holzverbindung Zinkung

Zinkung

Weitere interessante Beiträge: Holzverbindungen selber machen Holzverbindung Schlitz und Zapfen Holzverbindung Überblattung Basteln mit Holz – Test & Vergleich Holzbohrer – Test & Vergleich Elektrohobel – Test & Vergleich Die Zin...
Zum Ratgeber
holzverbindung-nut-feder

Nut-und-Feder-Verbindung: Stabile Holzverbindung in 3 Schritten

Das Wichtigste in Kürze Zwei Werkstücke bekommen eine Nut und werden mit einer Feder (einem zusätzlichen Holz) verbunden. Eine Spundung ist eine Variante, bei der aus einem Werkstück die Nut gesägt oder gefräst wird, beim anderen die Feder her...
Zum Ratgeber
Stahlgewicht berechnen intro publicdomainpicture

Stahlgewicht berechnen

Weitere interessante Beiträge: Tipps zum Bohren von Metall Pavillon aus Metall selber bauen Flugrost entfernen Metallbohrer Test & Vergleich Material- & Werkkunde Test & Vergleich Winkelschleifer Test & Vergleich Wer das Gewi...
Zum Ratgeber
schwerlastenanker-schwerlastenduebel

Schwerlastanker und Schwerlastdübel

Schwerlastdübel kommen überall dort zum Einsatz, wo Kunststoffdübel und andere Wandkonstruktionen nicht mehr weiterkommen. Der Schwerlastanker, eine besondere Form des Metalldübels, wird für anspruchsvollste Aufgaben eingesetzt. Die Größe von Sc...
Zum Ratgeber
holz-ausbessern-1

Holzkratzer reparieren und Holz ausbessern

Druckstellen und Kratzer in massivem Holz, wie man es beispielsweise bei Parkettböden und hochwertigen Möbeln Verwendung findet, sind zwar ärgerlich, aber leicht zu beseitigen. Die besonderen Eigenschaften von massiven Holzwerkstoffen erlauben es, mit rel...
Zum Ratgeber
Montagekleber: Die alternative zur Bohrmaschine

Montagekleber: Die alternative zur Bohrmaschine

Montagekleber: Die Nummer Eins am Bau Montagekleber kommt immer dann zum Einsatz, wenn Bohren, Schrauben und Nageln nicht möglich ist oder vermieden werden soll. Egal ob große oder kleine Flächen, innen oder außen, Fliese, Fensterbank, Fußleiste oder kle...
Zum Ratgeber
Unfallvermeidung bei Giftstoffen

Unfallvermeidung bei Giftstoffen

Der richtige Umgang mit gefährlichen Baustoffen Für Heimwerker gibt es das ganze Jahr etwas zu tun – sei es im Haus, im Garten oder in der Garage. Beim Fliesen verlegen, verputzen oder spachteln kommt man immer wieder mit Giftstoffen in Berührung, di...
Zum Ratgeber
Schlagdübel und Nageldübel für schnelle Montage

Schlagdübel und Nageldübel für schnelle Montage

Nageldübel, auch Schlagdübel genannt, sind eine relativ neue Entwicklung auf dem Dübelmarkt und ermöglichen eine wesentlich schnellere Montage von Gegenständen auf Beton- oder Steinwänden. Der Trick ist relativ einfach: Ein speziell geformter Nagel...
Zum Ratgeber
Stoßverbindung für Holzarbeiten

Stoßverbindung für Holzarbeiten

Weitere interessante Beiträge: Holzverbindungen selber machen Holzverbindung Zinkung Gehrungsverbindung herstellen Kreissäge – Test & Vergleich Bandsäge – Test & Vergleich Zwingen & Schraubstöcke – Test & Vergleich Eine Verbi...
Zum Ratgeber
Beton streichen vitkalova 1

Beton streichen – Informationen und Tipps

Weitere interessante Beiträge: Grundlagen und -regeln für richtiges Streichen Putz streichen Kellerboden streichen Wandfarbe Test & Vergleich Farbspritzpistole Test & Vergleich Fliesenlack Test & Vergleich Ob Garagenboden, Keller...
Zum Ratgeber
Eine bedeutende Holzverbindung: Überblattung

Eine bedeutende Holzverbindung: Überblattung

Weitere interessante Beiträge: Holzverbindungen selber machen Holzverbindung Schlitz und Zapfen Holzverbindung Zinkung Basteln mit Holz – Test & Vergleich Holzbohrer – Test & Vergleich Elektrohobel – Test & Vergleich Die Überblat...
Zum Ratgeber
Im Test: Der Akku-Schlagbohrer PSB 18 LI-2 Ergonomic von Bosch

Im Test: Der Akku-Schlagbohrer PSB 18 LI-2 Ergonomic von Bosch

Weitere interessante Beiträge: Werkzeug-Akkus – Lagerung, Leistung, Tiefentladung Tipps zum Bohren von Metall und Stahl Kleben statt Bohren: Montage ohne Löcher und Dübel Akku-Werkzeuge Test & Vergleich Akku-Kettensäge Test &...
Zum Ratgeber
steigung-berechnen

Steigung oder Gefälle berechnen

Mögliche Mess- und Hilfsmittel Maßband zur Längenbestimmung Gliedermaßstab zur Längenbestimmung Laserentfernungsmesser zur Längenbestimmung Taschenrechner zum Berechnen der Daten Neigungsmesser zum direkten Messen der Neigung Wasserwaage mit W...
Zum Ratgeber
Akku-Familien – Power4All, SystemKIT oder Power X-Change

Akku-Familien – Power4All, SystemKIT oder Power X-Change

Power4All, SystemKIT oder Power X-Change sind interne Bezeichnungen von Bosch, Makita und Einhell, mit denen Werkzeuge gekennzeichnet werden, die alle mit derselben Akkuform arbeiten. Dabei beschränkt es sich weder auf die Voltklasse, noch auf den Arb...
Zum Ratgeber
Kleben statt Bohren: Montage ohne Löcher und Dübel

Kleben statt Bohren: Montage ohne Löcher und Dübel

Kleben statt Bohren klingt verführerisch, treibt gestandenen Heimwerkern aber Grübelfalten auf die Stirn: Kann das wirklich halten? Ein Regal, ordentlich in einer stabilen Wand verdübelt, kann bekanntlich sehr schwere Lasten aufnehmen, vom Konversation...
Zum Ratgeber
Holzverbindung auf Gehrung

Gehrungsverbindung richtig machen

Weitere interessante Beiträge: Bilderrahmen basteln Holzverbindungen selber machen Keilrahmen bauen Bandsäge Kappsäge Japansäge Wenn man so will, ist die einfache Verbindung auf Gehrung eine Variante der Stoßverbindung. Allerdings gibt es au...
Zum Ratgeber
Entrosten rost entfernen 01

Entrosten: Rost entfernen

Mal abgesehen vom Edelrost, der vorzugsweise bei Gartendekorationen und -objekten zu sehen ist, findet Rost an sich keine große Fangemeinde. Wer sein Hab und Gut aus Metall bewahren will, muss entstandenen Rost entfernen und neuem rosten vorbeugen. Viele...
Zum Ratgeber
BluCave: Das clevere Aufbewahrungssystem von Batavia im Test

BluCave: Das clevere Aufbewahrungssystem von Batavia im Test

Der Name Batavia ist vielen als gutes und bezahlbares Werkzeug bekannt und auch ich durfte mir in unserer Testwerkstatt bereits die Batavia Tauchsäge T-Raxx genauer ansehen. Mit einem beeindruckenden Ergebnis. Nicht ganz so bekannt ist der Name BluCave,...
Zum Ratgeber
bohrer-unterschiede

Die 6 Unterschiede von Bohrern: Der richtige Bohrer für Holz, Stahl oder Beton

Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, sollten Sie auf den richtigen Schutz setzen. Besonders bei Schlagbohrern ist ein Hörschutz empfehlenswert. Nicht jeder Bohrer ist für jedes Material passend: Sogenannte Universalbohrer versagen oft bei weichen M...
Zum Ratgeber
Gewindeschneiden – Anleitung und Tabelle zum Schneiden von Gewinde

Gewindeschneiden – Anleitung und Tabelle zum Schneiden von Gewinde

Das Bauen eigener Metallkonstruktion, die Reparatur defekter Bauteile, ausgerissene Schrauben oder verrostete Gewindelöcher – das Nachschneiden und Schneiden von Gewinde in Metall kann aus vielen Gründen erforderlich sein. Auch wenn hierfür ein gewisses G...
Zum Ratgeber
Flugrost entfernen

Flugrost entfernen – Hausmittel und Spezialprodukte

Wer Flugrost entfernen möchte, sollte sich zunächst ein Bild von der Ursache machen. Einerseits beginnt Metall zu rosten, wenn die Beschichtung verletzt ist, anderseits lagern sich teilweise eisenhaltige Stäube oder Rostpartikel auf verschiedenen Oberfl...
Zum Ratgeber
Holzarten und Hölzer für das Holzwerken

Holzarten und Hölzer für das Holzwerken

Wer mit Hölzern arbeiten möchte, steht vor einer schwierigen Auswahl: Welche Holzart ist für das Projekt die Richtige? Welche Unterschiede bestehen zwischen den verschiedenen Hölzern? Wie unterscheidet sich Fichte von Tanne und Kiefer? Mit unserem Heim...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Werkstoffe & Zubehör im Vergleich

Was nutzt Ihnen die beste Bohrmaschine ohne den richtigen Bohrer oder passende Dübel für den jeweiligen Baustoff? Beim Heimwerken ist eine vollständige Ausrüstung elementar und gerade die kleinsten Bestandteile – von Nieten über Sägeblätter bis zum Dübel – sind oftmals ausschlaggebend für ein optimales Endergebnis. Wir liefern Ihnen grundlegende Informationen über die wichtigsten Bauelemente und Werkstoffe für jeden Zweck!

Werkstoffe und Ihre Eigenschaften

Bis heute zählt Holz zu den beliebtesten Werkstoffen unter Heimwerkern; kein Wunder, schließlich bietet es eine Vielzahl an Verarbeitungs- und Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären Ihnen, welches Holz sich für welche Absichten am besten eignet, wie sich verschiedene Holz-Arten unterscheiden und welche Materialien, Werkzeuge und Hilfsmittel für das Arbeiten mit Holz notwendig sind.

 

Auch wenn sich Metall als Werkstoff bei Weitem nicht so einfach bearbeiten lässt wie Holz, zumindest nicht ohne fachgerechte Kenntnisse, werden Sie früher oder später mit Sicherheit in die Situation kommen, Metall bohren, lackieren oder restaurieren zu müssen. Denn besonders Gartenmöbel, aber auch Türrahmen oder das Garagentor werden häufig aus diesem Material gefertigt. Bei uns erhalten Sie deshalb hilfreiche Tipps zum richtigen Umgang mit Stahl und Metall, z.B. Sicherheitshinweise zum Bohren.

Dübel, Nieten, Sägeblätter: elementares Zubehör

Egal, ob Sie mit Holzbohrer, Akkuschrauber oder Handbohrmaschine arbeiten, Dübel sorgen in jedem Trägermaterial für festen Halt. Bei der Montage ist es jedoch wichtig, die richtige Größe und Länge sowie den jeweiligen Baustoff zu berücksichtigen. In unseren Tipps rund um das Bohren und Dübeln erfahren Sie auch, wie Sie Dübel entfernen sollten und welche Dübel für eine besonders schnelle Montage benutzt werden können.

 

Nieten sind schnell und einfach befestigt und können die unterschiedlichsten Gegenstände für lange Zeit zusammenhalten. Doch das Entfernen von Nieten, ohne dabei eine Materialschädigung in Kauf zu nehmen, stellt oftmals selbst den größten Heimwerker vor Schwierigkeiten – unsere Ratgeber helfen Ihnen weiter!

 

Die Zahnung eines Sägeblatts entscheidet über die Trennfuge und letztlich das Sägeergebnis. Ist ein Sägeblatt stumpf und abgenutzt, muss es geschliffen bzw. nachgefeilt werden, doch auch eine Reinigung ist nach bestimmten Anwendungen notwendig, um das Ergebnis positiv zu beeinflussen. Informationen zu den unterschiedlichen Formen von Sägeblättern und deren Pflege finden Sie ebenfalls in der Kategorie “Werkstoffe und Zubehör”.

Es wird klebrig: Alles rund ums Leimen

Egal, ob Sie Plastik kleben möchten, eine Laterne basteln, tapezieren oder Laminat verlegen – um die Verwendung von Leim kommen Sie nur selten herum. Natürlich gibt es auch in diesem Bereich für jeden Baustoff den richtigen Kleber zu kaufen; beliebt bei vielen Hobbyhandwerkern ist vor allem die Heißklebepistole, die sich für viele unterschiedliche Reparaturen leicht einsetzen lässt.

Leim und Kleber selber machen

Oftmals besonders praktisch ist es, wenn Sie sich den benötigten Leim bzw. Kleber in der benötigten Menge und Konsistenz selbst herstellen. Verschiedene Anleitungen dazu finden Sie auf unseren Ratgeber-Seiten. Auch, wie Sie Leim wieder lösen können, ohne dass Rückstände bleiben oder das Trägermaterial beschädigt wird, erfahren Sie bei uns.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Werkstoffe & Zubehör

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Werkzeug