Wand & Decke

Wand & Decke Ratgeber

Test Farbmessgerät ColorReader

Farbmessgerät Test: ColorReader EZ von Datacolor

Der ColorReader EZ ist das bisher günstigste Farbmessgerät von Datacolor und zielt hauptsächlich auf private Anwender ab. Die verwendete App ist zum größeren ColorReader (allen Modellen) identisch und es gibt kaum eine Einschränkung in der Funkti...
Zum Ratgeber
Wand streichen - farbige Wand

Wand streichen: Tipps, Know-how und Anleitung

Sie sollten, bevor Sie eine Wand streichen Ideen sammeln und überprüfen, was zum eigenen Einrichtungsstil passt. So schön eine Farbe im Baumarkt auch scheinen mag – passt sie nicht in den Raum oder zur Einrichtung, wird sie nicht die gewünschte Wirk...
Zum Ratgeber
Latexfarbe ueberstreichen titel

Latexfarbe überstreichen – Anleitung

Material und benötigte Werkzeuge Entfetter Schleifschwämme Haftgrund Abklebeband Rolle Eckenpinsel Farbe (Dispersion, Latexfarbe matt weiß) Latexfarbe ist ein Begriff für verschiedene Farbmischungen, von denen heute keine mehr natürliches L...
Zum Ratgeber
Anleitung – Wandmuster streichen

Wandmuster selber streichen

Weitere interessante Beiträge: Maltechniken für Wandgestaltung Vliestapete streichen Wohnzimmer gestalten Wandfarben – Test & Vergleich Farben & Tapeten – Test & Vergleich Wand & Decke – Test & Vergleich Ein kreatives Wandmu...
Zum Ratgeber
Vliestapete tapezieren

Vliestapete selber tapezieren

Werkzeuge & Hilfsmittel Reparatur-Spachtel Grundierung (am besten pigmentierte, eventuell sogar in der Farbe der Tapete) Spezialkleister für Vliestapeten Vliestapeten Tapetenschiene Kleisterrolle Tapetenbürste Tapetenroll...
Zum Ratgeber
mosaikfliesen-verlegen

Mosaikfliesen verlegen: Anleitung in 5 Schritten

Das Verlegen von Mosaikfliesen ist unkomplizierter als Sie denken. Die einzelnen Mosaiksteine müssen Sie nicht einzeln verlegen, sondern tragen Sie mithilfe eines Gewebnetzes auf. Mosaikfliesen teilen sich in zwei große Kategorien ein: Glasfliese...
Zum Ratgeber
Trennwand mauern aus Gasbetonsteinen

Trennwand mauern aus Gasbetonsteinen

Trennwände in Wohnungen oder Häuser einzuziehen ist eigentlich nicht besonders schwer, nur sind die Lärmschutz- und Dämmungseigenschaften von reinen Trockenbauwänden oft nicht besonders gut. Im Innenbereich kann daher auch sehr gut mit Porenbetonsteinen g...
Zum Ratgeber
003ytong_verputzen_anruehren

Porenbeton verputzen – Anleitung in sechs Schritten

Weitere interessante Beiträge Wände imprägnieren und schützen Grundierung und Vorstreichfarbe Anleitung zum Wände spachteln Wandfarbe – Test & Vergleich Wandtrockner – Test & Vergleich Spachtel & Schaber – Test & Ve...
Zum Ratgeber
Gipsplatten von Rigips richtig verspachteln und schleifen

Gipsplatten von Rigips richtig verspachteln und schleifen

Gipsplatten werden oft auch Rigips-Platten genannt, was nur bedingt richtig ist. Das Unternehmen Rigips – genauer die Saint-Gobain Rigips GmbH – ist eines der führenden Unternehmen im Innenausbau und hat die Verwendung von Gipsplatten maßgeblich in Euro...
Zum Ratgeber
Textilputz: Die 4 Vorteile von Baumwoll-Dekorputz

Textilputz: Die 4 Vorteile von Baumwoll-Dekorputz

Baumwoll-Dekorputze erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie gehen auf alte Traditionen japanischer Handwerkskunst zurück. Neu ist, dass es diese Textilputze aus Baumwolle jetzt auch als Baumwoll-Vollton-Putze in wunderschönen Farbtönen gibt. ...
Zum Ratgeber
Holzfassade schützen

Holzfassade schützen

Wer schönes Holz im Außenbereich erhalten und steigern möchte, braucht einen Extra-Schutz vor Wind und Wetter: eine Holzschutz-Lasur (Z.Bsp. von Xyladecor). Holzschutz-Lasuren verlängern die Haltbarkeit des Holzes deutlich. Er sorgt für Extra-Schutz gege...
Zum Ratgeber
fassade-modernisieren

Fassadenmodernisierung mit Spezialwerkzeug

Ein neuartiges Werkzeug erleichtert und beschleunigt die dauerhafte Verankerung von Holzfaserdämmplatten in gemauerten Außenwänden: Es heißt HFD-BohrTool, ist eine Neuentwicklung der Caparol-Tochter INTHERMO und gestattet es Verarbeitern, das Bohren von D...
Zum Ratgeber
asbest-entsorgen

Asbest richtig entsorgen: Gefahren und Kosten

Es wird zwischen fest und schwach gebunden Asbestprodukten unterschieden. Letztere enthalten über 60% Asbest und ist nicht für die private Asbestentsorgung geeignet. Die faserige Struktur von Asbest ist von außen nicht zu erkennen. Da Asbest auch...
Zum Ratgeber
Beton streichen vitkalova 1

Beton streichen – Informationen und Tipps

Weitere interessante Beiträge: Grundlagen und -regeln für richtiges Streichen Putz streichen Kellerboden streichen Wandfarbe Test & Vergleich Farbspritzpistole Test & Vergleich Fliesenlack Test & Vergleich Ob Garagenboden, Keller...
Zum Ratgeber
Zement-Mörtel verarbeiten

Zement-Mörtel verarbeiten

Ebenfalls interessant: Trockenmörtel Trass-Zement Richtig mauern – Gartenmauer Rührwerk – Test & Vergleich Gips und Zement – Test & Vergleich Fliesenkleber – Test & Vergleich Zementmörtel ist vielseitig einsetzbar: Er eignet s...
Zum Ratgeber
laminat-an-wand

Laminat an Wand und Decke: 4 Gründe für die Verlängerung des Laminatbodens

Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie Ihren Laminatboden fortführen möchten und Ihr Laminat auch an der Wand und Decke verlegen sollen? Für diese Idee gibt es nicht nur ästhetische, sondern auch praktische Gründe. Auf Heimwerker.de geben wir Ihne...
Zum Ratgeber
Trockenbauwände und guter Schallschutz

Trockenbauwände und guter Schallschutz

Gipsplatten erfreuen sich großer Beliebtheit. Schnell sind unebene Wände verkleidet oder ganze Innenwände als Raumteiler errichtet. Der entscheidende Vorteil liegt in der schnellen Verarbeitung, die keine Feuchtigkeit in den Bau bringt und eine absolut eb...
Zum Ratgeber
Vliestapete streiche geralt beitragsbild

Vliestapete streichen

Eigenschaften von Vliestapeten strapazierfähig schwer entflammbar leicht zu verarbeiten nass und trocken maßhaltig leicht zu entfernen Untergrund durchscheinend teurer als Papiertapeten umweltfreundlicher als Vinyltapeten Vliestapeten erfr...
Zum Ratgeber
OSB Platten verlegen und verleimen

OSB Platten verlegen und verleimen

Die Abkürzung OSB steht für "oriented strand board", übersetzt: "Platte aus ausgerichteten Spänen". Die biegefesten Platten aus Kiefernholz finden beim Haus- und Möbelbau vielfältigen Einsatz. So kommen sie beispielsweise beim Hausbau und zur Wärme- sow...
Zum Ratgeber
Naturfarben

Naturfarbe herstellen: Anleitung und Kaufberatung für Leimfarbe, Silikatfarbe und Co.

Naturfarben verzichten auf chemische Lösungsmittel, die eine oft unerwünschte Emision in die Raumluft mit sich bringen. Im schlimmsten Fall können Sie Krankheitssymptome hervorrufen. Besonders für Allergiker und Kinder sind Naturfarben von Vortei...
Zum Ratgeber
Fassadenrenovierung: Prüfen, Vorbereiten, Streichen

Fassadenrenovierung: Prüfen, Vorbereiten, Streichen

Weitere interessante Beiträge: Fassadenputz Wärmedämmung von außen Fassadenfarben Haus & Bau Test & Vergleich Bauen & Renovieren Test & Vergleich Strom & Elektroinstallation Test & Vergleich Die Fassade, vor allem die...
Zum Ratgeber
baumwollputz bei der Verarbeitung

Wandtattoo selbst gestalten: 3 Anleitungen mit und ohne Baumwollputz

Wollen Sie Ihren Raum individuell gestalten, stellen Wandtattoos eine hervorragende Möglichkeit für auffällige Wände dar. Mit eigenen Motiven oder Sprüchen wird der Raum zum Teil Ihrer Selbst. Daher zeigen wir Ihnen im folgenden Ratgeber, wie Sie Wand...
Zum Ratgeber
beton reparieren

Betonschäden reparieren: Schäden ausbessern in 2 einfachen Schritten

In den vergangenen Jahren ist die "Betonsanierung" stärker in den Blickpunkt geraten. Vermehrt treten Schäden an Betonoberflächen auf. Es bröckelt und rostet an tragenden Bauteilen, im Sockelbereich, an Fassaden, Balkonen oder Treppen. Solche Schäd...
Zum Ratgeber
durchbruch-wand-1

Wanddurchbruch selber machen

Wanddurchbruch erstellen – nach Plan Bei größeren Renovierungsmaßnahmen und Umbauten kommt oft der Gedanke an eine zusätzliche Tür, ein zusätzliches Fenster oder einen praktischen Durchgang auf. Meist steht diesem Wunsch allerdings eine Wand im Weg – e...
Zum Ratgeber
vorstreichfarbe-intro

Grundierung - Wand vorstreichen mit Tiefengrund oder Nikotinsperre

Grundlage des Streicherfolgs: Wand grundieren mit Vorstreichfarbe und Grundierungen Wichtige Gebindeangaben: Anstrichaufbau geeignete Verarbeitungswerkzeuge Reinigung Verdünnung Lagerung Streichreichweite Inhaltsstoffen Sicherheitsratschläge...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Wand & Decke im Vergleich

Gipsplatten – schnelle Veränderungen zu Hause

Längst wird die Wohnung nicht mehr nach definierten Nutzräumen, sondern nach individuellen Wohnbedürfnissen eingerichtet. So lassen sich mit Gipsplatten schnell und einfach Veränderungen verwirklichen. So z. B. für die Arbeit von zu Hause aus im Heimbüro mit der Errichtung eines Arbeitsplatzes auf kleinstem Raum und einem freundlichen Besprechungsbereich für Kunden oder Auftraggeber.

Perfekt geeignet sind Gipsplatten auch zur Gestaltung von Trennwänden mit der Funktion einer Medienwand, in die Platz sparend und aufgeräumt eine Vielzahl an elektrischen Geräten integriert werden können oder sogar zum Aufpeppen des Wohnbereiches mit Lichtdecken oder Schmucksäulen.

Deckengestaltung für die Zimmerdecke

Die Decken abzuhängen, kann aus verschiedenen Gründen eine gute Idee sein. Wer nur eine alte Decke verschwinden lassen will, ist meistens mit einer Spanndecke gut beraten. Wenn Heizkosten gespart oder hässliche Kabel verdeckt werden sollen, ist eine Paneeldecke oder eine Zwischendecke aus Gipskartonplatten der richtige Weg. Ganz egal, ob klassisch-traditioneller oder moderner Wohnstil bevorzugt wird: Für jeden Einrichtungsstil gibt es passende Möglichkeiten, die Zimmerdecke zu verkleiden. Um die Auswahl zu erleichtern, stellen wir die gängigen Methoden der Deckengestaltung vor.

Deckenpaneele für Feuchträume

Auch für Feuchträume gibt es Wand- und Deckenpaneele. Die meisten Fabrikate bestehen aus Hart-PVC und sind frei von Schwermetallen und anderen gesundheitsgefährdenden Stoffen. Verdeckte Nut-Feder-Systeme sorgen dafür, dass die Vertäfelung später leicht zu reinigen sind und Schimmelpilzen keinen Nährboden liefern.

Deckengestaltung für die Zimmerdecke

Die Decken abzuhängen kann aus verschiedenen Gründen eine gute Idee sein. Wer nur eine alte Decke verschwinden lassen will, ist meistens mit einer Spanndecke gut beraten. Wenn Heizkosten gespart oder hässliche Kabel verdeckt werden sollen, ist eine Paneeldecke oder eine Zwischendecke aus Gipskartonplatten der richtige Weg.

Ganz egal, ob klassisch-traditioneller oder moderner Wohnstil bevorzugt wird: Für jeden Einrichtungsstil gibt es passende Möglichkeiten, die Zimmerdecke zu verkleiden. Um die Auswahl zu erleichtern, stellen wir die gängigen Methoden der Deckengestaltung vor.

Deckenpaneele für Feuchträume

Auch für Feuchträume gibt es Wand- und Deckenpaneele. Die meisten Fabrikate bestehen aus Hart-PVC und sind frei von Schwermetallen und anderen gesundheitsgefährdenden Stoffen. Verdeckte Nut-Feder-Systeme sorgen dafür, dass die Vertäfelung später leicht zu reinigen sind und Schimmelpilzen keinen Nährboden liefern.

Decke abhängen: Mit einer Holzpaneelen werden Zimmerdecken und Wände zu rustikalen Blickfängen, die auch als Kontrast zu geradlinig-modernen Einrichtungsstilen passt. Hier werden verschiedene Systeme vorgestellt und die Montage erklärt.

Spanndecke anbringen: Spanndecken sehen edel aus und verdecken alte Holz- sowie Styropordecken. Auch unter dem Namen "Foliendecken" bekannt, lassen sie sich relativ einfach anbringen und stellen eine günstige Alternative zur Deckenrenovierung dar. In diesem Beitrag geben wir Tipps zur Montage.

Zierprofile und Rosetten: Besonders edel wirken Zierprofile und Decken-Rosetten in Stuck-Optik. Waren diese Verzierungen früher nur Altbauwohnungen vorbehalten, schmücken sie mittlerweile auch die Zimmerdecken moderner Häuser.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Wand & Decke

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haus & Bau