Mit Montageschaum Fenster und Türen abdichten: Diese 2 Anleitungen zeigen, wie es geht
Entsorgung
Gebrauchte Bauschaumdosen sind in Deutschland vom Gesetzgeber als gefährlicher Abfall (Sondermüll) zur Verwertung eingestuft. Sie dürfen nur über definierte Rücknahmesysteme entsorgt werden. Auch viele Baumärkte nehmen gebrauchte Montageschaumdosen zurück – weitere Informationen zum Thema Entsorgung lesen Sie in diesem Artikel.
Er kommt zum Einsatz, wenn Türen und Fenster montiert oder Fugen gefüllt werden müssen: Montageschaum.
Daneben ist Montageschaum auch ideal zur Auffüllung von Hohlräumen und Abdichtung von Rissen geeignet. Ein wahres Universaltalent!
Montageschaum wird auch als Bauschaum oder PU-Schaum (Polyurethanschaum) bezeichnet.
Die Aushärtungszeit von Montageschaum ist von vielen Faktoren abhängig. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Lufttemperatur und -feuchtigkeit.
Wie Sie mit Bauschaum Türzargen und Fenster richtig montieren, zeigen wir Ihnen in diesem Ratgeber.
1. Welche Arten von Montageschaum gibt es?
Bauschaum zum Abdichten von Fenstern und Türen wird in die zwei verschiedenen Kategorien „1-komponentig“ und „2-komponentig“ unterteilt.
In der Tabelle finden Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen 1- und 2-Komponenten-Bauschäumen erklärt.
Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
1-komponentiger Bauschaum |
|
2-komponentiger Bauschaum |
|
- 1-komponentiger Montageschaum auf Amazon.de ansehen »
2. Anleitung: Montage von Türzargen mit Bauschaum
Nachdem die Türzarge ausgerichtet und vorbereitet ist, kann geschäumt werden. Zum eigenen Schutz verwenden Sie Handschuhe und Schutzbrille, kleben die angrenzenden Flächen mit Klebeband ab und verfahren nach der Bedienungsanleitung, um die PU-Schaum Komponenten zu aktivieren.
2.1. Schritt 1: Türzarge ausrichten und Zwischenräume ausschäumen
Zunächst wird die Türzarge ausgerichtet und mit vier Keilen in den oberen Ecken fixiert. Nun werden drei Spreizen eingesetzt.
Zum Hinterfüttern werden in Höhe der Türbänder und des Schlosses vor dem Abdichten der Türzarge mit Montageschaum Holzkeile eingesetzt. Danach wird exakt justiert und zur Kontrolle das Türblatt einghängt und geschlossen.
Wenn alles passt, kann geschäumt werden: Angrenzende Flächen werden mit Klebeband angeklebt, Schutzbrille und Handschuhe anziehen.
Jetzt die zweite Komponente nach Anleitung aktivieren. Die Dose auf den Kopf stellen, senkrecht halten und Zwischenräume ausschäumen.

1. Fixieren Sie die Türzarge mit vier Keilen in den oberen Ecken. | 2. Aktivieren Sie die zweite Komponente nach Anleitung, wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind. | 3. Halten Sie die Dose senkrecht und schäumen Sie die Zwischenräume aus.
Tipp: Sparsam dosieren, da sich der Schaum um circa 50 % ausdehnt.
2.2. Schritt 2:
Nach circa 30 Minuten ist der Montageschaum (z. B. Ceresit 2K Montageschaum) soweit ausgehärtet, dass er geschnitten und je nach Einsatz überstrichen oder überspachtelt werden kann. Er zeichnet sich durch exakte Formstabilität aus.
Nach 45 Minuten können auch die Spreizen entfernt werden und der Blendrahmen montiert werden.

1. Wenn Sie mit dem Ausschäumen fertig sind, müssen Sie ihn ca. 30 Minuten lang aushärten lassen. | 2. Danach kann er geschnitten und – je nach Bedarf – auch überstrichen oder überspachtelt werden. | 3. Nach 45 Minuten Wartezeit kann der Blendrahmen montiert werden.
3. Anleitung: Montage von Fenstern mit Pistolenschaum
Gerade auch bei der Fenstermontage kommen die Vorteile des PU- Schaums voll zur Geltung: eine exakte Formstabilität und eine garantiert hohe Wärmedämmung der Fenster ist durch das Dämmen mit PU-Schaum gewährleistet.
Vielverwender wechseln zum Pistolen Schaum (z. B. Ceresit Tempo Pistolen Schaum). Der gebrauchsfertige Schaum wird mit einer Schaum- Pistole (z. B. von Ceresit) punktgenau eingesetzt.
Pistolen Schaum ist schnell ausgehärtet (nach 60 Minuten), frei von FCKW, alterungsbeständig, unverrottbar und – wichtig beim Fenstereinbau – erreicht 40 % bessere Isolierwerte gegen Wärmeverlust als Mineralfasern.
Für diese Pistole gibt es extra einen Schaumpistolen- Reiniger (z. B. von Ceresit). Die Füllung reicht für circa 5 Reinigungen einer Schaum- Pistole. Zum Reiniger gehört ein Adapter zum Entfernen von frischem PU- Schaum auf stark verunreinigten Flächen. Schaum- Pistole und -Reiniger, ein starkes Duo.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Das Fenster wird vorbereitet und ausgerichtet, der Rahmen wird abgeklebt.
- Der Pistolen- Schaum (z. B. von Ceresit ) wird einfach auf die Schaum- Pistole (z. B. von Ceresit) geschraubt und ist startklar. Der Schaum kann genau dosiert werden und auch bei größeren Arbeiten ermüdungsfrei verarbeitet werden.
- „Reinigung“ sauber gelöst: Schaumpistolen- Reiniger (z. B. von Ceresit ) aufschrauben, Auslöser betätigen und die hochwirksame Reinigungsflüssigkeit zum Beispiel in einem leeren Farbeimer auffangen.

1. Der Pistolen-Schaum wird einfach auf die Schaum-Pistole geschraubt und ist startklar. | 2. Nun können Sie den Schaum genau dosiert anbringen. | 3. Danach muss die Schaum-Pistole gründlich gereinigt werden.
- Schaumpistolen-Reiniger auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: adobestock.com/galitskaya, alle weiteren Bilder: Henkel/Ceresit (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Hallo!
Mir fehlt ein Hinweis: Dichtet der Schaum auch gegen Nässe und Feuchtigkeit ab?! Wenn nicht, was muss dann dazu noch gemacht werden?
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Gut zu wissen, dass die Vorteile des PU-Schaums gerade bei der Fenstermontage voll zur Geltung kommen. Ich denke auch, eine exakte Formstabilität und eine garantiert hohe Wärmedämmung der Fenster ist hier gewährleistet. Wir bauen gerade unser Eigenheim und sind nun bei der Montage der Fenster angekommen. Daher suche ich momentan einen Anbieter in Wunstorf bei Neustadt am Rübenberge, der fachmännisch die Fenster einbauen und montieren kann. Online habe ich bereits folgende Website entdeckt: https://www.luther-bauelemente.de/neustadt-am-ruebenberge
Es fehlt der Hinweis das Isozyanate Krebserzeugend sind und Allergien verursachen.
Zur Zeit gibt es nur sehr wenige Firmen die zumindest einen Isozyanatfreien Dämmschaum anbieten.