
Elektrische Gurtwickler lassen Ihre Rolladen automatisch herunter und ziehen sie auch wieder hoch.
Elektrische Gurtwickler unterscheiden sich in der Regel nicht allzu sehr voneinander. Dennoch gibt es einige Unterschiede hinsichtlich des Funktionsumfangs sowie der Zugkraft der Motoren. Auf Heimwerker.de erfahren Sie, was besonders wichtig ist, wenn Sie elektrische Gurtwickler kaufen möchten.
2.1. Montageart
Sie haben die Wahl zwischen Modellen für die Aufputz-Montage und Modellen für die Unterputz-Montage. Letztere empfiehlt sich für erfahrenere Heimwerker. Sie sieht etwas eleganter aus, da die Bedienkonsole platzsparend in der Wand versenkt wird. Aufputz-Modelle werden einfach an die Wand geschraubt und ragen oft recht weit in den Raum hinein.
2.2. Leistung und Zugkraft
Wie leistungsstark der Elektro-Gurtwickler sein muss, hängt davon ab, wie schwer Ihre Rollladen sind. Holzrollladen sind schwerer als Rollladen aus Aluminium oder Kunststoff. Hier ist eine höhere Zugkraft erforderlich.
Haben Sie eine große Rollladenfläche, sollten Sie zu einem Gurtwickler mit einer hohen Zugkraft bis etwa 60 kg greifen. Kleinere Rollladen lassen sich auch mit geringerer Zugkraft bewegen.
2.3. Maximale Rollladenfläche
Die maximale Rollladenfläche, die ein elektrischer Rollladen-Gurtwickler bewegen kann, wird vom Hersteller angegeben. Sie liegt – je nach Modell zwischen 5 und 10 m².
2.4. Maximale Gurtbandstärke und Wickelkapazität
Die maximale Gurtbandstärke gibt an, wie dick der Rollladengurt sein darf, den Sie mit dem Gurtwickler aufrollen können. Die Maximalstärke beträgt zwischen 1,0 und 1,5 mm.
Auch die Wickelkapazität ist eine wichtige Angabe. Je nach Größe des Gurtkastens kann dieser mehr oder weniger Masse aufnehmen. Kleinere Modelle fassen etwa 5 – 6,5 m Gurt, größere bis zu 15 m.
2.5. Extras und Funktionen: Urlaubsschaltung und schwenkbarer Gurtkasten
Eine Urlaubsschaltung verbindet Komfort und Sicherheit. Sie sorgt zum einen dafür, dass die Rollladen während einer längeren Abwesenheit zuverlässig hochgezogen und heruntergelassen werden. Zum anderen schützt sie Ihr Heim vor Einbrechern, die es auskundschaften.
Denn die Urlaubsschaltung hat ein spezielles Feature: Sie bewegt die Rollladen nicht stets zur selben Zeit. Sie lässt also keine Regelmäßigkeit erkennen und simuliert so Ihre Anwesenheit.
Tipp: Elektro-Gurtwickler mit Display lassen sich besonders einfach programmieren. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich für das automatisierte Öffnen und Schließen der Rollladen.
Entscheiden Sie sich für einen Gurtwickler für die Aufputz-Montage, kann ein schwenkbarer Gurtkasten hilfreich sein. Dieser lässt sich recht flach an die Wand drehen, so dass er nicht störend in dem Raum hineinragt. Auch optisch wirkt diese Version ansprechender.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Elektrischer Gurtwickler Vergleich 2023.