Shit happens: Ein gut funktionierendes Abwassersystem gehört zu den wichtigsten Elementen einer Wohnung. Unterirdische und in den Wänden verbaute Abwasserrohre sorgen dafür, dass Regen- und Schmutzwasser aus dem Gebäude und Grundstück abgeführt wird und in der Kanalisation landet.
Schmutzwasser – bestehend aus den eher unappetitlichen Abwässern aus Badezimmer, Toilette, Küche und Co. – muss aufgrund der starken Verunreinigung erst aufbereitet werden, ehe es im Grundwasser landen darf. Pro Tag fallen in einem durchschnittlichen Haushalt in Deutschland bis zu 300 Liter Schmutzwasser an.
Regenwasser hingegen wird vom Dach oder anderen Gebäudeteilen abgeleitet und wird gerne mit entsprechenden Wasserleitsystemen als Spülwasser in der Toilette oder für die Gartenbewässerung genutzt.
Auch die Versorgung mit Trinkwasser kommt nicht von ungefähr. Damit Warm- und Kaltwasser stets zur Verfügung steht, bedarf es in der Regel einen Anschluss an das örtliche Wasserversorgungsnetz der Stadtwerke. Alternativ wird Wasser aus örtlichen Gewässern, wie Quellen, Seen oder Flüssen gewonnen.