Fenster & Türen

Fenster & Türen Ratgeber

Haustüren mit Glaseinsatz: Beratung für die neue, moderne Haustür

Haustüren mit Glaseinsatz: Beratung für die neue, moderne Haustür

Welche Materialien finden bei Haustüren Verwendung? Am beliebtesten sind Haustüren aus Kunststoff, Glas und Aluminium, wobei häufig mehrere Materialien zusammen genutzt werden, also beispielsweise Aluminiumtüren mit Glaseinsatz. Welche Kosten sol...
Zum Ratgeber
Wohnen mit viel Licht und Natur: Der Trend zu großen Fenstern und die Frage nach dem “Wie”

Wohnen mit viel Licht und Natur: Der Trend zu großen Fenstern und die Frage nach dem “Wie”

Im Laufe der vergangenen Jahre haben sich Fensterdesign und Lichtdurchlässigkeit stark verändert. Wo früher noch kleine, unterteilte Scheiben eingesetzt wurden, sehnen sich die Menschen heute nach möglichst großen Fensterflächen und immer schmaleren Fenst...
Zum Ratgeber
absturzsicherung-fenster-zwei-hohe-fassade

10 Tipps und Infos zur Absturzsicherung für Fenster

Die vorgeschriebene Brüstungshöhe ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Als Faustregel gilt bis 12 m Absturzhöhe 80 cm Brüstungshöhe und darüber hinaus sind 90 cm erforderlich. Wo die Brüstungshöhe eines Fensters tiefer lie...
Zum Ratgeber
insektenschutzgitter-anbringen-fertig

Insektenschutzgitter anbringen: Anleitung in 4 Schritten

Wer Insektenschutzgitter anbringen möchte, hat die Wahl unter verschiedenen Lösungen: einfache Fliegengitter mit Klettband, Insektenschutz im Spannrahmen oder Drehrahmen, Insektenschutz Rollos, Plissees, Schiebeanlagen und sogar Insektenschutzgitter...
Zum Ratgeber
fenster-restaurieren-neu

Fenster selbst restaurieren - in 5 Schritten zu neu aussehenden Holzfenstern

Alte vs. neue Fenster: energetisch sanieren Das Restaurieren von alten Fenstern oder der Einbau neuer Fenster lohnt sich vor allem dann, wenn Sie Ihre Heizkostenrechnung mindern möchten. Bei manchen Bauten sind die Fenster schon seit dem Erstbez...
Zum Ratgeber
fenster-abdichten-alte-undicht

Fenster abdichten - in 6 Schritten undichte Fenster verdichten

Bei älteren oder schlecht eingestellten Fenstern kommt es leichter zu Undichtigkeiten, die Zugluft und Lärm in den Raum lassen. Sie sollten in diesem Fall entweder Ihr Fenster warten lassen oder Sie stellen sie selbst ein und ersetzen defekte Dichtu...
Zum Ratgeber
Neue Fenster in einer Wohnung mit inem offenen Grundriss

Neue Fenster – die 5 wichtigsten Kriterien

Bei neuen Fenstern denken die meisten ausschließlich an Energiesparen. Das ist fraglos vorrangig, dennoch sind Kriterien wie Sicherheit, Schall- und Sonnenschutz sowie die Kostenfrage wesentlich für eine gute Entscheidung. Die Haltbarkeit moderne...
Zum Ratgeber
Innentüren abschleifen und lackieren

Innentüren abschleifen und lackieren

Eine farblich akzentuiert herausstechende Tür kann die Wirkung eines Raums komplett verändern und ihn frisch und lebendig erscheinen lassen. Bringen Sie in jedem Fall ausreichend Sorgfalt und Geduld mit. Viele Heimwerker begehen den Fehler, die F...
Zum Ratgeber
haustuer-einbauen

Haustür einbauen: Anleitung, Tipps und Tricks

Eine Haustür einzubauen verlangt viel Vorbereitung, lassen Sie sich deshalb gut im Rahmen einer Kaufberatung bei den Werkstoffen und dem Zubehör beraten. Haus- und Mehrzwecktüren werden in unterschiedlichen Werkstoffen angeboten. Das Aussehen und die O...
Zum Ratgeber
Tür bekleben mit Folie

Tür mit Folie bekleben

Tolle Wohnung, aber schrecklich altmodische oder unschön vergilbte Türen? Noch dazu Macken und andere Schäden? Die Alternative zur herkömmlichen Renovierung ist, die Türen zu bekleben. Neben verschiedenen Möbelfolien in Furnieroptik, gibt es spezielle Tü...
Zum Ratgeber
Rollladen reparieren

Rollladen selbst reparieren

Rollladen reparieren – Anleitung Der Rollladen lässt sich nicht mehr ganz schließen oder öffnen? Es hakt und damit wird deutlich, dass irgendwas nicht stimmt? Wenn Sie sich direkt darum kümmern, wird es möglicherweise leichter sein, den Rollladen zu re...
Zum Ratgeber
Rollladengurt wechseln

Rollladengurt selber wechseln – ganz einfach

Weitere interessante Beiträge: Rollladen reparieren Rollläden nachrüsten einbruchhemmende Rollläden Jalousien und Rollladen Rollladenmotor Markisen Der Rollladengurt ist gerissen und Sie sitzen im Dunkeln? Da gibt es nur eine Lösung: Sie müs...
Zum Ratgeber
fensterlaeden-restaurieren

Fensterläden restaurieren: 4 Tipps für Heimwerker

Besonders im Süden Deutschland fallen häufig Häuser ins Auge, deren Fenster mit Fensterrahmen geschmückt sind. Diese Rahmen schaffen sofort Gemütlichkeit und sind zudem noch sehr praktisch, da sie im Sommer einen guten Schutz vor grellem Licht u...
Zum Ratgeber
fenster-einbauen

Fenstereinbau: Anleitung zum Fenster einbauen in 7 Schritten

Welche Kosten kommen beim Fenster einbauen auf Sie zu? Neben dem eigentlichen Fenster kommen noch weitere Kosten auf Sie zu. Baumaterial wie Schnellzement und Bauschaum ist für den Fenstereinbau unverzichtbar. Wir haben eine Rechnung für Sie aufgest...
Zum Ratgeber
Thumbnail: tuerzarge-selbst-einbauen

Türmaße - Die richtigen Rohbaumaße für Türen

Weitere interessante Beiträge: Türzarge einbauen Tür einstellen Fenster & Türen Test & Vergleich Fliegengittertür Test &Vergleich Dämmen & Dichten Test & Vergleich Na, ein wenig überfordert? Es geht doch nur u...
Zum Ratgeber
Fugen abdichten

Wissenswertes zu unterschiedlichen Fugenmassen und Fugenarten

Baufugen lassen sich einfach abdichten mit Dichtstoffen aus Kartuschen, erhältlich in Ihrem Baumarkt. Im Wesentlichen unterscheidet man Dichtstoffe auf der Basis von Silikon, Polyurethan, Polysulfid Acrylat und Hybrid-Dichtstoffe. Dabei haben sich vor...
Zum Ratgeber
tuer-einstellen-1

Tür einstellen: Türen einstellen leicht gemacht

Eine Tür wird im Alltag stärker beansprucht, als man sich das normalerweise bewusst macht. Die Türbänder, also die „Angeln“, müssen das zuweilen recht schwere Türblatt sicher und genau in Position halten, auch wenn es täglich viele Male bewegt wird. Die...
Zum Ratgeber
fenster-einstellen

Anleitung: selbst Fenster einstellen

Fenster liegen an der Schnittstelle zwischen Innenraum und Außenwelt und sind dabei hohen Belastungen ausgesetzt: Draußen ist es kühl und feucht, innen ist es warm, oder drinnen läuft die Klimaanlage, während im Freien Hochsommerhitze herrscht. Dazu wer...
Zum Ratgeber
pu-tuer-1

Mit Montageschaum Fenster und Türen abdichten: Diese 2 Anleitungen zeigen, wie es geht

Entsorgung Gebrauchte Bauschaumdosen sind in Deutschland vom Gesetzgeber als gefährlicher Abfall (Sondermüll) zur Verwertung eingestuft. Sie dürfen nur über definierte Rücknahmesysteme entsorgt werden. Auch viele Baumärkte nehmen gebrauchte Montagesc...
Zum Ratgeber
Tuerklinke_ausbauen_drehknauf_titel

Türklinke ausbauen und durch einen Drehknauf ersetzen

Diese Informationsseite entstand in enger Zusammenarbeit mit Heimwerkertools.com heimwerkertools.com, der Onlineshop für Beschläge, steht für Original-Qualität, die sich bezahlt macht. Hervorragende Markenware erwiesener Top-Hersteller in bestem...
Zum Ratgeber
fensterlaeden-selber-bauen-intro

Fensterläden selber bauen – Bauanleitung für Klappläden

Fensterläden aus Holz schützen vor Schlagregen und dienen gleichzeitig zur Abdunkelung des Raumes, weshalb sie eine optisch schöne Alternative zu Rollläden sind. Vor allem Holzfenster, aber auch herkömmliche Fenster lassen sich mit Klappläden optisch aufw...
Zum Ratgeber
Plexiglas schneiden

Plexiglas selber schneiden

Polymethylmethacrylat, bekannt unter dem Namen Acrylglas oder dem Markennamen Plexiglas begegnet uns im Alltag in jeglicher Form. Ursprünglich durchsichtig bis milchig, erhalten Sie den beliebten Baustoff im Handel nach Wunsch auch in jeder anderen Farbe....
Zum Ratgeber
Fensterladen hermitis

Fensterläden und Zierläden aus Kunststoff und Holz

Weitere interessante Beiträge Anleitung: selbst Fenster einstellen Fenstereinbau – Anleitung Einbruchschutz für Fenster Fenster & Türen Test & Vergleich Fliegengitter Test & Vergleich Glasbruchmelder Test & Vergleich Fensterl...
Zum Ratgeber
Betonsturz_berechnen_titel

Wie Sie einen Betonsturz berechnen

Weitere interessante Beiträge: Wanddurchbruch selber machen Fenstereinbau Trennwand mit Durchreiche Wand & Decke – Test & Vergleich Fenster & Türen – Test & Vergleich Verriegelung – Test & Vergleich Wer einen Wanddurch...
Zum Ratgeber
zimmertuer-einbauen

Zimmertür einbauen: Anleitung in 6 Schritten

Eine Innentür und Zimmertür einbauen ist für versierte Heimwerker kein Problem. Die im Baumarkt und im Fachhandel erhältlichen Türsysteme stellen, etwas Fachverstand vorausgesetzt, keine großen Herausforderungen dar. Wichtig ist aber, dass auf Qual...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Fenster & Türen im Vergleich

Rund 380 Mio. Fenstereinheiten (eine Fenstereinheit entspricht 1,69 m²) warten laut Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e.V. derzeit auf eine Renovierung. Denn 21% aller bundesdeutschen Fenster sind vor 1978 eingebaut und verfügen nicht über Isolierverglasung; weitere 49% sind lediglich mit veraltetem, also unbeschichtetem Isolierglas versehen.

Fenster bestehen aus einem Flügelrahmen, der die Glasscheibe hält und beweglich mit dem feststehenden Blendrahmen verbunden ist. Hinsichtlich Funktionsweise lassen sich einfache Drehflügel und Dreh-Kipp-Flügel unterscheiden. Wichtige Qualitätskriterien beim Fensterkauf sind neben Holzart und Vorbehandlung bzw. Lackierung ab Werk die Beschläge und die Verglasung.

Da moderne Fenster jahrelang erheblich zur Energieeinsparung beitragen können, hat sich der Austausch alt gegen neu angesichts stetig steigender Heizkosten schnell amortisiert. Hinzu kommt, dass Holzfenster der neuen Generation auch wesentlich sicherer und bequemer sind.

Der Einbau neuer Fenster klingt nach einer teuren Arbeit für Fachleute, aber das muss nicht zwingend richtig sein. Wer über handwerkliches Geschick und ein paar Erfahrungen im Umgang mit Mauerwerk und Holz verfügt, kann selber die Fenster einbauen. Bei einem Rohbau oder einer Sanierung lässt sich so ein Menge Geld sparen. Mit modernen Baumaterialien ist der Einbau auch ohne Spezialwerkzeug gut zu bewerkstelligen. Lediglich eine fachlich fundierte Anleitung ist nötig, damit kein Schritt auf dem Weg zu einem dichten und isolierenden Fenster vergessen wird.

Durch ein einfach verglastes Fenster geht im Vergleich zum Mauerwerk bis zu viermal mehr Wärme verloren. Messzahl für den Wärmeverlust ist der Ug-Wert (früher K-Wert) pro Quadratmeter. Je niedriger dieser Wert, desto besser ist die Wärmedämmung – und auch der Schallschutz.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fenster fachgerecht einbauen und geben eine kleine Übersicht über gängige Fenstertypen und Materialien. Außerdem erfahren Sie hier, mit welchen Kosten Heimwerker für eine neue Verglasung des Eigenheims oder der Wohnung rechnen müssen.

Innentüren und Zimmertüren einbauen ist für versierte Heimwerker ebenfalls kein Problem. Die im Baumarkt und im Fachhandel erhältlichen Türsysteme stellen, etwas Fachverstand vorausgesetzt, keine großen Herausforderungen dar. Wichtig ist aber, dass auf Qualität und Material geachtet wird. Wir geben Ihnen einen Überblick über gängige Typen von Zimmertüren, die Standardmaße von Innentüren sowie den Einbau und die Einbaulage.

Bei Fenstern und Türen spielt Sicherheit die wichtigste Rolle. Alle drei bis fünf Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Deshalb sollten Haus- und Wohnungsbesitzer ihr Eigentum mit einem zusätzlichen Einbruchschutz, speziellen Schlössern und Beschlägen schützen. Dabei ist nicht nur auf die offensichtlichen Schwachstellen, wie Fenster oder Türen zu achten, sondern auch auf Rolläden, Kellerluken sowie beim Hausbau. Welche Mittel zur Verfügung stehen und welche Widerstandsklassen den besten Einbruchschutz für Haus und Wohnung bieten, erklären wir Ihnen in unseren Ratgebern.

Neue Fenstersysteme- Langlebig

Natürlich sind bei dem Naturprodukt Holz sachgerechte Pflege und Wartung erforderlich – aber ein Neuanstrich ist dank moderner Herstellungstechniken oft erst nach vier bis sechs Jahren nötig. Neue Fenstersysteme verfügen ab Werk über eine Oberflächenbeschichtung, die vor Witterungseinflüssen schützt. Ebenso wichtig für die Lebensdauer der Holzfenster ist der Aufbau: Heute werden in der Regel laminierte Kanteln verarbeitet, die für hohe Stabilität und Funktionssicherheit sorgen. Hinsichtlich Formen und Formaten ist auch beim Werkstoff Holz fast alles möglich: Ob ein- oder zweiflügelige Fenster, Fensterkonstruktionen mit feststehenden oder Dreh-Kipp-Oberlichtern oder Unterlichtern, trapezförmige, dreieckige oder abgeschrägte Varianten. Auch im Baumarkt muss man heute kein „Fenster von der Stange“ kaufen: Manche Markenhersteller bieten neben den Standard-Rastermaßen kostengünstige Maßfenster an, so dass auch denkmalgerechte Altbaurenovierungen kein Problem sind.

Fenster- Verglasung

In allen beheizten Räumen sind Wärmeschutzgläser heute ein Muss. Die einfachsten Varianten weisen Ug-Werte ab 1,1 auf, Top-Fenstersysteme erreichen Ug-Werte bis zu 0,6. Wo Durchblick nicht unbedingt gewünscht wird, können Ornamentgläser eine praktische und attraktive Alternative sein. Noch mehr Gestaltungsspielraum eröffnen waagerechte und senkrechte Sprossen, mit denen sich auch moderne Fenster traditionellen Fassaden anpassen. Sprossen sind als glasteilende Bauelemente (sogenannte „Kämpfer-Sprosse“) oder als aufgesetzte Variante lieferbar.

Fenster- Beschläge und Griffe

Entscheidend für Wohnkomfort und Sicherheit ist die Qualität der Beschläge, also der Öffnungs- und Schließmechanik des Fensters: Sie sorgt für sichere und verschleißarme Bedienung. Hinsichtlich Schließtechnik haben sich Drehkippbeschläge durchgesetzt, die platzsparendes Lüften ermöglichen. Die Griffe zum Öffnen des Fensters nennen Fachleute „Halbolive“; auch hier sind hinsichtlich Material, Farbe und Funktion viele Variationen möglich.

Zusatzmaterial für Fenster Montage

Wer Fenster montiert, kann auch gleich Fensterbänke für innen und außen und den zum System passenden Rollladenkasten einbauen– oder einen einfach ein- und aushängbaren Insektenschutz bestellen.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Fenster & Türen

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haus & Bau