Holzfassade schützen
Wer schönes Holz im Außenbereich erhalten und steigern möchte, braucht einen Extra-Schutz vor Wind und Wetter: eine Holzschutz-Lasur (Z.Bsp. von Xyladecor). Holzschutz-Lasuren verlängern die Haltbarkeit des Holzes deutlich.
Er sorgt für Extra-Schutz gegen Wasser, es perlt sichtbar ab und lässt das Holz atmen. Und für Ihre Gestaltung steht Ihnen eine attraktive Auswahl natürlicher Holzfarbtöne zur Verfügung. Damit wird schönes Holz schöner – und gewinnt an Wert!
Die Arbeitsschritte
Vorbereitung
Arbeitsplatz mit Folie oder Papier abdecken. Staub und Schmutz vom Holz abbürsten oder abwischen. Dickschichtige, abgeplatzte und gerissene Alt- Anstrichfilme entfernen.
Voranstrich
Holzschutzlasur (Z.Bsp. von Xyladecor) mit einem weichen Flachpinsel in Holzmaser-Richtung einmnal aufstreichen. 12 Stunden trocknen lassen; der Anstrich ist nach 6 Stunden griffest.
Endanstrich
Holzschutzlasur ein zweites Mal aufstreichen und 12 Stunden trocknen lassen. Die Holzschutzlasur blättert nicht ab und ist mühelos nachzupflegen – ohne Abschleifen oder Abbeizen!
Quelle: Dulux/Xyladecor
Bildnachweise: (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Holzfassade schützen.