Plexiglas selber schneiden
Polymethylmethacrylat, bekannt unter dem Namen Acrylglas oder dem Markennamen Plexiglas begegnet uns im Alltag in jeglicher Form. Ursprünglich durchsichtig bis milchig, erhalten Sie den beliebten Baustoff im Handel nach Wunsch auch in jeder anderen Farbe.
Outdoor finden Acrylglasplatten unter anderem Verwendung als Bedachung von Terrassen und Balkonen und als Glasersatz im Frühbeet. Auch im Innenbereich als Duschwand, Raumteiler oder Möbelstück verarbeitet bietet Plexiglas eine Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten.
Gewusst wie, ist die Verarbeitung von Plexiglas eine einfache Sache und ähnelt dem Verarbeiten von Holz. Insbesondere beim Kürzen sollte dabei die Stärke der Platte berücksichtigt werden. Unter 3 mm Dicke, kann das Glas mit einem Cutter gekürzt werden, darüber hinaus benötigen Sie eine elektrische Säge. Alle weiteren Werkzeuge finden Sie in der Materialliste.
Lesen Sie bei Interesse auch folgende Beiträge: Plexiglas biegen, Plexiglas bohren oder Plexiglas versiegeln.
Inhaltsübersicht: Plexiglas schneiden
- Materialliste und Werkzeugbedarf
- Schritt 1: Plexiglas fixieren und Linie vorzeichnen
- >Acrylglas bis 3 mm Stärke schneiden
- Schritt 2: Plexiglas schneiden und brechen
- Acrylglas über 3 mm Stärke schneiden
- Schritt 2: Plexiglas sägen
- Schritt 3: Acrylglaskanten abschleifen
Materialliste und Werkzeugbedarf
Materialbedarf:
- Acrylglas
- Tuch
- (wasserfester) Filzstift
Benötigte Werkzeuge:
- Cutter (für Plexiglas
- Zwingen
- Kreis- oder Stichsäge (für Plexiglas > 3 mm)
Ziehen Sie die Schutzfolie vor dem Plexiglas schneiden nicht ab. Sie schützt das Material während der Bearbeitung vor Kratzern.
- Acrylglas auf Amazon.de ansehen »
Schritt 1: Plexiglas fixieren und Linie vorzeichnen
Spannen Sie die Plexiglasplatte mit Zwingen an Ihrer Werkbank oder einem stabilen Tisch fest, sodass sie nicht verrutschen kann. Um das Glas zu schonen, klemmen Sie zwischen die Backen der Zwinge und dem Acrylglas ein Stück Stoff oder Küchentuch. Zeichnen Sie Ihren gewünschten Zuschnitt mit einem wasserfesten Stift vor.


Acrylglas bis 3 mm Stärke schneiden
Schritt 2: Plexiglas schneiden und brechen
Fahren Sie die eingezeichnete Linie mit dem Cuttermesser nach. Dabei die Klinge eindrücken, sodass eine 1 – 2 mm tiefe Bruchlinie entsteht. Für eine gerade Linie ziehen Sie das Messer an einem Lineal oder einer Aluschiene entlang.
Anschließend die Zwingen lösen und die Bruchlinie parallel über die Tischkante legen. Das Acrylglas vorsichtig nach unten drücken und Zuschnitt abtrennen. Eine Holzlatte kann helfen den Druck beim Abknicken gleichmäßig zu verteilen.


Acrylglas über 3 mm Stärke schneiden
Schritt 2: Plexiglas sägen
Möchten Sie Plexiglas schneiden, dass dicker als 3 mm ist, entscheidet die Form des Zuschnitts die Wahl des Werkzeugs. Zum einfachen Ablängen eignet sich eine Kreissäge am Besten. Mit einer Stichsäge dagegen können Sie auch andere Konturen oder Ausschnitte sägen. Verwenden Sie ein frisches Sägeblatt ohne verschränkte Zähne um unsaubere Kanten und Splitter zu vermeiden.
Das Werkstück, wie in Schritt 1, auf Böcken oder einem Sägetisch, fixieren und Schnittlinie vorzeichnen. Zum Sägen ist es ratsam entsprechende Schutzkleidung wie schnittfeste Handschuhe und eine Schutzbrille zu tragen.
Das müssen Sie beim Sägen mit einer Kreissäge beachten:
- höchste Drehzahl wählen
- Führungsschiene benutzen
- Säge vor dem Kontakt mit dem Acrylglas einschalten
- ohne Unterbrechung sägen
- zügig sägen, jedoch Hitzeentstehung vermeiden
Das müssen Sie beim Sägen mit einer Stichsäge beachten:
- Pendelhub ausschalten, Hubzahl von 2000 – 3000 H/min einstellen
- eine Zulage verwenden
- Säge vor dem Kontakt mit dem Acrylglas einschalten
- mit mäßiger Geschwindigkeit ohne Unterbrechung sägen
- für Ecken und Ausschnitte mit einem Bohrer ein Loch vorbohren


Schritt 3: Acrylglaskanten abschleifen
Die Schnittkanten des Acrylglas sind nach dem Abtrennen rau und matt. Schleifen Sie die Kanten mit entsprechendem Werkzeug ab, werden sie wieder transparent. Dafür in drei Schritten die Kante des Plexiglas immer der Länge nach abschleifen.
- Beginnen Sie mit einer Raspeldie groben Unebenheiten zu glätten.
- Im zweiten Schritt mit einer mittelgroßen Werkstattfeile arbeiten.
- Den letzte Schliff und neuen Glanz verpassen Sie der Kante mit angefeuchtetem Schleifpapier der Körnung 400 bis 600.
- Plexiglas auf Amazon.de ansehen »
Tipps zur weiteren Verarbeitung: Plexiglas biegen und kleben
Möchten Sie das Acrylglas weiter bearbeiten, kann Plexiglas durch Erhitzen auch geformt werden. Dazu benötigen Sie einen Backofen oder einen Heißluftfön. Das Material erhitzen bis es formbar wird und mit Hitzeschutzhandschuhen in die gewünschte Form bringen. Mit Klemmen oder Zwingen fixieren und auskühlen lassen.
Zum Kleben von Plexiglas sollten Sie speziellen Acrylkleber verwenden. Der Kleber ist nicht sichtbar und trübt das transparente Material an der Klebestelle nicht. Zu guter Letzt, sollten Sie die Schutzfolie erst abziehen, wenn das Plexiglas fertig geschnitten und bearbeitet ist.
Bildnachweise: vgl/Altbestand bearbeitet (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Mein umfangreiches Wissen als Gartenenthusiastin und meine Fachkenntnisse im Bereich Gartenbedarf ermöglichen es mir, anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Gärten bestmöglich zu gestalten und zu pflegen. Mein Weg führte mich vom leidenschaftlichen Hobbygärtnern zur Autorin. Mit meinen detaillierten Produktbewertungen, Vergleichen und Tipps unterstütze ich Hobbygärtnerinnen dabei, die richtigen Entscheidungen für ihr grünes Paradies zu treffen. Mein Ziel ist es, Gartenliebhaberinnen zu inspirieren und ihnen dabei zu helfen, ihre Gärten zu verschönern.
wie kann ich selber als Heimwerker Plexiglas 0,3 mm dick auf Gehrung 45 Grad schneiden?
Mein Mann hat mich gebeten über das Thema Plexiglas etwas mehr Informationen zu sammeln. Ich habe nun diesen Blogbeitrag gefunden und finde ihn super!
Super erklärt jetzt kann ich es mal selber ausprobieren . Wenn alles gut geklappt hat
werde ich mich noch einmal melden 👍
Guten Tag, womit kann ich Plexiglas denn versiegeln? Geht da Acryl oder Silikon? Wir haben eine Platte auf einer Durchreiche, es ist also eher optisch, damit die Ränder zu sind.